10.10.2014 Aufrufe

Der Burgfried Der Burgfried - Turnverein Burgfried Linn

Der Burgfried Der Burgfried - Turnverein Burgfried Linn

Der Burgfried Der Burgfried - Turnverein Burgfried Linn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Karl-Heinz Foncken) Bei der<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

<strong>Turnverein</strong>s <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> im<br />

Saal des „Burghotel Kaisler“<br />

konnte der 1. Vorsitzende Theo<br />

Tilosen (seit 38 Jahren im Amt)<br />

viele Mitglieder auf das herzlichste<br />

begrüßen.<br />

Ein besonderer Gruß galt den<br />

Ehrenmitgliedern Theo Hoenen,<br />

Christian Leppkes, Josef Nauen,<br />

Heinz Spielmann und unserer<br />

Ratsfrau Heidrun Hillmann.<br />

Den verstorbenen Mitgliedern des<br />

letzten Jahres, Harry Wenda und<br />

Fritz Hibbeln gedachte man in<br />

einer Gedenkminute.<br />

In seinem Jahresbericht bedankte<br />

sich der 1. Vorsitzende Theo<br />

Tilosen bei allen Übungsleitern,<br />

Trainern und ehrenamtlichen<br />

Helfern für die geleistete Arbeit im<br />

Jahre 2007. Zufrieden stellte er<br />

<strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong><br />

Informationsschrift des TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899 e.V.<br />

Jahrgang 18 / Ausgabe 38<br />

Juli 2008<br />

Jahreshauptversammlung 2008 <strong>Turnverein</strong> <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899 e.V.<br />

Es w urden von der Versammlung in den Vorstand gewählt:<br />

2. Vorsitzender Rolf Titt<br />

2. Geschäftsführer Dieter Hormes<br />

2. Kassenwart Heinz Pelmter<br />

2. Badmintonwart Tobias Rosing<br />

stellvertretender Handballobmann Marco Kremer<br />

Turn- und Gymnastikw artin Heidi Deiß<br />

fest: „Es war ein gutes Jahr für<br />

den TVB <strong>Linn</strong>“.<br />

Die Berichte der einzelnen Abteilungen<br />

zeichnen eine positive<br />

Bilanz für den Verein. Für die<br />

Abteilung Geschäftswesen berichtete<br />

Dora Forst, für den Bereich<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Susanne Weiße. Für den Handballbereich<br />

Marco Kremer, Gudrun<br />

Stephan und Marion Schnelting.<br />

Als Highlight w urde der Aufstieg<br />

der 1. Handballmanschaft –<br />

Männer - bezeichnet. Reimund<br />

Schulz für die Badmintonabteilung<br />

zeichnete ein überaus umfassendes<br />

aktives Bild des vergangenen<br />

Jahres.<br />

Kassenw artin Brigitte Weber<br />

konnte für den Verein ein gutes<br />

finanzielles Polster vorweisen. Ihr<br />

wurde eine fachgerechte Kassenführung<br />

durch den Kassenprüfer<br />

Hubert Jeck bescheinigt.<br />

Zum Versammlungsleiter w urde<br />

Rudi Kreuter gew ählt. Er dankte<br />

dem Vorstand für die geleistete<br />

Arbeit des vergangenen Jahres<br />

und beantragte die Entlastung<br />

des Vorstandes. Die Mitglieder<br />

der Jahreshauptv ersammlung<br />

erteilten einstimmig die Entlastung.<br />

Als Kassenprüferin wurde Hannelore<br />

Paschke gewählt.<br />

<strong>Der</strong> TVB <strong>Linn</strong> als größter <strong>Linn</strong>er<br />

Sportverein mit über 734 Mitgliedern<br />

ist ein Verein des Breitensports,<br />

neben Handball bietet<br />

der Verein Badminton, Walking;<br />

Turnen und Gymnastik an.<br />

Eine geringfügige Beitragserhöhung<br />

für das Jahr 2009 wurde<br />

von der Versammlung einstimmig<br />

verabschiedet.<br />

Aktivitäten für das Jahr 2008: sind<br />

geplant: am 6. 7. und 8. Juni<br />

internationales Jugendturnier in<br />

der Glockenspitz Halle, 20.06.<br />

Abendwanderung, 17.08. Jubilarfeier,<br />

Vereins meisterschaften,<br />

Turniere.<br />

Neujahrsempfang im Geschäftszimmer Weiße Schule<br />

(Karl-Heinz Foncken) Am 6.<br />

Januar fand im Geschäftszimmer<br />

der Weißen Schule der diesjährige<br />

Neujahrsempfang statt. Hierzu<br />

hatte der 1. Vorsitzende Theo<br />

Tilosen den Vorstand, Übungsleitern,<br />

Trainern und den Ehrenrat<br />

des TVB eingeladen. <strong>Der</strong> 1. Vorsitzende<br />

begrüßte die Anwesenden<br />

auf das herzlichste und bedankte<br />

sich für die geleistete<br />

Arbeit im Jahre 2007. Seit dem<br />

Jahre 1990 w ird diese schon zur<br />

Tradition gew ordene Neujahrstreff<br />

durchgeführt.<br />

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung im Burghof Kaisler<br />

Anzeige<br />

Wenn‘s um Geld geht . . .<br />

Sparkasse Krefeld<br />

Diebstähle<br />

In letzter Zeit häufen sich<br />

wieder Diebstähle in der<br />

Turnhalle Kohlplatzweg. Wir<br />

bitten Sie, Wertsachen immer<br />

mit in die Halle zu nehmen.


