26.10.2014 Aufrufe

Gemeindebrief April-Juli 2013 (PDF) - Evangelisch-Lutherische ...

Gemeindebrief April-Juli 2013 (PDF) - Evangelisch-Lutherische ...

Gemeindebrief April-Juli 2013 (PDF) - Evangelisch-Lutherische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

FrÜhlinG/sommer <strong>2013</strong><br />

evangelisch - lutherische kirchengemeinde Wasserburg am inn<br />

mit albaching - babensham - edling - eiselfing<br />

evenhausen - Griesstätt – pfaffing<br />

ramerberg - rott - schnaitsee – soyen<br />

In Bewegung


Thema<br />

Liebe Gemeinde,<br />

„Was bleiben will, muss sich ändern“ lautet<br />

ein Sprichwort.<br />

„Panta rhei“, „Alles fließt“, geht auf den griechischen<br />

Philosophen Heraklit zurück.<br />

Alles ist in Bewegung und verändert sich – in<br />

der Natur, in der Gesellschaft, in der technischen<br />

Entwicklung wie im persönlichen<br />

Leben. Das kann Angst machen. Es kann<br />

Angst machen, wenn sich in meinem Leben<br />

entscheidende Dinge ändern. Es kann Angst<br />

machen, wenn sich Werte in der Gesellschaft<br />

ändern, es verunsichert zutiefst, wenn lieb<br />

gewordene Traditionen in der Kirche über den<br />

Haufen geworfen werden.<br />

Aber ohne Bewegung ist Stillstand, ohne<br />

Veränderung Erstarrung, ohne Entwicklung<br />

herrscht Lähmung.<br />

Ostern ist im Grunde das Fest der Bewegung:<br />

Der Bewegung vom Tod zum Leben. Schier<br />

unglaublich, nie dagewesen – und auch nicht<br />

zu beweisen.<br />

Nur die Auswirkungen können wir sehen<br />

und spüren: Die Jünger, die sich nach dem<br />

Tod Jesu verstecken, voll Angst, dass es nun<br />

auch ihnen an den Kragen geht. Gelähmt von<br />

Hoffnungslosigkeit, wo doch ohne Jesus alles<br />

anders ist. Ohne Zukunftsperspektive, da ihr<br />

Lebensinhalt im Grab liegt. Die Frauen sind<br />

es, so steht es im Markusevangelium, die die<br />

Bewegungslosigkeit überwinden. Sie stellen<br />

sich der Realität, sie gehen zum Grab, – und<br />

erfahren so als erste von der ungeheuren Veränderung:<br />

„Was sucht ihr den Lebenden bei<br />

den Toten? Er ist nicht hier.“ Mut, Hoffnung<br />

und Lebenssinn kehren zurück. Gerade durch<br />

die Veränderung konnten die Jünger damals<br />

an dem, was ihnen an Jesus wichtig war, festhalten.<br />

Auch in meinem Leben gilt: Ich kann mich von<br />

Veränderungen in meinem Leben lähmen lassen<br />

– oder mich ihnen stellen und neues Leben<br />

entdecken. Wir können uns in der Kirche<br />

ängstlich an das Althergebrachte und Bewährte<br />

klammern oder uns über den Neubeginn<br />

freuen, den Veränderungen mit sich bringen.<br />

Und gerade so können wir unserem Auftrag<br />

treu bleiben, von unserem menschenfreundlichen<br />

Gott zu reden, der uns in allen Lebenslagen<br />

mit ihren Veränderungen nahe ist.<br />

Bleiben wir in Bewegung: Im persönlichen Leben<br />

und in unserer Gemeinde!<br />

Ihre Pfarrerin Cordula Zellfelder<br />

- 3 -


Thema<br />

Es bewegt sich was<br />

Bewegung gehört zum Leben. Große Freude<br />

kommt auf, wenn das Ungeborene erstmals<br />

von innen an den Bauch der Mutter klopft.<br />

Jede neue Bewegung eines Säuglings erntet<br />

Beifall.<br />

Leben bewegt sich.<br />

Und gerne schauen wir dabei zu, wie Menschen<br />

heranwachsen und immer größere<br />

Kreise ziehen.<br />

Manchmal erstarren die Bewegungen.<br />

Nichts wächst mehr, nur die Angst. Besuche<br />

auf der Neurologischen Station können<br />

einen manchmal lähmen. Dort begegnen<br />

mir Menschen, deren Bewegungen sich verändern<br />

und verringern, verloren gehen. Und<br />

mit diesem Bewegungsverlust, schwindet<br />

auch Lebendigkeit. Ähnlich wie beim Neugeborenen<br />

herrscht auch hier Begeisterung<br />

für wiedergewonnene Bewegungen. Die<br />

Physiotherapeuten mühen sich mit ihren<br />

Patienten darum. Die Mediziner suchen mit<br />

all ihrer Erfahrung nach treffenden Diagnosen<br />

und Therapien und somit nach Leben in<br />

