03.10.2014 Aufrufe

INFORMATIONEN AUS DER WELT DER KAMPFKÜNSTE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFORMATIONEN</strong> <strong>AUS</strong> <strong>DER</strong> <strong>WELT</strong> <strong>DER</strong> <strong>KAMPFKÜNSTE</strong><br />

Inhalt:<br />

Informationen<br />

Nominierungen für die Suisse Hall of Honour<br />

Interview mit Komitee-Mitglied Soke H.W. Köhnen usw.<br />

INTERNATIONAL OKINAWA BUDO FE<strong>DER</strong>ATION - INDEPENDENT MARTIAL ARTS FE<strong>DER</strong>ATION<br />

SUISSE KYOKUSHIN - SEISHINTOITSU KARATE/KOBUJUTSU ASSOCIATION


INTERVIEW MIT SOKE HEINZ KÖHNEN<br />

KOMITEE-MITGLIED <strong>DER</strong> SUISSE HALL OF HONOUR<br />

Wir haben von Ihrer Veranstaltung erfahren und<br />

freuen uns darüber, dass es nun auch in der<br />

Schweiz eine „Suisse Hall of Honour“ geben. Was<br />

war der Antrieb und das Hauptanliegen für ein<br />

solchen Event?<br />

Wir sind der Meinung, dass man dem<br />

Grundgedanken „Budo, eine große Familie“<br />

folgen sollte und die Kampfkünstler/<br />

Kampfsportler, gleich welcher Richtungen,<br />

Stile, Systeme und Organisationszugehörigkeit<br />

zusammen bringen sollte und ihnen die<br />

Ehrung zuteil kommen lassen sollte, die sie<br />

verdienen.<br />

Dies ist in anderen Ländern längst seit Jahrzehnten<br />

erfolgreich erprobt worden und erfreut<br />

sich immer größer werdender Beliebtheit.<br />

Die Kampfkünste haben in unserer heutigen<br />

Gesellschaft einen wichtigen und großen<br />

Stellenwert, der jedoch in der Öffentlichkeit<br />

noch nicht so dargestellt wird. Darüber hinaus<br />

wollen wir den einzelnen Großmeistern<br />

der Systeme die Möglichkeit bieten, ihr System<br />

vorzustellen und zu präsentieren.<br />

Es gibt ja, soweit uns bekannt ist bereits in<br />

Deutschland eine derartige Veranstaltung.<br />

Soll dies nun einen Konkurrenz-Veranstaltung<br />

sein, da ja auch Kampfsportler außerhalb der<br />

Schweiz geehrt werden können?<br />

Es gibt meines Wissens in Deutschland nur<br />

zwei bedeutende Veranstaltungen dieser<br />

Art, in einer bin ich ebenfalls Komitee-<br />

Mitglied. Von Konkurrenz sollte da keine Rede<br />

sein. Jede Veranstaltung hat einen anderen<br />

Hintergrund und erreicht einen anderen<br />

Personenkreis.<br />

Ich finde dies übrigens gut, da damit ja<br />

auch eine Monopolisierung verhindert werden<br />

kann.<br />

Wenn wir uns die anderen Veranstaltungen mal<br />

genauer anschauen, so stellen wir fest, dass dort<br />

eine Reihe Showstars aus dem Martial Arts Business<br />