2<br />

Vorstand / Badminton<br />

Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg<br />

(Karl-Heinz Foncken) Am 8. Mai<br />

starteten 97 Mitglieder des TVBs<br />

mit zwei Reisebussen in Richtung<br />

Papenburg um die Meyer Werft<br />

zu besichtigen. Nach einer dreistündigen<br />

Fahrt wurden wir zunächst<br />

zu einer alten Hofanlage<br />

in Ulenhoff nahe Papenburg geführt.<br />

Hier w ar für unsere Mitglieder<br />

ein reichhaltiges Büfett in<br />

einer alten Scheune aufgebaut.<br />

Während der Mittagspause konnte<br />

man ein interessantes Heimatmuseum,<br />

das sich in einem Nachbargebäude<br />

befand, besichtigen.<br />

Hiernach fuhren w ir zurück nach<br />

Papenburg zur Meyer Werft. Dort<br />

empfingen uns zwei fachkundige<br />

Reiseleiter - Herr Kuiper und Herr<br />

Kummer – die uns als erstes die<br />

„alten Werftanlagen“ in Papenburg<br />

erklärten und zeigten.<br />

Am Stadtrand von Papenburg<br />

liegen die neuen Werftanlagen.<br />

Dort angekommen w aren wir<br />

gespannt auf die Schiffstechnik,<br />

die uns hier erwartete.<br />

Seit dem Jahre 1792 besteht die<br />

Meyer Werft und wird heute in<br />

der sechsten Generation von<br />

Bernard Meyer geführt. Die Meyer<br />

Werft mit ihren 2400 Mitarbeitern<br />

und einige. tausend Zuliefern<br />

bauten Luxusliner, Fähren,<br />

Gastanker und Containerschiffe<br />

für Kunden aus aller Welt.<br />

<strong>Der</strong> Burgf ried - Ausgabe 18/38<br />

Nach einer zweistündigen Vorinformation<br />

mit Filmen, Familienchronik,<br />

Kartenwerk und Schiffsmodellen<br />

führte unser Rundgang<br />

in die Halle Nr.6 dem überdachten<br />

Baudock 2 (Sie ist mit 504 m<br />

Länge nach der Erweiterung<br />

(2008) die größte Werftanlage der<br />

Welt). Hier konnten w ir dem Bau<br />

des Kreuzfahrtschiffes „Celebrity<br />

Solstice“ mit fast 300 m Länge<br />

und einer Breite von 34 m besichtigen.<br />

Es w ar, als ob man vor<br />

einem riesigen Wohnblock steht.<br />

Nach dieser Besichtigung wurden<br />

wir in die Halle Nr.5 dem überdachten<br />

Baudock 1 geführt. Hier<br />

entsteht zurzeit die AIDA Luna,<br />

ein Kreuzfahrtschiff, das für die<br />

Reederei Aida Cruises gebaute<br />

wird. Nach Fertigstellung der<br />

Schiffe (ca. 17 Monate) werden<br />

sie über die Ems, die hierfür extra<br />

gestaut werden muss, zur Nordsee<br />

und zu den Weltmeeren<br />

überführt.<br />

Es w ar eine interessante Tour mit<br />

vielen großartigen Eindrücken.<br />

An dieser Stelle sei nochmals unserem<br />

Vorstandsmitglied Dieter<br />

Hormes gedankt der für uns diese<br />

Besichtigungsfahrt organisiert hat.<br />

Homeric, schon vom Stapel gelaufen<br />

Turnier vom VfR Fischeln<br />

(Matthias Eschbach) Am 19.<br />

und 20. April fand das 3. Fischelner<br />

Badmintonturnier für die Altersklassen<br />

U11 bis U22 statt. Die<br />

ersten Badmintonspieler kamen<br />

schon frühmorgens mit dem Fahrrad<br />

zur Glockenspitzhalle, um<br />

dort um 8 Uhr ihr erstes Spiel zu<br />

spielen.<br />

Auf 15 Feldern wurde dort in den<br />

Disziplinen Einzel, Doppel und<br />

Mixed um Punkte gekämpft. Aus<br />

unserem Verein waren 15 Spieler<br />

in 5 Altersklassen beteiligt.<br />

Lea Preuten hat in der Altersgruppe<br />

U13 den zw eiten Platz erlangt.<br />

Alle anderen Spieler sind in den<br />

Vorrunden oder in den Achtelfinalen<br />