Bewegung. Der Logotherapeut versucht der<br />

Sprache wieder Schwung zu verleihen, denn<br />

Leben will sich aussprechen, vielleicht sogar<br />

singen. Und wichtig sind Angehörige und<br />

Freunde, Krankenzimmerbekanntschaften<br />

und alle Mitarbeiter, die ermutigen und die<br />

Zeit gehemmter Bewegung mittragen.<br />

Ein Besucher bewegt sich. Und der Besuchte<br />

wird dabei ebenso bewegt. Gespräche<br />

schenken Leben, neuen Mut, Abwechslung<br />

und ganz oft Zuversicht. Mancher Patient<br />

erzählt von seinem Glauben und von seinem<br />

Unglauben.<br />

Auch unsere Überzeugungen wandeln sich,<br />

verändern sich, bleiben nicht ungerührt. Unser<br />

Seelenleben steckt voller Bewegungsenergie.<br />

In Tagen der Krankheit benötigt auch<br />

die Seele neue Impulse, um in Bewegung zu<br />

bleiben und nicht zu erstarren.<br />

Jesus bewegt Menschen in den Geschichten<br />

der Evangelien. Lahme gehen, Krankenbetten<br />

werden verlassen und sogar Totgesagte finden<br />

ins Leben. Manchmal wirkt ausschließlich<br />

das treffende Wort. Zuweilen heilen Berührungen,<br />

Bewegungen des Menschensohnes.<br />

Bewege dich! Mach dich auf den Weg! Dein<br />

Besuch schenkt neues Leben! Ich staune,<br />

was sich alles bewegt, wenn wir uns aufeinander<br />

zubewegen.<br />

Jede Bewegung zählt. Wer gerne den Besuchsdienst<br />

unterstützen will, sei auf das<br />

nächste Besuchsdiensttreffen am Mittwoch,<br />

17.7.13 um 16:00 Uhr im <strong>Evangelisch</strong>en Gemeindehaus<br />

Surauerstraße hingewiesen.<br />

<br />

Holger Möller<br />

- 4 -


Gemeindeleben - Jugend<br />

Jugend in Bewegung<br />

Bei der Übernachtung im Gemeindehaus konnten<br />

neue Freundschaften geknüpft und die<br />

Kirche mit Taschenlampen erforscht werden.<br />

Das Thema Fotografie wurde auf der MAK-<br />

Freizeit gleich praktisch angegangen.<br />

Auch Frühsport gab es bei der Kirchenübernachtung<br />

Wir bedanken uns bei Oma Dorle Irlbeck für<br />

die zahlreichen Süßigkeiten – und sonstigen<br />

Spenden!<br />

- 5 -


Thema<br />

Bewegte und bewegende Lebensphasen<br />

und was die Bibel dazu sagt:<br />

Wir haben alle schon Veränderungen in unserem<br />

Leben erfahren. Wie gehen oder gingen<br />

wir damit um? „Wenn der Wind des Wandels<br />

weht, bauen die einen Windräder, die<br />

anderen bauen Mauern.“<br />

Hier sind einige Gedankenanstöße:<br />

Schulanfang:<br />

Neuer Lebensabschnitt, neue Einsichten,<br />

neue Fertigkeiten einüben, allgemeine Kulturtechniken<br />

erlernen, viel Neues erobern,<br />

geregelte Zeitabläufe, selbständig werden,<br />

sich behaupten.<br />

„Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst,<br />

und des Menschen Kind, dass du dich<br />

seiner annimmst?“<br />

Joh.8,23<br />

„Er ist alt genug, fragt ihn selbst.“ (Psalm 8,5)<br />

- 6 -


Thema<br />

Jugend - Pubertät:<br />

Sich abnabeln, eigene Wege denken und gehen,<br />

Widersprüche aushalten, eigenes Profil<br />

suchen, Neues ausprobieren, Opposition, Unsicherheit,<br />

Gruppendruck<br />

„Mein Sohn, gehorche der Zucht deines<br />

Vaters und verlass´ nicht das Gebot deiner<br />

Mutter, denn das ist ein schöner Schmuck für<br />

dein Haupt und eine Kette an deinem Halse.<br />

Mein Sohn, wenn dich die bösen Buben locken,<br />

so folge nicht.“ (Sprüche 1,8)<br />

„Ihr Väter, erbittert eure Kinder nicht, damit<br />

sie nicht scheu werden.“ (Prediger 3,21)<br />

Familienphase:<br />

Generationenvertrag, Verantwortung für Eltern,<br />

Kinder, Freundeskreis, Konfrontationen,<br />

Hektik, Vielseitigkeit, Wachsamkeit, Organisationstalent,<br />

Multifunktion, Beruf…<br />

„Gehorche deinem Vater, der dich gezeugt<br />

hat, und verachte deine Mutter nicht, wenn<br />

sie alt wird.“ (Sprüche 23,22)<br />

„Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein<br />

Kind und dachte wie ein Kind und war klug<br />

wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat<br />

ich ab, was kindlich war.“ (1.Korinther 13,11)<br />

Kinderabschied:<br />

Leere, Änderung von Gewohnheiten, neue<br />

Schwerpunkte, Zutrauen in groß gewordene<br />

Kinder, Neugestaltung des eigenen Lebens<br />

„Der Herr schaut vom Himmel auf die Menschenkinder,<br />

dass er sehe, ob jemand klug<br />

sei und nach Gott frage.“ (Psalm 14,2)<br />

„Der Herr segnet, die ihn fürchten, die Kleinen<br />

und die Großen.“ (Psalm 115,13)<br />

Seniorendasein:<br />

Berufsverbindungen fehlen, neue Zeiteinteilung,<br />

neue Ausrichtung, Freiheit, Enkel, neue<br />

Verantwortung, neue Aufgaben, Einsamkeit,<br />

Sinnsuche, körperlicher Abbau,….<br />

„Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und<br />

ich will euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich<br />

habe es getan; ich will heben und tragen und<br />

erretten.“ (Jesaja 46,4)<br />

„Denn euch und euren Kindern gilt diese Verheißung,<br />

und allen, die ferne sind, so viele der<br />

Herr, unser Gott, herzurufen wird.“ (Apostelgeschichte<br />

2,39)<br />

Umzug ins Altersheim:<br />

Entscheidungen treffen, abwägen, Vertrautes<br />

verlassen, neue Umgebung, Verlust von<br />

Eigenständigkeit, angewiesen sein auf fremde<br />

Hilfe, eingeschränkt sein, pflegebedürftig,<br />

wenig Ansprache, …<br />

„Der Jünglinge Ehre ist ihre Stärke und graues<br />

Haar ist der Alten Schmuck.“ (Sprüche<br />

20,29)<br />

„Wahrlich, ich sage dir: Als du jünger warst,<br />

gürtetest du dich selbst und gingst, wohin<br />

du wolltest; wenn du aber alt wirst, wirst du<br />

deine Hände ausstrecken, und ein anderer<br />

wird dich gürten und führen, wohin du nicht<br />

willst.“ (Johannes 21,18)<br />

Gesammelt von Marion Neugebauer<br />

- 7 -


Thema<br />

Ganz schön viel Bewegung in unserer<br />

Der bewegte Gottesdienst in Gumpertsham:<br />

Nachdem draußen im Freien alles<br />

wunderschön für den Gottesdienst aufgebaut<br />

ist, bringt ein Wolkenguss alle Teilnehmer<br />

in hektische Bewegung.<br />

Ein Gemeindeglied hat seine<br />

Wurzeln in Ungarn, dorthin<br />

wird gerade eine gemeinsame<br />

Gemeindefahrt organisiert, damit<br />

wir in Bewegung kommen.<br />

Weil engagierte Gemeindeglieder<br />

ihre Gestaltungsideen<br />

umsetzen, entstehen im Gemeindesaal<br />

neue Ansichten<br />

und Winkel.<br />

An den Mini Gottesdiensten im Gemeindehaus nehmen<br />

ca. 15 Familien und 20 Kinder teil.<br />

Ein Vater bewundert die teilweise neue Gestaltung<br />

des Gemeindesaales. Pfarrerin: „Das ist eine Sparmaßnahme.<br />

Zum Streichen aller Wände haben wir<br />

zur Zeit kein Geld.“ Vater: „Hm, zwei Leute, ein Tag<br />

Arbeit, wenn ich es machen würde;“ nach dem<br />

Motto: Fragt mich doch mal!<br />

- 8 -


Thema<br />

Gemeinde: Gesammelte Schlaglichter:<br />

Pfarrerin: „Bei einem hoffe ich,<br />

dass er sich nicht bewegt.“<br />

„Bei wem?“ „Bei unserem Glockenstuhl“<br />

Die Sekretärin bearbeitet den Kassenbeleg<br />

von 70 € für das Mittagessen des letzten<br />

Konfi-Samstags (für ca. 40 Personen) und<br />

denkt laut: “Ganz schön günstig!!“ Ein Gemeindemitglied<br />

steht daneben und meint:<br />

„Das kann ich auch!“ Ist das warme Mittagessen<br />

für den nächsten Konfi-Kurs gesichert?<br />

Zwei alte Gemeindeglieder<br />

(93 J. und 77 J.) fühlen sich<br />

beim Mitarbeiterempfang<br />

noch jung und lassen sie<br />

sich spontan zum Wiener<br />

Walzer Tanzen hinreißen.<br />

Weil eifrige Mitarbeiterinnen<br />

ihn liebevoll gestalten, wird<br />

der Kirchenkaffee immer<br />

mehr besucht.<br />

Wenn Sie Ihren <strong>Gemeindebrief</strong> mit der<br />

Post bekommen, sind Ihre Austrägerdienste<br />

in Ihrer Umgebung gefragt;<br />

Sie sparen uns die Portokosten und<br />

sind in Bewegung für Ihre Gemeinde.<br />

- 9 -


Gemeindeleben<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Seit Frank Neugebauers letztem Bericht „Aus<br />

