06.10.2014 Aufrufe

2008 - TSV 1848 Bad Saulgau eV

2008 - TSV 1848 Bad Saulgau eV

2008 - TSV 1848 Bad Saulgau eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einer der Höhepunkte im Sportjahr<br />

2007<br />

-<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1848</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e. V. * Oberamteistr. 16 * 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

6. Ausgabe 6. Jahrgang <strong>2008</strong> Auflage 1800<br />

1.Vorsitzender<br />

Martin Blaser<br />

Uferweg 25<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

07581 / 48 49 36<br />

stellvtr.Vorsitzender<br />

Gerd Sturm<br />

Kramerstr. 7<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

07581 / 16 49<br />

stellvtr.Vorsitzender<br />

Roland Menz<br />

Michel-Buck-Str. 22<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

07581 / 5 11 94<br />

Schatzmeisterin<br />

Renate Schröter<br />

Wielandstr.<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

07581 / 71 24<br />

Jugendvorsitzender<br />

Gerold Sick<br />

Eschle Str. 6<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>-<br />

Haid<br />

0176/ 24 93 77 12<br />

Schirmherr:<br />

Klaus Tappeser - WLSB-Präsident<br />

Moderation:<br />

Christian Filip, Radio Seefunk<br />

Programm:<br />

Ehrung der erfolgreichsten Sportler<br />

des <strong>TSV</strong> aus dem Jahr 2007<br />

Showeinlagen mit der Break-Dance-<br />

Gruppe und der Kindersportgruppe<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> und der<br />

Generation Act aus Heilbronn<br />

Eintritt 4,- € / 3,- € SZ Abokarte<br />

Für den <strong>TSV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> stehen zur<br />

Wahl:<br />

Sportlerin<br />

Julia Kabus<br />

Isabelle Härle<br />

Derya Ersezen<br />

Sportler<br />

Clemens Rapp<br />

Henrik Utoft<br />

Daniel Merk<br />

Dennis Ersezen<br />

Mannschaft<br />

Beach Volleyball<br />

Volleyball A-Jugend<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Sportler<br />

bei der Wahl und auch beim Ball des<br />

Sports im Stadtforum.<br />

Daniel Unger<br />

Weltmeister Triathlon<br />

Nach Clemens Rapp, der beim Weltcup<br />

in Sydney sein Debüt für die<br />

deutsche<br />

AktivenNationalmannschaft gab<br />

konnte auch der erst 27 Jahre alte<br />

Tobias Frey internationale Erfahrung<br />

sammeln. Er begleitete mit<br />

Delegationsleiterin Uta Brandl (Heidelberg)<br />

ein Schwimmteam aus sechs<br />

Jungen und sechs Mädchen in die<br />

USA, hauptsächlich Athleten des<br />

Jahrgangs 1989.. Frey übernahm vor<br />

allem organisatorische Aufgaben,<br />

die Beraterrolle und die Wettkampfanalyse.<br />

Bitte teilen Sie Änderungen bzgl. der<br />

Adresse und der Bankverbindung<br />

der <strong>TSV</strong>- Geschäftsstelle mit.<br />

Schirmherr: Klaus Tappeser, Präsident württembergischer Landessportbund<br />

Kontakte<br />

Geschäftsstelle<br />

Oberamteistr. 16<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Frau Helga Heckenberger<br />

Frau Petra Bücheler<br />

Geschäftszeiten<br />

Dienstag 08:30 - 11:30 Uhr<br />

Dienstag 19:30 - 20:30 Uhr<br />

Mittwoch 08:30 - 11:30 Uhr<br />

Donnerstag 08:30 - 11:30 Uhr<br />

Tel.: 07581 / 53 79 70<br />

Fax: 07581 / 53 79 71<br />

E-mail:<br />

mail@tsv-badsaulgau.de<br />

Internet:<br />

www.tsv-badsaulgau.de<br />

www.tsv-bad-saulgau.de<br />

Termine<br />

Sa 19. 04. <strong>2008</strong><br />

Leichtathletik<br />

Bahneröffnung Schüler C+D<br />

31.05. – 01. 06. <strong>2008</strong><br />

Volleyball<br />

Cup der <strong>Bad</strong>staädte<br />

14.06. <strong>2008</strong><br />

Cross-Duathlon<br />

Schillerhöhe<br />

Sa 21. 06. <strong>2008</strong><br />

Taekwondo-Lehrgang<br />

So 31. 08. <strong>2008</strong> 10.15 Uhr<br />

Triathlon Sießener Säge<br />

So 00.12. <strong>2008</strong> 14:00 Uhr<br />

Nikolausturnen<br />

Sporthalle im Kronried<br />

Liebe Mitglieder des <strong>TSV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>,<br />

