25.09.2014 Aufrufe

Büroarbeit – gesund und erfolgreich - aushang.at

Büroarbeit – gesund und erfolgreich - aushang.at

Büroarbeit – gesund und erfolgreich - aushang.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VBG<br />

9<br />

1.2 Die <strong>Büroarbeit</strong><br />

kontinuierlich verbessern<br />

Die präventive Gestaltung der <strong>Büroarbeit</strong> zielt<br />

auf einen möglichst optimalen Wertschöpfungsprozess.<br />

Dies bedeutet<br />

■ möglichst alle störenden Faktoren ausschalten,<br />

■ möglichst alle aktivierenden Faktoren fördern<br />

■ <strong>und</strong> dies in einem kontinuierlichen Prozess<br />

zu tun, da sich die Arbeitsaufgaben <strong>und</strong> die<br />

Arbeitsbedingungen ständig verändern.<br />

Für die präventive Gestaltung der <strong>Büroarbeit</strong><br />

stellt die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

die Arbeitshilfe „<strong>Büroarbeit</strong> verbessern <strong>–</strong> Beurteilung<br />

der Arbeitsbedingungen“ zur Verfügung<br />

(Seite 31 in dieser BG-Inform<strong>at</strong>ion), mit der Sie<br />

die <strong>Büroarbeit</strong> in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

analysieren <strong>und</strong> beeinflussen<br />

können (siehe Abbildung 2).<br />

Beurteilung<br />

der Arbeitsbedingungen<br />

Seite 30<br />

Schritte der Verbesserung<br />

der <strong>Büroarbeit</strong><br />

Wertschöpfungsprozess <strong>Büroarbeit</strong><br />

Kontinuierlicher<br />

Verbesserungsprozess<br />

Wirkungskontrolle<br />

Analysieren<br />

Durch- <strong>und</strong><br />

Umsetzung der<br />

Problemlösung<br />

Präventive<br />

Arbeitsgestaltung<br />

Prinzip der Arbeitshilfe<br />

„Beurteilung der<br />

Arbeitsbedingungen im Büro“<br />

Beurteilen<br />

Auswahl der Lösung<br />

Setzen von Zielen<br />

Entwicklung von<br />

Lösungsaltern<strong>at</strong>iven<br />

Abbildung 2<br />

Die Arbeitshilfe „<strong>Büroarbeit</strong> verbessern <strong>–</strong> Beurteilung<br />

der Arbeitsbedingungen“ entspricht den<br />

Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes<br />

(§ 5), der Bildschirmarbeitsverordnung (§ 3)<br />

<strong>und</strong> der Unfallverhütungsvorschrift BGV A1<br />

„Gr<strong>und</strong>sätze der Prävention“ (§ 3). Danach<br />

müssen die Unternehmen die Gefährdungen<br />

<strong>und</strong> Belastungen im Büro analysieren <strong>und</strong> entsprechende<br />

Maßnahmen festlegen. Wenn Sie<br />

die Arbeitshilfe „<strong>Büroarbeit</strong> verbessern <strong>–</strong> Beurteilung<br />

der Arbeitsbedingungen“ verwenden<br />

<strong>und</strong> die Ergebnisse dokumentieren, dann<br />

nutzen Sie nicht nur ein Instrument zur<br />

Verbesserung Ihrer Arbeitsprozesse, sondern<br />

Sie kommen gleichzeitig auch Ihrer rechtlichen<br />

Verpflichtung zur Erstellung einer Beurteilung<br />

der Arbeitsbedingungen nach.<br />

<strong>Büroarbeit</strong> <strong>–</strong> <strong>ges<strong>und</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>erfolgreich</strong><br />

Praxishilfen für die Gestaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!