24.10.2014 Aufrufe

was für ein Spektakel!!! - SV Ohmenhausen

was für ein Spektakel!!! - SV Ohmenhausen

was für ein Spektakel!!! - SV Ohmenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doppel- und Mixed Ver<strong>ein</strong>smeisterschaften 2012 – <strong>was</strong> für <strong>ein</strong> <strong>Spektakel</strong>...<br />

Vom 13.-16. September fanden auf der Tennisanlage des <strong>SV</strong>O die Ver<strong>ein</strong>smeisterschaften 2012 im<br />

Doppel- und Mixed statt. Wieder waren zahlreiche Paarungen bereit, sich am Ende der Saison<br />

mit<strong>ein</strong>ander zu messen. Und auch die Herren 30 um Kapitän Jürgen Braun wollten sich nicht „Lumppen“<br />

lassen, und haben erneut das Los über die jeweiligen Paarungen entscheiden lassen – <strong>was</strong> sich für den Ein<br />

oder Anderen als Glücksfall erweisen sollte. Tatsache war, dass während des gesamten Turniers in allen 3<br />

Wettbewerben die Partien sehr ausgeglichen und zuweilen sehr eng waren. Daher konnten die vielen<br />

Zuschauer viele interessante und sehr spannende Matches sehen. All<strong>ein</strong> aus diesem Grund dürften die<br />

beiden „Turnierdirektoren“ Claus Bubeck und Mario Gross das diesjährige Turnier wieder als großen<br />

Erfolg werten. Auch der Wettergott wollte lieber im warmen Trockenen als im feuchten Nassen zusehen<br />

und hat deshalb speziell am Sonntag für traumhafte äußere Bedingungen gesorgt. Und dann wurde Tennis<br />

gespielt- und wie! Alle Beteiligten gaben im wahrsten Sinne des Wortes Ihr jeweils Bestes. In den Vorrundenspielen<br />

wurden bis zum Sonntag die Halbfinalisten ermittelt, die dann ab 10 Uhr morgens die<br />

Rackets wieder schwingen mussten, um ins jeweilige Finale <strong>ein</strong>zuziehen. Den glanzvollen Auftakt der<br />

finalen Höhepunkte bildete dann um 14:00 Uhr MEZ das Finale im Mixed zwischen Heike Lumpp/<br />

Stefan Schäfer und dem familiär <strong>ein</strong>gespielten (Ehe-)Paar Yvonne & Tobi Pfingstag. Man konnte m<strong>ein</strong>en,<br />

die Pfingstags haben in der Küche mit Pfannen geübt, so klar haben Sie den 1. Satz gewonnen. Doch so<br />

leicht wollten es Lumpp/ Schäfer den Beiden aber doch nicht machen, haben sich dann auf Ihre Tugenden<br />

besonnen und kamen immer besser ins Spiel. So konnte der 2. Satz mit 6:4 gewonnen werden und es<br />

musste der 3. Satz entscheiden. Da dieser im Turniermodus ausgespielt wird (k<strong>ein</strong> Match Tiebreak), ging<br />

es nochmals von vorne los. Doch trotz der anstrengenden Vorrundenspiele gaben beide Paare nochmals<br />

Ihr Bestes und zeigten den Zuschauern tolle Ballwechsel. Schließlich setzten sich Heike Lumpp &<br />

Stefan Schäfer als diesjährige Mixedmeister 2012 durch, doch auch Pfingstag/ Pfingstag konnten<br />

erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Die Trostrunde wurde dann am Montag von Martina Dalke/<br />

Jürgen Braun gewonnen.<br />

Da das Mixed Finale über drei Sätze lief, stand um 16:00 Uhr der doppelte Showdown mit Damen – und<br />

Herrenfinale an – parallel wurde nochmals beste Unterhaltung auf zwei Plätzen geboten. Auf Platz 3<br />

zogen Angie Zeller/ Gitti Brändle gegen Christl Anderl/ Sandra Schölpple in die Arena <strong>ein</strong>. Auf dem<br />

Centercourt durfte das Herrenfinale zwischen den Herren30 Recken Marcus Dalke/ Jürgen Braun (nach<br />

<strong>ein</strong>em sensationellen Halbfinalsieg gegen Reicherter/ Gross) gegen die ungesetzten Thomasse Lumpp/<br />

