24.10.2014 Aufrufe

Linie 413

Linie 413

Linie 413

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesstraße<br />

Universität<br />

Hamburg<br />

UKE<br />

<strong>Linie</strong> <strong>413</strong><br />

Die grüne Sahara oder: Kann man Klima vorhersagen?<br />

Vortrag zur Klimaforschung<br />

Vortrag<br />

Seminarraum EG 022/023<br />

21.00 Uhr<br />

Vor einigen tausend Jahren war die Sahara wesentlich grüner als heute. Manchen ist<br />

sicherlich die Höhle der Schwimmer aus dem Film „der englische Patient“ bekannt.<br />

Mittlerweile beginnen wir zu verstehen, warum die Sahara in der Vergangenheit deutlich<br />

kleiner war und warum sie sich vor etwa 5000 Jahren rasch ausgebreitet hat. Die<br />

Vegetation selbst hat diese Klimaänderungen beschleunigt. Aber wie wird die Sahara<br />

in den nächsten 100 Jahren aussehen? Können wir die Wüstendynamik und das Klima<br />

überhaupt vorhersagen?<br />

Prof. Dr. Martin Claussen, Meteorologisches Institut und Max-Planck-Institut<br />

für Meteorologie<br />

Erdgas im Ozean, Bedrohung und Faszination Vortrag & Kurzfi lm Seminarraum EG 022/023 22.00 Uhr<br />

Vortrag aus den Bereichen Biologie, Geologie und Chemie des Meeres<br />

Erdgas oder Methan (CH4) ist ein wichtiger Energieträger, kann aber auch Naturkatastrophen<br />

wie Tsunamis und drastischen Klimaänderungen verursachen. Zudem speist<br />

es eine faszinierende Lebenswelt, die Einblicke in die Geschichte des Lebens auf der<br />

Erde gibt. Gashydrate sind bedeutende Methanspeicher, die in großen Mengen an<br />

Kontinentalrändern und in arktischen Permafrostgebieten auftreten. Sie sind eisähnliche,<br />

feste Verbindungen aus Wasser und Gas, die nur bei hohem Druck und/oder niedrigen<br />

Temperaturen stabil sind. Wir untersuchen Quellen und Senken des Methans<br />

im Ozean, wobei im Schwarzen Meer riesige Vorkommen von methanfressenden<br />

Mikroben entdeckt wurden.<br />

Dr. Richard Seifert, Institut für Biogeochemie und Meereschemie<br />

Wohin steuert das System Erde?<br />

Vortrag Seminarraum EG 022/023 23.00 Uhr<br />

Übersichtsvortrag mit Themen aus Klima- und Meeresforschung<br />

Der Mensch hat in einem einzigen Jahrhundert die Zusammensetzung der Erdatmosphäre<br />

stärker verändert als es natürliche Ursachen während der letzten eine Million<br />

Jahre der Periode der großen Eiszeiten vermochten. Wohin steuert also das System<br />

Erde? Wissenschaftliche Antworten auf diese Frage können nur erarbeitet werden,<br />

indem man die Erde tatsächlich als ein System von wechselwirkenden Komponenten<br />

auffasst. Wir werden hierzu aktuelle Forschungsarbeiten vorstellen, Ergebnisse von<br />

Computermodellen, aber auch von Messungen auf See.<br />

Prof. Dr. Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie<br />

Meerescocktailbar<br />

Lounge Foyer, EG<br />

Cocktails zu den Klängen von DJ Elbe<br />

ALDEBARAN<br />

ab 22.00 Uhr<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!