auftreten und ebenfalls für Ihre Verdienste<br />

geehrt werden. Ist das in der Suisse Hall of Honour<br />

ebenfalls geplant oder werden diese Personen<br />

hier auch zu sehen sein?<br />

Nun, wie das bei diesem Personenkreis<br />

nun mal üblich ist, so sind diese auf<br />

vielen Veranstaltungen präsent und es ist<br />

nicht einfach hier die geeigneten Termine<br />

zu finden. Selbstverständlich haben wir<br />

geplant, auch für die Suisse Hall of Honour<br />

den einen oder anderen Stargast einzuladen.<br />

Es soll jedoch, dies wäre jedenfalls mein<br />

Anliegen, in erster Linie die Sportler und<br />

Künstler ins Scheinwerferlicht gerückt werden,<br />

die sonst ein Schattendasein führen.<br />

Es gibt genügend „Amateure“, die den<br />

„Profis“ nicht viel hin-terherstehen, diese<br />

jedoch in ihrer Freizeit praktizieren und<br />

nicht davon leben.<br />

Ich persönlich bin der Meinung, dass man diesen<br />

Personen und Gruppen einmal die Möglichkeit<br />

bieten sollte, aus ihrem Schattendasein<br />

herauszutreten und sich und ihre Kunst<br />

zu präsentieren.<br />

Wie werden die Nominierungen durchgeführt,<br />

kann dies jeder für sich selbst festlegen oder gibt<br />

es hier Regularien?<br />

In erster Linie informieren wir die Verantwortlichen<br />

der verschiedenen Organisationen<br />

und Institutionen über unsere Veranstaltung.<br />

Diese legen uns dann die Vorschläge für<br />

die Nominierung vor und wir entscheiden<br />

über die Zulassung. Dabei gehen wir davon<br />

aus, dass uns von diesem Personenkreis<br />

nur die Personen genannt werden, die auch<br />

wirklich eine Ehrung verdient haben.<br />

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit,<br />

dass sich jemand selbst bewerben<br />

kann. Wir prüfen dann die Voraussetzungen<br />

und entscheiden über die Zulassung.<br />

Wenn es ja eine Ehrung sein soll, warum verlangt<br />

man dann Geld für diese Veranstaltung?<br />

Wir verlangen ja kein Geld für die Veranstaltung,<br />

die Gebühren dienen der Deckung<br />

der Kosten. Für jeden Kino– Theater-, Diskotheken–<br />

oder Konzertbesuch muss man<br />

zahlen. In jedem Restaurant muss man<br />

ebenfalls für die Verköstigung zahlen. Weshalb<br />

sollte man für eine Veranstaltung, für<br />

die man nominiert wurde und die ja auch<br />

eine Platform des gegenseitigen Kennenlernens<br />

etc. ist, nicht zahlen. Da eine solche<br />

Veranstaltung mit hohen Kosten verbunden<br />

ist, die ja auch finanziert werden müssen,<br />

ist es ja unabdingbar, dass man diese auch<br />

wieder einspielen muss.