dem Kirchenvorstand“ hat sich durch die Kirchenvorstandswahl<br />

das „Gesicht“ unseres<br />

Kirchenvorstandes (KV) inzwischen etwas verändert.<br />

In der ersten gemeinsamen Sitzung der<br />

acht „Neuen“ wurden zwei weitere Mitglieder<br />

berufen und somit die Arbeits- und Beschlussfähigkeit<br />

hergestellt. Gemeinsam wurde danach<br />

beschlossen, künftig als „Erweiterter Kirchenvorstand“<br />

zu tagen; d.h. neben den stimmberechtigten<br />

gewählten (8), berufenen (2) und<br />

hauptberuflichen (2 Pfarrer) Mitgliedern, werden<br />

künftig auch alle weiteren Kandidaten, die sich<br />

für die KV-Wahl zur Verfügung stellten, zu den<br />

Sitzungen eingeladen und erhalten auch die Protokolle.<br />

Damit soll eine möglichst breite Basis an<br />

der Arbeit im Kirchenvorstand beteiligt sein, bzw.<br />

darüber informiert werden.<br />

Um sich gegenseitig besser kennenzulernen,<br />

verbrachte der neue, „Erweiterte KV“ im Januar<br />

ein gemeinsames Wochenende von Freitagabend<br />

bis Sonntagmorgen im Gästehaus am Pelhamer<br />

See. Pfarrerin Zellfelder gab eine Einführung in<br />

die Arbeit des Kirchenvorstandes und gleichzeitig<br />

wurde die Januarsitzung hier abgehalten. In<br />

Arbeits- bzw. Neigungsgruppen wurde der Sonntagsgottesdienst<br />

vorbereitet, gemeinsam wurde<br />

viel gesungen und - z.T. bis tief in die Nacht hinein<br />

- diskutiert. Katrin Meindl wurde in Pelham<br />

zur Vertrauensfrau des KV und Matthias<br />

Raithel zum stellvertretenden Vertrauensmann<br />

gewählt und auch die Beauftragungen im Kirchenvorstand<br />

wurden vergeben (s. u.). Nach<br />

dem Frühstück am Sonntagmorgen fuhren wir<br />

nach Wasserburg, um in der Christuskirche den<br />

gemeinsam vorbereiteten Gottesdienst (Jeder ist<br />

wie ein Puzzleteil) zu feiern.<br />

Die Kirchengemeinde Wasserburg hat einen<br />

neuen Internetauftritt. Sie sind herzlich dazu eingeladen,<br />

die Seite (www.wasserburg-evangelisch.de)<br />

regelmäßig zu besuchen und Werbung<br />

dafür zu machen. Anregungen und eventuelle<br />

Beiträge nimmt Andreas Weber gerne entgegen.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch der Datenschutz<br />

