09.10.2014 Aufrufe

Die aktuelle Ausgabe - Turnvereine Niederscherli

Die aktuelle Ausgabe - Turnvereine Niederscherli

Die aktuelle Ausgabe - Turnvereine Niederscherli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

turnNews<br />

Vereinsmitteilungen der <strong>Turnvereine</strong> <strong>Niederscherli</strong><br />

3<br />

2013<br />

September


Das go4free Jugendkonto zahlt<br />

sich aus: Du erhältst gratis eine Maestro-<br />

Karte, ein Eröffnungsgeschenk und profitierst<br />

von weiteren Vorteilen.<br />

Eröffne jetzt dein go4free Jugendkonto<br />

bei uns.<br />

Das go4free Jugendkonto<br />

Raiffeisenbank Schwarzwasser<br />

mit<br />

Bahnhofstrasse<br />

vielen<br />

10,<br />

finanziellen<br />

3150 SchwarzenburgVorteilen.<br />

Wir machen den Weg frei<br />

Engagement ermöglicht Spitzenleistungen<br />

Raiffeisenbank Schwarzwasser<br />

Bahnhofstrasse 10, 3150 Schwarzenburg<br />

Als Ihr lokaler Partner begleiten wir Sie nicht nur in Finanzangelegenheiten,<br />

sondern engagieren uns auch für den Turnsport in unserer<br />

Telefon 031 734 55 55<br />

www.raiffeisen.ch/schwarzwasser<br />

Region. Darum unterstützen wir den Turnverein <strong>Niederscherli</strong>. Geschäftsstellen in:<br />

www.raiffeisen.ch/schwarzwasser<br />

Köniz, <strong>Niederscherli</strong>, Oberbalm<br />

GEBR. WENGER AG<br />

Gaselmattstrasse 53<br />

Bedachungen<br />

3144 Gasel / Köniz<br />

Stahlrohrgerüste<br />

Telefon 031 849 01 33<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Telefax 031 849 23 69<br />

Flachdachabdichtungen<br />

E-Mail: info@wenger-bedachungen www.wenger-bedachungen.ch


turnNews<br />

turn News<br />

Mitteilungen der <strong>Turnvereine</strong> <strong>Niederscherli</strong><br />

Nr. 3, September 2013<br />

Höhepunkt des Sommers mit Schreckmomenten: Eidg. Turnfest in Biel.<br />

Es war ein eindrücklicher Anlass, dieses<br />

Turnfest, das können wohl alle bestätigen,<br />

die dabei waren. Eine unglaubliche Vielfalt<br />

Vereinsmitteilungen von Disziplinen der <strong>Turnvereine</strong> <strong>Niederscherli</strong> aber auch eine Vielfalt von<br />

Vereinen und Leuten, dies alles in einer<br />

friedlichen und fröhlichen Atmosphäre. Und<br />

speziell eindrücklich dieser Sturm am Donnerstagabend,<br />

der auch unsere Turnerinnen<br />

und Turner mitten im Wettkampf überraschte.<br />

Wir sind froh, dass alle mit dem Schrecken<br />

davon kamen. Eindrücklich schildern<br />

die Leiter dieses Ereignis in ihrem ausführlichen<br />

Bericht zum Turnfest in dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Wir freuen uns auf den Unterhaltungsabend im Januar 2014!<br />

Schon laufen die Vorbereitungen für den ersten<br />

Höhepunkt im neuen Vereinsjahr. Der Unterhaltungsabend<br />

im Januar soll wieder ein fröhliches und<br />

interessantes Ereignis für jung und alt werden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Turnvereine</strong> freuen sich schon jetzt auf viele<br />

Besucher aus nah und fern.<br />

Titelbild: <strong>Die</strong> grosse Gruppe der Scherli-Jugend<br />

am Eidg.Turnfest in Biel.<br />

Adressänderungen:<br />

Bitte Adressänderungen der Redaktion mitteilen.<br />

Redaktionsschluss Nr. 1/2014:<br />

20.Dezember 2013<br />

www.tv-niederscherli.ch<br />

Impressum:<br />

29. Jahrgang / Nr. 3 / 2013<br />

Auflage: 320 Exemplare<br />

Redaktion: Urs Minder<br />

Tel. 079 222 45 54<br />

ur.minder@bluewin.ch<br />

Druck:<br />

Schaub Rüedi Druck AG<br />

Tel. 031 330 25 30<br />

info@schaubrueedi.ch


<strong>Die</strong> Kontaktadressen der <strong>Turnvereine</strong> <strong>Niederscherli</strong><br />

