20.10.2014 Aufrufe

MASTER-FRAGEBOGEN für die AbsolventInnenbefragung der ...

MASTER-FRAGEBOGEN für die AbsolventInnenbefragung der ...

MASTER-FRAGEBOGEN für die AbsolventInnenbefragung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[nochmalige Auflistung <strong>der</strong> „Aspekte“ von Frage B7]<br />

B7: In welchem Maß waren unten genannte Elemente in Ihrem<br />

Studium vorhanden? Wie wichtig erachten Sie <strong>die</strong>se grundsätzlich?<br />

Bitte bewerten Sie folgende Aspekte:<br />

transparente und faire Zulassungsprüfungen bzw. -modalitäten<br />

inhaltlich sinnvolles Zusammenspiel <strong>der</strong> einzelnen Lehrveranstaltungen<br />

zeitliche Koordination <strong>der</strong> Lehrangebote innerhalb <strong>der</strong> Klasse<br />

individuelle För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden und ihrer Entwicklung<br />

Gleichbehandlung aller Stu<strong>die</strong>ren<strong>der</strong> in Bezug auf <strong>die</strong> individuelle<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Freiraum und ausreichend Zeit für Experimente und<br />

Entwicklungsprozesse<br />

interdisziplinäre Projekte<br />

praxisnahe Projekte<br />

För<strong>der</strong>ung von Netzwerkbildung<br />

fächerübergreifende Lehrangebote<br />

ausreichende Wahlmöglichkeiten im Lehrangebot<br />

leichte Zugänglichkeit von Lehrangeboten an<strong>der</strong>er Stu<strong>die</strong>nrichtungen<br />

Möglichkeit zur öffentlichen Präsentation von Arbeiten<br />

klare Beschreibung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen betreffend Inhalte, Methoden<br />

und Ziele<br />

Möglichkeit, <strong>die</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Lehre durch eigenes Feedback zu<br />

beeinflussen<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden, auf <strong>die</strong> Auswahl des Lehrpersonals Einfluss<br />

zu nehmen<br />

Leistungsbeurteilung nach transparenten Kriterien und einheitlichen<br />

Verfahren<br />

offene Kommunikationskultur zwischen Lehrenden und Stu<strong>die</strong>renden<br />

fachlicher Austausch mit Stu<strong>die</strong>renden an<strong>der</strong>er Stu<strong>die</strong>nrichtungen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!