11.10.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 01 / 2010 - Turnverein Zuchwil

Mitteilungsblatt 01 / 2010 - Turnverein Zuchwil

Mitteilungsblatt 01 / 2010 - Turnverein Zuchwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

1/2<strong>01</strong>0<br />

Einladung Generalversammlung


Finanzgeschäfte können schön stressen.<br />

Wir haben Antworten auf alle Ihre Finanzfragen.<br />

Heute und morgen.<br />

Regiobank Solothurn AG, Hauptstrasse 48, 4528 <strong>Zuchwil</strong><br />

032 624 16 96<br />

Pulskontrolle.<br />

Einladung zur 118. Generalversammlung<br />

Ort Lindensaal <strong>Zuchwil</strong><br />

Datum Freitag, 26. Februar 2<strong>01</strong>0<br />

Zeit 19.30 Uhr<br />

Geschätzte Ehren- und Freimitglieder<br />

Liebe Turnkameradinnen und Turnkameraden<br />

Gerne lädt der Vorstand alle Mitglieder unseres Vereins zur kommenden Generalversammlung<br />

ein. Im Anschluss an die Versammlung sind alle zu einem Fondue eingeladen,<br />

zubereitet durch die Experten der Faustballriege.<br />

Bitte Anmeldetalon benützen!<br />

Traktanden<br />

S’ Reusser-Team, schnäll und kompetänt, überall wo’s drängt!<br />

REUSSER TRANSPORTE AG<br />

Erlenweg 23 4528 <strong>Zuchwil</strong><br />

Garage Biberist 032 672 19 <strong>01</strong><br />

Mobile 079 422 70 18<br />

Büro 032 672 45 30<br />

reussertransporte@bluewin.ch<br />

1. Begrüssung und Appell<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Protokoll der 117. Generalversammlung vom 27. Februar 2009<br />

4. Jahresberichte<br />

5. Mutationen<br />

6. Kassen- und Revisionsbericht<br />

7. Budget und Jahresbeiträge<br />

8. Wahlen<br />

9. Jahresprogramm 2<strong>01</strong>0/11<br />

10. Ehrungen und Jubiläen<br />

11. Anträge und Verschiedenes<br />

www.reusser-transporte.ch<br />

Kehrichtabfuhr<br />

Abrollmuldenservice 9/20/36 m³<br />

2-Achs-Kipper Transporte<br />

Häckselservice mit Traktor<br />

Maschinelle Böschungspflege<br />

Unterhalt mit Baumfräse<br />

Container-Verkauf<br />

800 Lt 770 Lt 360 Lt 240 Lt<br />

Anträge zuhanden der Generalversammlung sind schriftlich bis Freitag,<br />

den 19. Februar 2<strong>01</strong>0, an den Präsidenten zu richten.<br />

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Der Vorstand<br />

www.tvzuchwil.ch 1


Protokoll der 117. Generalversammlung<br />

Freitag, 27. Februar 2009<br />

im Widi-Saal Sportzentrum <strong>Zuchwil</strong><br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung und Appell<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Protokoll der 116. Generalversammlung<br />

vom 29.2 2008<br />

4. Jahresberichte<br />

5. Mutationen<br />

6. Anpassung Statuten<br />

7. Kassen- und Revisionsbericht<br />

8. Budget / Jahresbeiträge<br />

9. Wahlen<br />

10. Jahresprogramm 2009/2<strong>01</strong>0<br />

11. Ehrungen und Jubiläen<br />

12. Anträge und Verschiedenes<br />

1. Begrüssung und Appell<br />

Der Präsident begrüsst die anwesenden<br />

Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freimitglieder<br />

und Marlyse Egger als Vertreterin<br />

der Damenriege. Er gibt bekannt, dass<br />

pro Anwesender eine Konsumation<br />

durch Elfriede Käsermann, zum Gedenken<br />

an Kurt Käsermann, bezahlt wird.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Anwesend<br />

