10.10.2014 Aufrufe

Personalia - Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

Personalia - Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

Personalia - Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir wünschen unserem „Referendars-Quartett“, dass es sich ebenso<br />

wohl fühlen möge wie sein „Vorgänger-Trio“ und dass auch seine<br />

Ausbildung vor allem aus Phasen großer Zufriedenheit, gespickt mit<br />

vielen Erfolgserlebnissen, bestehen möge.<br />

Am 1. Juni 2010 wurde aus dem Quartett sogar noch ein Quintett, da<br />

Ruth Geisen mit den Fächern Musik und Russisch ihre Ausbildung bei<br />

uns durchführt. Auch ihr wünschen wir viel Erfolg und eine gute Zeit am<br />

KGN.<br />

Mit großer Freude können wir mitteilen, dass 1. April 2010 Markus<br />

Prinze zum Oberstudienrat ernannt worden ist. Bereits 2007, in seinem<br />

zweiten Dienstjahr bei uns, hat Markus Prinze die Erstellung der<br />

Stundenpläne übernommen und bewältigt seitdem diesen schwierigen<br />

Bereich der Schulverwaltung und –organisation genauso wie sein<br />

Vorgänger, Bodo Fischer, bravourös. Das Kollegium gratuliert Markus<br />

Prinze ganz herzlich zu seinem bedeutenden Schritt auf der Karriereleiter<br />

und freut sich auf weiterhin sensibel erstellte Stundenpläne,<br />

in denen er nach Möglichkeit immer auch die sehr individuellen,<br />

persönlichen Wünsche berücksichtigt. Vielen Dank dafür!!!<br />

APROPOS „Personal“:<br />

Bericht aus „Die Glocke“ vom 3. März 2010 zu den Anmeldezahlen an Beckums weiterführenden<br />

Schulen zum Schuljahr 2010/11:<br />

Hauptschul-Zahlen gegenüber dem Vorjahr fast halbiert<br />

Ein leichter Anstieg der Gesamtzahl an Gymnasiasten, ein geringer Rückgang an der Realschule<br />

und ein regelrechter Einbruch an den beiden Hauptschulen: Das ist der Trend nach Abschluss<br />

der Anmeldeverfahren an Beckums weiterführenden Schulen. Waren vor Jahresfrist noch 102<br />

Mädchen und Jungen an den Hauptschulen angemeldet worden, hat sich dieser Wert auf 55<br />

nahezu halbiert. Für die Ketteler-Hauptschule liegen 38 Anmeldungen vor (Vorjahr: 65), für die<br />

<strong>Neubeckum</strong>er Käthe-Kollwitz-Schule gerade einmal 17 (37). 93 Kinder möchten nach aktuellem<br />

Stand die Realschule besuchen, das sind sieben weniger als im vergangenen Frühjahr angemeldet<br />

wurden. Das Albertus-Magnus-<strong>Gymnasium</strong> (AMG) kann mit 113 (128) Fünftklässlern<br />

rechnen, in die Jahrgangsstufe elf werden 131 (147) Jugendliche wechseln, darunter 29 (36)<br />

Neuzugänge. Steigende Anmeldezahlen verzeichnet dagegen das <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong> in<br />

<strong>Neubeckum</strong> (KGN) für die fünften Klassen mit 88 (66) Meldungen. Für die Jahrgangsstufe elf<br />

blieb die Anmeldezahl mit 96 bei 35 Neuzugängen exakt konstant. Hinzuzurechnen sind bei beiden<br />

Gymnasien noch die Neuntklässler, die ebenfalls in die Einführungsphase der Oberstufe<br />

eintreten. Am AMG sind es damit insgesamt 232, am KGN 167 Schüler. Unterm Strich sind 349<br />

Kinder für die fünften Klassen der städtischen Schulen angemeldet worden. Das sind 47 weniger<br />

als 2009. Auch die Zahl der i-Männchen sinkt. 352 Mädchen und Jungen sind als Grundschul-<br />

Neulinge für das kommende Jahr aktenkundig, 38 weniger als im Schuljahr 2009/10. Im Einzelnen<br />

ergibt sich bei den Anmeldungen folgendes Bild (Vorjahres-Anmeldezahlen in Klammern):<br />

Eichendorffschule: 25 (21), Martinschule: 68 (77), Paul-Gerhardt-Schule: 46 (59), Sonnenschule:<br />

76 (84), Sonnenschule/ Teilstandort Roland: 15 (17), von-Bodelschwingh-Schule: 75 (88),<br />

Roncallischule: 20 (28) und Kardinal-von-Galen-Schule: 27 (16).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!