06.10.2014 Aufrufe

120,56 KB - TT-Maximus

120,56 KB - TT-Maximus

120,56 KB - TT-Maximus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstalter<br />

Spielort<br />

Startberechtigung<br />

4. Tischtennis- Jugendturnier<br />

des Winterhude-Eppendorfer Turnvereins<br />

am 17. und 18. Dezember 2011<br />

Winterhude-Eppendorfer Turnverein / Tischtennis-Abteilung/ Hamburg-Eppendorf,<br />

Turnhalle der ehem. Wolfgang-Borchert-Schule, Erikastr. 41, 20251 Hamburg.<br />

Zugänge zu Fuß über Erikastraße oder neben Martinistraße 30.<br />

Offen für Schüler und Jugendliche, die Mitglied in einem norddeutschen Verein sind.<br />

Turnierklassen Jungen 1994 –1996 (u.j.) u.j. = und jünger<br />

Schüler A<br />

1997 und 1998 (u.j.)<br />

Schüler B<br />

1999 und 2000 (u.j.)<br />

Schüler C/Schüler B-Starterklasse 2001 und jünger (alle) sowie Jg. 1999 und 2000, die in der<br />

untersten Klasse der Schüler oder gar nicht gemeldet und in keiner höheren Klasse festgespielt sind. Für<br />

Hamburg sind das die Spielklassen Schüler Nord 4, Ost 3, Süd 2 und West 3.<br />

Schülerinnen bzw. Mädchen startberechtigt bei Schüler bzw. Jungen.<br />

Zeiten<br />

Spielsystem<br />

Zeitplan<br />

Materialien<br />

Schiedsgericht<br />

Veranstaltungsleitung<br />

Regeln<br />

Meldung<br />

Meldeschluss<br />

Auslosung<br />

Samstag, 17.12.2011, Hallenöffnung ab 13.00 Uhr<br />

13.30 Uhr Schüler B<br />

17.00 Uhr Jungen<br />

Sonntag, 18. 12 2011; Hallenöffnung ab 9.30 Uhr<br />

10.00 Uhr Schüler C/Schüler B-Starterklasse<br />

14.00 Uhr Schüler A<br />

Einzel: doppeltes Gruppensystem mit anschließenden k.o.-System.. Vorrunde: Vierergruppen, jeder<br />

gegen jeden, Platz 1 und 2 Hauptrunde, Platz 3 und 4 Nebenrunde. Erneut Gruppenspiele. Gruppenerste<br />

und ggf. -zweite qualifizieren sich für die k.o.-Runden von Haupt- bzw. Nebenrunde. Mindestens 5- 6<br />

Einzel pro Spieler innerhalb von 2 ½ -3 Stunden in der Gruppenphase. Anschließend k.o-System,<br />

in Haupt- und Nebenrunde, Dauer k.o.-Phase bis zu max. zu 2 h. Kein Doppel.<br />

Die Schüler C/ Schüler B-Starterklasse ist besonders geeignet für Punktspieleinsteiger.<br />

Zeitrahmen: 3 bis 5 Stunden, je nachdem, wie weit man kommt (s.o.).<br />

Tische: 8 Gewo Europa 2000; Netze: Andro Garant; Gewo *** weiß ultra.<br />

Wird an jeden Turniertag neu gebildet. Die Teilnehmer zählen selbst.<br />

Mitglieder des WET unter der Gesamtleitung von Susanne Paul.<br />

gespielt wird nach den Regeln der I<strong>TT</strong>F, der WO des D<strong>TT</strong>B und den EDB des H<strong>TT</strong>V.<br />

per Mail an susanne.paul@hamburg.de.; per Fax an +494028463932 Anzugeben sind für jeden Spieler:<br />

‣ Name, Vorname, Jahrgang, Verein, Turnierklasse (n), Spielklasse im Punktspielbetrieb<br />

‣ Telefon und Name der meldenden Person. Beispiel:<br />

Mehnert, Max, Jg 1999, FC Elbe, Schüler B, Schüler West 2.<br />

Verantwortlich für die Meldung: Felske, Gerd 040-99999999.<br />

Donnerstag, 15. Dez. 2011, 12.00 Uhr. Nachmeldungen begrenzt möglich. Nachmeldung bestätigen<br />

lassen. Infos unter 0174 7943157. Die Meldung verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung des Startgeldes.<br />