ausgeschieden.<br />

Leider war der TVB-<strong>Linn</strong> in diesem<br />

Jahr bei dem Turnier nicht<br />

so erfolgreich. Wir lassen uns<br />

aber nicht entmutigen und trainieren<br />

fleißig für die Stadtmeisterschaft<br />

am 24. und 25. Mai weiter.<br />

Termine 2008 / 2009<br />

7. Juni 2008 Abendwanderung<br />

17. August 2008 Veranstaltung für unsere Jubilare<br />

6. September 2008 Ausflug der Frauengruppen Tu./Gy.<br />

30. Mai – 5. Juni 2009 Deutsches Turnfest in Frankfurt<br />

Anzeige<br />

Da dieses Turnier mein erstes<br />

war, bin ich jetzt zwar ein wenig<br />

enttäuscht, weil ich ziemlich früh<br />

Weitere Termine und Veranstaltungen<br />

werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

AID A Luna, aktuell<br />

ausgeschieden bin, aber trotzdem<br />

waren die beiden Turniertage für<br />

mich etw as Besonderes und ich<br />

Die Spielerriege v om TVB<br />

konnte vor allem Erfahrungen<br />

sammeln.<br />

Ranglistenturnier in Dortmund<br />

(Reimund Schulz) Es ging nach<br />

Dortmund um sich in einem Qualif<br />

ikationsranglistenturnier z u<br />

bew eisen. Jojo und Veit hatten es<br />

sich vorgenommen. Beim Veit hat<br />

es geklappt, er ist Gruppensieger<br />

gew orden und somit für das<br />

nächst höhere Turnier qualifiziert.<br />

Jojo hat in seiner Gruppe den<br />

Gegner vom Turnier aus Fischeln<br />

bekommen. Nach hartem Kampf<br />

musste er sich geschlagen geben<br />

und auf das nächste Qualifikationsturnier<br />

hoffen.


<strong>Der</strong> Burgf ried - Ausgabe 18/38 Abteilung Badminton<br />

3<br />

Weseler Teenieturnier<br />

(Lea Preuten) Am Sonntag, den<br />

9.3.2008 trafen wir, das waren<br />

Simon Wollmann, Jannika Groh,<br />

Yannik Schulz, Lea Preuten und<br />

unser Trainer Reimund Schulz,<br />

uns um 8.30 Uhr in der Rundsporthalle<br />

in Wesel. Wir traten<br />

beim Weseler Teenieturnier an,<br />

um dort die Gegner im Einzel zu<br />

besiegen. Die Spiele fingen<br />

schließlich um 9.00 Uhr an. Teilweise<br />

mussten wir noch mehrere<br />

Stunden bis zu unserem ersten<br />

Spiel warten. Zum Nachmittag hin<br />

kam dann auch unser jüngster<br />

Spieler Nicolas Moll um sich zu<br />

bew eisen.<br />

Leider schieden Jannika, Yannik<br />

und Nicolas schon in den Gruppenspielen<br />

aus. Simon schaffte<br />

es bis ins Halbfinale, das er leider<br />

in drei Sätzen knapp verlor. Er<br />

erreichte den 4. Platz im Jungen<br />

Einzel U 15. Lea kam bis ins<br />

Finale, das sie dann aber schließlich<br />

ebenfalls in drei Sätzen verlor.<br />

Somit erreichte sie den 2.<br />

Platz im Mädchen Einzel U 13.<br />

Um 21.00 Uhr machten wir uns<br />

dann nach der Siegerehrung auf<br />

den Heimw eg.<br />

Oben: Jannika Groh, Yannik Schulz, Nicolas Moll<br />

Unten: Lea Preuten, Simon Wollmann<br />

Vereinsmeisterschaft 2008<br />

(Kerstin Zitzew itz ) A m<br />

26.4.2008 fanden die alljährlichen<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

des TVB <strong>Linn</strong> statt. Für mich<br />

war es überhaupt das allererste<br />

Turnier, an dem ich<br />

teilgenommen habe. Nach<br />

einer kleinen Verzögerung<br />

ging es dann auch schon<br />

los. Die Gruppen w urden<br />

genannt. Alle waren zufrieden mit<br />

Trainingszeiten Badminton<br />

Jugend<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Senioren<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