TV Präsident: Roman Stienen, Haltenstutz 32 079 515 71 59<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong> roman@stienen.ch<br />

Oberturner Marcel Graf, Mengestorfstr. 12 031 981 07 29<br />

3144 Gasel grafma6@bluewin.ch<br />

Männerriege: Siem Rood (Obmann), Riedholzweg 28 031 849 01 29<br />

3147 Mittelhäusern siem.rood@bluewin.ch<br />

Männerriege: Piero Streit (Turnleiter), Schwarzenburgstr. 847c 031 849 15 38<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong> piero.streit@bluewin.ch<br />

Jugendriege: Thomas Fenner, Hubelweid 079 792 56 58<br />

3144 Gasel thom123@gmx.ch<br />

Geräteriege: Patrick Greber, Schöneggstrasse 89 031 889 03 02<br />

3173 Oberwangen sapat@bluewin.ch<br />

DTV Präsidentin: Iris Camichel Graf, Büschiackerstr. 18 031 971 66 50<br />

3098 Schliern iriscamichel@hotmail.com<br />

Turnleiterin: Eva Graf, Mengestorfstr. 12 031 981 07 29<br />

3144 Gasel eva.graf@gmx.ch<br />

Volleyball: Barbara Gubler Blum, Balmholzweg 9 031 371 65 64<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong> blum.gubler@sunrise.ch<br />

Fit-Ta-Be: Daniela Rohrbach, Käsereistrasse 18 031 849 16 32<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong> daniela.rohrbach@hispeed.ch<br />

Mädchenriege: Sarah Herren, Schöneggstr. 89 031 849 33 47<br />

3173 Oberwangen sapat@bluewin.ch<br />

Geräteriege: Iris Camichel Graf, Büschiackerstr. 18 031 971 66 50<br />

3098 Schliern iriscamichel@hotmail.com<br />

Muki-Turnen: Saray Taffaro, Haltenstr. 89 031 849 37 23<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong> saraytaffaro@hotmail.com<br />

FTG Präsidentin Alice Zwahlen, Balmholzweg 18 031 849 09 79<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong> 079 337 86 06<br />

Turnleiterin: Silvia Rolli, Fultigenstr. 45 079 705 39 29<br />

3152 Mamishaus silviarolli@bluewin.ch<br />

Kinderturnen: Andrea Aebischer, Haltenstrasse 32 031 849 28 42<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong>, andreaaebischer@bluemail.ch


Turnzeiten<br />

Mo, 20.00 – 22.00 Damenturnverein Volleyball Halle Oberscherli<br />

Mo, 20.00 – 21.45 Männerriege Volleyball Neue Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Di, 18.30 – 20.00 Geräteriege Neue Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Di, 20.15 – 22.00 Turnverein Aktive Hallen <strong>Niederscherli</strong><br />

Mi, 19.00 – 20.15 Fit-Ta-Be Neue Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Mi, 20.30 – 22.00 Frauenturngruppe, Aktive Neue Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Mi, 20.00 – 21.00 Frauenturngruppe, Seniorinnen Alte Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Do, 17.00 – 18.00 Kinderturnen (FTG) Hallen <strong>Niederscherli</strong><br />

Do, 18.00 – 19.15 Jugi Mädchen Alte Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Do, 19.00 – 20.15 Geräteriege Neue Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Do, 20.15 – 22.00 Damenturnverein Hallen <strong>Niederscherli</strong><br />

Fr, 16.00 – 17.00 Muki-Turnen Alte Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Fr, 19.00 – 20.00 Jugi Knaben Neue Halle <strong>Niederscherli</strong><br />

Fr, 20.15 – 22.00 Männerriege (Fitness) Hallen <strong>Niederscherli</strong><br />

Fr, 20.15 – 22.00 Turnverein Aktive Hallen <strong>Niederscherli</strong><br />

Unterhaltungsabend 2014<br />

Es ist wieder soweit!<br />

Nach zwei Jahren Pause findet am 24.<br />

/ 25. Januar 2014 der nächste Unterhaltungsabend<br />

statt. Aschi und Köbu,<br />

die Kinobesucher vom Unterhaltungsabend<br />

2012, wollen 007 „Hans Burren“<br />

in nichts nachstehen und wagen<br />

sich auf die Skipiste. Was darauf folgt,<br />

ist ein Bilderbuchsturz und die Geschichte<br />

nimmt ihren Lauf. Begleiten auch Sie Aschi und Köbu auf dem Weg zu deren Genesung<br />

im „SPITAL SCHERLI“ und reservieren Sie sich schon heute das Wochenende vom 24. /<br />

