28.09.2014 Aufrufe

Fohlenauktion Hannover am Samstagabend, den 27. Juli 2013

Fohlenauktion Hannover am Samstagabend, den 27. Juli 2013

Fohlenauktion Hannover am Samstagabend, den 27. Juli 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschreibung zum Trakehner Hengstmarkt<br />

vom 17. - 20. Oktober <strong>2013</strong> mit großer Herbstauktion<br />

Hengste – Reitpferde – Stuten – Fohlen<br />

Zulassungsbedingungen<br />

Hengste<br />

Zugelassen sind Trakehner Hengste des Geburtsjahrganges 2010 und 2011 ohne<br />

Leistungsprüfung. Die Musterung erfolgt an der Hand auf dem Pflaster, im Freilaufen, im<br />

Freispringen und im Schritt auf dem Ring.<br />

Reitpferde<br />

Auf der Herbstauktion des Hengstmarktes in Neumünster wird eine rund 20köpfige<br />

Kollektion streng ausgesuchter Reitpferde aufgeboten. Gemeldet wer<strong>den</strong> können ab sofort<br />

drei- bis siebenjährige gut gerittene Stuten, Wallache und Hengste Trakehner Abst<strong>am</strong>mung<br />

in entsprechender Sportkondition (Stallhaltung und tägliches Training). Die Auswahlreise für<br />

die Reitpferde wird in Abhängigkeit vom Nennungsergebnis festgelegt. Ein Auswahltermin<br />

wird auf je<strong>den</strong> Fall das Trakehner Bundesturnier in <strong>Hannover</strong> sein. Besitzer von gemeldeten<br />

Reitpfer<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> gebeten, ihre Pferde in <strong>Hannover</strong> auch für die Turnierteilnahme zu<br />

nennen.<br />

Stuten<br />

Zugelassen sind grundsätzlich 2- bis 8jährige Stuten Trakehner Abst<strong>am</strong>mung. Die 2jährigen<br />

Stuten müssen typvoll, in besonders guter Entwicklung und mit erstklassigem Gang<br />

ausgestattet sein. Die 3- und 4jährigen Stuten müssen mit mindestens 54 eingetragen sein<br />

und entweder eine erfolgreiche Stutenleistungsprüfung absolviert haben oder tragend sein.<br />

Die Stuten können auch im Freispringen gezeigt wer<strong>den</strong>. Die 5- bis 8jährigen Stuten müssen<br />

Prämienstuten mit mindestens 54 Punkten und tragend sein.<br />

Fohlen<br />

Zugelassen sind einige Spitzenfohlen des Geburtsjahrganges <strong>2013</strong> in bestem<br />

Entwicklungszustand und von sehr guter Qualität. Die Fohlen wer<strong>den</strong> in Neumünster zum<br />

Hengstmarkt mit der Mutter vorgestellt, die auch über einen vollständigen Impfschutz<br />

verfügen muss!<br />

Allgemeines<br />

1. Sämtliche Pferde sind im besten Pflege- und Haltungszustand (Hufe, Haarkleid) und<br />

eingeflochten vorzustellen. Das Ausrasieren der Ohren und das Abschnei<strong>den</strong> der<br />

Tasthaare sind nicht gestattet. Es wird empfohlen, die Schweife der Pferde zu<br />

frisieren, aber nicht einzuflechten. Für viele Pferde haben die Flechtkünste an der<br />

Schweifrübe ungewohnte und zum Teil negative Folgen auf das Tragen des<br />

Schweifes. Die Trensen der Hengste, Stuten und Reitpferde sind mit Reithalfter und<br />

Zügelhaken auszustatten.<br />

2. Die Hengste und Stuten können auch beschlagen zur Vorauswahl vorgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Ein Beschlag hinten ist nicht zulässig. Zu be<strong>den</strong>ken ist allerdings, dass die Eisen zum<br />

Röntgen wieder abgenommen wer<strong>den</strong> müssen.<br />

3. Der Ablauf der Musterung erfolgt in der Reihenfolge Hengste, Stuten und Fohlen und<br />

Reitpferde. Nicht tragende Stuten können auf der Vorauswahl auf Wunsch auch im<br />

Freispringen vorgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

4. Die Hengste und Stuten sollten zur Vorauswahl größer als 160 cm Stockmaß sein.<br />

5. Zum Musterungstermin muss der Pferdepass vorliegen (außer bei <strong>den</strong> Fohlen, hier<br />

bitte der Musterungsbogen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!