02.11.2012 Aufrufe

Zinnwalder Rundbrief Nr. 07 - beim Erzgebirgsverein Zinnwald ...

Zinnwalder Rundbrief Nr. 07 - beim Erzgebirgsverein Zinnwald ...

Zinnwalder Rundbrief Nr. 07 - beim Erzgebirgsverein Zinnwald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis Böhmisch-<strong>Zinnwald</strong> Mai 2011<br />

Werner Rudolf Auflage der <strong>Rundbrief</strong>e<br />

Georgenfelder Weg 5 260 Stück<br />

01773 <strong>Zinnwald</strong><br />

Tel.: 035056/34214<br />

<strong><strong>Zinnwald</strong>er</strong> <strong>Rundbrief</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>07</strong><br />

Liebe Landsleute, Familienangehörige und Heimatfreunde<br />

Wir laden Sie herzlichst zum 11. Böhmisch-<strong><strong>Zinnwald</strong>er</strong> Heimattreffen ein.<br />

Das Fest werden wir vom 19.08.11 bis 21.08.11 gemeinsam mit dem <strong>Erzgebirgsverein</strong> <strong>Zinnwald</strong>-<br />

Georgenfeld durchführen.<br />

Der Veranstaltungsplan ist wie folgt:<br />

Freitag, den 19.08.11/ um 16:00 Uhr<br />

Gedenken unserer Ahnen am Friedhofskreuz in Hinter-<strong>Zinnwald</strong>/Cinovec<br />

18:00 Uhr<br />

Zusammenkunft in der Schnitzerstube im Hotel „Lugsteinhof“<br />

Sonnabend, den 20.08.11/ um 10:00 Uhr<br />

Treff zum 5.Grenzbuchen u. Kirchweihfest an der neuen Grenzbuche in Böhmisch-<strong>Zinnwald</strong>.<br />

Es spielen die „Jungen Egerländer“ aus Bad Brambach.<br />

Die Kirche „Maria Himmelfahrt“ ist an diesem Tag ebenfalls bis 13:00 Uhr geöffnet. Heimatfreund,<br />

Franz Hönig, wird die Führung für interessierte Besucher durchführen. Die Veranstaltung findet unter<br />

einem Zelt statt. Für das leibliche Wohl (Speisen und Getränke, Kaffee und hausgebackenen Kuchen)<br />

ist der <strong>Erzgebirgsverein</strong> verantwortlich. Dieses Fest ist eine Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

Eichwald/Dubi, welche uns seit der Neupflanzung der Grenzbuche hervorragend unterstützt.<br />

19:00 Uhr ist eine Zusammenkunft im Hotel „Lugsteinhof“.<br />

Sonntag, den 21.08.11/ um 10:00 Uhr<br />

Feierliches Hochamt in der Kirche „Maria-Himmelfahrt“ mit Bischof Jan Baxant, Herrn Pfarrer Birkner,<br />

Herrn Pater Benno und Herrn Diakon Breu.<br />

Die Schubertmesse wird begleitet durch den Organisten Werner Rudolf, mit virtuosen Einlagen der<br />

Familie Rehn aus Ilmenau und wird in deutsch gesungen. Zum Abschluss singen wir gemeinsam das<br />

Lied: „Großer Gott wir loben dich,...“<br />

Im Anschluss findet am Friedhofskreuz die Gräbersegnung unserer Ahnen der alten ehemaligen<br />

böhmischen Heimat statt.<br />

Auskünfte über Ihre Unterkunft erhalten Sie im:<br />

Hotel Lugsteinhof, 01773 Altenberg/OT <strong>Zinnwald</strong>-Georgenfeld /Telefon 035056/3650-<br />

Touristinfo, 01773 Altenberg Bahnhof 1 Telefon 035056/23992<br />

Fremdenverkehrsamt, 01773 Geising, Hauptstraße 25 Telefon 035056/38912


Feierlichkeiten 2011<br />

75. Geburtstag<br />

Am <strong>07</strong>.<strong>07</strong>.2011 Cristel Hallo/Hellmich 61118 Bad Vilbel, Josef Seliger Straße 32<br />

Eiserne Hochzeit<br />

Am 20.<strong>07</strong>.2011 Gottfried und Siegfriede Rudolf/Stefan, 76185 Karlsruhe, Fetscherstraße 1<br />

