24.10.2014 Aufrufe

PDF-Download - IBO

PDF-Download - IBO

PDF-Download - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13:00 Halle B3 „Wirksamer Einbruchschutz für Haus und Wohnung“<br />

Referent: Hans Hunger, Firma: Polizeidirektion Friedrichshafen<br />

13:30 Halle A6 Sportkreis Bodensee e.v. in Aktion am Stand A6­300<br />

Tai Chi Chuan – Gi Gong (Judo Ju­Jutsu Verein FN e. V.)<br />

13:30 Raum <strong>IBO</strong> Kinder­ und Jugendkino<br />

Paris powered by Sparkasse Bodensee, Kinder­Film<br />

13:30 Frei- Vorführung der<br />

gelände West DRK Rettungshundestaffel<br />

14:00 Halle A2 Der große Russische Staatscircus and friends<br />

14:00 Halle A3 Modenschau „Mode für Jedermann“<br />

14:00 Halle A6 Sportkreis Bodensee e.v. in Aktion am Stand A6­300<br />

Kunst­Turn­Forum mit Thomas Andergassen (TV02<br />

Langenargen e. V. / TSG Ailingen e.V. )<br />

14:00 Halle B2 Der schwebende Dachstuhl – Zimmermannsklatsch<br />

Herr Christof Hartmann, Herr Erich Pohl, Zimmerer­Innung,<br />

Marktplatz des Handwerks<br />

14:00 Halle B2 Bildungsoffensive – Berufs­ und Weiterbildung:<br />

„Familienkompetenz = Berufskompetenz: Gut gewappnet<br />

zurück in den Beruf““<br />

Referentin: Irene Schmutz­Bohnes, Firma: Kontaktstelle „Frau<br />

und Beruf“, Ravensburg, B2­203<br />

14:00 Halle B3 „Räume als Kraftspender erleben! Einblicke in die Feng Shui<br />

Lehre ­ Wissenschaft & Mystik“<br />

Referentin: Ulrike Ruff, Firma: Lebensart am Bodensee<br />

14:30 Halle A5 Eismixgetränke & Flambieren präsentiert von den<br />

Auszubildenden der Landesberufsschule für Hotel­ und<br />

Gaststättengewerbe<br />

14:30 Halle A5 Stationen der Ausbildung: Serviettenfalttechniken,<br />

Festtisch eindecken, Vorstellung der Gastronomieberufe und<br />

noch vieles mehr. Die Auszubildenden der Landesberufsschule<br />

zeigen wie es geht<br />

Rahmenprogramm<br />

14:30 Halle B2 „Das SonnenEnergieHaus®“ effiziente,<br />

innovative Nutzung von Solarwärme und Solarstrom<br />

Referent: Edmund Brams, Firma: Paradigma Deutschland<br />

GmbH, Stand der Energieagentur B2­401<br />

15:00 Halle A6 Sportkreis Bodensee e.v. in Aktion am Stand A6­300<br />

Turn­und Tanzkombination (Turnerschaft Friedrichshafen e.V.)<br />

15:00 Halle B2 Vorstellung Filmprojekt der Maler­Innung „Stop Motion film“<br />

Peter Fodor und Jürgen Dilpert, Maler­Innung, Marktplatz des<br />

Handwerks<br />

15:00 Halle B2 Bildungsoffensive – Berufs­ und Weiterbildung:<br />

„Berufsbilder im Wachstumsmarkt Gesundheitstourismus“<br />

Referentin: Babette Reitz, Firma: Sabel Berufskolleg für<br />

Gesundheitstourismus, B2­203<br />

SA15:00 Halle B3 „Räume der Kraft und Entspannung schaffen mit der<br />

asiatischen Raumpsychologie Feng Shui“<br />

Referentin: Elisa Barz, Firma: Elisa Barz, Freie Architektin<br />

15:00 Frei- Vorführung der<br />

gelände West DRK Rettungshundestaffel<br />

15:15 Halle A6 Sportkreis Bodensee e.v. in Aktion am Stand A6­300<br />

Capoeira Show (Karate­Dojo Fischbach e. V.)<br />

Große Kreisstadt Delitzsch<br />

Die Große Kreisstadt Delitzsch hat gemeinsam mit Leipzig-Halle im<br />

Wirtschaftsdreieck wie auch mit der Anbindung an die Autobahn<br />

A9 bzw. A14 und das Schienennetz Berlin-Leipzig einen wirtschaftsfreundlichen<br />

Standort mit Potential für weitere Ansied lungen.<br />

Neben diesen wirtschaftlichen Rahmendaten hat Delitzsch eine<br />

facetten reiche denkmalgeschützte Altstadt. Eine mittelalterliche<br />

Struktur, viele Häuser noch im Ursprung aus der Renaissance<br />

und des Barock prägen das Stadtbild. Aber auch außerhalb der<br />

Altstadt bietet Delitzsch seinen Besuchern für eine historische<br />

Kuratmosphäre einen Stadtpark, einen Rosengarten und eine<br />

Wallgrabenpromenade. Umrahmt wird die malerische altstädtische<br />

Silhouette von einer 1,4 km langen völlig sanierten Wehranlage.<br />

Zwei besondere Blickpunkte der Stadt sind das Barockschloss zu Delitzsch mit dem dazuge hörenden<br />

Lustgarten und Hermann-Schulze-Delitzsch, der berühmteste Sohn der Stadt. 1849 begründete er in seiner<br />

Heimatstadt Delitzsch das deutsche Genossenschaftswesen. Heute erfährt man in der neugestalteten<br />

genossenschaftlichen Gedenkstätte der Stadt viel Wissenswertes über dessen Leben und Wirken.<br />

• Öffnungszeiten des Museums und der Tourist-Information im Schloss: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr<br />

• Anschrift: Tourist-Information Delitzsch, Schloßstraße 31, 04509 Delitzsch<br />

• Tel.: +49 34202 67-237, Fax: +49 34202 67-408, E-Mail: tourist-info@delitzsch.de<br />

• So erreichen Sie uns: Autobahn A9: Abfahrt Wiedemar, Autobahn A14: Abfahrt Leipzig-Mitte/Delitzsch<br />

Bahn: Delitzsch Unterer Bahnhof und Oberer Bahnhof<br />

Weitere Informationen zur Stadt Delitzsch finden Sie unter: www.delitzsch.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!