07.10.2014 Aufrufe

Qualifikation und Teilnahme an Deutscher Meisterschaft

Qualifikation und Teilnahme an Deutscher Meisterschaft

Qualifikation und Teilnahme an Deutscher Meisterschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mädchen des TTC Wirges qualifizieren sich für DM<br />

Das Mädchen Team des TTC Wirges qualifizierte sich am 02.06.2012 in Worms für die <strong>Teilnahme</strong> <strong>an</strong><br />

den Deutschen M<strong>an</strong>nschaftsmeisterschaften am 23. & 24.06.2012 in Nassau. Die M<strong>an</strong>nschaft setzt<br />

sich aus H<strong>an</strong>nah Herschel, Katalin Eichm<strong>an</strong>n, Nina Weiß, Larissa Preis <strong>und</strong> Katrin Drysch zusammen.<br />

In Worms hatte m<strong>an</strong> nur gegen einen der drei Gegner kleinere Probleme, so kam es schon zu Beginn<br />

des Tages zum wohl vorentscheidenden Spiel gegen den TSV Gau-Odernheim. Gegen sie hatte m<strong>an</strong><br />

letztes Jahr das Finale knapp gewonnen, allerdings wurden unsere Mädchen aufgr<strong>und</strong> einiger<br />

Missverständnisse bei der Spielermeldung für die damalige <strong>Teilnahme</strong> bei der DM gesperrt, so konnte<br />

Gau-Odernheim dort mitspielen. Sie scheiterten erst im Halbfinale, daher sind die Hoffnungen auf ein<br />

erfolgreiches Abschneiden der Mädchen des TTC gerechtfertigt. Gegen Gau-Odernheim spielte m<strong>an</strong><br />

in den Doppeln <strong>und</strong> im vorderen Paarkreuz ausgeglichen, so musste das starke hintere Paarkreuz<br />

punkten <strong>und</strong> tat dies ohne Spielverlust. Am Ende st<strong>an</strong>d ein 6:3 Sieg! Gegen den TTV Hasborn <strong>und</strong><br />

den TTV Edenkoben gew<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> trotz einiger Umstellungen in der M<strong>an</strong>nschaftsaufstellung jeweils<br />

klar mit 6:0 mit nur drei Satzverlusten in den gesamten zwölf spielen.<br />

Da die DM der Jungen <strong>und</strong> Mädchen in Nassau nur 20 Kilometer von Wirges entfernt ist, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

schon von einem Heimturnier reden, wo natürlich viele F<strong>an</strong>s aus der Region <strong>und</strong> der gesamte Verein<br />

<strong>an</strong>wesend sein werden, die auch die nötige Unterstützung für den möglichen Gewinn der Deutschen<br />

M<strong>an</strong>nschaftsmeisterschaft der Mädchen mitbringen werden. Es wäre eine Sensation, wenn ein solcher<br />

Verein wie der TTC Wirges, der bei den Herren <strong>und</strong> den Damen „lediglich“ in der Oberliga vertreten ist<br />

den Titel holen würde <strong>und</strong> nicht etwa etablierte Vereine wie Borussia Düsseldorf etc.! Dies spricht für<br />

die außerordentlich gute Jugendarbeit der letzten Jahre, da Wirges nun zum dritten Mal in vier Jahren<br />

eine M<strong>an</strong>nschaft im U18 Bereich zu den DM schickt. Nun gilt es erst einmal gut zu trainieren <strong>und</strong> d<strong>an</strong>n<br />

fit nach Nassau zu fahren. Viel Erfolg!<br />

von links nach rechts : Katrin Drysch , Larissa Preis, H<strong>an</strong>nah Herschel, Katalin Eichm<strong>an</strong>n <strong>und</strong> Nina<br />

Weiß


Mädchenm<strong>an</strong>nschaft des TTC Wirges erreicht 4. Platz<br />

bei Deutschen M<strong>an</strong>nschaftsmeisterschaften !!!<br />

Die M<strong>an</strong>nschaft um H<strong>an</strong>nah Herschel, Katalin Eichm<strong>an</strong>n, Nina Weiß, Larissa Preis <strong>und</strong> Katrin Drysch<br />

erspielte sich am Wochenende um den 24.06.2012 den 4. Platz bei den Deutschen<br />

M<strong>an</strong>nschaftsmeisterschaften im Tischtennis in Nassau. Da das Turnier nur 20 Kilometer von Wirges<br />

entfernt stattf<strong>an</strong>d war es schon eine Art Heimvorteil für unsere Teilnehmerinnen. Allerdings hatte sich<br />