(alle Halle Kohlplatzweg)<br />

ihren Gruppen (bis auf eine Ausnahme).<br />

Die Spiele gingen<br />

doch recht zügig voran. Zwischenzeitlich<br />

konnte man sich<br />

dann auch noch das Ein oder<br />

Andere am leckeren Buffet<br />

genehmigen und sich mit den<br />

anderen Spielern über die<br />

Spiele und Ergebnisse<br />

unterhalten. Wider Erw arten<br />

rückte das Ende des Turniers<br />

heran. Dadurch hatten wir noch<br />

Zeit ein paar Freundschaftsspiele<br />

zu bestreiten. Dann folgte die<br />

Siegerehrung. Ich gewann meinen<br />

ersten Pokal und w a r<br />

trotz der großen Anstrengung<br />

sehr glücklich. Abschließend<br />

kann man sagen,<br />

dass es ein gelungenes<br />

Turnier mit hohem<br />

Spaßfaktor war.<br />

Turnier in Eitorf<br />

(Felix Bachmann) Am Samstag<br />

den 2 März fand das 5. Jugendturnier<br />

des TV 1894 Eitorf statt.<br />

Wir vom TVB-<strong>Linn</strong> sind mit 6<br />

Spielern angereist: Simon (U15),<br />

Tom, Felix, Lukas (U17) sow ie<br />

Veit und Jojo (U19). Trotz des<br />

Sturmtiefs über Deutschland sind<br />

wir vollständig, wenn auch viel zu<br />

früh in Eitorf, hinter Bonn, angekommen.<br />

Das Turnier begann<br />

auch relativ pünktlich. Nach einer<br />

kleinen Eröffnungsrede des Veranstalters<br />

ging es zügig los. Das<br />

System war zwar anfangs etwas<br />

verwirrend, doch irgendwie haben<br />

es alle einigermaßen verstanden.<br />

Die ersten Spiele liefen für fast<br />

alle erfolgreich. Nachdem wir uns<br />

ein wenig an die Halle gew öhnt<br />

hatten, wurde unser Spiel immer<br />

besser.<br />

Vor allem Veit, Tom und Simon<br />

hatten schon zu Beginn wenig<br />

Probleme. Jojo w ar während des<br />

Turniers nicht richtig fit und hatte<br />

es schon anfangs mit schweren<br />

Gegnern zu tun. Allerdings erreichte<br />

er dennoch den 6ten<br />

Rang. Lukas hatte nicht seinen<br />

besten Tag erwischt und ist<br />

Stadtmeisterschaft 2008<br />

(André Mroß) Am 24.05.08 war<br />

es wieder soweit, die Krefelder<br />

Schüler- und Jugendstadtmeisterschaft<br />

stand w ieder vor der Tür.<br />

In diesem Jahr wurde der Austragungsort<br />

w ieder nach Hüls verlagert,<br />

dies hatte Vor- und Nachteile,<br />

zum einen sind hier die Spielfeldlinien,<br />

im Gegensatz zur Glockenspitzhalle,<br />

gut sichtbar, jedoch<br />

müssen erst einmal alle<br />

Teilnehmer irgendw ie in die hinterste<br />

Ecke Krefelds gelangen.<br />

Für unseren Verein traten an: Lea<br />

Preuten (U13), Simon Wollmann<br />

(U15), Tom Scholl, Matthias<br />

Eschbach (U17), Oliver Schleich,<br />

Joachim Wollmann, Veit Lüschow<br />

und André Mroß (U19).<br />

Den Hülser Verantw ortlichen<br />

bleiben w ir mit Sicherheit glorreich<br />

als Chaosverein in Erinnerung,<br />

da Tobias gefühlte 100 mal<br />

den schweren Gang zur Turnierleitung<br />

gehen musste, um Spieler<br />

unseres Vereines wieder abzumelden.<br />

Auch sportlich konnten w ir ebenfalls<br />

leider nicht viele Erfolge<br />

feiern. Auf das Siegerpodest<br />

gelang es nur Lea, welche in<br />

ihrer Altersklasse Vizestadtmeister<br />

wurde.<br />

Die restlichen Eidgenoss en<br />

schon relativ früh chancenlos auf<br />

einen guten Platz gew esen. Ich<br />

habe mich während des Turnierverlaufs<br />

nach anfänglichen Problem<br />

gesteigert und konnte noch 3<br />

Siege erringen. Vor allem Veit<br />

aber hatte wenig Probleme und<br />

hat einen Gegner nach dem anderen<br />

aus dem Rennen geschickt.<br />

Auch Tom hatte bis zum<br />

Halbfinale w enig Probleme, doch<br />

dann folge die erste Niederlage.<br />

Auch das Spiel um Platz 3 hat er<br />

leider in einem Kräfte zehrendem<br />

Spiel verloren. Simon konnte sich<br />

bis ins Finale schießen, doch dort<br />