zur 6. Ausgabe des <strong>TSV</strong> Blättle´s darf ich<br />

alle Mitglieder recht herzlich grüßen, auch<br />

im Namen meiner Vorstandskollegen.<br />

Das Jahr 2007 war für unseren <strong>TSV</strong>-<br />

Schwimmer Clemens Rapp das bisher<br />

erfolgreichste in seiner Karriere. Bei den<br />

Jugend-Europameistermeisterschaften im<br />

Juli 2007 in Antwerpen konnte er mit der<br />

Staffel eine Gold- und Silbermedaille<br />

erkämpfen. Diese Erfolge sind nur durch<br />

sehr viele Trainingseinheiten sowie Ausdauer,<br />

Ehrgeiz und Fleiß zu erreichen. Die<br />

anderen Freizeitmöglichkeiten werden<br />

bzw. müssen dadurch deutlich zurückgestellt<br />

werden. Für die Zukunft wünschen<br />

wir Clemens weiterhin viel Erfolg, viel<br />

Spaß beim Schwimmen, aber was ganz<br />

wichtig ist, Gesundheit.<br />

Das Jahr <strong>2008</strong> steht ganz im Mittelpunkt<br />

unseres 160jährigen Jubiläums, das wir<br />

am 03. Mai <strong>2008</strong> im Stadtforum feiern. In<br />

Verbindung mit unserem Jubiläum<br />

werden die Sportlerinnen, Sportler und<br />

Mannschaften aus dem Jahr 2007 in der<br />

ersten <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Sportlerwahl geehrt.<br />

Hierzu darf ich alle Mitglieder, aber<br />

auch die ganze Bevölkerung recht herrlich<br />

zu diesem "Ball des Sports" einladen. Wir<br />

freuen uns, viele Mitglieder und Gäste an<br />

diesem Abend begrüßen zu können.<br />

Für das Jahr <strong>2008</strong> wünsche ich unseren<br />

Mitgliedern alles Gute, vor allem aber<br />

Gesundheit, persönliches Wohlergehen<br />

und dass Sie noch weiterhin viel Freude<br />

und Spaß in unserem Verein haben.<br />

Martin Blaser, 1. Vorsitzender<br />

Wissenswertes<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

hat am 29. Juni 2007 einer<br />

Beitragserhöhung zugestimmt<br />

Wir haben die Beiträge für das<br />

Jahr <strong>2008</strong><br />

per Lastschrift abgebucht.<br />

Kinder/Jugend b. 21 J. 30.- €<br />

Erwachsene ab 22 J. 53.- €<br />

Familien 83.- €<br />

Fördermitglieder 25.- €<br />

Aufnahmegebühr 15.- €<br />

Bitte Änderungen bzgl. der<br />

Adresse, Bankverbindung usw.<br />

der Geschäftsstelle mitteilen.<br />

Vielen Dank für<br />

Ihre Mitgliedschaft


Die Inline-Gruppe veranstaltete im<br />

August wieder einen Ausflug für die<br />

ganze Familie. Mit Fahrrad und Inliner<br />

wurden rund 25 km zurückgelegt. Bei<br />

einem gemeinsamen Mittagessen kam<br />

auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.<br />

Inline-Treff jeden Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Parkplatz Hallenbad<br />

Kurse<br />

Samstag 26.04.<strong>2008</strong> Hummelschule<br />

10:30 – 11:45 Kinder Fortgeschrittene<br />

13:30 – 14:45 Kinder Anfänger<br />

15:00 – 16:15 Kinder Anfänger<br />

16:30 – 17:45 Erwachsene Anfänger<br />

Übungsleiteressen<br />

Das DGH in Bondorf war beim jährlichen<br />

Dankeschön an die Übungsleiter<br />

bis auf den letzten Platz belegt.<br />

114 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er (von 7 bis 79 Jahren)<br />