Auch eine Oscar oder Bambi-Verleihung<br />

kostet Geld. Da wir jedoch nicht über die<br />

Einnahmequellen aus Sponsorengelder, TV-<br />

Rechten etc. verfügen, müssen wir hier einen<br />

anderen Weg finden.<br />

Ich glaube, wir haben hier einen fairen und<br />

gerechten Weg gefunden, was diese Kosten<br />

anbelangt. Übrigens liegen wir damit weit<br />

unter den Kosten, die in anderen Ländern<br />

für eine derartige Veranstaltung verlangt<br />

werden.<br />

Sie haben die Veranstaltung ja auch recht kurzfristig<br />

ins Leben gerufen. Rechnen Sie denn mit<br />

einer größeren Beteiligung, da der Termin ja<br />

auch noch in die Urlaubs– und Ferienzeit hineinfällt.<br />

LOCATION<br />

Gasthof Hirschen<br />

Zürichstrasse 2<br />

8340 Hinwil, Schweiz<br />

Restaurant mit 50 Plätzen<br />

- Stübli mit 30 Plätzen<br />

- Terrasse mit 50 Plätzen<br />

- Foyer für Apéros, Seminarpausen ect…<br />

- Konzertsaal mit 270 Plätzen und Bühnenanlage<br />

Nun, irgendwann hat man die Idee und<br />

dann muss man beginnen. Wenn man über<br />

den richtigen Zeitpunkt nachdenkt, dann ist<br />

vermutlich nie der richtige Zeitpunkt. Sicher<br />

spielt es eine Rolle, dass man derartige<br />

Veranstaltungen frühzeitig plant und bekanntgibt.<br />

Dies ist uns bewusst, doch der<br />

bisherige Zuspruch macht uns zuversichtlich<br />

und zeigt, dass wir auf dem richtigen<br />

Weg sind. Da es ja nicht die letzte Veranstaltung<br />

dieser Art ist, haben ja auch alle,<br />

die wir jetzt nicht erreicht haben, oder denen<br />

der Termin nicht in den Terminkalender<br />

passt die Möglichkeit, bei der nächsten Veranstaltung<br />

dabei zu sein.<br />

Wie sehen die Zukunftspläne für weitere Veranstaltungen<br />

dieser Art aus?<br />

Zunächst einmal müssen wir diese Veranstaltung,<br />

die bereits jetzt unsere Erwartungen<br />

übertroffen hat, durchführen. Wir<br />

haben bereits Pläne und Ideen für die<br />

nächste Veranstaltung, aber es wäre verfrüht,<br />

zu diesem Zeitpunkt etwas dazu zu<br />

sagen.<br />

Wir wollen mit dieser Veranstaltung ja<br />

auch die Vertreter der einzelnen Organisationen,<br />

Stile und Systeme miteinander bekannt<br />

machen und zu Gunsten der Ausübenden<br />

der Kampfkünste zu einer Zusammenarbeit<br />

bewegen.<br />

Ein Miteinander statt Gegeneinander bringt<br />

allen Vorteile. Daran arbeiten wir. Es liegt<br />

hier noch einiges an Arbeit vor uns. Wir<br />

wollen ja auch die Organisationen, Verbände<br />

usw. dazu ermuntern über den Tellerrand<br />

hinaus zu schauen und wirklich mal<br />

eine Zusammenarbeit auf die Beine zu stellen,<br />

die allen zu Gute kommt.<br />

Wir bedanken uns für Ihre Antworten und wünschen<br />

Ihnen viel Erfolg für diese Veranstaltung.


MITGLIE<strong>DER</strong> DES KOMITEE SUISSE HALL OF HONOUR<br />

Wir möchten hier die Mitglieder des Komitee der Suisse Hall of Honour vorstellen:<br />

GM Jürg Ziegler<br />

Soke Heinz Köhnen<br />

Hanshi Herbert E. Forster<br />

Shihan Peter von Rotz<br />

10. DAN<br />

10. DAN<br />

8. DAN<br />

7. DAN<br />

Sensei Fritz Heuscher<br />

Sensei Otto Fendt<br />

Renshi Leo Chin<br />

6. DAN<br />

6. DAN<br />

5. DAN


EHRENGÄSTE BEI <strong>DER</strong> SUISSE HALL OF HONOUR<br />

Wir freuen uns ganz besonders, nachstehende Ehrengäste bei der Suisse Hall of Honour begrüßen zu<br />

Herr Bundesrat<br />

Ueli Maurer<br />

Herr Bundesrat Ueli Maurer ist Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung,<br />

Bevölkerungsschutz und Sport VBS<br />

Herr Peter Keller<br />

Verbands-Präsident PluSport


STARGAST ANQI NIMBACH


REFERENTEN <strong>DER</strong> SUISSE HALL OF HONOUR<br />

GM<br />

JÜRG ZIEGLER<br />

SOKE HEINZ KÖHNEN<br />

HANSHI<br />

HERBERT FORSTER<br />

SHIHAN<br />

PETER VON ROTZ<br />

SENSEI<br />

FRITZ HEUSCHER<br />

GM<br />

HEINRICH BÖH-<br />

MER<br />

SENSEI<br />

PASCAL WENGER<br />

MASTER<br />

ADEM ADO DU-<br />

LAS<br />

SENSEI<br />

STEPHAN KRELLMANN<br />

GM<br />

MICHELE PISANTE<br />

SIFU<br />

Dirk Gomez y<br />

Rieser (Kästner)<br />

SENSEI<br />

STEFAN BECHERER<br />

HANSHI<br />

MICHAEL FRANKI<br />

SOKE<br />

DAMIAN MOHLER


NOMINIERUNGEN FÜR DIE SUISSE HALL OF HONOUR<br />

Für die 1. Suisse Hall of Honour wurden bisher folgende Nominierungen vorgenommen:<br />