im Internet thematisiert, der für unsere<br />

Homepage sehr restriktiv gehandhabt wird.<br />

So wurde vereinbart, dass für Bildveröffentlichungen<br />

schriftliche Einverständniserklärungen<br />

vorliegen müssen.<br />

Für unsere evangelische Kindertagesstätte Pfaffing<br />

wurde eine „Wickelpauschale“ beschlossen,<br />

die für Kinder über drei Jahre fällig wird, solange<br />

diese noch gewickelt werden müssen.<br />

Bei der Begehung des Glockenstuhles zusammen<br />

mit einem Glockensach-verständigen wurde<br />

festgestellt, dass der Glockenstuhl zwischen<br />

Platten und Streben rostet. Vorerst bleibt das<br />

Läuten zwar weiterhin möglich, aber in absehbarer<br />

Zeit werden hier sehr kostenintensive Arbeiten<br />

zur Renovierung und zum Witterungsschutz<br />

notwendig werden.<br />

Ein wichtiger Punkt war der Beschluss zur Genehmigung<br />

des Haushaltes für das Jahr <strong>2013</strong>.<br />

Außerdem wird geplant vom 30. Mai bis 02. Juni<br />

eine Gemeindereise nach Ungarn zu machen. Am<br />

20. Oktober soll dieses Jahr in Wasserburg erstmals<br />

die Jubelkonfirmation (für 25- und 50jährige<br />

Jubiläen) gefeiert werden. Und in eigener Sache<br />

beschloss der KV die künftigen Termine für<br />

die Sitzungen nicht immer mittwochs, sondern<br />

bis zur Sommerpause rotierend an wechselnden<br />

Wochentagen stattfinden zu lassen. <br />

<br />

<br />

Matthias Raithel<br />

- 10 -


Gemeindeleben<br />

Beauftragungen im KV<br />

Um die Arbeit im Kirchenvorstand zielgerichtet<br />

und thematisch strukturiert durchführen<br />

zu können, gibt es für bestimmte (Arbeits-)<br />

Bereiche spezielle Ansprechpartner (Beauftragte),<br />

die aus dem KV heraus bestimmt<br />

werden, sich um dieses Gebiet besonders<br />

zu kümmern. Hier stellen wir Ihnen die Arbeitsbereiche<br />

mit den dafür verantwortlichen<br />

Menschen aus dem Wasserburger Kirchenvorstand<br />

(in alphabetischer Reihenfolge)<br />

kurz vor: Vertrauensfrau und stellv.Vertr.<br />

mann: Katrin Meindl und Matthias Raithel.<br />

Kirchenpfleger: Markus Pöhmerer<br />

In den Jugendausschuss wurden entsandt:<br />

Christian Hohmann und Katrin Meindl. Für<br />

die Dekanatssynode wurden entsandt:<br />

Erika Pohl (Vertreterin Dorothee Widmann)<br />

und Jana Salzer (Vertreter Markus Deiml)<br />

Umweltbeauftragte: Karin Heienbrock.<br />

Kirchenmusik: Markus Deiml, Matthias<br />

Raithel, Dorothee Widmann. Beauftragte<br />

für Senioren: Karin Heienbrock, Freya<br />

Jaroljmek. Beauftragte für ehrenamtliche<br />

Betreuung: Christian Hohmann, Katrin<br />

Meindl. Beauftragte für Erwachsenenbildung:<br />

Erika Pohl, Jana Salzer. Beauftragte<br />

für Kinder und Familien: Markus Deiml,<br />