25. Januar 2014!<br />

Auch in diesem Jahr helfen wieder alle, von Gross bis Klein mit, um dieses Wochenende in<br />

einen unvergesslichen Anlass zu verwandeln. Lassen Sie sich dies nicht entgehen!<br />

Wir freuen uns, Sie im Januar 2014 in der Aula in <strong>Niederscherli</strong> begrüssen zu dürfen.<br />

Roger und Marcel Graf, Regie „SPITAL SCHERLI“


mengestorfstrasse 44, 3144 gasel, telefon 031 848 20 20, telefax 031 848 20 21<br />

Ein Angebot des DTV<br />

Kids Gym, 15. Oktober 2012 bis 25. März 2013<br />

Gemeinsam werden wir zu verschiedener Musik tanzen und die Jugend-<br />

Gymnastikteste erlernen. <strong>Die</strong>s sind vorgeschriebene Tänze zu cooler Musik,<br />

wie z.B. „High School Musical“.<br />

<strong>Die</strong> Gymnastikteste fördern das Rhythmusgefühl und die Koordination.<br />

Es gibt total 6 unterschiedliche Teste in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen.<br />

Das Erlernte kann am alljährlichen Testtag im März vorgeturnt werden.<br />

Wann:<br />

Wo:<br />

Kosten:<br />

Montag, von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Alte Turnhalle Bodengässli <strong>Niederscherli</strong><br />

SFr. 30.- (inklusive Testabzeichen)<br />

Wir treffen uns das erste Mal am Montag, 15. Oktober 2012.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Italienisch<br />

kreativ<br />

Ich freue mich auf euch!<br />

Andrea Geöffnet Aebischer<br />

Mi – Fr 16.00 – 23.30 Uhr<br />

Auskunft: Andrea Aebischer 031 849 28 42 / Sa 10.00 – 23.30 Uhr<br />

dtvniederscherli@bluemail.ch So 10.00 – 22.00 Uhr<br />

Infos: www.tv-niederscherli.ch<br />

www.taufeld.ch<br />

Verkauf ab Rampe • Hauslieferdienst • En gros Lieferungen an Restaurants und Läden


Jugendriege<br />

UBS-Kids-Cup in Schwarzenburg: 2.Platz für Nils Aebischer<br />

Mit einer grossen Gruppe startete die Scherli-Jugend am<br />

Kids Cup in Schwarzenburg. Alle gaben in dem<br />

Leichtathletik-Dreikampf ihr Bestes.<br />

Bei der Rangverkündigung gab es nebst weiteren guten<br />

Rängen einen Super-Podestplatz für Nils Aebischer!<br />

Resultate Mädchen:<br />

7-jährig: 4. Sofie Aebischer; 8-jährig: 20. Livia Kunz, 21. Nina<br />

König, 24. Silvie Zurbuchen. 10-jährig: 26. Annina Kunz, 30.<br />

Anja Schneider, 13-jährig: 13. Sabrina Burdet.<br />

Knaben: 7-jährig: 2. Nils Aebischer. 8-jährig: 11. Silas<br />

Ramser. 9-jährig: 10. Robin Meyer, 11. Dominik Zbinden; 15.<br />

Dominic Mosimann. 10-jährig: 4. Janis Aebischer, 10. Simon<br />

König, 13. Simon Mosimann. 11-jährig: 22. Lukas Streit.