gab es die erste und einzige Niederlage<br />

für ihn. Das Highlight des<br />

Turniers war das Finale Veit gegen<br />

einen Asiaten, der schon früh<br />

die Aufmerksamkeit des Publikums<br />

auf sich gezogen hat und<br />

kurz vorher in einem spannenden<br />

Spiel gegen Jojo gew onnen hatte.<br />

Doch gegen Veit hatte trotz<br />

seiner vieler, teilw eise zu euphorischen<br />

Fans keine Chance.<br />

Insgesamt w ar es ein sehr lustiges,<br />

spannendes und lehrreiches<br />

Turnier für alle Beteiligten.<br />

mussten sich mit dem Gew inn an<br />

Erfahrung begnügen.<br />

In den zum Teil längeren Wartezeiten<br />

auf anstehende Spiele,<br />

wurde nicht nur Kartengespielt,<br />

sondern auch die reich bestückte<br />

Cafeteria besucht, hierbei musste<br />

allerdings festgestellt w erden,<br />

dass die verkaufenden Personen<br />

unterschiedlicher Auffassung<br />

waren ob Käsekuchen, eher<br />

Obst- oder eher Trockenkuchen<br />

ist.<br />

Alles in allem sahen wir einige<br />

gute, spannende und auch lustige<br />

Spiele, sodass es sich für alle<br />

Teilnehmer gelohnt hat ihr Wochenende<br />

in Hüls zu verbringen.<br />

In der Hoffnung auch wieder<br />

vermehrt sportliche Erfolge feiern<br />

zu können, warten wir nun wieder<br />

auf die Stadtmeisterschaft 2009.<br />

Sportunfälle<br />

Wir bitten alle Sportunfälle,<br />

so gering sie auch zunächst<br />

erscheinen mögen, vorsorglich<br />

dem Versicherungsbüro<br />

zu melden. Formulare und<br />

Auskunft erteilt Dieter Hormes<br />

(Tel. 0 21 51-39 24 24).<br />

Anzeige<br />

„Sonnenseiten …“<br />

w w w . d i e b r i l l e - k r e f e l d . d e


4<br />

Handball / Abteilungen Turnen/Gymnastik<br />

<strong>Der</strong> Burgf ried - Ausgabe 18/38<br />

Schlittschuhlaufen in Grefrath 2008<br />

(Frank Günther) Es ist schon<br />

fast Tradition geworden, unser<br />

Rückrundenspiel in Grefrath nutzen<br />

w ir um gemeinsam Eislaufen<br />

zu gehen.<br />

Aber zuerst hieß es Handballspielen<br />

! Sonntags morgens vor dem<br />

Aufstehen ☺ war Abfahrt angesagt,<br />

9:50 Uhr hieß es Anpfiff<br />

und das Spiel konnte beginnen.<br />

Nach einem grausamen Spiel<br />

haben Delia und ich bestimmt<br />

wieder mal jede Menge graue<br />

Ha a r e d az u b e k o mme n<br />

(Halbzeitstand 6 : 5, Endstand<br />

13 : 11) Wieso ist das eigentlich<br />

Sonntags morgens immer so? Ich<br />

glaube das werde ich nie begreifen.<br />

Aber nach dem Spiel ist vor dem<br />

Spiel. Was auch immer dieser<br />

Satz zu sagen hat, wir hatten<br />

reichlich Sonnenschein und sind<br />

flott zur Eisbahn weitergefahren.<br />

Unter Begleitung von vielen Eltern<br />

tauschten wir den Handball<br />

mit den Schlittschuhen und verbrachten<br />

den Vormittag mit<br />

Schlittschuhlaufen.<br />

Diesmal kann ich leider nicht mit<br />

Fotos dienen, denn erst in Grefrath<br />

fiel mir ein, das ich den Fotoapparat<br />

zuhause hab liegengelassen.<br />

Auf jeden Fall hat es allen<br />

wieder richtig Spaß gemacht an<br />

so einem sonnigen Tag gemeinsam<br />

die Eisbahn unsicher zu<br />

machen. Und eins ist schon sicher<br />

im nächstes Jahr: „The<br />

same procedure as every year”.<br />

Weihnachtsfeier der Handball F- und E-Jugend<br />

(Angela Klebs) Am 19.12.2007<br />

fand die Weihnachtsfeier der<br />

kleinsten Handball „Stars“ <strong>Linn</strong>er<br />

<strong>Turnverein</strong>s statt. Die Trainerin<br />

Ruth war ganz schnell dabei uns<br />

Eltern mit in die Pflicht zu nehmen<br />

und den Kindern eine gelungene<br />

Feier zu gestalten. Mit Freude<br />

waren alle Mütter bereit sich<br />

um die Verpflegung zu kümmern.<br />

Die Kinder interessierten jedoch<br />

nicht so sehr die lecken Kuchen<br />

