23.10.2014 Aufrufe

blasmusik Ausgabe Oktober 2014

Offizielle Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB).

Offizielle Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lasmusik<br />

Bund Deutscher<br />

Blasmusikverbände e. V.<br />

Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.<br />

Nr. 10 <strong>Oktober</strong> <strong>2014</strong> ISSN 0344-8231<br />

www.<strong>blasmusik</strong>verbaende.de<br />

Musikfest<br />

Baden-Württemberg<br />

in Karlsuhe


EDITORIALEditorial<br />

Liebe Musikerinnen und Musiker im BDB,<br />

liebe Dirigentinnen und Dirigenten,<br />

liebe Vorstände der Musikvereine und Verbände,<br />

vor 13 Jahren haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Bei der<br />

Hauptversammlung im Jahr 2001 wurde ich einstimmig zum Präsidenten<br />

des BDB gewählt. Ich hatte mir die Kandidatur wohl überlegt, aber es wäre<br />

vermessen zu sagen, dass ich damit schon gut vorbereitet gewesen wäre.<br />

Alles war neu für mich – die Menschen, die Strukturen, die ungeschriebenen<br />

Gesetze, die Gremien und die Art und Weise, wie man zu wichtigen Entscheidungen<br />

findet.<br />

Das war durchaus auch ein Vorteil, weil ich wirklich unvoreingenommen<br />

auf alles Neue zugehen und meine eigenen Ideen zur Führung des BDB entwickeln<br />

konnte.<br />

Wir haben dann in den Gremien einen guten Weg für Kommunikation und<br />

Entscheidung gefunden. Mit dem Großprojekt „BDB-Musikakademie Staufen“<br />

hatten wir ein ideales „Übungsfeld“ dafür. Hier musste sich beweisen, wie<br />

wir alle unserer Verantwortung für die qualitative Entwicklung der Blasmusik<br />

im BDB gerecht werden konnten und wollten, und wie wir gleichzeitig so<br />

miteinander umgehen, dass alle die notwendigen finanziellen und personellen<br />

Konsequenzen mittragen konnten.<br />

Heute haben wir ein hervorragend besetztes Präsidium, eine deutschlandweit<br />

anerkannte Akademie, eine solide Finanzstruktur, wir spielen eine<br />

anerkannte Rolle im Landesmusikverband und in den bundesweiten Gremien<br />

des BDMV und der BDO und vor allem – unsere Musikerinnen und Musiker<br />

musizieren mit Freude und auf hohem Niveau, was neben der Arbeit der<br />

Dirigentinnen und Dirigenten und dem fleißigen Üben auch den Rahmenbedingungen<br />

zu verdanken ist, für die wir Verantwortung tragen.<br />

Jetzt ist es an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu legen. Deshalb verabschiede<br />

ich mich als Präsident des BDB von Ihnen und wünsche dem BDB<br />

eine erfolgreiche Zukunft in guter Gemeinschaft.<br />

Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren Einsatz, für Ihre Offenheit und Ihre<br />

Unterstützung. Es war eine wunderbare Zeit! Ich werde dem BDB immer<br />

verbunden bleiben.<br />

Ihr Helmut Rau<br />

Minister a.D. und Landtagsabgeordneter<br />

Präsident des BDB von 2001 bis <strong>2014</strong><br />

3Editorial


AUS DEM INHALT<br />

Editorial 3<br />

Inhalt 4<br />

Blasmusik aktuell 6<br />

Karlsruhe 2015 – Ein<br />

Musikfest der Superlative 10<br />

Band Coaching – Teil 6 15<br />

Hautnah: Rob Goorhuis 18<br />

Ideen-Werkstatt:<br />

Baden, Bayern, Blasmusik 20<br />

Musik zwischen Himmel<br />

und Erde 22<br />

Inh<br />

Gewinner des Kooperationswettbewerbs<br />

beim L-M-F <strong>2014</strong> 23<br />

akademie journal 24<br />

Besser eingebunden in die<br />

digitale Welt 28<br />

Helmut Rau – Ein Porträt 31<br />

BDB-Musikmentoren 34<br />

Termine und Fristen 35<br />

Seite 10<br />

Karlsruhe 2015 – Ein Musikfest der Superlative<br />

Recht & Rat:<br />

Effiziente Finanzplanung 36<br />

Nachrichten aus den<br />

Verbänden und Vereinen 38<br />

Seite 18<br />

Hautnah: Rob Goorhuis<br />

Impressum 42<br />

Engagement für<br />

Bildung und Kultur 46<br />

Stellenmarkt 47<br />

In Trauer und Dankbarkeit 49<br />

traditionsreich – leistungsstark – zukunftsorientiert<br />

Wir sind Partner der Blasmusik<br />

Bund Deutscher<br />

Blasmusikverbände e. V.<br />

Veranstaltungskalender 50<br />

4


AUS DEM INHALT<br />

alt<br />

Seite 23<br />

Gewinner des Kooperationswettbewerbs beim<br />

Landes-Musik-Festival <strong>2014</strong><br />

Seite 31<br />

Helmut Rau – Ein Porträt<br />

Seite 34<br />

BDB-Musikmentoren bei der Euro-Musique<br />

im Europa-Park in Rust<br />

Dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen folgende Beilagen bei:<br />

• „Campzeit“ Zeitschrift des BDB-Musikcamps <strong>2014</strong><br />

• Orchesterservice.eu<br />

• Landesblasorchester Baden-Württemberg (nur PLZ-Gebiet 77...)<br />

Titelseite: Schloss Karlsruhe<br />

Foto: Andrea Fabry<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!