Der Arbeitskreis Böhmisch-<strong>Zinnwald</strong> wünscht den Jubilaren Gottes Segen, Gesundheit und viel Glück<br />

im weiteren Leben.<br />

Trauerfälle 2010/2011<br />

Verstorben sind:<br />

Am 11.10.2010 Irmgart Hänsel-Böttcher Roßlau<br />

Am 31.10.2010 Johann Rosenauer Weilmünster<br />

Am 09.11.2010 Franz Watzke Niedernhausen<br />

Am 10.11.2010 Sophie Watzke Niedernhausen<br />

Am 23.11.2010 Frieda Tietze/Keil Weinheim<br />

Am 31.12.2010 Gerhart Böttcher Roßlau<br />

Am 18.01.2011 Germana Kühnel Flöha<br />

Am 10.03.2011 Willi Schwabe Halle<br />

Am 19.03.2011 Johanna Jähnke/John Binz/Rügen<br />

Im April 2011 Annemarie Richter/Hänsel Geising<br />

Am 27.04.2011 Edeltraut Berger/Rehn Altenberg<br />

Den Hinterbliebenen gilt unser Trost und tiefes Mitgefühl.<br />

Mit heimatlichen Grüßen und auf ein Wiedersehen im August 2011 in <strong>Zinnwald</strong><br />

Arbeitskreis Böhmisch-<strong>Zinnwald</strong><br />

Heimatfreund Werner Rudolf<br />

Sonstiges:<br />

Heimatbuch von Herrn Paul Roth<br />

Liebe <strong><strong>Zinnwald</strong>er</strong> Heimatfreunde, liebe Landsleute!<br />

Die Liebe zur alten Heimat hat mich bewogen, ein Buch mit dem Namen „<strong>Zinnwald</strong> an der deutschböhmischen<br />

Grenz, hüben und drüben“ zu schreiben. Es ist im DIN A5-Format (20x16cm) erschienen.<br />

Das Buch hat 37 Kapitel auf 137 Seiten mit vielen, auch farbigen Bildern. Auf Grund der geringen<br />

Auflage liegen die Druckkosten bei 25,00€. Pro Buch sind 3,00€ für den Erhalt der Kirche „Mariä<br />

Himmelfahrt“ als Spende inbegriffen.<br />

Für interessenden die Bestelldaten<br />

Kontoverbindung: Anschrift:<br />

Paul Roth Herrn<br />

VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Paul Roth<br />

Konto-<strong>Nr</strong>. 16 73 4009 Auf Landern 10<br />

BLZ 604 628 08 71706 Markgröningen<br />

Kennwort: „Heimatbuch“


Bestellung<br />

Ich bitte um Zusendung von .... Exemplar/en des Buches: „<strong>Zinnwald</strong>, an der böhmisch-sächsischen Grenze,<br />

hüben und drüben“ zum Preis von je 25,00€ (plus 2,00€ Portokosten bei Zusendung) auf o.g. Konto.<br />

Empfänger:<br />

Name, Vorname ..............................................................<br />

Straße .......................................................<br />

PLZ/ Ort ..........................................................................<br />

Auf Wunsch ist es auch möglich, dass Buch zum Heimattreffen im August zu erwerben oder in Empfang zu nehmen.<br />

Nach Zahlungseingang erfolgt die Zusendung nach Wunsch.<br />

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::<br />

Liebe Landsleute,<br />

Seit vielen Jahren – genau seit 1994 – ist der Arbeitskreis Böhmisch-<strong>Zinnwald</strong> und der<br />

<strong>Erzgebirgsverein</strong> <strong>Zinnwald</strong>-Georgenfeld bemüht, Mittel zum Erhalt unserer Kirche „Mariä<br />

Himmelfahrt“ zu beschaffen.<br />

Alle Personen und Institutionen (wie Patronatsfamilie Lobkowitz, Bischof, Deutsch-Tschechischer<br />

Zukunftsfond usw.) haben uns mit freundlichen Worten mitgeteilt, kein Geld zu haben.<br />

Aber jetzt hat nach vielen Gesprächen – zuletzt im September 2009 mit den Herren Wolfgang<br />

Mende, Franz Hönig und R. Hluchy – der Bürgermeister Ing. Petr Pípal zugesichert, dass die Stadt<br />

Eichwald/Dubí die Sorge für die Kirche übernehmen wird.<br />

Bei diesem Gespräch haben wir versprochen, dass wir uns mit einer Sammlung an den<br />

Reparaturkosten beteiligen werden.<br />

Liebe Landsleute, bitte spenden Sie für unsere Kirche!<br />

Spenden können auf das Konto:<br />

Volksbank Mittleres Erzgebirge eG<br />

Konto-<strong>Nr</strong>. 502 147 714<br />

BLZ 870 690 75 überwiesen werden. Mit dem Finanzamt ist eine Übereinstimmung erzielt worden.<br />

Die spenden haben den Hinweis: „Erhaltung der Kirche“<br />

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, zum Heimattreffen und Grenzbuchen und Kirchweihfest im<br />