Vereinswettkampf in Mittelhäusern, TV und DTV (Volley)<br />

Der Turnverein wieder Sieger, DTV im Final!<br />

Am 25.08.2013 fand in Mittelhäusern der<br />

alljährliche Vereinswettkampf statt. Auch der<br />

Turnverein <strong>Niederscherli</strong> stellte ein Team,<br />

das sich an diesem frühen Sonntagmorgen<br />

aus dem Bett kämpfte. Trotzdem waren alle<br />

fest entschlossen, einen lustigen Wettkampf<br />

zu erleben und wenn möglich auch den Sieg<br />

zu holen. Selbst das vorerst trübe Wetter<br />

konnte der heiteren Stimmung keinen Abbruch<br />

bescheren. Nebst den üblichen Disziplinen<br />

wie Balltennis oder dem Allgemeinwissenstest<br />

standen dieses Jahr Aufgaben wie<br />

Platzgen, Darts, Puckwerfen und ein Wettlauf<br />

, bei dem es darum ging, so schnell wie möglich<br />

eine Eishockeyausrüstung anzuziehen,<br />

auf dem Programm. Dabei ist wohl unschwer<br />

zu erraten, dass die Blackwater-Rangers die<br />

Organisatoren waren.<br />

Der Turnverein schlug sich in den meisten<br />

Disziplinen wacker durch das Mittelfeld. Doch<br />

bei der Ausrüstung wurden aus dem jungen<br />

Durchschnittsalter und der körperlichen Vitalität<br />

die nötigen Vorteile gezogen, was zur<br />

schnellsten Zeit führte. Ein gutes Resultat in<br />

der Paradedisziplin Balltennis war von Nöten,<br />

um ganz vorne mitmischen zu können. Gemäss<br />

den eigenen Erwartungen wurden die<br />

Vorrundenspiele relativ klar gewonnen. Im<br />

Halbfinal gegen die Ice Hornets verlief das<br />

Spiel ausgeglichener, dennoch zu Gunsten<br />

des TVN. An dieser Stelle einen herzlichen<br />

Dank an Jüre! In einem dramatischen<br />

Finalspiel, das erst in der Verlängerung entschieden<br />

werden konnte, sah man sich dem<br />

Team der Volleyballerinnen gegenüber. <strong>Die</strong>ser<br />

äusserst knappe Sieg bescherte dem<br />

Team volle Punktzahl, was bedeutete, dass<br />

der Turnverein <strong>Niederscherli</strong> den Vereinswettkampf<br />

2013 mit zwei Punkten Vorsprung<br />

gewann!!!<br />

Wir schauen zurück auf einen unterhaltsamen<br />

und gelungenen Tag und freuen uns, nächstes<br />

Jahr das Turnier durchführen zu können.<br />

Vielen Dank an das Team des TVN:<br />

Dominik Koch, Rico Rohrbach, Florian Stienen, Roman Stienen, Simon Streit, Mario Tschaggelar,<br />

Sandro Walther, Pascal Weber


Mit freundlicher Empfehlung<br />

N. & F. Leuenberger<br />

NIEDERSCHERLI<br />

E y b o d e n<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong><br />

Telefon 031 849 01 37<br />

LANDI-Laden Köniz<br />

Gartenstadtstrasse 7a<br />

3 0 9 8 K ö n i z<br />

Telefon 031 972 67 35<br />

• Weine<br />

• Tiernahrung<br />

• Getränke<br />

• Alles für Haus und Garten<br />

• und vieles mehr …!


<strong>Die</strong> Scherli-Jugend am Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel<br />

Hauptleitung Jugend: Sarah Herren<br />

Mit einer ansehnlichen Truppe<br />

von 36 Jugendlichen und<br />

einem mehrköpfigen Trainerstab<br />

besuchte die Scherli-<br />

Jugend das Eidgenössische<br />

mit einem dreiteiligen Wettkampf.<br />

Cool starteten wir wieder<br />

einmal mit einer Gerätevorführung,<br />

super dass alle Riegen<br />

gemeinsam die Spiele und die<br />

Pendelstafette durchführten.<br />

Der Einsatz war gross, die<br />

Freude unbeschreiblich und das<br />

Erlebnis einfach unvergesslich.<br />

Rangmässig, und das ist an<br />

einem solchen Anlass mindestens<br />

zweitrangig, belegten wir in<br />

unserer Stärkeklasse den 48.<br />

Rang bei 80 Teilnehmenden<br />

Vereinen.<br />

Herzliche Gratulation an Euch<br />

alle und einen grossen Dank an<br />

alle Helfer/innen und Surporter!