Laut Präsenzliste sind 43 Personen anwesend.<br />

Ehrenmitglieder: Aebi Bruno, Beck Georg,<br />

Bitzi Walter, Borer Toni, Egger<br />

Marlyse, Faisst Arnold, Friedli Urs, Konkol<br />

Lech, Lerch Christian, Mathys Rolf,<br />

Mühlemann Willi, Niggli Urs, Richard André,<br />

Seiler Ruedi, Spätig Jörg, Weingart<br />

Peter.<br />

Freimitglieder: Bavaud Alfred, Bellisan<br />

Kemal, Christen Josef, Egger Peter, Hubacher<br />

Hansruedi, Imesch Hermann, Misteli<br />

Konrad.<br />

Entschuldigt: Anderegg Yvonne, Aellig<br />

Hanni, Bucher Ulrich, Bönzli Werner,<br />

Emch Rudolf, Fawer Pia, Hak Silvia, Hoffmann<br />

Doris, Imesch Heinz, Lüthi Hans,<br />

Meinicke Hans, Mathys Heinz, Scherrer<br />

Martin, Wyss Martin.<br />

Die Einladung wurde fristgerecht im <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Nr. 1/2009 verschickt. Die<br />

Traktandenliste wird zur Abstimmung<br />

gebracht und genehmigt.<br />

Die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder:<br />

Hugo Lutz, Ehrenmitglied, Willy<br />

Flückiger, Ehrenmitglied, Paul Stamm,<br />

Ehrenmitglied, Theo Grütter, Ehrenpräsident,<br />

und Kurt Käsermann, Ehrenmitglied,<br />

werden durch Urs Niggli geehrt<br />

und ihre Tätigkeit für den <strong>Turnverein</strong> gewürdigt.<br />

Es wird eine Schweigeminute<br />

abgehalten.<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

Als Stimmenzähler für die Generalversammlung<br />

werden durch den Vorsitzenden<br />

vorgeschlagen: Lerch Christian und<br />

Mühlemann Willi.<br />

Als Tagesaktuar wird vorgeschlagen:<br />

Josef Christen.<br />

Die vorgeschlagenen Personen werden<br />

einstimmig gewählt.<br />

Die Stimmenzähler werden zusätzlich<br />

beauftragt, die Tellersammlung zugunsten<br />

des Jugendlagers 2009 durchzuführen.<br />

3. Protokoll der 116. Generalversammlung<br />

vom 29.2.2008<br />

Das Protokoll wurde im <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

1/2009 abgedruckt. Auf ein Verlesen<br />

wird deshalb verzichtet. (Im <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

