21.10.2014 Aufrufe

Selbstbild, Fremdbild

Selbstbild, Fremdbild

Selbstbild, Fremdbild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Selbstbild</strong>-<strong>Fremdbild</strong><br />

Wenn ich in einen Beruf wähle, ist es für mich wichtig, vorher schon abschätzen<br />

zu können, wie gut ich für die verschiedenen Aufgaben geeignet bin. Im<br />

Normalfall schätze ich meine eigenen Fähigkeiten ein und habe dazu Zeugnisse<br />

über fachliches Wissen. Das Bild wird jedoch vollständiger, wenn ich mir ein<br />

feed-back von anderen Menschen einhole: so erfahre ich, ob ich auch andere<br />

mich so sehen, wie ich mich selbst sehe.<br />

Die Fragen aus dem folgenden Fragebogen beziehen sich ausschließlich auf<br />

Eigenschaften, die für bestimmte Berufsfelder wichtig sind. Sie sind einem<br />

umfangreicheren Fragebogen entnommen, der häufig bei<br />

Personalauswahlverfahren eingesetzt wird. Es gibt da kein gut oder schlecht in<br />

der Bewertung, weil in den verschiedenen Berufsfeldern jeweils andere<br />

Eigenschaften wichtig sind. Wenn jemand nicht im Team arbeiten muß, ist es<br />

zum Beispiel nicht nötig, dass er teamfähig ist; die dementsprechenden<br />

Fähigkeiten müssen nicht so ausgeprägt sein. Wenn jemand als Reiseleiter<br />

arbeiten möchte, ist es jedoch wichtig, dass er auch in Krisensituationen einen<br />

klaren Kopf behält, usw.<br />

Der Bogen ist auch kein Urteil darüber, ob ich so bin: er sagt mir nur, wie<br />

andere mich sehen. Und wie mich vielleicht Personalchefs bei einer Vorstellung<br />

einschätzen.<br />

Anleitung zum Fragebogen:<br />

- Überlegt, von welchen Personen ihr Euch ein feed-back zu Euch selbst<br />

einholen wollt. Die Personen sollten Euch nicht nur flüchtig kennen, es<br />

müssen aber nicht die besten Freunde sein. Gut ist immer, auch Leute zu<br />

befragen, mit denen Ihr vielleicht nur in bestimmten Kontexten zu tun<br />

habt, z.B. Leute, mit denen Ihr nur Sport macht oder andere, mit denen Ihr<br />

nur zusammen arbeitet.<br />

- Es macht Sinn, wenn es mindestens 5-8 Personen sind, denen Ihr den<br />

Fragebogen gebt (einfach sooft ausdrucken, wie Ihr ihn braucht).<br />

- Bitte achtet darauf, dass der Fragebogen anonym bleibt. Also nicht den<br />

Namen draufschreiben. Das erleichtert es dem anderen vielleicht, ehrlich<br />

zu sein.<br />

- Bevor Ihr die Rückmeldungen von den anderen bekommt, füllt den Bogen<br />

einmal selbst aus: wie schätzt Ihr Euch selbst ein?<br />

- Wenn alle Bögen – einmal der selbst ausgefüllte und die Bögen von den<br />

anderen – wieder bei Euch eingetroffen sind, druckt noch einmal einen<br />

leeren Bogen aus und tragt die Ergebnisse ein: bei jeder Frage eintragen,<br />

wie oft was genannt worden ist – und wie Ihr Euch jeweils selbst gesehen<br />

habt.


Umgang mit den Ergebnissen:<br />

Sind die Abweichungen sehr groß – zum Beispiel Ihr habt selbst eingeschätzt,<br />

dass etwas auf Euch gar nicht zutrifft und die anderen haben eingeschätzt, dass<br />

es aber total zutrifft – dann solltet Ihr noch mal im Gespräch mit den Leuten<br />

abklären, wie diese große Abweichung zustande gekommen ist.<br />

Wenn Aussagen direkt nebeneinander liegen, heißt das, dass Ihr Euch selbst so<br />

einschätzt, wie andere Euch auch sehen.<br />

Auf welche berufsrelevanten Fähigkeiten die einzelnen Fragen zielen, werden<br />

wir im Seminar erörtern.<br />

Bitte schließt Eure Umfrage ab, bevor wir im Seminar zu diesem Thema<br />

kommen! Wir sind ab dem 15. Juni dabei – also: vor dem 15. Juni zumindest das<br />

<strong>Selbstbild</strong> fertig stellen!


Ist in Gesprächen mit anderen<br />

offen für andere Vorschläge und<br />

Ideen<br />

Bleibt in schwierigen oder<br />

unfairen Situationen gelassen<br />

und ruhig<br />

Kann gut zuhören<br />

Gibt eigene Fehler zu und kann<br />

daraus lernen<br />

Kann gut mit anderen<br />

zusammenarbeiten<br />

Kann den eigenen Standpunkt in<br />

Diskussionen angemessen<br />

vertreten<br />

Löst Probleme, anstatt sich über<br />

Probleme zu beklagen<br />

Verliert auch bei langwierigen<br />

Aufgaben nicht die Geduld und<br />

Konzentration<br />

Behandelt andere fair und mit<br />

Respekt<br />

Zögert nicht, Entscheidungen zu<br />

treffen<br />

Kennt die eigenen Stärken und<br />

Schwächen gut<br />

Kann in stressigen Situationen<br />

flexibel auf Veränderungen<br />

reagieren<br />

Ist im Umgang mit anderen fair<br />

Kann mit konstruktiver Kritik<br />

gut umgehen<br />

Arbeitet gerne für sich alleine<br />

Trifft<br />

überhaupt<br />

nicht zu<br />

Trifft bis<br />

zu einem<br />

gewissen<br />

Grad zu<br />

Trifft<br />

in<br />

hohem<br />

Maß<br />

zu<br />

Trifft<br />

in sehr<br />

hohem<br />

Maß<br />

zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!