und Kekse auf den Tischen, sondern<br />

sie freuten sich auf ein<br />

Handballspiel gegen ihre Eltern.<br />

Alle Mütter und auch Väter gaben<br />

ihr Bestes um sich einen Sieg in<br />

die Tasche zu stecken, doch<br />

keine Chance! Zu schlecht war<br />

die Kondition und die Fangtechniken<br />

der Eltern einfach nicht ausreichend.<br />

Gegen die Spieler und<br />

Spielerinnen der E-Jugend fühlten<br />

sich die Eltern ja noch halbwegs<br />

fit, da war ja auch Spielbeginn....<br />

Umso schw ieriger gestaltete<br />

sich das Spiel dann aber<br />

Änderungen<br />

Wir bitten, eventuelle Post, auch An–<br />

und Abmeldungen sowie Änderungen<br />

(Namen, Anschrift, Bankverbindung)<br />

nur an die offizielle Vereinsanschrift zu<br />

schicken (siehe Impressum).<br />

Speisegaststätte ‘be de Bur‘<br />

Inh. Michael Keusgen<br />

Margaretenstr. 23 47809 Krefeld<br />

Tel.: 02151 - 570162<br />

www.bedebu r.de<br />

gegen die F-Jugend. Mit der Option<br />

nur mit der noch viel weniger<br />

geübten Hand (natürlich zumeist<br />

links) zu w erfen und eigentlich<br />

auch zu fangen, hatten die Eltern<br />

Email: mmichaelkeusg en@aol.co m<br />

Die F-Jugend mit Trainerin<br />

Gelinde Fiedler 65 Jahre<br />

dann trotz Hilfe zweier „Jungs<br />

keine Chance mehr. Natürlich w ar<br />

die Freude sehr groß, als das<br />

Spiel für die Kinder entschieden<br />

abgepfiffen wurde. Doch die Eltern<br />

hoffen natürlich auf ein Revanchespiel<br />

zu gegebener Zeit;<br />

wobei man davon ausgehen darf,<br />

dass die Kondition und der Rest<br />

der Spieltechniken sicherlich nicht<br />

für einen Sieg reichen w ird. Aber<br />

so viele spielbegeisterte Eltern<br />

sollte man ja nicht stoppen und<br />

so ist man gespannt auf die Dinge,<br />

die da noch kommen. Nach<br />

diesem für uns Eltern anstrengendem<br />

Spiel gab es für die Kinder<br />

noch ein Weihnachtsgeschenk<br />

von Ruth (ihre obligatorischen<br />

weißen Socken für die Punktspiele)<br />

und ein T-Shirt vom Verein.<br />

Beides ist bei den Kindern super<br />

angekommen, w as jeden natürlich<br />

sehr freute. Wir hoffen, dass<br />

die nächsten Feiern genauso<br />

erfolgreich werden wie d i e -<br />

se. In diesem Sinne<br />

allen Mannschaften<br />

des <strong>Linn</strong>er <strong>Turnverein</strong>s<br />

ein erfolgreiches<br />

2008.<br />

(Angelika Hütig-Braun) Wir<br />

wussten, dass Gerlinde uns, den<br />

Frauen ihrer Mittw ochs-Gruppe,<br />

am 28. November anlässlich<br />

ihres 65. Geburtstages in der<br />

Turnhalle „einen ausgeben“ wollte.<br />

Alle, regelmäßig Aktive und auch<br />

weniger Aktive waren pünktlich<br />

erschienen. Wir wurden in die<br />

Halle gerufen und begannen mit<br />

der Gymnastik. Wie sollten w ir<br />

nur unsere Gratulation loswerden?<br />

Weitere Turnschwestern kamen<br />

aus der Garderobe und reihten<br />

sich ein – jew eils mit einem bunten<br />

Luftballon an der Hand. Gelächter<br />

bei Gerlinde – die Gitarre<br />

schmetterte Akkorde – w ir gratulierten<br />

und sangen vom bunten<br />

Luftballon und unseren guten<br />

Wünschen für Gerlinde.<br />

Danach turnten w ir noch eine<br />

ganze Zeit, bevor die Sektkorken<br />

knallten und die angebotenen<br />

Köstlichkeiten verzehrt wurden.<br />

Wir alle danken Gerlinde, die<br />

über 40 Jahre im Verein und fast<br />

ebenso lange Übungsleiterin ist.<br />

Danke, dass Du uns jede Woche<br />

ideenreich in Bewegung bringst!<br />

Wir w ünschen Dir gute Gesundheit,<br />

damit Du uns und dem Verein<br />

noch lange erhalten bleibst!<br />

Gerlinde Fiedler wurde 65 Jahre und<br />

f eierte wie immer in der Halle


<strong>Der</strong> Burgf ried - Ausgabe 18/38 Abteilungen Turnen/Gymnastik<br />