Dorothee Widmann. Diakoniebeauftragte:<br />

Freya Jaroljmek. Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit:<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>team und<br />

Andreas Weber für die Internetseite der Gemeinde.<br />

Beauftragte für Frauenarbeit: Karin<br />

Heienbrock, Freya Jaroljmek. Beauftragte für<br />

Ökumene: Christian Hohmann, Herbert Tolks.<br />

Beauftragter für Mission und Partnerschaft:<br />

N.N.<br />

In einer lebendigen evangelischen Gemeinde<br />

sind alle Gemeindeglieder dazu eingeladen,<br />

Gemeindeleben aktiv mitzugestalten und ihre<br />

Gedanken und Ideen mit einzubringen. Wenn<br />

Sie also zu einem bestimmten Bereich Fragen<br />

und/oder Anregungen haben, sprechen<br />

Sie uns an!<br />

<br />

Matthias Raithel<br />

- 11 -


Gemeindeleben - Jugend<br />

- 12 -


GoTTesdiensTe<br />

Kantate, 28. <strong>April</strong><br />

10 Uhr Christuskirche<br />

mit dem Chor „Circle of friends“<br />

aus Soyen<br />

Konfirmationen<br />

11. Mai um 11 Uhr<br />

Christuskirche<br />

12. Mai um 10 Uhr<br />

Christuskirche<br />

Familiengottesdienst und<br />

Gemeindefest<br />

23. Juni 10 Uhr<br />

Christuskirche<br />

Einführung der neuen<br />

Konfirmanden<br />

14. <strong>Juli</strong><br />

10 Uhr<br />

Christuskirche<br />

Bewegter Gottesdienst<br />

Gumpertsham<br />

Draustoaner Stadl<br />

Wer kann und mag, bitte<br />

„fingerfood“ mitbringen<br />

28. <strong>Juli</strong> 11 Uhr<br />

Taufsamstage<br />

13. <strong>April</strong>, 4. Mai, 22. Juni,<br />

6. <strong>Juli</strong>, 27. <strong>Juli</strong>,<br />

10. August, 14. September, 26. Oktober<br />

- 13 -


Gottesdienstanzeiger Dezember 2012 bis März <strong>2013</strong><br />

Do. 28.03.<br />

Gründonnerstag<br />

Fr. 29.03.<br />

Karfreitag<br />

So. 31.03.<br />

Ostersonntag<br />

19:00 Uhr WS Zellfelder<br />

10:00 Uhr WS<br />

10:00 Uhr WS Rott/Feldkirchen<br />

18:30 Uhr Stiftung Attl Don-Bosco<br />

6:00 Uhr WS Osternacht<br />

10:00 Uhr WS<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

- 14 -<br />

Zellfelder<br />

Möller<br />

Möller<br />

Huber<br />

Möller<br />

Möller<br />

Mo. 01.04.<br />

10:00 Uhr Schnaitsee St.- Annakirche Wieland<br />

Ostermontag<br />

So. 07.04.<br />

10:00 Uhr WS Zellfelder<br />

Quasimodogeniti<br />

So. 14.04.<br />

Miserikordias Domini<br />

10:00 Uhr WS<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Möller<br />

Möller<br />

So. 21.04.<br />

10:00 Uhr WS Huber<br />

Jubilate<br />

Fr. 26.04. 18:30 Uhr Stiftung Attl Hauskapelle Don Bosco Möller<br />

So. 28.04.<br />

Kantate<br />

10:00 Uhr WS mit „circle of friends“<br />

10:00 Uhr Schnaitsee St. Annakirche<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Zellfelder<br />

