25.09.2014 Aufrufe

PDF, 1.2 MB - Tour-Transalp

PDF, 1.2 MB - Tour-Transalp

PDF, 1.2 MB - Tour-Transalp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn möglich bitte das untere Logo (grün) verwenden<br />

WWW.TOUR-MAGAZIN.DE<br />

WWW.TOUR-TRANSALP.DE<br />

GAZZETTA<br />

FREITAG, 28. JUNI 2013<br />

KALTERN<br />

UNSERE PARTNER<br />

Badetag<br />

Wie die Woche ist auch der See: frisch<br />

Nichts für<br />

Warmduscher<br />

Es bleibt bis zum letzten Meter kalt: Da macht<br />

auch der Gardasee keine Ausnahme. Wer am<br />

Ziel der Schwalbe-TOUR-<strong>Transalp</strong> gleich das<br />

traditionelle Bad anstrebt, sollte morgen ausreichend<br />

Härte mitbringen – mehr als 18°C sind<br />

derzeit nicht drin im nördlichen Teil des Sees.<br />

Aber wir sind ja keine Warmduscher, oder?<br />

Die Schwalbe-TOUR-<strong>Transalp</strong> führt durch viele Kurven geradewegs zum Glück<br />

Asphalt-Sucht<br />

tagesdaten etappe 7<br />

gesamtstrecke<br />

103,5<br />

km<br />

höhenmeter<br />

1.625<br />

Hm bergauf<br />

Pässe<br />

2<br />

Fai della Paganella<br />

Passo del Ballino<br />

Anspruch<br />

Ist es wirklich schon fast eine<br />

Woche her, dass wir an der<br />

Deutschen Alpenstraße in dieses<br />

Abenteuer Schwalbe-TOUR-<br />

<strong>Transalp</strong> gestartet sind? Und hätte<br />

es eine bessere Startrampe<br />

für den Flug durch die Höhenluft<br />

einiger der schönsten Alpenpässe<br />

geben können als eine Straße,<br />

die schon „Alpenstraße“ heißt?<br />

Eben. Und daher passt es doch<br />

gut, dass wir inzwischen auf<br />

der Weinstraße angekommen<br />

sind – 103,5 Kilometer vor dem<br />

Ziel in Arco ist ein Schluck guten<br />

Tropfens auf jeden Fall verdient.<br />

Noch einmal geht’s morgen in<br />

den Startblock. Noch einmal<br />

Anspannung, noch einmal<br />

Nervosität, noch einmal Countdown<br />

– noch ein Tag. Gerade<br />

hatten wir uns an den Rhythmus<br />

gewöhnt. „Ride, eat, sleep –<br />

repeat.“ Fahren, essen, schlafen<br />

– und alles wieder von vorn.<br />

Asphalt-Sucht in Reinform.<br />

Manchmal kann der Weg zum<br />

Glück ganz einfach sein. Von<br />

leicht oder gar schmerzfrei war<br />

ja nicht die Rede.<br />

Auf dem Papier war das heutige<br />

Teilstück eines der leichtesten<br />

der Woche. 20 Höhenmeter pro<br />

Kilometer – aber wieder haben<br />

Regeln und Kälte die Spielregeln<br />

verschärft. Jetzt reicht’s langsam<br />

mit der kältesten <strong>Transalp</strong> der<br />

Geschichte. Wie wäre es morgen<br />

mit einer Fahrt über die „Via<br />

Sole“? Aber das Ziel in Arco liegt<br />

auf der Via Magnolie – immerhin<br />

ja auch nicht ganz schlecht.<br />

UNSERE GASTGEBER


tRansaLp-tIpp<br />

CappUCCHInO Ist dIe nUMMeR eIns<br />

tRansaLp-dVd<br />

Kim Tofaute (41) ist Sportwissenschaftler<br />

»AerOdYNAmik<br />

ist Nicht sO<br />

Wichtig«<br />

Bei langer und ungewohnter Belastung haben<br />

viele Radsportler Probleme mit den Händen.<br />

„Dagegen kann man auch während eines Rennens<br />

