03.10.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung ... - Ephy Mess

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung ... - Ephy Mess

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung ... - Ephy Mess

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

5. Einbau<br />

Die Temperaturfühler sind für den Einbau in die Nuten von elektrischen Motoren<br />

(Generatoren) vorgesehen.<br />

Die Abmessungen ermöglichen den festen Einbau direkt in die Nuten der elektrischen<br />

Betriebsmittel.<br />

Die Bauform gewährleistet einen guten thermischen Kontakt zwischen den zu<br />

überwachenden Komponenten und dem Temperaturfühler.<br />

Die Sensoren sind vakuumimprägnierbeständig und widerstehen, den beim<br />

Fertigungsprozess auftretenden, mechanischen und thermischen Belastungen.<br />

Die Sensoren werden parallel zu den Nuten eingebaut<br />

Starke Biegebelastung (Knickung) sowie punktuelle mechanische Belastungen auf den<br />

Temperaturfühler bei der Montage und im Betrieb sind zu vermeiden.<br />

Außerhalb der Nuten von Elektromotoren ist eine Montage der Temperatursensoren<br />

überall dort möglich, wo der Fühler auf einer ebenen Fläche aufliegt.<br />

Beim Einbau ist darauf zu achten, dass keine Beschädigung von Kabel und Isolation<br />

erfolgt.<br />

Die Zuleitung (Anschlussleitung) muss zugentlastet verlegt werden.<br />

Der Einbau darf nur in einer Umgebung erfolgen, in denen die Isolationsfestigkeit des<br />

Sensors nicht überschritten wird.<br />

6. Anschluss<br />

Die Anschlussleitungen der Sensoren sind gemäß Farbcode und Schaltungsart des<br />

verwendeten Widerstandssensors farblich codiert (siehe 8.3 Schaltung und<br />

Kennzeichnung der Anschlüsse).<br />

Die Anschlussenden müssen an geeigneten Klemmen fest angeschlossen werden.<br />

Die Anschlussleitung/Zuleitung des Fühlers darf nur an dafür vorgesehene und für den<br />

Betrieb der Anlage zugelassene Speisegeräte für passive Widerstandssensoren nach<br />

der, für das Thermometer zugehörigen Norm angeschlossen werden.<br />

Das Speisegerät muss über einen, der Schaltungsart des Thermometers (2-, 3- oder 4-<br />

Leiterschaltung) entsprechenden Anschluss verfügen.<br />

Die elektrischen Betriebswerte sind einzuhalten siehe (7. Technische Daten)<br />

<br />

<br />

Die Zuleitung des Sensors darf gekürzt werden<br />

Das Sensorsignal besitzt keine Polarität! Der Farbcode der Zuleitung dient lediglich zur<br />

Identifikation von Sensor und Schaltungsart!<br />

REV20121022 BDA PTB 03 ATEX 2250U_M-xx-KS aus aktualisierung_aktuell.doc Seite 2 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!