haben das Ziel erreicht und das Sportabzeichen<br />

2007 in den verschiedensten<br />

Disziiplinen erreicht. Martin Blaser und<br />

Bürgermeisterin Doris Schröter gratulierten<br />

den Ausgezeichneten und überreichten<br />

die Urkunden.<br />

Begrüßung Frau Lettieri<br />

Mit Silvia Lettieri konnte eine erfahrene<br />

lizenzierte Übungsleiterin für unseren<br />

Verein gewonnen werden.<br />

Funktionsgymnastik und Rückenschule<br />

für Damen und Herren jeden Alters.<br />

Mit und ohne Handgeräte bei Musikunterstützung.<br />

Sporthalle Reha Klinik<br />

Freitag 18.30-20.00 Uhr<br />

In der Gruppe gibt es noch freie Plätze<br />

Verabschiedung Frau Lohmiller<br />

Nach über 50 Jahren als Übungsleiterin<br />

geht Liselotte Lohmiller in den verdienten<br />

Sportlerruhestand.<br />

Frau Lohmiller übergab ihre Gruppe an<br />

Rose Heilmeyer.<br />

Der <strong>TSV</strong> sagt noch einmal vielen herzlichen<br />

Dank für die jahrzehntelang geleistete<br />

Übungsleitertätigkeit<br />

Übungsleiter<br />

Der württem. Landessportbund hat<br />

in seinen Vereinen knapp 30 000<br />

lizenzierte Übungsleiter.<br />

Beim <strong>TSV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> waren im<br />

Jahr 2007 45 lizenzierte Übungsleiter<br />

gemeldet. Rund 100 weitere<br />

Übungsleiter und Helfer waren im<br />

Einsatz.<br />

Der <strong>TSV</strong> bildet jährlich Übungsleiter<br />

in den verschiedensten Sportarten<br />

und Sportgruppen aus, auch die<br />

Weiterbildung wird gefordert und<br />

finanziert.<br />

Wir sind ständig auf der Suche<br />

nach Übungsleitern.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Informationen bei den Übungsleitern<br />

