23.10.2014 Aufrufe

Heft 4/2007 - UniversitätsVerlagWebler

Heft 4/2007 - UniversitätsVerlagWebler

Heft 4/2007 - UniversitätsVerlagWebler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anregungen für die Praxis/Erfahrungsberichte<br />

IVI<br />

Sie stellt vielmehr ein geeignetes Instrument zur vertieften<br />

Evaluation exemplarischer Lehreinheiten eines Gesamtkonzeptes<br />

oder von Modell-Modulen vor ihrer breiten Einführung<br />

dar.<br />

Wildt, J. (1997): Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen - Leitmotiv der<br />

Studienreform?, In: Welbers, U. (Hg.): Das integrierte Handlungskonzept<br />

Studienreform. Aktionsformen für die Verbesserung der Lehre an<br />

Hochschule, Neuwied, S. 198-213.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Henninger, M./Balk, M. (2001): Integrative Evaluation: Ein Ansatz zur Erhöhung<br />

der Akzeptanz von Lehrevaluationen an Hochschulen, Forschungsberichte<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität München.<br />

Kirkpatrick, D. L./Kirkpatrick, J. D. (2006): Evaluating training programs:<br />

the four levels, San Francisco, 3. Auflage.<br />

Marsh, H. W./Roche, L.A. (1997): Making student’s evaluation of teaching<br />

effectiveness effective, In: American Psychologist, Vol. 54, p. 517-518.<br />

Schomburg, H./Teichler, U./Derry, M./Mohr, J. (Hg.) (2001): Erfolgreich von<br />

der Uni in den Job. Regensburg, Düsseldorf, Berlin.<br />

• Dr. Andrea Ruppert, Professorin für Wirtschaft<br />

und Recht, Vizepräsidentin, Fachhochschule Frankfurt<br />

am Main, E-Mail: ruppert@fb3.fh-frankfurt.de<br />

• Dr. Martina Voigt, Professorin für Soziale und<br />

kommunikative Schlüsselqualifikationen, Fachhochschule<br />

Frankfurt am Main,<br />

E-Mail: DrMartinaVoigt@aol.com<br />

Wim Görts (Hg.):<br />

Projektveranstaltungen in Mathematik,<br />

Informatik und Ingenieurwissenschaften<br />

Der vorliegende Band bietet mit 11 Veranstaltungskonzepten/mustern<br />

einen Überblick über Projektveranstaltungen<br />

in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften.<br />

Diese Fächer kennen Projektveranstaltungen<br />

i.d.R. nur im Hauptstudium. Solche Veranstaltungen bieten<br />

mehr als andere Veranstaltungsformen die Chance,<br />

über den Wissenserwerb hinaus die Studierenen zahlreiche<br />

handlungsbezogene Kernkompetenzen erwerben zu<br />

lassen. Die TU Darmstadt hat solche Veranstaltungen<br />

mittlerweile in vielen Fachrichtungen erfolgreich eingeführt.<br />

Der Band bietet Anregungen zur Realisierung solcher<br />

Konzepte in der eigenen Lehre und kann als Argumentations-<br />

und Modellbasis in Studienreformdebatten<br />

dienen.<br />

Besonders interessant für alle Lehrenden der Mathematik,<br />

Informatik und Ingenieurwissenschaften, Studiendekane,<br />

Projektmanager/innen in Modellversuchen und Studienreformprojekten,<br />

Mitglieder von Studien- und Curriculumkommissionen,<br />

Evaluations- und Akkreditierungsagenturen<br />

sowie professionellen Hochschuldidaktikern.<br />

Wim Görts (Hg.):<br />

Projektveranstaltungen in den Sozialwissenschaften<br />

ISBN 3-937026-00-2, Bielefeld 2003,<br />

142 Seiten, 18.70 Euro<br />

Projektveranstaltungen bieten mehr als andere Veranstaltungsformen die Chance, über den Wissenserwerb hinaus die<br />

Studierenden zahlreiche handlungsbezogene Kernkompetenzen erwerben zu lassen. Die TU Darmstadt hat solche Veranstaltungen<br />

mittlerweile in vielen Fachrichtungen erfolgreich eingeführt. Der vorliegende Band über Projektveranstaltungen<br />

in den Sozialwissenschaften vereint 9 verschiedene Konzepte, angesiedelt in der Betriebswirtschaft, der Pädagogik<br />

und dem interdisziplinären Raum zwischen Pädagogik, Architektur und Informatik. Er demonstriert damit, in welcher<br />

Vielfalt die didaktischen Ideen von Studienprojekten verwirklicht werden können. Eine Fundgrube für Ideen tut sich auf.<br />

Der Band bietet Anregungen zur Realisierung solcher Konzepte in der eigenen Lehre und kann als Argumentations- und<br />

Modellbasis in Studienreformdebatten dienen.<br />

Besonders interessant für alle Lehrenden der Sozialwissenschaften, Studiendekane, Projektmanager/innen in Modellversuchen<br />

und Studienreformprojekten, Mitglieder von Studien- und Curriculumkommissionen, Evaluations- und Akkreditierungsagenturen<br />

sowie professionelle Hochschuldidaktiker.<br />

ISBN 3-937026-01-0, Bielefeld 2003, 98 Seiten, 14.00 Euro<br />

Bestellung - Mail: info@universitaetsverlagwebler.de, Fax: 0521/ 923 610-22<br />

108 IVI 4/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!