August zu spenden.<br />

Mit der Pflanzung der Grenzbuche hat sich auch der <strong>Erzgebirgsverein</strong> für die Öffnung der Kirche<br />

eingesetzt was nicht einfach war, die nötigen Persönlichkeiten zu überzeugen. Seit dieser Zeit ist es<br />

nun schon Tradition an dem Tag die Kirche für alle offen zu halten um die Notwendigkeit einer<br />

Reparatur zu zeigen, dennoch ist eine Rettung vor dem Verfall möglich.<br />

Wir garantieren, dass die gespendeten Gelder nur für die Kirche verwendet werden und nur zu<br />

materiellen Zwecken Geld zur Finanzierung ausgegeben wird. Eine genaue Abrechnung für gekaufte<br />

Materialien wird nach Abschluss der Arbeiten durchgeführt. Dafür werden die Einzahlungen auf dem<br />

Konto gegen die Belege abgeglichen. Für geleistete Ausführungen unserseits werden keine Gelder<br />

verwendet, es ist eine gemeinnützige Tätigkeit zum Erhalt der Kirche.<br />

Der <strong>Erzgebirgsverein</strong> <strong>Zinnwald</strong>-Georgenfeld hat schon von gesammelten Spenden zum Grenzbuchen<br />

u.-Kirchweihfest die entwendeten Kupferrohre gegen Plasterohre erneuert und somit großen<br />

Schaden an der Sakristei abgewendet. Auch wurden Abdichtungen am Bauwerk vorgenommen. In<br />

diesem Jahr, im April 2011, hat auch die Stadtverwaltung Eichwald eine wichtige Arbeit am Dach und<br />

dem Kirchturm vorgenommen und damit das Versprechen zur Erhaltung der Kirche eingelöst.<br />

Weitere Arbeiten sind vorgesehen. Eichwald hat die Kirche für 15 Jahre in Ihrer Obhut und kann nun<br />

Gelder im Haushalt einplanen. Wir als Verein werden noch dieses Jahr ein neues Fenster am<br />

Kirchturm, über der Uhr, bestellen und einbauen.


Arbeitskreis Böhmisch-<strong>Zinnwald</strong> Kirche mit Schule im Mai 2011<br />

Liebe Landsleute und Heimatfreunde!<br />

Sie sehen es tut sich was an der Kirche. Deshalb bitten wir um Spenden, gleich welchen Betrag, damit<br />

die Rettung der Kirche einen Aufbruch erlebt und der Verfall gestoppt wird.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Arbeitskreis <strong>Zinnwald</strong> und <strong>Erzgebirgsverein</strong> <strong>Zinnwald</strong>-Georgenfeld<br />

In eigener Sache:<br />

Wir müssen darauf aufmerksam machen, dass unsere Finanzen zum Erhalt und Weiterführung des<br />

<strong>Rundbrief</strong>es die Gelder zu Neige gehen.<br />

Es ist uns momentan noch möglich den <strong>Rundbrief</strong> <strong>Nr</strong>.8 zu erstellen und zuzusenden.<br />

Wir bitten nochmals, wer die Möglichkeit hat den <strong>Rundbrief</strong> über das Internet zu empfangen, uns das<br />

mitzuteilen und auf eine postalische Zusendung zu verzichten, um Kosten zu senken.<br />

Sie finden uns unter<br />

www:erzgebirgsverein-zinnwald-georgenfeld.de<br />

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Neuigkeiten von <strong>Zinnwald</strong>, auch den <strong>Rundbrief</strong> als<br />

PDF-Datei.<br />

Der <strong>Erzgebirgsverein</strong> bietet ein Fotobuch über die Entwicklung der Grenzbuche<br />

und einen Jahreskalender mit historischen Aufnahmen an.<br />

Fotobuch in DIN-A4 Format 32,00€/ 50 Seiten in Farbe<br />

Fotokalender DIN-A4 Format 17,00€/ 12 Monate ohne Jahreszahl (immer gültig) mit Deckblatt in<br />

Farbe und Querformat /Drahtklammerbindung<br />

Bei Postversand +Porto =2,00€<br />

Bestellungen können aufgegeben werden bei<br />

Wolfgang Mende<br />

Rosengrundweg 9<br />

01773 Altenberg/ OT <strong>Zinnwald</strong>-Georgenfeld<br />

1.Vorsitzende des <strong>Erzgebirgsverein</strong>s <strong>Zinnwald</strong>-Georgenfeld<br />

Sie können auch per Überweisung auf das Konto<br />

Volksbank Mittleres Erzgebirge eG<br />

Konto-<strong>Nr</strong>. 502 147 714<br />

BLZ 870 690 75<br />

Betreff: Kalender/Fotobuch<br />

überweisen, nach Eingang erfolgt die Zusendung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!