Eidgenössisches Sturm-/Turnfest in Biel<br />

Endlich geht’s los.<br />

Nach einer langen Vorbereitungszeit (wir<br />

übten seit Anfang Januar regelmässig an<br />

unseren drei Disziplinen – Gymnastik Kleinfeld,<br />

Fachtest Korbball und Fachtest Allround)<br />

wollten wir am 20. Juni 2013 am Eidgenössischen<br />

Turnfest in Biel unser Bestes geben.<br />

Obschon wir mit unseren Disziplinen erst am<br />

Abend starten mussten, trafen wir uns bereits<br />

um 09:45 in <strong>Niederscherli</strong>, da wir den Tag in<br />

Biel noch so richtig geniessen wollten – sei es<br />

mit Zuschauen, Baden, Faulenzen oder was<br />

auch immer. Nach einer lustigen und unterhaltsamen<br />

Fahrt (selbstverständlich war auch<br />

unser „Scherli-Musikwagen“ dabei), trafen wir<br />

in Biel ein, wo wir zuerst im grossen Esszelt<br />

das Mittagessen genossen. Nach einer oder<br />

Abkühlung im See<br />

Da es recht warm war, beschlossen die Herren<br />

der Schöpfung, sich im Bielersee ein<br />

wenig abzukühlen. Dank dem „Scherli-<br />

Musikwagen“ konnten wir während des Badens<br />

sogar Musik geniessen. Nach der Abkühlung<br />

konnten wir es nicht lassen und<br />

wärmten uns mit Frisbeespielen, Tennisballwerfen<br />

und Rugbyspielen bereits ein wenig<br />

ein – wobei einige beim letzten Spiel „zu<br />

motiviert“ waren. Zum Glück konnte das<br />

Eis die Nase kühlen….<br />

Kurze Zeit später trafen auch die Frauen in<br />

Ipsach ein. Aufgrund der immer noch warmen<br />

Temperatur, waren alle froh, noch einmal das<br />

kühle Nass des Bielersees zu geniessen.<br />

zwei Runden „Muggepfupf“ machten wir uns<br />

auf in Richtung Festgelände. Während die<br />

Frauen im Stadtzentrum blieben, um Teamaerobic-<br />

und Geräteturnvorführungen zu<br />

sehen, machten sich die Männer mit dem Bus<br />

bereits auf Richtung Ipsach, wo wir alle unsere<br />

drei Disziplinen zu absolvieren hatten.<br />

Im Anschluss machten sich die Männer für<br />

den Fachtest Korbball bereit, unsere erste<br />

Disziplin, welche um 17:20 startete. Das erste<br />

Korbballspiel, welches beim Üben jeweils das<br />

Beste aller drei Spiele war, ging uns gründlich<br />

in die Hose und wir konnten die Erwartungen<br />

nicht ganz erfüllen. Für nächstes Jahr bin ich


aber zuversichtlich, dass wir in diesem Bereich<br />

zusetzen können. Dafür liefen die anderen<br />

zwei „Korbballspiele“ besser als erwartet.<br />

Yessss!<br />

Zeitgleich machten sich die Frauen auf dem<br />

Fussballfeld für ihre Gymnastik bereit. Etwas<br />

unruhig wegen des immer schwärzer werdenden<br />

Himmels wurde die Gymnastik<br />

nochmals wiederholt. Da wir uns auf starken<br />

Regen eingestellt hatten, zogen wir möglichst<br />

rasch unsere Regenkleider an.<br />

Und dann kam der Sturm!<br />

Beim letzten Spiel mussten wir uns beeilen,<br />

da sich der Himmel über Ipsach immer mehr<br />

verdunkelte und ein starker Wind aufzukommen<br />

schien. Kaum hatten wir Männer das<br />

letzte Spiel absolviert, wurde auch schon eine<br />

Sturmwarnung durch die Lautsprecher kommuniziert.<br />

Alle wurden aufgefordert, sich in<br />

die grossen Zelte zu begeben. Wir Männer<br />

entschieden uns, so rasch als möglich zu<br />

unseren Taschen zu laufen, wo auch die<br />

Frauen waren. Kaum hatten wir unser Materialdepot<br />

erreicht und unsere Taschen „geschultert“,<br />

erreicht der Sturm bereits die<br />

ersten Zelte und Stände, bei welchen wir vor<br />

weniger als 3 Minuten vorbeigerannt waren.<br />

Eine Wand aus Sand, Perskindol-Müsterli,<br />

Plakaten, Zelten und allerlei anderen Gegenstände<br />

kam immer näher auf uns zu und<br />

wir rannten alle in Richtung Laufzelt. <strong>Die</strong><br />

