02.11.2012 Aufrufe

Antrag zur Bildungspolitik - FDP-Kreisverband Rhein-Lahn

Antrag zur Bildungspolitik - FDP-Kreisverband Rhein-Lahn

Antrag zur Bildungspolitik - FDP-Kreisverband Rhein-Lahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antrag</strong><br />

zum Kreisparteitag<br />

der <strong>FDP</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong><br />

am 21. Februar 2011 in Hahnstätten<br />

<strong>Antrag</strong>steller:<br />

Susanne Pillokat-Tangen, Ralph Schleimer, Monika Becker, Martin<br />

Buschfort, Herbert Pechmann, Sascha Isanovic, Prof. Heinrich<br />

Reisinger<br />

Gute Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten und Schulen für die Kinder im<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Kreis<br />

Qualität und Vielfalt unserer Schulen und Kindergärten sichern und ausbauen<br />

Gute Bildung und Erziehung sind die Grundvoraussetzung dafür, dass sich unsere<br />

Kinder und Jugendlichen in einer immer komplexer und rascher fortentwickelnden<br />

Umwelt <strong>zur</strong>echtfinden. Die Veränderungen in der Gesellschaft haben dazu geführt,<br />

dass sich auch die Ansprüche an unsere Bildungseinrichtungen in den vergangenen<br />

Jahren gewandelt haben. Dieser Wandel hat sich direkt auch auf die Arbeit der<br />

Erzieherinnen und Erzieher sowie der Lehrerinnen und Lehrer ausgewirkt.<br />

Moderne, qualitativ-hochwertige Bildung ist keine Luxusveranstaltung sondern eine<br />

wichtige Investition in die Zukunft. Sie darf dabei nicht nur Formeln vermitteln,<br />

sondern muss durch die Herausbildung fachlicher Fähigkeiten und sozialer<br />

Fertigkeiten zu Eigenständigkeit und Selbstverantwortung erziehen.<br />

Unsere Kinder sind keine kleinen Einheitsmenschen – sie sind unterschiedlich und<br />

müssen gerade in unserer modernen Gesellschaft als Individuen akzeptiert und<br />

gefördert werden. Um dies sicherzustellen, müssen wir die inhaltliche Qualität und<br />

Vielfalt unserer Schulen und Kindergärten unterstützen und ausbauen. In diesem<br />

Zusammenhang wollen wir auch die Kooperationen von Schulen und Sportvereinen<br />

fördern und ausbauen.<br />

1


Mit früher Spracherkennung und -förderung allen Kindern das „Mitmachen“<br />

ermöglichen<br />

Grundlage für einen guten „Bildungsstart“ und eine erfolgreiche Schullaufbahn ist die<br />

systematische Schulung der Sprachfähigkeit, denn Kinder können nur dann in der<br />

Schule erfolgreich sein, wenn Sie die deutsche Sprache gut verstehen und sprechen<br />

können. Die <strong>FDP</strong> fordert daher verbindliche Sprachstandserhebungen für alle<br />

vierjährigen Kinder in folgender Form: Eine verbindliche Sprachdiagnose für alle<br />

Kinder, wenn sie in den Kindergarten kommen und im Alter von vier Jahren für alle<br />

Kinder eine verbindliche Sprachstandserhebung sowie bedarfsgerecht die Einleitung<br />

zielgerichteter Fördermaßnahmen.<br />

Vielfalt im Schulsystem gewährleisten<br />

Wir Liberale im <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreis treten dafür ein, dass wir die Vielfalt unseres<br />

begabungs- und leistungsgerechten Schulsystems erhalten bzw. sichern und damit<br />

den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern eine echte Wahlfreiheit bei der<br />

Suche nach der richtigen Schule ermöglichen.<br />

Verlässliche Rahmenbedingungen für unsere Schulen für individuellere<br />

Förderung<br />

Unsere Schulen brauchen insgesamt Ruhe und Verlässlichkeit für Ihre weitere<br />

Entwicklung. Sie müssen sich endlich darauf konzentrieren können, die<br />

pädagogischen Möglichkeiten und internen Strukturen für individuellere Förderung<br />

den geänderten gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen. Wir begrüßen deshalb<br />

auch den Vorstoß der <strong>FDP</strong>-Landtagsfraktion, dass die bestehenden Schulformen –<br />

und damit insbesondere auch das Gymnasium - in <strong>Rhein</strong>land-Pfalz<br />

verfassungsrechtlich garantiert werden sollen.<br />

Gymnasium stärken<br />

Wir setzten uns vor Ort deshalb insbesondere für die Stärkung des Gymnasiums ein<br />

und wollen als zuständiger Schulträger somit sicherstellen, dass unsere Gymnasien<br />

im <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Kreis auch in Zukunft gut ausgestattet sind und darüber hinaus das<br />

Land die entsprechenden Lehrkräfte bereitstellt. Unsere Kinder müssen im<br />

Gymnasium auch in Zukunft gute sachliche und personelle Voraussetzungen für eine<br />

fundierte und umfassende Bildung erhalten.<br />

2


Berufliche Bildung darf nicht länger vernachlässigt werden<br />

Die berufliche Bildung ist in <strong>Rhein</strong>land-Pfalz in den letzten Jahren leider insgesamt<br />

stark vernachlässigt worden. Wir treten in den kommenden Jahren dafür ein, dass<br />

die fortwährende schlechte Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen<br />

spürbar verbessert wird. Wir unterstützen nachdrücklich die Gleichwertigkeit<br />

allgemeiner und beruflicher Bildung! Vor dem Hintergrund unseres international hoch<br />

angesehenen erfolgreichen dualen Ausbildungssystems sowie eines bereits jetzt<br />

schon spürbaren Fachkräftemangels lehnt die <strong>FDP</strong> jegliche Bestrebungen ab, junge<br />

Menschen immer länger an das allgemeinbildende Schulsystem zu binden. Die <strong>FDP</strong><br />

will durch eine stärkere Praxisorientierung in den allgemeinbildenden Schulen<br />

Schülerinnen und Schülern die berufliche Bildung deutlich früher als gleichwertige<br />

und hochwertige Alternative erkennbar machen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!