steht irrtümlicherweise 2009). Es<br />

gibt kein Wortbegehren. Das Protokoll<br />

wird von der Versammlung genehmigt.<br />

Ein Dank geht an dessen Verfasser, Josef<br />

Christen.<br />

4. Jahresberichte<br />

Der Präsident verweist auf seinen Jahresbericht<br />

im <strong>Mitteilungsblatt</strong> 1/2009 und<br />

verzichtet auf Ergänzungen. Rolf Mathys<br />

bringt den Bericht zur Abstimmung. Der<br />

Bericht des Präsidenten wird genehmigt.<br />

Die Riegenberichte der<br />

– Männerriege, Noldi Faisst<br />

– Handballriege, Martin Wyss<br />

– Volleyballriege, Silvia Hak<br />

– Korbballriege, Annemarie Tuma<br />

– Faustballriege, Koni Misteli<br />

sind im <strong>Mitteilungsblatt</strong> 1/2009 erschienen.<br />

Mündlich wird berichtet über die<br />

– Geräteriege.<br />

Rolf Mathys informiert: Es sei sehr erfreulich,<br />

dass er einige Turnerinnen und<br />

Turner ermuntern konnte, ihm bei der<br />

Leitung der Lektionen behilflich zu sein.<br />

Er hat im Moment 20 Kinder in der Unterstufe.<br />

12 nehmen am Jugendlager<br />

teil.<br />

Der Präsident bringt die schriftlichen und<br />

mündlichen Riegenberichte zur Abstimmung.<br />

Die Berichte der Riegen werden<br />

genehmigt.<br />

5. Mutationen<br />

Eintritte<br />

– Kurt Rieder, Männerriege<br />

– Mathias Kaiser, Korbballriege<br />

– David Renda, Handballriege<br />

– Quenan Saciri, Geräteriege<br />

Die genannten wurden mit grossem Applaus<br />

in den <strong>Turnverein</strong> aufgenommen.<br />

Austritte<br />

– Ruedi Bisig<br />

– Eugen Specker<br />

– Reto Frischknecht<br />

Die Austritte werden von der Versammlung<br />

genehmigt.<br />

Neuer Bestand: 118 Mitglieder.<br />

6. Anpassen der Statuten<br />

Urs Niggli Informiert die Anwesenden<br />

über die Anpassungen der Statuten. Es<br />

gibt neu folgende Mitgliederkategorien:<br />

– Aktivmitglieder<br />

– Passivmitglieder<br />

– Freimitglieder<br />

– Ehrenmitglieder<br />

2 www.tvzuchwil.ch<br />

www.tvzuchwil.ch 3


Die neuen Umschreibungen lauten wie<br />

folgt<br />

Aktivmitglieder<br />

Text bleibt gleich.<br />

Passivmitglieder<br />

Personen, die eine Verbundenheit mit<br />

dem Verein bekunden, können auf Gesuch<br />

hin als Passivmitglied aufgenommen<br />

oder zu einem solchen ernannt<br />

werden. Passivmitglieder bezahlen einen<br />

reduzierten Mitgliederbeitrag.<br />

Freimitglieder<br />

Als Freimitglieder können, auf Antrag<br />

des Vorstandes, durch die Generalversammlung<br />

Mitglieder und Personen ernannt<br />

werden, welche sich durch mehrjährige<br />

Aktivmitgliedschaft oder sich auf<br />

besondere Art um den Verein verdient<br />

gemacht haben. Freimitglieder bezahlen<br />

den Grundkostenbeitrag.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Mitglieder, Personen und Organisationen,<br />

