23.10.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2004 - Kirchenmusik an der Dreifaltigkeitskirche ...

Jahresprogramm 2004 - Kirchenmusik an der Dreifaltigkeitskirche ...

Jahresprogramm 2004 - Kirchenmusik an der Dreifaltigkeitskirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traugott Mayr<br />

erhielt seine künstlerische Ausbildung am Leopold-Mozart-<br />

Konservatorium Augsburg bei Prof. Karl Maureen sowie <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Staatlichen Hochschule für Musik in München bei Prof.<br />

Martha Schuster.<br />

1985 A-Examen Ev<strong>an</strong>gelische <strong>Kirchenmusik</strong><br />

1988 künstlerische Reifeprüfung Konzertfach Orgel.<br />

Wichtige künstlerische Impulse erhielt er durch Meisterkurse<br />

u.a. bei Ewald Kooim<strong>an</strong> (Amsterdam), Ton Koopm<strong>an</strong> und<br />

Joris Verdin (Nethen, Belgien).<br />

Seit 1989 ist Traugott Mayr<br />

K<strong>an</strong>tor <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Dreifaltigkeitskirche</strong><br />

in Kaufbeuren, wo er<br />

ein umf<strong>an</strong>greiches kirchenmusikalisches<br />

Programm in<br />

Gottesdienst und Konzert ver<strong>an</strong>twortet.<br />

Mit <strong>der</strong> K<strong>an</strong>torei<br />

<strong>der</strong> <strong>Dreifaltigkeitskirche</strong> gab<br />

er zahlreiche Chor- und<br />

Oratorienkonzerte, in denen<br />

unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em sämtliche oratorischen<br />

Werke von J. S. Bach<br />

erkl<strong>an</strong>gen. Konzert<strong>an</strong>te Höhepunkte<br />

in den letzten Jahren<br />

waren Aufführungen von Monteverdis Marienvesper, Bachs<br />

h-moll-Messe (auch im Gottesdienst) und Giuseppe Verdis<br />

Requiem.<br />

Als Org<strong>an</strong>ist beschäftigte sich Traugott Mayr intensiv mit <strong>der</strong><br />

Aufführungspraxis alter Musik, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Musik<br />

J. S. Bachs, dessen gesamtes Orgelwerk er <strong>an</strong>lässlich des Bach-<br />

Jahres 2000 in einem 16-teiligen Konzertzyklus aufführte.<br />

Weitere Repertoireschwerpunkte liegen in den Orgelkompositionen<br />

<strong>der</strong> Rom<strong>an</strong>tik und Mo<strong>der</strong>ne insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen<br />

Orgelmusik.<br />

Neben einer regen solistischen Konzerttätigkeit im In- und<br />

Ausl<strong>an</strong>d tritt Traugott Mayr auch zusammen mit <strong>an</strong>gesehenen<br />

Orchestern und Chören als Solist und Begleiter auf.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!