5<br />

Indiacaturnier in Wuppertal<br />

(Fred Winkmann) Am 09.02.08<br />

haben sich 7 motivierte Indiacaspieler<br />

auf den Weg nach<br />

Wuppertal gemacht, um beim<br />

dortigen Turnier ein gutes Bild zu<br />

machen. Gegen 10.00h begann,<br />

in einer leider viel zu kalten Halle,<br />

unser Turnier. Schön war, dass<br />

man schon bekannte Gesichter<br />

traf, aber auch neue Mannschaften<br />

gemeldet waren. Unser erstes<br />

Spiel, direkt gegen den Favoriten,<br />

war auch gar nicht mal so<br />

schlecht. Das Turnier nahm seinen<br />

Lauf, und trotz einiger Siege<br />

und Gleichstände, überw iegten<br />

unsere knappen Niederlagen, die<br />

uns auf einen 10.Platz brachten.<br />

Leider ist für uns so ein Turnier<br />

auch nur möglich, w eil w ir nur<br />

eine Quotenfrau haben, mit der<br />

wir dann als gemischte Mannschaft<br />

auftreten können. Die<br />

muss aber an allen Spielen teilnehmen.<br />

Um das mal ändern zu<br />

können, w ürden wir uns sehr<br />

freuen, wenn uns einige Mädchen,<br />

oder Damen montags oder<br />

mittw ochs ab 20h in der Halle am<br />

Kohlplatzw eg besuchen kämen,<br />

um vielleicht Spaß am Indiaca zu<br />

finden, und uns bei den nächsten<br />

Turnieren tatkräftig unterstützen.<br />

Ausflug 60 Plus nach Aachen<br />

(Angelika Hütig-Braun) Für<br />

Donnerstag, den 29. November<br />

2007 hatte der <strong>Turnverein</strong> die<br />

Mitglieder 60 Plus zu einer Fahrt<br />

nach Aachen eingeladen.<br />

Um 9 Uhr trafen sich fast 100 froh<br />

gestimmte Gäste vor dem ehemaligen<br />

Philips-Gebäude, verteilten<br />

sich auf zwei Reisebusse und<br />

traten die Reise an. Planmäßig<br />

erreichten wir den ersten Halt am<br />

Fernmeldemuseum in Aachen.<br />

Hier w ird Fernmeldetechnik des<br />

letzten Jahrhunderts gezeigt. Die<br />

Museumsw ärter waren „Telekom-<br />

Rentner“, die mit viel Einsatz und<br />

Engagement die Technik sehr<br />

verständlich erläuterten und vorführten.<br />

Wir sahen ganz alte Vermittlungstechnik<br />

– die Arbeitsplätze<br />

für die damaligen „Fräulein<br />

Anzeige<br />

vom Amt“. Viele Ausstellungsstücke<br />

stammen aus den Neuen<br />

Bundesländern und haben bis zur<br />

Wende noch ihren Dienst geleistet.<br />

Ich sah auch ein Telex-Gerät<br />

mit Lochstreifen – auf solch einem<br />

Gerät habe ich selbst Anfang<br />

der 70er Jahre gearbeitet!<br />

Nach einem sehr leckeren und<br />

preisgünstigen Mittagessen in der<br />

Kantine ging es w eiter ins Zentrum<br />

von Aachen. Wir hatten den<br />

Nachmittag zur freien Verfügung.<br />

Viele von uns besuchten als erstes<br />

den romanischen Dom, in<br />

dem Karl der Große im Jahr 800<br />

nach Christus gekrönt worden ist.<br />

<strong>Der</strong> schöne Weihnachtsmarkt vor<br />

dem Rathaus hat mir gut gefallen<br />

und lud zum Verw eilen ein. Es<br />

gab geschmackvolle Sachen und<br />

Blumen Wunsch<br />

Moderne Kranz- und<br />

Blumenbinderei<br />

Die Indiaca-Mannschaf t v om TVB<br />

die erwarteten Gerüche nach<br />

Waffeln, Glühwein und Reibekuchen.<br />

Das Rathaus war leider<br />

geschlossen und konnte nicht<br />

besichtigt werden. Zu dieser Zeit<br />

ging der Nieselregen in einen<br />

niederrheinischen Landregen<br />

über, so dass wir den Stadtbummel<br />

in einem netten Café unterbrachen.<br />

Anschließend durchwanderten<br />

wir einige attraktive<br />

Ladenpassagen und erholten uns<br />

Anzeige<br />

<strong>Der</strong> romanische Dom in Aachen<br />

später bei der Verkostung des<br />

lokalen Bieres in einem Brauhaus,<br />

wo es warm und trocken<br />

war.<br />

Zufrieden und mit vielen feuchten<br />

Jacken und tropfenden Regenschirmen<br />

ließen w ir uns abends<br />

von den netten Busfahrern wieder<br />

nach Krefeld zurückbringen.<br />

Lieber Dieter, vielen Dank für die<br />

gute Idee und Organisation!<br />

Königsberger Str. 70 • 47809 Krefeld-<strong>Linn</strong><br />

Tel. 0 21 51 / 57 03 23 • Fax 0 21 51 / 57 38 92


6<br />

I n f o<br />

Walking<br />

Dieses findet ganzjährig<br />

dienstags statt. <strong>Der</strong> Treffpunkt<br />

ist um 17.30 Uhr auf<br />

dem Danziger Platz.<br />

Bis Ende Februar eine Stunde<br />

früher!<br />

Wassergymnastik und<br />

Aqua-Fitness<br />

Es finden in 2008 w ieder<br />

zwei Kurse im Lehrschw immbecken<br />

Danziger Platz statt.<br />

Die Übungsstunde beträgt 45<br />

Minuten.<br />

Die neuen Kurse beginnen<br />

dienstags, nach den Sommerferien.<br />

Anmeldung bis<br />

zum 24.06.2008.<br />

Die Umkleideräume stehen<br />

15 Minuten vor Kursbeginn<br />

zur Verfügung. Nach dem<br />

Übungsbeginn ist kein Einlass<br />

mehr möglich.<br />

Wassergymnastik<br />

Di 20.30 Uhr – 21.15 Uhr<br />

Aqua-Fit<br />

Di 21.15 Uhr- 22.00 Uhr<br />

Anmeldung bei Brigitte Weber<br />

Tel.: 0 21 51-94 44 39<br />

Achtung!<br />

<strong>Der</strong> TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899<br />

e.V . is t Mitg l ied i m<br />

„Deutschen Jugendherbergswerk“,<br />

Detmold!<br />

Allen Mitgliedern, die dies für<br />

sich oder für Gruppen nutzen<br />

wollen, kann der Ausweis zur<br />

Verfügung gestellt w erden.<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Dora Forst<br />