die sich auf ganz ausserordentliche<br />

Weise um den <strong>Turnverein</strong> verdient gemacht<br />

haben, können, auf Antrag des<br />

Vorstandes, durch die Generalversammlung<br />

zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.<br />

Ehrenmitglieder sind beitragsfrei.<br />

Die Ehrenmitgliedschaft kann in der Regel<br />

nicht aufgelöst werden.<br />

Diese Anpassungen wurden einstimmig<br />

angenommen.<br />

7. Kassen und Revisionsbericht<br />

Die Vermögens- und Erfolgsrechnung<br />

wurde per 31.12.2008 abgeschlossen<br />

und den Anwesenden zur Einsicht aufgelegt.<br />

Die einzelnen Posten werden von<br />

Marlyse Egger kurz erläutert. Die Rechnung<br />

2008 schliesst mit einem Reingewinn<br />

von Fr. 8529.– ab. Das Vermögen<br />

des <strong>Turnverein</strong>s beträgt neu<br />

Fr. 68 257.90.<br />

Die Revisoren, Sybille Hofmann und Roland<br />

Schneeberger (Alfred Bavaud ferienhalber<br />

entschuldigt) haben die Rechnung<br />

geprüft. Sybille Hofmann stellt den<br />

Antrag, die korrekt geführte Rechnung<br />

zu genehmigen. Die Rechnung wird genehmigt<br />

und der Kassierin wird Décharge<br />

erteilt.<br />

Der Präsident dankt der Kassierin für die<br />

geleistete grosse Arbeit.<br />

8. Budget / Jahresbeiträge<br />

Marlyse Egger erläutert das Budget<br />

2009, welches Mehrausgaben von<br />

Fr. 3700.– vorsieht.<br />

Die Jahresbeiträge werden wie folgt festgelegt:<br />

Aktive<br />

Fr. 100.– wie bisher<br />

Freimitglieder Fr. 50.– wie bisher<br />

Doppelmitglieder Fr. 50.– wie bisher<br />

Schüler, Lehrlinge<br />

und Studenten Fr. 80.– wie bisher<br />

Passivmitglieder Fr. 60.– neu<br />

Das Budget 2009 und die Jahresbeiträge<br />

werden genehmigt.<br />

9. Wahlen<br />

Präsident<br />

Christian Gfeller stellt sich für ein weiteres<br />

Jahr als Präsident zur Verfügung.<br />

Rolf Mathys empfiehlt der Generalversammlung,<br />

Christian Gfeller für ein weiteres<br />

Jahr zu wählen. Der bisherige Präsident<br />

wird einstimmig wiedergewählt.<br />

Vorstand, TK, Riegenleiter, Fähnriche,<br />

Kassenrevisoren<br />

Silvia Hak stellt sich als Revisorin zur Verfügung<br />

und wird durch die Versammlung<br />

gewählt.<br />

Sybille Hofmann tritt turnusgemäss als<br />

Kassenrevisorin zurück und erhält für<br />

ihre Dienste eine Flasche Wein.<br />

Folgende Personen werden der Generalversammlung<br />

zur Wahl oder Wiederwahl<br />

vorgeschlagen und werden durch die<br />

Generalversammlung gewählt:<br />

Marlyse Egger** Kassierin, Vorstand,<br />

Vertreterin DR<br />

Josef Christen** Vorstand<br />

Rolf Mathys ** Riegenleiter, Vorstand<br />

Martin Wyss ** Riegenleiter, Vorstand<br />

Annamarie Tuma**<br />

Riegenleiterin, Vorstand<br />

Hugo Ziegler** Vorstand<br />

Noldi Faisst ** Riegenleiter,<br />

Mitglied TK<br />

Koni Misteli Riegenleiter<br />

Roland Studer 1. Fähnrich<br />

Urs Niggli 2. Fähnrich,<br />

Urs Niggli Betreuer Ehrenmitglieder<br />

Roland Schneeberger<br />

Kassenrevisor Präsident<br />

Bavaud Alfred Kassenrevisor<br />

ordentliches Mitglied<br />

Hak Silvia Kassenrevisorin Ersatz<br />

** nehmen zusammen mit dem Präsidenten<br />

an den VS-+TK-Sitzungen teil.<br />

Ruedi Seiler fragt, ob der Verein nicht<br />

wieder einen Ehrenpräsidenten braucht.<br />

Der Vorstand nimmt dies zur Kenntnis<br />

und wird es prüfen.<br />

Der Vorstand vergibt folgende Ressorts<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Faustballriege<br />