oder dem Vorstand bzw. der<br />

Geschäftsstelle des <strong>TSV</strong>.<br />

Jugend<br />

Der jährliche Ausflug des Jugendvorstandes<br />

führte 2007 in den<br />

Abenteuer-Hochseilgarten nach<br />

Immenstaad.<br />

Hier wurden Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten<br />

im Team verbessert,<br />

Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl<br />

des Einzelnen gesteigert und gelernt,<br />

Verantwortung für sich und<br />

andere zu übernehmen<br />

Nikolausturnen<br />

Traditionell fand im November das<br />

Nikolausturnen in der Sporthalle im<br />

Kronried statt. Nach einer Flötenspieleinlage<br />

zeigten die verschiedenen<br />

Kindergruppen, was sie für den<br />

Heiligen St Nikolaus einstudiert hatten.<br />

Von marschierenden Zwergen über<br />

turnende Meuten bis hin zu einer<br />

Wattebausch-Schneeballschlacht war<br />

alles mit dabei. Als Belohnung gab es<br />

für alle Akteure wie jedes Jahr den<br />

wohlverdienten Hefe-Nikolaus.<br />

Sport im Verein ist gesund!<br />

Krankenkassen haben seit 2000 die<br />

Möglichkeit, Kursteilnahmen an<br />

präventiven, gesundheitsfördernden<br />

Maßnahmen zu unterstützen und<br />

Sportwettkämpfe und Mitgliedschaften<br />

mit Bonuspunkten zu<br />

fördern.<br />

Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.<br />

Handball<br />

Die 1. Herren-Mannschaft spielt in der<br />

Württemberg-Liga Süd.<br />

Mit <strong>TSV</strong>-Schwimmerfolgstrainer Tobias<br />

Frey und Coach Jochen Trinkner wurde<br />

in der Vorbereitung durch ein komplett<br />

neues Trainingskonzept die körperliche<br />

und konditionelle Verfassung des<br />

Teams verbessert. In den ersten zwei<br />

Monaten wurde intensiv vier Mal pro<br />

Woche Schnelligkeit, Koordination und<br />

Ausdauer trainiert. Danach standen<br />

zahlreiche Freundschaftsspiele auf dem<br />

Programm.<br />

„Erklärtes Ziel ist es, von Beginn an<br />

vorne mitzuspielen“, gaben Handballchef<br />

Klaus Meschenmoser sowie<br />

Manager und Mannschaftsarzt Dr.<br />

Stefan Scheck die Marschrichtung vor.<br />

Volleyball<br />

Die 1. Männermannschaft spielt in der<br />

Regionalliga-Süd. Das Team ist sehr<br />

jung und besteht zum größten Teil aus<br />

Spielern die aus der eigenen Jugend<br />

kommen. Trainer und auch selbst<br />

Spieler ist Frank Sperfeld.<br />

Das Team Herren 2 wurde souverän<br />

(ohne Satzverlust) B-Klassenmeister.<br />

Die Freizeitmannschaft ist auf Aufstiegskurs<br />

in die höchste deutsche<br />

Freizeitliga. Die A-Jugend –männlichwurde<br />

Bezirksmeister, die B-Jugend<br />

und C-Jugend –männlich- sind für die<br />

württembergische Meisterschaften<br />

qualifiziert.<br />

David Strobel, Florian Resch, Michel<br />

Klasberg und Thomas Molleker wurden<br />

in ihrer Jugend in den Landeskader<br />

berufen. Die Bambinis blieben ohne<br />

Niederlage in der Schnupperrunde.<br />

Schwimmen<br />

Clemens Rapp<br />

wurde nach seinen<br />

sehr guten Platzierungen<br />

bei den<br />

deutsch. Jahrgangsmeisterschaften<br />

für<br />

die Junioren Europameisterschaften<br />

nominiert.<br />

In der 4 x 100m Freistilstaffel wuchsen<br />

die Schwimmer des deutschen Quartetts<br />

über sich hinaus: In der tollen Zeit<br />

von 3:21,50min gewannen sie mit deutlichem<br />

Vorsprung vor Großbritannien,<br />

Belgien und Italien. In der 4 x 200 m<br />

Freistilstaffel belegten die Deutschen<br />

hinter Russland den zweiten Platz vor<br />

Italien, Großbritannien und Polen.<br />

Die 16-jährige Julia<br />

Kabus hat im Jahr<br />

2007 ihre Erfolgsserie<br />

fortgesetzt.<br />

In Berlin bei den<br />

Int. Deutschen<br />

Meisterschaften<br />

der Behinderten bot<br />

sie der starken Internationalen<br />

Konkurrenz<br />

aus 48 Nationen Paroli<br />

200 m Freistil 2. Platz 2:44,56 min<br />

100 m Schmett 3. Platz 1:39,93 min<br />

50 m Freistil 3. Platz 0:35,45 min<br />

400 m Freistil 3. Platz 5:42,94 min<br />

100 m Freistil 4. Platz 1:16,71 min<br />

200 m Lagen 5. Platz 3:38,32 min<br />

Bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

in Chemnitz erschwamm sie<br />

sich im allen sechs Starts Podestplätze<br />

100 m Freistil 1. Platz<br />

400 m Freistil 1. Platz<br />

25 m Freistil 2. Platz<br />

50 m Freistil 2. Platz<br />

100 m Lagen 3. Platz<br />

200 m Freistil 3. Platz<br />

In Canada konnte sie sich zum Saisonabschluss<br />

nochmals in einem internationalen<br />

Feld behaupten. Bei den<br />

offenen Canadian Championships in<br />

Vancouver wollte sie es noch einmal<br />

wissen und gewann in ihrer Schadensklasse<br />

über 800m und 1500m. Bei<br />

100m und 400m erreicht sie jeweils<br />

den vierten Platz sowie einen fünften<br />

und achten Platz über 200m und 50m.<br />

In Dortmund bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften<br />

2007 hatten<br />

die <strong>TSV</strong>-Schwimmer ihren bisher<br />

erfolgreichsten Wettbewerb.<br />

Clemens Rapp Plätze 2, 2, 3, 4 und 9<br />

Tina Knäpple Plätze 2, 5, 10 und 17<br />

Tamara Eisele Plätze 4, 5, 9 und 13<br />

Felix Kabus Plätze 6, 8, 9, 9 und 13<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften<br />

in Essen 2007 waren erfolgreich:<br />

Clemens Rapp<br />

Plätze 4, 5, 7, 9, 11, 13 und 14<br />

Isabelle Härle<br />

Plätze 3, 8, 22 und 33<br />

Bogenschießen<br />

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2007<br />

in Olching, Bayern<br />

Mannschaft : Juniorenklasse A<br />

1. Platz SSV Ehingen<br />

Christian Weiss, Nadine Leven und<br />

Daniel Merk vom <strong>TSV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Landesmeisterschaften 2007 in Fluorn-<br />

Winzeln<br />

Schülerklasse B -25 Meter-<br />

Benedikt Gobs 3. Platz<br />

Juniorenklasse A -70 Meter-<br />

Daniel Merk 3. Platz<br />

Beim bundesweiten Schulvergleich<br />

Bogenschiessen in Weimar belegte die<br />

Mannschaft der Realschule <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> in der Leistungsgruppe B den<br />

fünften Platz.<br />

In der Einzelwertung gewannen Nadine<br />

Merk Gold, Niklas Lüdtke Silber und<br />

Manuel Büstrow Bronze.<br />

Taekwondo<br />

Bei der Nikolausfeier der Judo-<br />

Abteilung wurden die jugendlichen<br />

Trainerassistenten vom Nikolaus für<br />

ihren Einsatz im Kindertraining<br />

hervorgehoben.<br />

Daniel Ersezen legte die Prüfung zum<br />

2. Dan und Derya Ersezen zum 1. Dan<br />

im Taekwondo ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!