Wieland<br />

Möller<br />

So. 05.05.<br />

10:00 Uhr WS Zellfelder<br />

Rogate<br />

Do. 09.05.<br />

19:00 Uhr Konfirmandenbeichte Zellfelder<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Sa. 11.05. 11:00 Uhr Konfirmation Zellfelder<br />

So. 12.05.<br />

Exaudi<br />

10:00 Uhr Konfirmation<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Zellfelder<br />

Ulrich Höfle<br />

So. 19.05.<br />

Pfingstsonntag<br />

10:00 Uhr WS<br />

10:00 Uhr Konfirmation in Attl Hauskapelle<br />

des Abteigebäudes<br />

Huber<br />

Möller<br />

Mo. 20.05.<br />

10:00 Uhr Schnaitsee St.- Annakirche Wieland<br />

Pfingstmontag<br />

Fr. 24.05. 18:30 Uhr Stiftung Attl Hauskapelle Don Bosco Möller<br />

Sa. 25.05. 15:30 Uhr AH Maria Stern Rittersaal Möller<br />

So. 26.05.<br />

Trinitatis<br />

10:00 Uhr WS<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Möller<br />

Möller<br />

So. 02.06.<br />

1. So. nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr WS Zellfelder


Gottesdienstanzeiger Dezember 2012 bis März <strong>2013</strong><br />

So. 09.06.<br />

2. So. nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr WS<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Möller<br />

Möller<br />

Fr. 14.06. 9:30 Uhr AH St. Martin Pichl Möller<br />

So. 16.06.<br />

10:00 Uhr WS Schwark<br />

3. So. nach Trinitatis<br />

Do. 20.06. 10:00 Uhr AH St. Konrad Möller<br />

Fr. 21.06. 18:30 Uhr Stiftung Attl Hauskapelle Don Bosco Möller<br />

So. 23.06.<br />

10:00 Uhr WS Familiengottesdienst anschließend Huber<br />

4. So. nach Trinitatis<br />

Gemeindefest<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Möller<br />

So. 30.06.<br />

5. So. nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr WS<br />

10:00 Uhr Schnaitsee St. Annakirche<br />

Wieland<br />

Zellfelder<br />

So. 07.07.<br />

10:00 Uhr WS mit Chorprojekt<br />

Wieland<br />

6. So. nach Trinitatis 18:00 Uhr Gabersee<br />

Möller<br />

So. 14.07.<br />

10:00 Uhr WS<br />

Zellfelder<br />

7. So. nach Trinitatis Einführung der neuen Konfirmanden<br />

Fr. 19.07. 18:30 Uhr Stiftung Attl Hauskapelle Don Bosco Möller<br />

So. 21.07.<br />

8. So. nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr WS<br />

18:00 Uhr Gabersee<br />

Möller<br />

Möller<br />

So. 28.07.<br />

11:00 Uhr WS<br />

9. So. nach Trinitatis Bewegter Gottesd. in Gumpertsham<br />

Wieland/Zellfelder<br />

Erläuterung: = mit Abendmahl = Kirchenkaffee WS = Wasserburg<br />

= Mini- und Kindergottesdienst AH = Altenheim<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Falls Sie glutenfreie Hostien wünschen,<br />

melden Sie sich bitte vor dem Gottesdienst in der Sakristei.<br />

- 15 -


gruppen - kreise - veranstaltungen<br />

Krabbelgruppe<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

(ca. 2 Jahre)<br />

Montag,<br />

9:15 bis 11:00 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus Wasserburg<br />