Adressverwaltung Marlyse Egger<br />

Materialverwaltung Marlyse Egger<br />

Homepage<br />

Peter Hak<br />

Verwaltung Pumpwerk Urs Friedli<br />

Schaukasten<br />

Toni Borer<br />

Vertreter im<br />

Vorstand der DR Christian Gfeller<br />

10. Jahresprogramm 2009/2<strong>01</strong>0<br />

Das Jahresprogramm wird vorgelegt. Der<br />

Präsident liest das ganze Jahresprogramm<br />

durch und bittet Rolf Mathys,<br />

über das Regionalturnfest in Subingen<br />

vom 12.–14. Juni 2009 zu berichten.<br />

Der TVZ wird wieder mit der Disziplin Fit<br />

und Fun teilnehmen. Mit der Jugend<br />

wird er als Sektion einen einteiligen<br />

Wettkampf bestreiten und einen 3-teiligen<br />

Plauschwettkampf.<br />

Willi Mühlemann fragt an, wann der<br />

Kampfrichterkurs stattfindet. Der Präsi-<br />

4 www.tvzuchwil.ch<br />

www.tvzuchwil.ch 5


Jahresbericht 2009 des Präsidenten<br />

dent informiert, dass dieser am 25. Mai<br />

2009 in Subingen stattfinden wird.<br />

Das Jahresprogramm wird angenommen.<br />

Der Präsident schlägt eine Pause von 15<br />

Minuten vor, die benützt werden kann,<br />

um die Tellersammlung zugunsten des<br />

Jugendsportlagers durchzuführen.<br />

11. Ehrungen<br />

Es werden Koni Misteli als Ehrenmitglied,<br />

und Claudio Schenker als Freimitglied<br />

vom Vorstand zur Wahl vorgeschlagen.<br />

Beide wurden mit einem kräftigen Händeklatschen<br />

gewählt.<br />

Diverse Mitglieder feiern ein «rundes Jubiläum»<br />

im <strong>Turnverein</strong>. Die anwesenden<br />

Jubilare erhalten ein Geschenk.<br />

50 Jahre Aeby Bruno<br />

Remund Ernst<br />

40 Jahre Borer Toni<br />

30 Jahre Imesch Hermann<br />

Kummer Roger<br />

Schäfer Beno<br />

20 Jahre Gyr Peter<br />

Lüthi Hans<br />

Gfeller Christian<br />

12. Anträge und Verschiedenes<br />

Georg Beck fragt an, ob es nicht möglich<br />

wäre, das Nachtessen an der nächsten<br />

GV auf 19 Uhr vorzuziehen, da es ein<br />

Fondue gibt. Es wird beschlossen, dass<br />

das Essen vor der Versammlung serviert<br />

wird, und zwar von der Faustballriege.<br />

Walter Bitzi fragt, wer eigentlich das Archiv<br />

der Mitteilungsblätter verwaltet. Es<br />

wird festgestellt, dass dies eigentlich niemand<br />

mehr offiziell betreibt. Es werden<br />

alle aufgerufen, die noch eine solche<br />

Sammlung haben, sie an Urs Niggli weiterzuleiten.<br />

Urs Niggli ist neuer Betreuer der ATUTI-<br />

Familie und wirbt um neue Mitglieder.<br />

Urs Niggli informiert, dass er als Betreuer<br />

der Ehrenmitglieder die Landsgemeinde<br />

auf den 16. April 2009 festgelegt hat.<br />

Das Ergebnis der Tellersammlung zugunsten<br />

des Jugendsportlagers 2009 beläuft<br />

sich auf Fr. 325.– .<br />

Es werden keine weiteren Wortbegehren<br />

seitens der Versammlungsteilnehmer<br />

oder des Vorstandes gestellt.<br />

Der Präsident beendet die Versammlung<br />

und bedankt sich bei den Vereinsmitgliedern<br />

für den angenehmen und zügigen<br />

Verlauf der Generalversammlung und<br />

wünscht «en Guete».<br />

Schluss der Versammlung 21.40 Uhr.<br />

Die Anwesenden sind zum Nachtessen<br />