letzten Scherli-TurnerInnen erreichten gerade<br />

dessen Eingang, als der Sturm in voller<br />

Wucht hindurch fegte und die Blachen zusammenzudrücken<br />

schien. Das ohrenbetäubende<br />

Zischen, Dröhnen und Schlagen werden<br />

wir alle wohl eine Zeit lang nicht mehr<br />

vergessen! Als sich die Gestänge des riesigen<br />

Laufzeltes zu biegen und die Blachen zu<br />

bersten begannen, rannten alle aus dem Zelt<br />

in Richtung des nahegelegenen Waldes.<br />

Nach rund drei Minuten setzte starker Regen<br />

ein. Nun galt es, alle wieder zu finden. Das<br />

war nicht ganz einfach, da in der Panik alle in<br />

verschiedene Richtungen gerannt waren und<br />

das gesamte Handynetz kurzzeitig zusammenbrach.<br />

Glück: alle gesund!<br />

Nach einer gefühlten Stunde hatten wir wieder<br />

alle gefunden und niemand von uns war<br />

verletzt. Alle TurnerInnen wurden gebeten,<br />

das Gelände in Ipsach zu verlassen und sich<br />

in die Innenstadt zu begeben. Dort wurde<br />

dann bekannt gegeben, dass alle Wettkämpfe<br />

für heute abgesagt sind. Zum Feiern war in<br />

diesem Moment niemand mehr zumute. Ein


Teil unseres Vereines machte sich sogleich<br />

auf den Heimweg, während eine andere<br />

Gruppe noch in Biel blieb, um noch etwas zu<br />

essen.<br />

Neustart am Sonntag: alle dabei!<br />

In der Nacht auf Freitag erhielt ich die Nachricht,<br />

dass wir unsere anderen zwei Disziplinen<br />

(Gymnastik Kleinfeld und Fachtest Allround)<br />

am Sonntagmorgen absolvieren konnten.<br />

Wir waren sehr froh darüber, dass sich<br />

alle unsere TurnerInnen am Sonntag die Zeit<br />

nehmen konnten und so fuhren wir am Sonntag<br />

in aller Frühe – Zug ab <strong>Niederscherli</strong><br />

05:33 – noch einmal auf Biel. Den Fachtest<br />

Allround absolvierten die Männer als erstes.<br />

Vielleicht war es das Zurückkehren an diesen<br />

Ort oder die frühe Startzeit, welche uns irgendwie<br />

zu hemmen schien. Uns lief es nicht<br />

überall wunschgemäss und wir konnten die<br />

guten Trainingsresultate im Wettkampf<br />

nicht umsetzen.<br />

<strong>Die</strong> Frauen machten sich währenddessen<br />

für die Gymnastik<br />

bereit, welche wir kurz vor zehn<br />

Uhr zeigen durften. Ich war sehr<br />

froh, dass musiktechnisch alles<br />

klappte, da bei der Gruppe vor<br />

uns die Musik abrupt endete. <strong>Die</strong><br />

Gymnastik ist uns gut gelungen<br />

und den erhofften Jubeleffekt<br />

haben wir mit unserem<br />

Gangnamstyle auch erhalten. Gut<br />

gemacht, ihr lieben Turnerinnen!<br />

Anschliessend liefen wir wieder in<br />

die Innenstadt zurück, um uns<br />

vor unserer Heimreise noch zu<br />

stärken. Marcel konnte sehr<br />

rasch unser Vereinscouvert<br />

abholen und so machten wir uns<br />

mehr oder weniger müde auf den<br />

Heimweg, nicht ohne vorher noch<br />

diesen riesigen Verein mit den<br />

orangen Hüten zu bestaunen!<br />

Wow, da wollen wir das nächste<br />

Mal auch dabei sein!<br />

Und hier unsere Noten:<br />

Fachtest Korbball 8.26<br />

Gymnastik Kleinfeld 8.27<br />

Fachtest Allround 8.82<br />

TOTAL 25.35<br />

Mit dieser Gesamtnote erreichten wir den<br />

guten 170. Rang in der 4. Stärkeklasse (von<br />

Total 351 Vereinen).<br />

Wir gratulieren euch allen zu diesem guten<br />

Resultat und freuen uns schon jetzt auf die<br />

Turnfeste 2014.<br />

Eva und Marcel


Verschiedene Sommeraktivitäten<br />

Hornussen in Gasel: Langschläger gesucht!<br />

DTV: Bräteln in Oberscherli: War da Sommer?<br />

Wandern: nach<br />

dem Aufstieg aus<br />

den Hängen der<br />

Schwarzwasser,<br />

mit Blick auf<br />

Fultigen und den<br />

Gantrisch.


