22.10.2014 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt Bactazol - HENRY SCHEIN VET

Sicherheitsdatenblatt Bactazol - HENRY SCHEIN VET

Sicherheitsdatenblatt Bactazol - HENRY SCHEIN VET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 4/9<br />

Druckdatum: 20.06.2011 überarbeitet am: 20.06.2011<br />

Handelsname: BACTAZOL<br />

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

· Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen.<br />

· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.<br />

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

· Lagerklasse:<br />

· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Entzündlich<br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen<br />

· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

· Zu überwachende Parameter<br />

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

67-63-0 Propan-2-ol<br />

AGW (Deutschland) 500 mg/m³, 200 ml/m³<br />

2(II);DFG, Y<br />

MAK (Schweiz) Kurzzeitwert: 1000 mg/m³, 400 ml/m³<br />

Langzeitwert: 500 mg/m³, 200 ml/m³<br />

71-23-8 Propan-1-ol<br />

MAK (Schweiz) 500 mg/m³, 200 ml/m³<br />

64742-48-9 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere<br />

MAK (Deutschland) 1000 mg/m³, 200 ml/m³<br />

TRGS 900 Kohlenwasserstoffe Gruppe 1<br />

64742-48-9 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere<br />

MAK (Deutschland) 1000 mg/m³, 200 ml/m³<br />

TRGS 900 Kohlenwasserstoffe Gruppe 1<br />

· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

· Begrenzung und Überwachung der Exposition<br />

· Persönliche Schutzausrüstung:<br />

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.<br />

Berührung mit den Augen vermeiden.<br />

· Atemschutz: Nicht erforderlich.<br />

· Handschutz:<br />

Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung<br />

sein.<br />

Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung /<br />

das Chemikaliengemisch abgegeben werden.<br />

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der<br />

Degradation.<br />

· Handschuhmaterial<br />

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren<br />

Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine<br />

Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht<br />

vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.<br />

· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials<br />

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!