Bühner (nach ebenfalls knappem Sieg gegen Hohloch/ Adis) stattfinden. Beide Partien begeisterten die<br />

unzähligen Zuschauer im Beis<strong>ein</strong> unseres „Präsidentenpaares“ Gitta & Karl- H<strong>ein</strong>z Haller von Beginn an.<br />

Zahlreicher Beifall auf beiden Plätzen war der Lohn für die tollen Ballwechsel und es herrschte <strong>ein</strong>e tolle<br />

Stimmung. Im Damendoppelfinale siegten dann Anderl/ Schölpple in 2 Sätzen mit 6:2/ 6:3, wozu wir<br />

herzlich gratulieren. Doch auf dem Centercourt spielten ja noch 4 Herren und so widmeten die Zuschauer<br />

nun alle Blicke auf diese letzte Partie. Und dieser Blick hat sich dann laut der Aussagen vieler Zuschauer<br />

wohl auch gelohnt. Aber die Wahrheit lag auf dem Platz – k<strong>ein</strong>er der 4 Finalisten wollte sich im 1. Satz<br />

<strong>ein</strong>e Blöße geben und so gewannen kurzerhand alle 4 jedes Ihrer Aufschlagspiele und so musste der<br />

Tiebreak entscheiden. Es reichten <strong>ein</strong> kurzer Moment der Unachtsamkeit und zwei kl<strong>ein</strong>e Fehler von<br />

Thomas Bühner, damit der erste Satz an Dalke/ Braun ging. Doch deshalb verloren an diesem Sonntag<br />

Lumpp/ Bühner nicht die Nerven – Attacke war angesagt und so verlief der 2. Satz fast genauso wie der<br />

1. Satz. Wieder k<strong>ein</strong> Nachlassen bei den Protagonisten, <strong>ein</strong> verlorenes Spiel wurde <strong>ein</strong>fach umgehend<br />

zurückgewonnen und so musste auch im zweiten Satz schließlich der Tiebreak entscheiden. Und um die<br />

Spannung auf <strong>ein</strong>e weitere Spitze zu treiben, hatte Team Dalke/ Braun beim Stand von 8:7 <strong>ein</strong>en ersten<br />

Matchball. Doch Tommy Lumpp bewies knallharte Nerven und wehrte zuerst den Matchball ab um dann<br />

selbst <strong>ein</strong>en ersten Satzball zu erspielen. Und dieser wurde dann genutzt- Satzausgleich! Was für <strong>ein</strong>e<br />

Spannung - der dritte Satz musste entscheiden. Und warum denn nachgeben? Zum Erstaunen vieler<br />

Zuschauer sollten alle 4 Spieler das erfreuliche Niveau der 2 vorherigen Sätze halten. Es ging weiter wie<br />

zuvor...nach knapp 2 ½ Stunden hatten eigentlich alle 4 gewonnen, <strong>ein</strong>schließlich der Zuschauer. Doch<br />

leider muss es im Tennis <strong>ein</strong>en Sieger geben. So konnten an diesem Sonntag Thomas Lumpp/ Thomas


Bühner Ihren ersten gem<strong>ein</strong>samen Meistertitel feiern. Das Ergebnis von 6:7, 7:6, 6:4 zeigt die knappe<br />

Entscheidung und danach war endlich gem<strong>ein</strong>sames Feiern angesagt, so weit es die „geschundenen<br />

Knochen“ zuließen. Die Trostrunden bei den Damen konnten Karin Breitfeld/ Christine Engelhard und<br />

bei den Herren Carlo Brändle/ Jürgen Haage gewinnen. Wir danken auch für die tolle Bewirtung mit den<br />

„sauleckeren“ Speisen und den leckeren Salaten, Kuchen u.v.m., die den körperlichen Zerfall et<strong>was</strong><br />

erträglicher machten. Alle Anwesenden, ob aktiv oder passiv, sind sicher am Sonntagabend mit <strong>ein</strong>em<br />

guten Gefühl nach Hause gegangen und konnten mit Freude auf <strong>ein</strong>en weiteren tollen Event<br />

zurückblicken. Und zum Abschluss sei natürlich noch erwähnt – ich freue mich dann auf die<br />

Siegerehrung bei der Jahresabschlussfeier am 10.11.2012 ab 19 Uhr im Sportheim, gell!!! (tb)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!