hightech Vom bauernhof<br />

www.thoemus.ch<br />

in guter Luft gedeihen gute ideen<br />

tomcat<br />

ab chf 1‘090.–<br />

thÖmus Öffnungszeiten:<br />

VeLoshop<br />

Oberriedgässli Mo–Fr<br />

6<br />

08.00–12.00 Uhr<br />

3145 <strong>Niederscherli</strong><br />

13.30–18.30 Uhr<br />

Telefon Sa<br />

031 848 08.00–16.00 10 10<br />

Uhr<br />

Urs Hunziker<br />

Möbelschreiner<br />

Der Fachmann für Ihre<br />

individuelle Küchenplanung<br />

www.uh-schreiner.ch<br />

Schwarzenburgstrasse 562 B 3144 Gasel Natel 079 415 89 65


Ausflug der Männerriege 2013 in den Kanton Aargau<br />

Trotz dem Eidgenössischen Schwing- und<br />

Aelperfest in Burgdorf, machte sich eine<br />

Gruppe von 14 Personen bei wunderbarem<br />

Sommerwetter auf den Weg Richtung Aargau,<br />

um sich über zwei Themen etwas näher<br />

zu informieren, aber auch um die Kameradschaft<br />

zu pflegen.<br />

Am Morgen besuchten wir das Kommando<br />

des Katastrophenhilfe Bereitschafts Verbandes<br />

(Kdo Kata Hi Ber Vb) der Armee in<br />

Bremgarten.<br />

Nach einem Kaffee und Gipfeli wurden uns<br />

durch den Stv Kdt, Oberstleutnant Paolo<br />

Bajardi, das Kommando, die Alarmierung,<br />

sowie die Einsatzmittel und verschiedene<br />

Einsätze der Armee in den vergangenen<br />

Jahren vorgestellt.<br />

Anhand einer Materialausstellung wurden die<br />

verschiedenen Einsatzmittel (Fahrzeuge,<br />

Wechselladebehälter, Pumpen und übriges<br />

Material) durch Adj Uof Ueli Roth präsentiert,<br />

erläutert und zum Teil auch im praktischen<br />

Einsatz gezeigt.<br />

Es bot sich auch die Möglichkeit, sich hinter<br />

das Steuer der neusten Fahrzeuge der Armee<br />

zu setzen und<br />

selber ein Strahlrohr<br />

zu bedienen, resp.<br />

die Kräfte zu spüren,<br />

welche Wasser entwickeln<br />

kann. <strong>Die</strong>se<br />

Gelegenheit liessen<br />

sich nicht wenige<br />

entgehen, stimmten<br />

doch auch die äusseren<br />

Rahmenbedingungen<br />

(Temperaturen,<br />

usw.) und der<br />

Faktor Spass kam<br />

auch nicht zu kurz.<br />

Das Mittagessen<br />

wurde im Restaurant<br />

Bahnhof in Dottikon,<br />

im Garten unter den schattigen Kastanienbäumen<br />

eingenommen.<br />

Am Nachmittag tauchten wir in die Geschichte<br />

der Transportfirma Setz ein und liessen<br />

uns im firmeneigenen Museum, die verschiedenen<br />

Epochen der Transportfahrzeuge, aber<br />

auch die verschiedenen Techniken und Modelle<br />

im Personenwagen, resp. Zweiradbereich<br />

aufzeigen.<br />

In einer flammenden Rede, bei Weisswein<br />

und weiteren Zutaten , erläuterte Hanspeter<br />

Setz persönlich, seine Ansichten über Geschichte,<br />

Politik, Firmenkultur, aber auch über<br />

Gesundheit jedes Einzelnen und die Zukunft<br />

über unser Land und die Welt.<br />

Auf dem Rundgang durch das Museum wurden<br />

durch die Fachspezialisten Erfahrungen<br />

ausgetauscht, aber auch Erinnerungen aus<br />

dem Arbeitsleben aufgegriffen. <strong>Die</strong> Vielfalt an<br />

verschiedenen Fahrzeugen, welche alle in<br />

einem Top Zustand sind, trifft man nicht alle<br />

Tage. Eine sehr eindrückliche Ausstellung.<br />

Der Tag fand seinen Abschluss im Restaurant<br />

Rössli Gasel, bei einem Bier wurden die<br />

Eindrücke des Tages verarbeitet. Piero


© hhdesign.de<br />

Bill + Meyer Gartenbau AG<br />

CH-3098 Köniz<br />

www.billundmeyer.ch<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

T: 031 849 00 54<br />

RIEMAT GmbH<br />

Muhlernstrasse 443<br />

3144 Gasel<br />

Telefon 031 849 10 33<br />

Fax 031 849 18 38<br />

MWST. Nr 581 147<br />

Aushub | Transporte | Autokran | Kehrichtwagen<br />