PLATIN AWARD<br />

LEGEND OF MARTIAL ARTS<br />

Jürg Ziegler<br />

Heinz Köhnen<br />

Peter von Rotz<br />

PIONEER OF MARTIAL ARTS<br />

Otto Fendt<br />

Fritz Heuscher<br />

Herbert E. Forster<br />

Leo Gaetano<br />

Hans Müller<br />

LIFETIME ACHIEVEMENT OF<br />

MARTIAL ARTS<br />

Monika Ziegler<br />

EXCELLENT EDUCATIONAL<br />

WORK OF MARTIAL ARTS<br />

Siegfried Lory<br />

Leo Chin<br />

GOLD AWARD<br />

GRANDMASTER OF THE YEAR<br />

Dirk Gomez y Rieser (Kästner)<br />

Damian Mohler<br />

OUTSTANDING LEA<strong>DER</strong>SHIP<br />

AWARD<br />

Adem Ado Dulas<br />

Dragan Pavkovic<br />

Donato de Luca<br />

Stephan Krellmann<br />

Alberto Navarro Mojica<br />

LIFE TIME ACHIEVEMENT 45+<br />

Salvatore Caprino


SILBER AWARD<br />

SENIOR MASTER OF THE YEAR<br />

Pascal Wenger<br />

Umberto Amsler<br />

Leto Andrea<br />

Sierra Juan<br />

Mario Godel<br />

LOYALITY AWARD<br />

Sacha Blöchliger<br />

Pascal Föhr<br />

Mirza Kadic<br />

Tanya Rothenburg<br />

Nicole Amsler<br />

Stefan Becherer<br />

MASTER OF THE YEAR<br />

Angelo Gagliano<br />

Holger Schmitt<br />

Cristian Cordones<br />

Simon Rentzmann<br />

Jeannette Wattenhofer<br />

Minerva Flavio<br />

Majdura Lilus<br />

Glätti Michel<br />

André Bürge<br />

Chris Ducommun<br />

Andreas Mrazek


BRONZE AWARD<br />

COMPETITOR OF THE YEAR<br />

Aaron Stauber<br />

TALENT PERSON OF THE YEAR<br />

Manuel Gmür<br />

Stefan Kanzian<br />

Unholz Nathalie<br />

Schätti Adrian<br />

Simon Isenschmid<br />

Sadowski Andrzej Marek<br />

Fritz Müller<br />

MARTIAL ARTS FAMILY OF THE<br />

YEAR<br />

Roland Feger<br />

JUNIOR INSTRUCTOR OF THE<br />

YEAR<br />

Christoph Vollenweider<br />

Patrik Stoikovic<br />

Marc Zehnder<br />

BLACK BELT OF THE YEAR<br />

Stéphanie Wenger<br />

Holger Winkelmann<br />

Raphael Ackermann<br />

Benjamin Kinzel<br />

Frei Samuel<br />

Geissberger Raphael<br />

Lutz Mathias


SUISSE HALL OF HONOUR<br />

Der tIiefere Sinn<br />

(Philosophie der Hall of Honour)<br />

Inspiriert durch den Besuch diverser Veranstaltungen dieser Art, entstand bei uns der Wunsch<br />

und die Vorstellung, eine derartige Veranstaltung auch in der Schweiz durchzuführen.<br />

Da bei den Treffen der Großmeister diverser Verbände und Stile immer die Idee einer Zusammenarbeit“<br />

aufkam, war es für uns eine Möglichkeit, einen ersten Schritt in die Zukunft in Bezug eines<br />

„MITEINAN<strong>DER</strong>, STATT GEGENEINAN<strong>DER</strong>“ zu machen. Ausserdem wollen wir den verdienten Kampfkünstlern<br />

und Kampfsportler eine Platform des Kennenlernens und gegenseitigen Austausches bieten.<br />

Wir sind der Meinung, dass Freundschaften, Zusammenarbeit, also das MITEINAN<strong>DER</strong> in den Kampfkünsten<br />

für alle eine Bereicherung sein können.<br />

Dabei spielen sportpolitische, Stilistische, System oder Verbandsinterne Dinge keine Rolle, investieren<br />

wir durch Zusammenhalt in die Zukunft der Kampfkunst und des Kampfsports, in unsere Schülerunseren<br />

die dadurch Möglichkeit bekommen über den Tellerrand hinauszuschauen. Leisten wir dadurch<br />

auch unseren Beitrag zum Frieden auf dieser Welt, in dem wir uns von politischen, rassistischen und<br />

re(ligiösen Machenschaften distanzieren und folgen demKodex der Kampfkünste:<br />

RESPEKT<br />

HÖFLICHKEIT<br />

DISZIPLIN<br />

MUT<br />

VERPFLICHTUNG<br />

AUFRICHTIGKEIT<br />

EHRE<br />

MITGEFÜHL<br />

Wir sollten dabei auch bedenken, dass jedes System nur so gut ist, wie derjenige, der es praktiziert.<br />

Bei den Kampfkünsten ist es ähnlich wie beim Radfahren, die Hände gehören an den Lenker, die Füße<br />

auf die Pedale, nur durch das Zusammenspiel von Händen und Füßen, sowie dem Kopf, der die Richtung<br />

lenkt, ist das Fahren möglich.<br />

Heinz Köhnen<br />

Soke Tamashiiryu, 10. DAN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!