05.10.2014 Aufrufe

SINUMERIK 810 SCHULUNG VON HP. WIDMER_2008_a_pdf - Wiap

SINUMERIK 810 SCHULUNG VON HP. WIDMER_2008_a_pdf - Wiap

SINUMERIK 810 SCHULUNG VON HP. WIDMER_2008_a_pdf - Wiap

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos. 3e<br />

Diese M-Funktionen sind von Böhringer PN<br />

Pos. 3e.1 M00 = Unbedingter Programm Stop<br />

Pos. 3e.2 M01 = Wahlweiser Programm Stop (Ein- / Ausschalten)<br />

Pos. 3e.3 M03 = Hauptspindel Drehrichtung Uhrzeigersinn<br />

Pos. 3e.4 M04 = Hauptspindel Drehrichtung Gegenuhrzeigersinn<br />

Pos. 3e.5 M05 = Stop der Hauptspindel<br />

Pos. 3e.6 M06 = ........................................................................<br />

Pos. 3e.7 M07 = ........................................................................<br />

Pos. 3e.8 M08 = Emulsion Kühlung ein<br />

Pos. 3e.9 M09 = Emulsion Kühlung aus<br />

Pos. 3e.10 M = ........................................................................<br />

Pos. 3e.11 M = ........................................................................<br />

Pos. 3e.12 M = ........................................................................<br />

Pos. 3e.13 M = ........................................................................<br />

Pos. 3f<br />

Diese M-Funktionen sind für Saarstahl-Projekte<br />

Pos. 3f.1 M00 = Unbedingter Programm Stop<br />

Pos. 3f.2 M01 = Wahlweiser Programm Stop (Ein- / Ausschalten)<br />

Pos. 3f.3 M03 = Hauptspindel Drehrichtung Uhrzeigersinn<br />

Pos. 3f.4 M04 = Hauptspindel Drehrichtung Gegenuhrzeigersinn<br />

Pos. 3f.5 M05 = Stop der Hauptspindel<br />

Pos. 3f.6 M06 = ........................................................................<br />

Pos. 3f.7 M07 = ........................................................................<br />

Pos. 3f.8 M08 = Emulsion Kühlung ein<br />

Pos. 3f.9 M09 = Emulsion Kühlung aus<br />

Pos. 3f.10 M10 = Kühlmittelpumpe aus<br />

Pos. 3f.11 M41 = 1. Getriebestufe<br />

Pos. 3f.12 M42 = 2. Getriebestufe<br />

Pos. 3f.13 M43 = 3. Getriebestufe<br />

Pos. 3f.14 M44 = 4. Getriebestufe<br />

ALLGEMEINES ZU POSITIONEN 3a BIS 3f:<br />

Wir möchten nochmals festhalten, dass die M-Funktionen grösstenteils<br />

Maschinenhersteller abhängig sind. Die verschiedenen Angaben dienen nur der<br />

Information. Falls Sie nicht oder nicht mehr im Besitz des Original-M-Schlüssels Ihrer<br />

Maschine(n) sind, verlangen Sie diese bitte beim Hersteller.<br />

Programmierkurs <strong>SINUMERIK</strong> <strong>810</strong> - Version: 02 - Sprache: deutsch Verfasser: <strong>HP</strong>W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!