mit ein paar Tricks noch etwas machen“,<br />

sagt Sportwissenschaftler Kim Tofaute. „Natürlich<br />

sollte man während der <strong>Transalp</strong> keine großen<br />

Umbauten am Rad mehr machen, aber bei Kribbeln<br />

oder Gefühllosigkeit der kleinen Finger hilft<br />

oft schon eine leichte Verstellung der Lenkerneigung<br />

– das ist in Sekunden erledigt“, rät der<br />

Ergonomie-Experte und erfolgreiche Mountainbiker.<br />

„Gibt’s Probleme im Handgelenk oder Zeigefinger<br />

ist oft die Sitzposition auf dem Rad zu<br />

gestreckt, dann hilft ein kürzerer Vorbau oder<br />

schlicht ein Umdrehen des Vorbaus“, sagt der<br />

41-Jährige: „Bei einem Extremrennen wie<br />

der <strong>Transalp</strong> stehen ja ohnehin die langen Anstiege<br />

im Mittelpunkt, da spielt die Aerodynamik<br />

eine untergeordnete Rolle – und in jedem Fall<br />

bringen weniger Schmerzen ein deutlich größeres<br />

Leistungsplus als der ultimative cw-Wert.“<br />

tRansaLp-tasCHe<br />

Julia Modler (29) fährt ihre dritte <strong>Transalp</strong><br />

»OhNe iphONe<br />

geht gAr Nichts«<br />

Was ganz oben in die <strong>Transalp</strong>-Tasche gehört?<br />

Julia Modler muss keine Sekunde überlegen.<br />

„Ganz klar, meine Kompressionssocken und mein<br />

iPhone“, so die 29-Jährige vom „il Diavolo - Ladies<br />

Team“. Erstere sollen bei der Erholung helfen,<br />

Letzteres ist natürlich auch bei der Schwalbe-<br />

TOUR-<strong>Transalp</strong> aus dem Leben nicht mehr wegzudenken.<br />

„Natürlich für facebook, ist doch klar“,<br />

sagt Modler, „und außerdem muss ich doch meine<br />

Etappen bei ,Strava‘ posten“. Über das neue<br />

Online-Trainingstagebuch bleiben immer mehr<br />

Sportler in Kontakt und vergleichen die sportlichen<br />

Ergebnisse des Tages. „Ganz klar, ohne<br />

iPhone geht gar nichts“, so Modler. Aber Radklamotten<br />

hat die Radsportlerin aus Xanten natürlich<br />

auch mit – „drei Satz und für jedes Wetter“.<br />

Der Renner im Ziel: Das Sigma-Café-Mobil ist jeden Tag dicht umlagert<br />

kOffeiN für geNiesser<br />

Keine Frage: Das Sigma-<br />

Café-Mobil war auch bei<br />

der elften Austragung der<br />

Schwalbe-TOUR-<strong>Transalp</strong><br />

der Renner im Ziel. Kaum<br />

waren die ersten Finisher<br />

im Ziel, gab’s für Kerstin<br />

Becker (44) und Bastian<br />

Hartdegen (35) keine Atempause<br />

mehr. Bis Redaktionsschluss<br />

am heutigen<br />

Abend hat das Duo bereits<br />

FInIsHeR-VeRLOsUng<br />

paRtY-tIMe<br />

5.783 Heißgetränke auf Espresso-Basis<br />

ausgeschenkt.<br />

Der absolute Renner dabei:<br />

„Ganz klar, Cappucchino,<br />

ungefähr 90 % aller Bestellungen“,<br />

so Hartdegen.<br />

Morgen geht’s auch für das<br />

Duo aus Kassel ins Finale.<br />

Natürlich ist das Team<br />

auch in Arco wieder am<br />

Start – und dann heißt’s bis<br />

zum nächsten Jahr.<br />

Radsportlers neue Kleider könnten<br />

morgen von Scott kommen. Unser<br />

Partner hat nicht nur in Aprica sein<br />