eingeladen.<br />

Der Präsident:<br />

Christian Gfeller<br />

Der Aktuar:<br />

Josef Christen<br />

Liebe Turnerinnen, liebe Turner<br />

Rückblick<br />

Einer der Höhepunkte im abgelaufenen<br />

Vereinsjahr war zweifellos das Regionalturnfest<br />

vom 12.–14. Juni in Subingen.<br />

Teilnahme, Einsatz und Stimmung waren<br />

ausgezeichnet. Aber auch die anderen<br />

Anlässe wie Spielabend, Kegeln, Jassen<br />

und selbstverständlich die Abendunterhaltung<br />

sind gut «über die Bühne» gegangen.<br />

Es ist schön miterleben zu können,<br />

wie in unserem Verein gegenseitige<br />

Hilfeleistung und Unterstützung gelebt<br />

wird. Das kommt unter anderem auch<br />

bei der Jugendförderung zum Ausdruck.<br />

Die laufenden Geschäfte des Vereins<br />

konnten im Vorstand besprochen und<br />

entschieden werden.<br />

Als Präsident nahm ich teil an Sitzungen<br />

des Vereinskonvents <strong>Zuchwil</strong>, des Solothurner<br />

Turnverbandes und des Regionalturnverbandes.<br />

Ich habe dabei die Interessen<br />

des <strong>Turnverein</strong>s vertreten und<br />

die notwendigen Informationen abgeholt.<br />

Die Damenriege <strong>Zuchwil</strong> hat mich jeweils<br />

zu ihren Vorstandssitzungen und Versammlungen<br />

eingeladen. Auch an diesen<br />

Anlässen habe ich teilgenommen,<br />

soweit das zeitlich möglich war.<br />

Die Bewilligungen für die Benützung der<br />

Turnhallen und der Sporthalle SZZ konnten<br />

mit den entsprechenden Gremien<br />

wiederum für ein Jahr ausgehandelt<br />

werden.<br />

Finanzen<br />

Die Mitgliederbeiträge und der Passiveinzug<br />

sind unsere hauptsächlichen Finanzierungsquellen.<br />

Zudem hat die Mithilfe<br />

beim Auf- und Abbau des<br />

Bundesfeierzeltes und die Mitarbeit beim<br />

Vereinsempfang der Hornusser Geld in<br />

unsere Vereinkasse gebracht. Ich danke<br />

allen, die bei diesen Anlässen mitgeholfen<br />

haben und so einen Beitrag zu gesunden<br />

Finanzen geleistet haben.<br />

Ausblick und Erwartungen<br />

Im neuen Verseinsjahr ist kein Besuch<br />

eines Turnfestes vorgesehen. Dagegen<br />

findet ein Vereinsausflug statt und zwar<br />

am Samstag, 5. Juni 2<strong>01</strong>0. Wir werden<br />

die Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden<br />

besuchen und dann ins Elsass<br />

weiterfahren und an einem schönen Ort<br />

das Nachtessen einnehmen. (Es besteht<br />

die Möglichkeit, anstelle der Brauerei das<br />

Kurzentrum zu besuchen.) Spielabend,<br />

Kegeln und Jassen stehen ebenfalls auf<br />

dem Programm. Am 26./27. November<br />

2<strong>01</strong>0 werden wir, zusammen mit der Damenriege,<br />

die Delegiertenversammlung<br />

(Infrastruktur, Verpflegung und Unterhaltung)<br />

des Solothurner Turnverbandes<br />

durchführen. Die nächste Turnshow findet<br />

am 22. Januar 2<strong>01</strong>1 statt.<br />

6 www.tvzuchwil.ch<br />

www.tvzuchwil.ch 7


Jahresrückblick 2009<br />

Korbball<br />

Bericht Männerriege<br />

Abschluss 2009<br />

Das Mitmachen in der Riege und die körperliche<br />

Betätigung tut jedem gut und<br />

