08.10.2014 Aufrufe

Workshop-Nr. 55466 Andrea Flach-Meyerer - Das ist Turnfest

Workshop-Nr. 55466 Andrea Flach-Meyerer - Das ist Turnfest

Workshop-Nr. 55466 Andrea Flach-Meyerer - Das ist Turnfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernöstliches Balancetraining 60+<br />

<strong>Workshop</strong>-<strong>Nr</strong>. <strong>55466</strong><br />

<strong>Andrea</strong> <strong>Flach</strong>-<strong>Meyerer</strong><br />

Du kannst nicht vermeiden älter zu werden,<br />

aber du kannst verhindern alt zu sein.<br />

George Burns<br />

Wer beweglich <strong>ist</strong>, behält ein Stück Unabhängigkeit. Besonders für ältere Menschen <strong>ist</strong> die<br />

Beweglichkeit ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit. Wer aufhört sich zu bewegen, fördert sein<br />

Sturzrisiko.<br />

Fernöstliche Trainingsformen verbessern die Wahrnehmung des Selbstbildes stärken die<br />

Konzentration.<br />

Mit leicht erlernbaren Übungen wird die Mobilität so lange wie möglich erhalten, gefördert und<br />

verbessert.<br />

Fernöstliche Trainingsformen eignen sich auch für ungeübte und körperlich schwache Menschen.<br />

Methodischer Aufbau zur Gleichgewichtskompetenz im Stand<br />

Vorab sollte der stabile Stand mit folgenden Kriterien eingeführt werden, auf welche im Laufe des<br />

Übens zurückgegriffen werden kann. Dieser wird im Tai Qi auch der Bärenstand genannt.<br />

Hüftbreiter Stand oder etwas breiter<br />

Füße gleichmäßig belasten (Großzehenballen, Kleinzehenballen, die Ferse)<br />

Zehen saugen sich sanft an Boden.<br />

Übung: Zehen einige Male spreizen und abheben.<br />

Knie leicht beugen und Oberschenkel etwas nach außen drehen.<br />

Kopf schwebt wie ein Luftballon Richtung Decke. Die Schultern werden weit,<br />

den Brustkorb öffnen.<br />

Bewegungsfolge<br />

Öffnen und schließen<br />

Weitet den Brustkorb und reguliert die Atmung<br />

So wird`s gemacht:<br />

Mit der Einatmung füllt sich der „Energieball, die Hände entfernen sich voneinander, mit der<br />

Ausatmung wird er wieder kleiner.<br />

Seite 1 von 4


Steigen und Sinken (das Qi wecken)<br />

Verbessert die Körperhaltung, reguliert die Atmung, entspannt Nacken und Schulter.<br />

So wird`s gemacht:<br />

Leg die Hände in Brusthöhe auf diesen Ball. Nun schieb den Ball achtsam nach unten, bis die Hände in<br />

Höhe des Bauchnabels sind. Danach füllt den Ball sich wieder mit Luft und trägt die Hände mühelos<br />

nach oben zurück.<br />

Mit den Wiederholungen kommt auch der Atem bewusster dazu.<br />

Ausatmung: Hände sinken – leicht in die Knie gehen<br />

Einatmung: Hände steigen – die Wirbelsäule wächst in die Länge.<br />

Der Rücken bleibt während der Übung immer aufgerichtet.<br />

Den Ärger wegschieben (Leer und Voll)<br />

Kräftigt die Oberschenkel, fördert das Gleichgewicht und eine sicheren Stand.<br />

So wird`s gemacht:<br />

Gewicht zum linken Bein verlagern (rechtes Bein <strong>ist</strong> ohne Belastung). Gewicht auf das rechte Bein<br />

verlagern<br />

Während der Verlagerung bleiben die Beckenknochen nach vorne ausgerichtet. Der Körper bleibt<br />

aufrecht. Knie nicht über die Zehen hinausschieben.<br />

Steine aus dem Weg räumen<br />

Kräftigt die Oberschenkel, fördert das Gleichgewicht und steigert die Körperwahrnehmung.<br />

So wird`s gemacht:<br />

Die Arme in Schulterhöhe seitlich ausbreiten. Den Oberkörper dabei achtsam in die „Tischhaltung“<br />

vorlegen. Nun die Beine beugen, den Oberkörper (wenn möglich) tiefer nehmen. Der Rücken darf<br />

sich hierbei angenehm runden. Die imaginären Steine mit beiden Händen bis zum Bauchnabel<br />

anheben. Die Knie nun nur noch leicht gebeugt.<br />

Vor dem Brustkorb die Handflächen zur Decke drehen und die „Steine“ nach oben schieben. Dabei<br />

werden die Beine wieder stärker gebeugt.<br />

Handflächen nach außen drehen, die Arme über die Seite sinken lassen. Die Beine werden hierzu<br />

wieder in die Länge geschoben.<br />

Den Bewegungsablauf wiederholen.<br />

Seite 2 von 4


Einen Ball vor die Schulter heben<br />

Verbessert die Koordination.<br />

So wird`s gemacht:<br />

Den Oberkörper nach links drehen. Gleichzeitig die linke Hand mit dem Handrücken auf die<br />

Lendenwirbelsäule führen.<br />

Der rechte Arm schwingt gleichzeitig nach links und trägt auf seiner Handfläche einen imaginären<br />

Ball. Der linke Fuß wird auf der Ferse, der rechte auf dem Ballen mit gedreht. Die rechte Ferse bleibt<br />

angehoben.<br />

In die Ausgangsposition zurück drehen und die Bewegung zur Gegenseite wiederholen.<br />

Den Ball prellen<br />

Stärkt das Gleichgewicht und kräftigt die Beinmuskulatur. Verbessert den Gang.<br />

So wird`s gemacht:<br />

Gewicht auf rechtes Bein verlagern. Nun gleichzeitig den rechten Arm und das linke Bein anheben.<br />

Fuß- und Kniegelenk bleiben locker, bis Oberschenkel und Unterarm parallel zum Boden sind.<br />

Unsichere TNinnen heben den Fuß nur ganz leicht. Beim zurück führen den Fuß bewusst abrollen,<br />

Gewicht verlagern und die Bewegung mit der Gegenseite wiederholen.<br />

Den Ball vor und zurück rollen<br />

Stärkt das Gleichgewicht und kräftigt die Beinmuskulatur.<br />

So wird`s gemacht:<br />

Seite 3 von 4


Die Ellenbogen sinken lassen und gleichzeitig die Hände in Höhe der Schlüsselbeine zum Körper<br />

nehmen. Die Handrücken zeigen zum Körper. <strong>Das</strong> Körpergewicht wird dabei auf das hintere Bein<br />

verlagert. Von hier mit den Handballen einen großen Ball nach vorne rollen und das Gewicht zum<br />

vorderen Bein verlagern. Die Beine dabei etwas mehr beugen (Ball gedanklich tiefer berühren). In der<br />

Rückverlagerung die Beine wieder mehr strecken. Die Hände gedanklich an die Oberseite des Balles<br />

gelegt. Die hintere Ferse bleibt ständig am Boden.<br />

In die Grundstellung zurück kehren. Wiederhole die Übung „Steigen und Sinken“.<br />

Die Arme nach außen führen, „dass Qi sammeln“ und die Hände übereinander auf den Unterbauch<br />

legen. Einige Atemzüge nachspüren.<br />

Kontakt<br />

Telefon:<br />

Email: andrea.flach-meyerer@t-online.de<br />

Homepage:<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!