H<strong>an</strong>nah Herschel unter der Woche im Training am Fuß verletzt <strong>und</strong> konnte demzufolge nur Doppel<br />

spielen, was sie aber recht gut machte.<br />

Nachdem jede M<strong>an</strong>nschaft sich freitags in der Halle schon einspielen konnte, beg<strong>an</strong>n die<br />

Gruppenphase mit 2 Gruppen á 4 M<strong>an</strong>nschaften mit jeweils 4 Spielerinnen samstags um 9 Uhr. Die<br />

ersten Zwei jeder Gruppe qualifizierten sich für die Halbfinals, die übrigen Teams spielten die Plätze 5<br />

-8 aus.<br />

Nach zwei glatten 6:1 Siegen gegen den VfL Westercelle <strong>und</strong> den ESV Prenzlau, in denen vor allem<br />

Katalin Eichm<strong>an</strong>n im vorderen Paarkreuz positiv überraschte <strong>und</strong> alle Spiele gew<strong>an</strong>n, kam es zum<br />

Showdown um den Gruppensieg gegen den Turnierfavoriten <strong>und</strong> nun amtierenden Deutschen Meister<br />

GSV Eintracht Baunatal. Da diese im vorderen Paarkreuz mit den 2. B<strong>und</strong>esliga Spielerinnen Alena<br />

Lemmer <strong>und</strong> Alex Galic sehr stark besetzt waren, wurde H<strong>an</strong>nah für das Einzel nominiert, damit Nina<br />

im hinteren Paarkreuz punkten konnte, was sie auch tat, allerdings die deutliche 2:6 Niederlage nicht<br />

abwenden konnte.<br />

Der erste Tag ging wie erwartet zu Ende, so rechnete m<strong>an</strong> sich für den folgenden Tag doch eine<br />

Podiumsplatzierung aus. Im Halbfinale gegen den SC Arminia Ochtrup setzte es eine 0:6 Schlappe,<br />

bei der nur Larissa Preis mit ihrer Gegnerinn H<strong>an</strong>nah-Sophie Kramer in den Entscheidungssatz gehen<br />

konnte. Der Rest der M<strong>an</strong>nschaft aus Ochtrup ist aus Litauen eingekauft, die drei Mädchen sind in der<br />

Litauischen Damen- R<strong>an</strong>gliste unter den Top 10 der Damen, so war es keine Enttäuschung gegen<br />

diese M<strong>an</strong>nschaft zu verlieren, allerdings war die Luft nun raus <strong>und</strong> die Motivation um jeden einzelnen<br />

Punkt zu fighten felte auf unserer Seite ein wenig . Hofstetten konnte sich somit im Spiel um Platz 3<br />

den Podiumsplatz sichern <strong>und</strong> die Mädchen des TTC Wirges auf den 4. R<strong>an</strong>g verdängen.<br />

Alles in allem k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> mit der Vorstellung der jungen Mädchenm<strong>an</strong>nschaft zufrieden sein, wenn<br />

m<strong>an</strong> bedenkt, dass diese M<strong>an</strong>nschaft, ausgeschlossen Larissa Preis, nächstes Jahr dieselbe Klasse<br />

noch einmal spielen k<strong>an</strong>n <strong>und</strong> d<strong>an</strong>n vielleicht um den Titel mitspielt. Außerdem haben die zwei<br />

Finalteilnehmer deutlich mehr fin<strong>an</strong>zielle Mittel für professionelle Trainer <strong>und</strong> auch Spielerinnen<br />

aufgebracht. Einzig Hofstetten wäre von den ersten drei wohl zu schlagen gewesen, dazu fehlte d<strong>an</strong>n<br />

der nötige Biss, der mit der Zeit kommen wird.<br />

Es war die dritte <strong>Teilnahme</strong> innerhalb von vier Jahren einer Wirgeser U18 M<strong>an</strong>nschaft <strong>an</strong> einer<br />

solchen Ver<strong>an</strong>staltung, so sollte m<strong>an</strong> den Trainern, Betreuern <strong>und</strong> F<strong>an</strong>s einen Großen D<strong>an</strong>k für die<br />

gesamte Saison aussprechen, die diese Wochenende die Krönung brachte!<br />

Foto siehe nächste Seite !!!


Bild: v.l. Axel Preis, Nina Weiß, Katalin Eichm<strong>an</strong>n, Michel Müller, H<strong>an</strong>nah Herschel, Tobias<br />

Schweitzer, Larissa Preis, Katrin Drysch <strong>und</strong> Thomas Güll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!