macht Spass. Es ist nicht zu spät, fürs<br />

laufende Jahr gute Vorsätze bezüglich<br />

Turnstundenbesuch zu fassen!<br />

Die Weiterführung oder Übernahme<br />

eines Amtes im <strong>Turnverein</strong> ist ein Dienst<br />

an den Turnerinnen und Turnern. Es wird<br />

von allen geschätzt und bringt grosse<br />

Befriedigung.<br />

Danke schön<br />

Ich danke allen Turnerinnen und Turnern,<br />

Vorstandmitgliedern, Riegenleitern und<br />

allen, die die Turnstunden besucht und<br />

etwas für den <strong>Turnverein</strong> geleistet haben<br />

ganz herzlich und freue mich auf das<br />

neue Vereinsjahr und die anstehenden<br />

Anlässe.<br />

Christian Gfeller, Präsident<br />

Eichenweg 9<br />

4528 <strong>Zuchwil</strong><br />

Tel. 032 685 32 27<br />

Fax 032 685 00 33<br />

Unsere Trainings finden immer noch am<br />

Montagabend in der Turnhalle Unterfeld<br />

statt und bestehen meistens aus Joggen/Walken<br />

und Pilates. Und sie werden<br />

normalerweise von etwa zehn Personen<br />

besucht, was mehr als die Hälfte der Riege<br />

bedeutet. Wir sind also offensichtlich<br />

weiterhin überzeugt vom Pilates und seiner<br />

ganzheitlichen Wirkung. Wir gehören<br />

jetzt sicher zu den Fortgeschrittenen.<br />

Was nicht heisst, dass uns die Übungen<br />

leicht fallen, sie werden ja auch immer<br />

wie anspruchsvoller. Pilates verlangt<br />

nicht nur eine hohe Konzentration – allein<br />

das richtige Atmen ist schon schwierig<br />

– sondern auch Kraft. Und Ferienoder<br />

Festtagspausen machen sich jeweils<br />

unangenehm bemerkbar.<br />

An der Turnshow übernahmen wir wie<br />

üblich den Service und beteiligten uns an<br />

den anschliessenden Putz- und Aufräumarbeiten.<br />

Passiveinzug, GV und Herbstversammlung<br />

standen natürlich auch auf<br />

unserem Programm.<br />

Während den Schulferien trainierten wir<br />

montags nach Lust und Laune: Joggen,<br />

Walken, Schwimmen, Wandern, Velofahren.<br />

Im April trafen wir uns zum megaverspäteten<br />

Chlausehöck oder besser<br />

gesagt zum Osterhöck. Viel Spass hatten<br />

wir in den Sommerferien auch beim Fondueplausch<br />

auf der Aarefähre.<br />

Ich wünsche allen ein erfolgreiches,<br />

glückliches neues Jahr.<br />

Annemarie Tuma<br />

Während den Herbstferien wurde um<br />

den Kegelmeister und den Jasskönig an<br />

zwei Freitagen gekämpft. Resultate auf<br />

der Homepage TV <strong>Zuchwil</strong>.<br />

Am 16. Oktober übten wir uns im Eisstockschiessen.<br />

Dazu braucht es Kraft<br />

und Technik, um den Stock auf Distanz<br />

ans Zentrum zu platzieren.<br />

Nach der Herbstversammlung turnten<br />

wir wieder in der Zelglihalle. An sieben<br />

Abenden wurden uns vom Leiterteam<br />

Borer, Hubacher und Niggli abwechselnd<br />

interessante Turnstunden geboten. Wir<br />

danken für den Einsatz.<br />

Nach der letzten Turnstunde im 2009<br />

genehmigten wir im «Noldy’s» einen Imbiss<br />

und verabschiedeten das vergangene<br />

Turnjahr.<br />

Das Leiterteam wünscht allen einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund<br />