neues Rekordbike exklusiv vorgestellt,<br />

sondern auch noch zwei<br />

komplette Bekleidungs-Sets im<br />

Gepäck – Schuhe und Helm inklusive.<br />

Die Stücke aus der Renn-Kollektion „RC“<br />

im Gesamtwert von jeweils 750 Euro<br />

werden morgen in Arco im Rahmen der Pasta-Party unter allen<br />

Finisherinnen und Finishern verlost. Wer vorher schon einmal anprobieren<br />

will, ist herzlich eingeladen, bei Scott vorbeizuschauen.<br />

Natürlich haben die Gewinner in Sachen Größe und Farbe freie Wahl.<br />

Fertig für die Party? Noch 103,5 Kilometer, dann kann gefeiert werden.<br />

Auftakt ist wie immer die offizielle Siegerehrung – wie im<br />

Vorjahr startet die Party mit der Zeremonie und den Bildern der<br />

Woche vor dem Casino in Arco. Danach geht’s ab etwa 22.30 Uhr<br />

indoor weiter. Das Ende setzt nur die persönliche Ausdauer – oder<br />

die Abfahrt der Shuttlebusse am Sonntagmorgen.<br />

Jetzt bestellen:<br />

Wenn die letzten<br />

Finisher morgen<br />

Arco erreicht haben,<br />

gibt das Video-Team<br />

der Schwalbe-TOUR-<br />

<strong>Transalp</strong> powered by<br />

Sigma gleich nochmals<br />

Vollgas – schließlich soll<br />

bereits in wenigen Wochen die DVD mit den<br />

besten Bildern dieser unvergesslichen <strong>Tour</strong> durch<br />

die österreichischen Alpen, den schönsten Teil<br />

der Schweiz und über atemberaubende italienische<br />

Straßen bis in die Kleinstadt Arco am<br />

Gardasee vorliegen. Zu bestellen ist die Silberscheibe<br />

sogar schon jetzt – am besten live und<br />

vor Ort am TOUR-Mobil. Die DVD zum spektakulärsten<br />

Jedermann-Etappenrennen der Welt<br />

kostet 29,90 Euro und wird portofrei geliefert –<br />

zumindest in Deutschland.<br />

15°<br />

»So ein Mist, ich<br />

hatte am ersten Pass<br />

meine Kette verloren<br />

– aber ich habe sie<br />

dann zum Glück<br />

wiedergefunden.«<br />

Judith Huonder (40) aus Zürich,<br />

Team »wunschlos und glücklich«<br />

hatte Probleme mit dem Material.<br />

WetteR<br />

geBURtstage<br />

13° 15°<br />

17°<br />

23°<br />

Zum Finale der Schwalbe-TOUR-<strong>Transalp</strong> powered<br />

by Sigma wird es endlich wärmer – immer wieder<br />

Wolken verhindern aber auch auf der letzten<br />

Etappe einen Sonnentag. Läuft’s ganz dumm,<br />

gibt’s sogar Richtung Arco noch ein paar Tropfen<br />

Regen – aber wirklich nur ein paar Tropfen.<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstagskinder<br />

des Tages: Martin Brot aus Phuket, Thailand,<br />

wird 55, Sven Grunert aus Leipzig wird 51,<br />

Brent Peebles aus Chicago,<br />

USA, wird 46 und Zoran<br />

Radosavljevic aus<br />

Rehlingen-Siersburg<br />

wird 45.<br />

HAPPY BIRTHDAY<br />

HAP<br />

Gazzetta zur Schwalbe-TOUR-<strong>Transalp</strong> - gazzetta@tourtransalp.de - Redaktion: Stefan Schwenke, sportsprecher.de - Chefredakteur: Thomas Musch - Fotos: Uwe Geißler, Stefan Schwenke - Satz: Johanna Bober, johannadesign.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!