02.11.2012 Aufrufe

nordland 215.15-c

nordland 215.15-c

nordland 215.15-c

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUFTBEFEUCHTER Preisliste Seite 21<br />

Alu-Luftbefeuchter Alu I<br />

28 cm breit<br />

Kunststoff-Luftbefeuchter III<br />

28 cm breit<br />

1<br />

INFORMATIONEN Preisliste Seite 21<br />

Scheibenspülung<br />

Um die Verrußung der Ofen-Sichtscheibe so<br />

weit wie möglich zu minimieren, setzt<br />

HAAS+SOHN eine optimierte<br />

Verbrennungstechnik ein, bei der<br />

vorgewärmte Verbrennungsluft an der<br />

Scheibe entlanggeführt wird.<br />

Alu-Luftbefeuchter Alu II<br />

53 cm breit<br />

Die Primärluft (1) trifft bei den Kaminöfen<br />

von unten durch den Rost<br />

und die Primärluft (2) trifft<br />

horizontal auf das Brenngut.<br />

3<br />

Diese Verbrennungsluft wird<br />

ausschließlich zum Anheizen von<br />

Holz und Holzbriketts benötigt.<br />

Ein Teil der Sekundärluft (3)<br />

wird vorgewärmt, in den<br />

oberen Verbrennungsraum<br />

2 eingeleitet und trägt zu einer<br />

emissionsfreien und<br />

optimalen Verbrennung bei. Die<br />

restliche Sekundärluft wird direkt<br />

an die Scheibe geleitet und<br />

verhindert ein übermäßiges<br />

Beschlagen mit Rußpartikeln. Sie ist<br />

die Hauptverbrennungsluft bei der<br />

Holzverbrennung.<br />

Kunststoff-Luftbefeuchter III/WA<br />

28 cm breit, mit Wasserstandsanzeiger<br />

Kunststoff-Luftbefeuchter IV<br />

42 cm breit<br />

Automatische Sekundärluftregelung<br />

Diese regelt die für den laufenden Betrieb notwendige Luftmenge<br />

selbsttätig und sorgt damit für optimalen Abbrand und geringste<br />

Emission.<br />

Aufstellungshinweis<br />

Grundsätzlich ist vor der Anschaffung eines Heizgerätes Ihr Kaminkehrer<br />

– der die Feuerstätte laut Gesetzgebung zulassen wird – zu<br />

Rate zu ziehen.<br />

Zulässige Brennstoffe<br />

Kaminöfen: Holz, Holzbriketts und Braunkohlebriketts<br />

Kamineinsätze: Holz und Holzbriketts<br />

Dauerbrandöfen und -herde: Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts<br />

und Steinkohle<br />

Ölöfen: Heizöl extraleicht<br />

Pelletöfen: Pellets Ø 6 mm<br />

Nennwärmeleistung<br />

Alle Kaminöfen werden auch im Teillastbereich geprüft und erfüllen<br />

die Verordnung § 15 a (Österreich). Diese besagt, dass der Ofen auch<br />

bei halber Leistung sauber verbrennt und die strengen Abgasnormen<br />

erfüllt. Daher werden die Leistungen wie folgt angegeben: 4–8 kW.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Nennwärmeleistung somit beim höchst<br />

genannten Wert liegt (z. B. 8 kW).<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!