03.10.2014 Aufrufe

F-OC-Uebungen 4

F-OC-Uebungen 4

F-OC-Uebungen 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommersemester 2009 20.05.09<br />

F-<strong>OC</strong> Übungen 4<br />

Aufgabe 1<br />

a. Geben Sie jeweils eine Konfigurationsformel für die Verbindung 3 und die regioisomeren<br />

Produkte 6 und 7 an.<br />

b. Belegen Sie Ihre Vorschläge mechanistisch!<br />

+<br />

∆<br />

?<br />

Zn<br />

1<br />

N<br />

O<br />

2 3 4<br />

H<br />

N<br />

H HO<br />

1 O 2<br />

?<br />

5 6 + 7<br />

Aufgabe 2<br />

a. Skizzieren Sie jeweils eine Strukturformel für die Produkte/Intermediate 9, 12 und 13.<br />

b. Begründen Sie Ihre Angabe an Hand von detaillierten Mechanismen.<br />

c. Worin liegt die thermodynamische Triebkraft der einzelnen Teilschritte?<br />

MeO 2 C<br />

∆<br />

?<br />

O<br />

10<br />

+<br />

H<br />

H + (cat.)<br />

?<br />

O<br />

8<br />

∆<br />

?<br />

9<br />

∆<br />

O<br />

H<br />

OH<br />

-H 2 O<br />

12<br />

13<br />

11<br />

14<br />

Aufgabe 3<br />

a. Zeichen Sie eine Konstitutionsformel für 16 und erläutern Sie den Verlauf der Umsetzung<br />

mechanistisch.<br />

b. Skizzieren Sie einen Übergangszustand für die thermische Teilreaktion und leiten Sie an<br />

Hand dieses Übergangszustandes die Konfiguration des Produktes 16 her!


Sommersemester 2009 20.05.09<br />

O<br />

O<br />

1. LDA, TBSCl<br />

-78°C<br />

2. ∆<br />

16<br />

TMS<br />

15<br />

Aufgabe 4<br />

Entwerfen Sie jeweils eine Retrosynthese für die Heterocyclen 17 und 18 und beschreiben<br />

Sie diese unter Angabe von Reagenzien und Bedingungen im Vorwärtsgang!<br />

OMe<br />

CF 3<br />

N N OMe<br />

?<br />

EtO 2 C<br />

CO 2 Et<br />

?<br />

17<br />

N<br />

18<br />

Aufgabe 5<br />

a. Zerlegen Sie die Verbindungen 19, 20 und 21 retrosynthetisch.<br />

b. Skizzieren Sie Reagenzien und Bedingungen für die Transformation der von Ihnen unter<br />

a. angegebenen Edukte zu den abgebildeten Targets.<br />

O<br />

N<br />

?<br />

?<br />

O<br />

H<br />

19 O<br />

20<br />

O<br />

?<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!