11.10.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - September 2013 (11 MB) - TV Steffisburg Handball

Aktuelle Ausgabe - September 2013 (11 MB) - TV Steffisburg Handball

Aktuelle Ausgabe - September 2013 (11 MB) - TV Steffisburg Handball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Mannschaft<br />

Aus- und Rückblick<br />

Ausblick<br />

Mit den neun zum Teil bekannten oder<br />

namhaften Zuzügen auf die Saison <strong>2013</strong>/14<br />

scheint die 1. Mannschaft des <strong>TV</strong> <strong>Steffisburg</strong><br />

nach aussen deutlich stärker und stabiler zu<br />

sein als noch in der Vorsaison. Von Wacker<br />

Thun II stiessen die teils bekannten Iljas<br />

Zeller, Bastian Sommer, Remy Bhend, Sven<br />

Krainer und Thomas Zwahlen zum Team. Aus<br />

Gossau kehrt Claudio «Buze» Badertscher<br />

ins Berner Oberland zurück. Von Wackers<br />

erster Mannschaft kehren Louis Bourquin<br />

und Nick Eggenberger zurück. Mit dem erst<br />

17-jährigen Lenny Rubin, der von den U17<br />

Elite Junioren zu den <strong>Steffisburg</strong>ern stösst,<br />

versucht der Sohn von Meistertrainer Martin<br />

Rubin wie einst sein Vater die ersten Erfahrungen<br />

in der 1. Liga zu machen. Dank<br />

dem Finalsieg am Bettencenter Thun-Cup<br />

über das NLB-Spitzenteam <strong>TV</strong> Möhlin hat<br />

man gesehen, wie viel Potenzial in der<br />

Mannschaft steckt. Allerdings unterliegen<br />

die Leistungen der jungen Truppe noch relativ<br />

grossen Schwankungen. Es wird wichtig<br />

sein, dem Team genug Kredit zu geben,<br />

damit sich die Jungs stetig steigern können.<br />

Trotz viel individuellem Talent benötigt das<br />

Kollektiv noch relativ viel Zeit, damit sich<br />

die Automatismen einbrennen können. Wir<br />

wollen uns von Woche zu Woche steigern<br />

und aus den gemachten Fehlern lernen. Ausserdem<br />

wird das Team lernen müssen, mit<br />

Rückschlägen umzugehen und als Einheit<br />

wieder aufzustehen. Mit der nötigen Geduld<br />

und Hartnäckigkeit werden wir unsere internen<br />

Ziele erreichen. So wollen wir unseren<br />

Zuschauern in der neuen Saison viel Freude<br />

bereiten und mit etwas Wettkampfglück<br />

können wir sogar ein Wörtchen um die vorderen<br />

Positionen mitreden. Wir wollen mit<br />

dem jungen aber starken Kader gegenüber<br />

der letzten Saison einen Schritt vorwärts<br />

machen, damit wir in den nächsten zwei bis<br />

drei Jahren wieder um den Aufstieg in die<br />

NLB kämpfen können.<br />

Rückblick aufs Trainingslager<br />

Auch dieses Jahr stand wieder das viertägige<br />

Trainingslager in Hard auf dem Programm.<br />

Die erste Mannschaft startete am Donnerstagmorgen<br />

um 8 Uhr bei der Sporthalle Musterplatz<br />

in Richtung Bodensee. Mit fünf Trainings<br />

und drei Trainingsspielen wollte sich<br />

die neu formierte Truppe den letzten Schliff<br />

für die am 7. <strong>September</strong> beginnende Saison<br />

holen. In den ersten beiden Tagen standen<br />

vor allem die Deckung und die schnelle<br />

Mitte im Zentrum des Trainings, während in<br />

den nächsten beiden Tagen der Angriff und<br />

das Teambildung im Vordergrund standen.<br />

Anhand der allabendlichen Trainingsspiele<br />

sollten die Fortschritte jeweils gemessen<br />

werden können. Trotz zwei diskussionslosen<br />

Siegen gegen Fides St. Gallen und Fortitudo<br />

Gossau 2 konnten der Teamstaff und die<br />

Spieler selbst mit den gezeigten Leistungen<br />

nicht restlos zufrieden sein. Gerade im Bereich<br />

der Defensive bleibt den Übungsleitern<br />

in den verbleibenden sechs Trainingseinheiten<br />

bis zum Saisonstart noch eine Menge<br />

Arbeit. Im dritten Trainingsspiel musste das<br />

Team gegen sich selbst antreten, da der Trainer<br />

des HC Romanshorn den Termin für das<br />

Trainingsspiel verschwitzt hatte. Das interne<br />

Trainingsspiel endete mit einem gerechten<br />

Unentschieden, was darauf hinweist, dass<br />

der Kader sehr breit und ausgeglichen aufgestellt<br />

ist.<br />

Bevor sich das Team dann am Samstagabend<br />

zum wohlverdienten Abendessen und<br />

zum ausgiebigen Ausgang aufmachte, wurden<br />

in einer Teamsitzung die definitiven Ämter<br />

und die internen Ziele besprochen. Staff<br />

und Team sind sich in ihren Ansichten einig<br />

und alle sind sich der Schwere der kommenden<br />

Aufgaben bewusst. Jedoch sind sich alle<br />

sicher, dass wir in der Saison 13/14 einen<br />

stärkeren <strong>TV</strong> <strong>Steffisburg</strong> erleben werden als<br />

noch in der Vorsaison. Und mit viel Disziplin<br />

und einem wachsenden guten Teamgeist<br />

kann die 1. Mannschaft vielleicht sogar ein<br />

Wort um die vorderen Plätze mitreden.<br />

Apropos Teamgeist und Disziplin: Trotz eines<br />

mannschaftlich geschlossenen und ausgiebigen<br />

Discobesuches, bei dem die einzelnen<br />

Typen bereits hervorragend zu harmonieren<br />

schienen, standen am nächsten Morgen alle<br />

22 Anwesenden pünktlich beim Morgenbuffet.<br />

Alle weiteren Informationen zu diesem<br />

Teamabend behält der Schreiberling in seinen<br />

Erinnerungen oder hat gar keine Kenntnisse<br />

davon.<br />

Remo Badertscher, Trainer 1. Mannschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!