09.10.2014 Aufrufe

130406 Handout 2x3gg3 - TuS Zeven Handball

130406 Handout 2x3gg3 - TuS Zeven Handball

130406 Handout 2x3gg3 - TuS Zeven Handball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDBALLSPIELGEMEINSCHAFT<br />

BREMERVÖRDE / STADE<br />

HSG Bremervörde / Stade c/o<br />

Florian Schild von Spannenberg * Am Maisfeld 5 * 21717 Fredenbeck<br />

Vereine<br />

HSG Bremervörde/Stade<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Florian Schild von Spannenberg<br />

Funktionen: Jugendwart<br />

Lehrwart (kommissarisch)<br />

E-Mail: jugend@hsg-brv-std.de<br />

Telefon: 04149-8442<br />

Stand 06.04.2013<br />

Regeln:<br />

HANDOUT 2 x 3 gegen 3<br />

- Pro Mannschaft maximal 11 Spieler, Ballgröße 0, Spielzeit 20 Minuten je Halbzeit<br />

- 1. Halbzeit im Modus „2 x 3 gegen 3“ und 2. Halbzeit im Modus „6 gegen 6“<br />

- Abwehrsystem durchgehend Manndeckung<br />

- Persönliche Strafen – Mannschaft wird wieder aufgefüllt<br />

- Je Team 1 Torwart, 3 Spieler in der Abwehrhälfte und 3 Spieler in der Angriffshälfte<br />

- Mittellinie darf nicht überschritten werden, sonst Freiwurf für den Gegner<br />

- Torwart darf den Torraum verlassen, aber nicht die Mittellinie überschreiten<br />

- Nach Torerfolg geht es mit Anwurf an der 4 Meterlinie durch den Torwart (auf Pfiff) weiter<br />

- Gegner dürfen beim Abwurf/Anwurf nicht im 9 Meter stehen<br />

- Rückspiel von Angriffshälfte in Abwehrhälfte möglich<br />

- Lange Pässe vom Torwart in die Angriffshälfte erlaubt<br />

Wechselmodus:<br />

- Der Torschütze wird zwingend ausgewechselt, der eingewechselte Spieler nimmt den Platz<br />

im Angriff ein<br />

1 / 2


- Angreifer können auch ohne Torerfolg ausgewechselt werden, der eingewechselte Spieler<br />

bleibt Angreifer<br />

- Die Abwehrspieler können frei gewechselt werden, der eingewechselte Spieler bleibt in der<br />

Abwehr<br />

- Spieler die aus dem Angriff ausgewechselt wurden, sind als nächstes in der Abwehr<br />

einzuwechseln<br />

- Spieler die aus der Abwehr ausgewechselt wurden, sind als nächstes im Angriff<br />

einzuwechseln<br />

- Gewechselt wird über die Auswechselräume beider Mannschaften<br />

- Jeder Spieler soll gleichmäßige Spielanteile (in Angriff und Abwehr) erhalten<br />

Mögliche Trainingsvariationen:<br />

- Prellbegrenzung/-verbot<br />

- Zweimal 4 gegen 4<br />

- Mit Läufern (je 1 Angriffs- und Abwehrspieler dürfen in beide Hälften)<br />

- Mit Joker (Überzahlsituation)<br />

Vorteile/Ziele:<br />

- Mehr Ballkontakte für jeden<br />

- Schnelles Umschalten von Offensiv-/Defensivverhalten<br />

- Große Räume in Tiefe und Breite<br />

- Fähigkeit und Bereitschaft zum Freilaufen<br />

- Viele Zweikämpfe<br />

- Situationsgerechte Entscheidungen gefordert (abspielen/prellen/werfen)<br />

- Einzelspieler werden unterbunden<br />

Florian Schild von Spannenberg<br />

Florian Jungclaus<br />

2 / 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!