Gilt nicht, wenn der Spieler bis zum Meldeschluss abgemeldet wird. Ersatz kann gestellt werden.<br />

Donnerstag, 15. Dez. 2011, 20.00 Uhr, Vereinsheim WET, Erikatr. 196, 20251 Hamburg<br />

Startgeld 4 Euro je Start in einer Klasse. Teilnahmebegrenzung bei 28 Spielern je Klasse, Nachmeldegebühr: 2 €.<br />

Preise<br />

Genehmigung<br />

Urkunden, Pokale oder Sachpreise für Platz 1-3 der Hauptrunde und für den Sieger der Nebenrunde.<br />

Urkunde, Pokal o. Sachpreis ggf. für die Schülerin oder das Mädchen, dass am weitesten gekommen ist.<br />

Die Veranstaltung wurde vom H<strong>TT</strong>V gemäß WO (A11.4) am 31. Oktober 2011genehmigt.<br />

Busse und Bahnen Eppendorf ist ein Stadtteil mitten in Hamburg. Zahlreiche Busse und Bahnen fahren dort hin, u.a. U1,<br />

U3 bis Kellinghusenstraße. Busse 114, 20, 22, 25, 34, 39 bis Eppendorfer Marktplatz.<br />

Sonstiges<br />

Ein Büfett steht bereit. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände.<br />

Frischkleben ist in allen Räumen des Hallengebäudes verboten und führt zur Disqualifikation.<br />

Auf sportgerechte Kleidung gemäß WO ist zu achten (u.a. keine weiße Hosen und Trikots). Die<br />

Turnierleitung behält sich Änderungen vor, um die zugesagten Spiele und auch unter besonderen<br />

Umständen anbieten zu können. Der WET wünscht viel Erfolg und Freude an den Spielen.


Grußwort zum 4. WET- Jugendturnier und Meldebogen/-muster<br />

Liebe Schüler, Mädchen und Jungen, liebe BetreuerInnen, TrainerInnen und Eltern,<br />

das vierte Jugendturnier des Winterhude- Eppendorfer Turnvereins am letzten Wochenende vor<br />

Weihnachten bietet für Schüler und Jugendliche noch einmal eine sehr intensive Spielmöglichkeit,<br />

die den Teilnehmern Freude machen soll. Jeder, der im Tischtennis gut geworden ist, hat in seinem<br />

Leben auch Turniere mitgespielt wegen der intensiven Spielmöglichkeit. Unserer Veranstaltung<br />

zeichnet sich aus durch:<br />

‣ Viele und zügig angesetzte Spiele: 5- 6 Einzel für jeden in 2 ½ –3 Stunden.<br />

‣ Gleichermaßen spannend und förderlich für starke und nicht so starke Spieler einer<br />

Altersklasse durch das System von Vor-, Haupt- und Nebenrunde.<br />

‣ Mit der Schüler C/ Schüler B-Starterklasse gibt es ein besonderes Angebot für<br />

Punktspieleinsteiger jüngeren Alters neben der Jungen, Schüler A und Schüler B Klasse.<br />

In den vergangenen 3 Jahren haben sich genügend viele Teilnehmerinnen in den weiblichen<br />

Jugendklassen gemeldet. Schülerinnen und Mädchen können diesmal bei den Schülern bzw. Jungen<br />

starten. Diejenige, die in einer Turnierklasse am weitesten kommt, erhält eine Urkunde sowie einen<br />

Sachpreis oder Pokal.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen viel Freude und Erfolg auf unserem Turnier.<br />

Susanne Paul,<br />

WET,Tischtennis-Abteilung<br />

Jugendwartin<br />

Meldebogen/ Meldemuster<br />

Name Vorname Jahrgang Verein Turnierklasse Spielklasse Bemerkung<br />

Mehncke Michael 1995 FC Westalster Jungen Jungen Nord 2<br />

Für die Meldung verantwortlich:<br />

Name, Vorname<br />

Telefon:<br />

Per Mail an susanne.paul@hamburg.de oder per Fax an +494028463932.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!