und alles Gute.<br />

Wir freuen uns aufs 2<strong>01</strong>0 und hoffen,<br />

dass ihr wieder aktiv mitmacht.<br />

Noldi<br />

8 www.tvzuchwil.ch<br />

www.tvzuchwil.ch 9


Jahresbericht Faustballriege<br />

In Memoriam<br />

Der sportliche Teil ist 2009 etwas besser<br />

geworden als im Vorjahr, aber immer<br />

noch verbesserungsfähig.<br />

Das gemeinschaftliche Sommertraining<br />

in Solothurn wurde zum Teil gut besucht<br />

und wir beschlossen, gemeinsam an der<br />

Sommermeisterschaft teilzunehmen. Leider<br />

fehlten immer wieder Stammspieler<br />

und wir konnten nie in der Originalaufstellung<br />

spielen. So erreichten wir den<br />

letzten Schlussrang. Aber Mitmachen<br />

kommt ja bekanntlich vor dem Rang.<br />

Der Faustballerausflug vom 26. Mai 2009<br />

stand unter dem Motto «So ein Tag, so<br />

wunderschön wie heute» (s. MB 2/09).<br />

Männerspieltag vom 6. September 2009<br />

in Oensingen<br />

Zusammen mit den Faustballern aus Solothurn<br />

nahmen wir am Spieltag teil.<br />

Nach erfolgreichen Spielen hätten wir<br />

mit ein bisschen mehr Glück den ersten<br />

Rang geholt, doch auch der ehrenvolle<br />

zweite ist erwähnenswert.<br />

An der diesjährigen Grosshallenmeisterschaft<br />

konnten wir wegen fehlender<br />

Spieler nicht teilnehmen.<br />

Im Moment stehen wir im Einsatz bei der<br />

(Salami-)Meisterschaft. Dank unseren<br />

jüngeren Spielern konnten wir bisher jedes<br />

Spiel gewinnen und führen die Rangliste<br />

verlustpunktfrei an. Bravo und weiter<br />

so.<br />

Auch eine weitere Mannschaft unter<br />

dem Namen «Old Star», in der ehema-<br />

lige Spitzenspieler aus <strong>Zuchwil</strong> und Solothurn<br />

aktiv sind, belegt in der Zwischenrangliste<br />

einen sehr guten Rang. Die<br />

Schlussrunde mit allen Mannschaften<br />

wird am 5. März 2<strong>01</strong>0 in Deitingen stattfinden.<br />

Unser Sepp Christen zeichnet für die<br />

Durchführung der Kreis(Salami-)-Meisterschaft<br />

verantwortlich. Herzlichen<br />

Dank Sepp für die tolle Organisation.<br />

Allen Spielern herzlichen Dank für den<br />

Einsatz und die tolle Kameradschaft.<br />

Wir hoffen auf ein erfolgreiches 2<strong>01</strong>0.<br />

Koni Misteli<br />

Wir trauern um unsere Turnkameraden und Turnkameradin<br />

Ehrenmitglied Hans Tschui<br />

verstorben am 3. November 2009<br />

Freimitglied Eduard Knuchel<br />

verstorben am 5. November 2009<br />

Freimitglied Rita Rüegg<br />

verstorben am 10. Dezember 2009<br />

Wir gedenken unserer Verstorbenen<br />

und werden ihnen ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

10 www.tvzuchwil.ch<br />

www.tvzuchwil.ch 11


Geburtstage im 2<strong>01</strong>0 – Wir gratulieren zum…<br />

Ihr<br />

Wintersportgeschäft<br />

40. Geburtstag<br />

29. Mai Wolfram Mathys<br />

10. November Marcel Freudiger<br />

50. Geburtstag<br />

25. Februar Toni Friedli<br />

16. August Susi Hojak<br />

4. Dezember Heinz Imesch<br />

60. Geburtstag<br />

6. Februar Hanspeter Tschui<br />

11. Juli Mario Moretti<br />

70. Geburtstag<br />

20. März Berthold Schütz<br />

6. Oktober Peter Gyr<br />

75. Geburtstag<br />

2. April Peter Weingart<br />

14. Dezember Hans Meinicke<br />

85. Geburtstag<br />

1. Dezember Hans Gasser<br />

Wir beraten Sie gerne bei:<br />

Kauf, Miete oder<br />

Servicearbeiten<br />

Unser vielfältiges Markenspektrum<br />

ist unsere Stärke<br />

Tel. 032 685 48 25<br />

Fax 032 685 56 06<br />

Wir machen den Weg frei<br />

Raiffeisenbank <strong>Zuchwil</strong><br />

Impressum<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> erscheint 2x jährlich in einer Auflage von 200 Exemplaren.<br />

Hergestellt und verlegt durch die Faustballriege des <strong>Turnverein</strong>s <strong>Zuchwil</strong>.<br />

Manuskripte an Urs Niggli .<br />

Hauptstrasse 75<br />

Telefon 032 686 61 11<br />

www.raiffeisen.ch/zuchwil<br />

zuchwil@raiffeisen.ch<br />

Digitalterminalfotos, Sofortschnellpassfotos,<br />

Passfotos, Portraitfotos, Gruppenfotos, Apparate<br />

+ Zubehör, Hochzeitsfotos usw.<br />

Foto Faisst<br />

Postfach, Hauptstrasse 47, 4528 <strong>Zuchwil</strong><br />

Tel. 032 622 05 88 fotofaisst@bluewin.ch<br />

Parkplatz direkt vor dem Geschäft<br />

12 www.tvzuchwil.ch


032 685 34 71<br />

Das Fachgeschäft für<br />

Ihre Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!