Schöneberger Str. 3a<br />

47807 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51-30 36 51<br />

Unter: www.tvblinn.de<br />

Findet Ihr noch mehr<br />

Hinw eise zu den<br />

Kursangeboten.<br />

Abteilungen Turnen/Gymnastik<br />

Deutsches Turnfest 2009<br />

in Frankfurt<br />

Diese große Sportveranstaltung<br />

wirft schon ihre Schatten voraus.<br />

Wie in Leipzig und zuletzt in Berlin,<br />

w ird der TVB <strong>Linn</strong> dort sicher<br />

auch wieder mit einer größeren<br />

Gruppe vertreten sein.<br />

(Theo Tilosen) Für unsere Jubilare<br />

findet diese Veranstaltung<br />

statt, und zwar am Sonntag den<br />

17. August 2008 um 11.00 Uhr in<br />

der Museumsscheune, in Krefeld<br />

<strong>Linn</strong>.<br />

Die letzte Veranstaltung war im<br />

Jahre 2005.<br />

Wir w ollen allen Mitgliedern<br />

Dank sagen, die mehr als 25, 40<br />

und 50 Jahre und auch mehr,<br />

Mitglied in unserem Sportverein<br />

sind.<br />

Anzeige<br />

25Jahre<br />

Joachim Busen<br />

Gilda Classen<br />

Susanne Erdkamp<br />

Christa Esser<br />

Heidrun Fietkau<br />

Martin Hanff<br />

Holger Hütig<br />

Anita Pohl<br />

Ursula Rheinfelder<br />

Klaus Scheide<br />

Karin Sonderland<br />

Rosemarie Wegefahrt<br />

Ursula Weyers<br />

Else Winkmann<br />

40 Jahre<br />

Lotte Ammerahl<br />

Liselotte Becker<br />

Jubilarfeier 2008<br />

Wir führen alles<br />

zur<br />

Renovierung<br />

Ihrer<br />

Wohnung<br />

Die gerne dabei sein möchte,<br />

möge sich bitte bis August 2008<br />

bei Maria Nauen melden. Quartiere<br />

sind vorgemerkt, die Anzahl<br />

müssen wir jedoch wissen.<br />

Gottfried Coumans<br />

Gerlinde Fiedler<br />

Dora Forst<br />

Stephan Girschewski<br />

Wolfgang Hanenberg<br />

Walli Hofmeister<br />

Michael Keusgen<br />

Christa Knorn<br />

Käte Kreuter<br />

Rudi Kreuter<br />

Antoniette Lork<br />

Ingrid Nerreter<br />

Yvonne Pauen<br />

Inge Pauen<br />

Hans-Gerd Schoemackers<br />

Margarete Steiche<br />

Lotte Tilosen<br />

Thomas Vincentz<br />

50 Jahre<br />

Karl-Heinz Foncken<br />

Helmt Kips<br />

Rolf Bernd Keusgen<br />

Peter Lenzen<br />

Die Daten sind unserer Vereinsliste<br />

entnommen, w ir hoffen, wir<br />

haben Niemanden vergessen.<br />

Unsere „Altjubilare“ sind natürlich<br />

mit dabei.<br />

Eine gesonderte Einladung erfolgt<br />

noch, w ir bitten jedoch, den<br />

Termin schon vorzumerken.<br />

Teppichboden<br />

Farben Tapeten<br />

KONRAD KEUSGEN<br />

Krefeld- Lin n H af en st raß e 19<br />

Telefon 0 21 51 / 57 02 61<br />

Anzeige<br />

<strong>Der</strong> Burgf ried - Ausgabe 18/38<br />

WINKMANNSHOF<br />

DIE FEINE KÜCHE<br />

Gourmet-Restaurant<br />

***<br />

Internationale Küche<br />

***<br />

Bistro<br />

***<br />

Gesellschaftsräume<br />

***<br />

Terrasse / Biergarten<br />

***<br />

Reserv ieren Sie bitte rechtzeitig f ür<br />

Ihre Veranstaltung<br />

***<br />

Durchgehend warme Küche<br />

v on 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Wir f reuen uns auf Ihren Besuch<br />

URSULA GIEBELS<br />

UND<br />

KELD MATTHIESEN<br />

ALBERT - STEEGER - STRASSE 19<br />

47809 KREFELD-LINN<br />

TEL. 0 21 51 / 57 14 66<br />

FAX 02 1 51 / 57 23 94<br />

Öff nungszeiten:<br />

Dienstag-Sonntag 12.00 - 24.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899 e.V.<br />

47809 Krefeld<br />

Redaktionsanschrift<br />

Reimund Schulz<br />

Carl-Duisberg-Str. 40<br />

47829 Krefeld<br />

0 21 51 - 47 73 15<br />

E-mail: redaktion@tvblinn.de<br />

Gestaltung und Inhalt<br />

Reimund Schulz<br />

Erscheinungsform<br />

2 x jährlich<br />

Offizielle Vereinsanschrift<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899 e.V.<br />

c/o Dora Forst<br />

Schöneberger Str. 3a<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 - 30 36 51<br />

Internet www.tvblinn.de<br />

Wir bitten, eventuelle Post<br />

(auch An- und Abmeldungen)<br />

sowie Änderungen (Namen,<br />

Anschrift, Bankverbindung)<br />

nur an diese Anschrift zu<br />

schicken.<br />

Sonstiges<br />

Namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht immer die<br />

Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Redaktionsschluss<br />

Ausgabe 39:<br />

Bitte alle Berichte bis<br />

spätestens zum<br />

1. November 2008<br />

abgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!