Reparaturen aller Art | Vermietung<br />

RIESEN AG bernhard bütikofer Telefon 031 849 mechanik 10 33<br />

Bauunternehmung Schlatt Fax 031 849 18 38<br />

3144 Gasel Schwendistrasse MWST. Nr 123 293188<br />

3173 Liebewil/Oberwangen<br />

Neubauten | Umbauten | Reparaturen<br />

Tel. 031 882 15 15<br />

Tiefbauten | Erdarbeiten | Transporte<br />

Fax 031 882 15 16<br />

www.bbmechanik.ch<br />

849 10 33<br />

849 18 38<br />

47<br />

ichtwagen<br />

ung<br />

RIESEN AG<br />

Bauunternehmung Schlatt<br />

3144 Gasel<br />

Telefon 031 849 10 33<br />

Fax 031 849 18 38<br />

MWST. Nr 123 293<br />

Neubauten | Umbauten | Reparaturen<br />

Tiefbauten | Erdarbeiten | Transporte<br />

CNC-Fräsen, -Bohren, -Drehen, Lehren,<br />

3D-Formen, Medizinaltechnik,Prototypen,<br />

Werkzeug-, Motoren- und Maschinenteile


<strong>Die</strong> Frauenturngruppe auf Reisen und in der Halle<br />

Vereinsreise ins Greyerzerland<br />

<strong>Die</strong> diesjährige Vereinsreise führte uns bei<br />

wechselhaftem, eher nassem Wetter nach<br />

Charmey. Mit Sonne im Herzen und auch im<br />

Rücken wanderten wir entlang der Jaunbachschlucht<br />

nach Broc, wo wir gemeinsam<br />

in die Welt der Schokolade, bei Cailler, eintauchten.<br />

Schwer beladen mit den süssen Einkäufen führte<br />

uns der Car durchs Simmental an den Thunersee, wo wir den<br />

Tag bei einem feinen Essen ausklingen liessen.<br />

Danke am Käthi und am Lisi für die glungnegi Idee und die<br />

gueti Organisation.<br />

Mit Käthi Binggeli in<br />

der alten Halle.<br />

Silvia Rolli und<br />

Manuela Kunz mit<br />

ihren Turnerinnen<br />

und dem gordischen<br />

Knoten.


Allerlei<br />

Wir wünschen nachträglich alles<br />

Gute zu zwei runden Geburtstagen:<br />

70 jährig: Beatrice Hebeisen am<br />

3. September 2013.<br />

60 jährig: Fritz Aebi am 30. Juli<br />

2013.<br />

DTV Volley: Vereinswettkampf 2013<br />

Bei mehr oder weniger gutem Wetter genossen wir in diesem Jahr den Vereinswettkampf<br />

in Mittelhäusern. Pünktlich um 08:00 konzentrierten wir uns, gestärkt von Kaffe und Gipfeli,<br />

auf die Fragen der allgemeinen Bildung? Wie lange dauert eigentlich die Fahrt mit der<br />

Bahn von Bern nach Schwarzenburg? Egal ob Balltennis, Pucks durch die Gegend<br />

schleudern oder Dartpfeile werfen, wir meisterten jede Aufgabe mehr oder weniger erfolgreich.<br />

Am Ende konnten wir uns über den 3.Platz freuen. Auf jeden Fall genossen wir alle<br />

den lustigen Tag. Nun bleibt noch dem Sieger TV <strong>Niederscherli</strong> zu gratulieren. Wir freuen<br />

uns auf ein Wiedersehen in einem Jahr.<br />

Platzgen in Kriechenwil<br />

Auch diesen Sommer empfingen uns die Kameraden vom Platzgerclub zu einem gemütlichen<br />

Abend, mit einem spannenden Wettkampf und anschliessend feinem Fleisch vom<br />

Grill. 14 Turner sowie vier Gäste aus Holland absolvierten den Wettkampf. Der starke Gewehrschütze<br />

Otto Messerli war auch mit den Platzgen sehr treffsicher und war ein weiteres<br />

Mal der beste.<br />

Rangliste: 1. Otto Messerli, 2. Peter Guggisberg, 3. Erich Kalchofner, 4. Fritz Aebi, 5. Werner<br />

Hebeisen, 6. Ueli Bill, 7. Peter Streit 57, 8. Werner Bogni.


coiffure<br />

pep(hair)<br />

3145 niederscherli 031 849 14 70<br />

schwarzenburgstrasse 829


PP 3145 <strong>Niederscherli</strong><br />

Adresse<br />

Tradition hat ein<br />

neues Gesicht!<br />

In Hochform!<br />

sympathisch anders<br />

Bank Gantrisch<br />

3150 Genossenschaft<br />

Schwarzenburg<br />

Tel. 031 Schwarzenburg<br />

734 20 20<br />

www.bankgantrisch.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!