Irmgard Flamm<br />

Tel.: 08071 - 510680<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

(ca. 1,5 Jahre)<br />

Jeden 2. Freitag von<br />

9:30 bis 11:30 Uhr<br />

Sonja Liedl<br />

Tel.: 08071-903475<br />

Jugend<br />

Ort: Gemeindehaus Wasserburg<br />

Samstagsübernachtung mit Magic-Treff andre-fiedler-1994@web.de<br />

chhohmann87@googlemail.com<br />

Jugendgottesdienstteam<br />

Lena Korber, pkorber@gmx.de<br />

Chris Hohmann<br />

Osterwache 30. auf 31.03. andre-fiedler-1994@web.de<br />

Kinder<br />

Ökumenischer<br />

Kinderbibeltag<br />

Kinderchor<br />

Kinderkino<br />

für Grundschulkinder<br />

Ort: Gemeindehaus Wasserburg<br />

13. <strong>April</strong> 14 – 17 Uhr KiBiTag-Team<br />

Montags 16 – 17 Uhr<br />

ab 8. <strong>April</strong><br />

Freitags<br />

05.04.: „Emil und die Detektive“<br />

03.05.: „Wir Kinder von Bullerbü“<br />

21.06.: „Pippi Langstrumpf“<br />

19.07.: „Der Räuber Hotzenplotz“<br />

Dorothee Widmann<br />

08071 - 95017<br />

Katrin Binsteiner<br />

Anne Meindl<br />

Kati Raupach<br />

Frauen Ort: Gemeindehaus Wasserburg<br />

Frauenfrühstück - gemütliches<br />

Frühstück mit<br />

Gesprächen<br />

Jeden 1. Donnerstag im<br />

Monat von 9:30 - 11:00 Uhr<br />

am 4.04., 2.05., 6.06., 4.07.,<br />

1.08. und 05.09.<br />

Heide Tuschy<br />

Tel.: 08071 - 1568<br />

KULTUR UND GESELLIGES<br />

Besuchsdienstkreis Mittwoch, 17.07. 16 Uhr Pfarrer Holger Möller<br />

Tel.: 08071 – 5975181<br />

Geburtstagskaffee Dienstag, 25.06. 14:30 Uhr Pfarrerin Zellfelder und Team<br />

- 16 -


Aktuelles<br />

Ist das der neue Vikar?<br />

Nein, das ist der Michael. Er ist nur in das Arbeitsgewand<br />

des Pfarrers geschlüpft. Kleider<br />

machen Leute. Und Michael träumt davon,<br />

auch einmal Pfarrer zu sein. Es macht ihm<br />

Freude einen Gottesdienst<br />

mit zu<br />

feiern. Manchmal<br />

liest er für uns das<br />

Evangelium. Meist<br />

wird das mit viel<br />

Applaus quittiert.<br />

Aber Michael<br />

wäre schon gerne<br />

Pfarrer… Ob das<br />

unsere Kirchenbehörden<br />

zulassen? Ich tröste ihn, dass es<br />

das Priestertum aller Gläubigen gibt. Jeder<br />

tut seinen Dienst in der Kirche und zuweilen<br />

im Gottesdienst. Dann ist auch jeder wichtig.<br />

Und wir anderen haben dann viel Freude an<br />

einem, der uns vorliest. Wenn man schon<br />

kein Pfarrer werden kann, dann wenigstens<br />

ein Engel für viele, die nicht gut lesen können.<br />

Auch dafür herzlichen Dank im Namen<br />

der Attler Gottesdienstfreunde. <br />

<br />

Holger Möller<br />

Zehn Jahre im Pfarrbüro<br />

Am 1. März überraschte Pfarrerin Zellfelder<br />

unsere Pfarramtssekretärin Monika Rieger<br />

mit einer kleinen Jubiläumsfeier im Gemeindehaus.<br />

Etliche Kirchenvorsteher würdigten<br />

durch ihre Anwesenheit die aufgeschlossene,<br />

freundliche Sekretärin, die sich seit zehn<br />

Jahren umsichtig, fröhlich und geschickt um<br />

alle Belange der evangelischen Ortsgemeinde<br />

kümmert, - zeitweise auch in ungeheizten<br />

und beengten Büroräumen.<br />

An dieser Stelle ein großes Dankeschön für<br />

ihren unermüdlichen Einsatz!<br />

Goldene und Silberne Konfirmation<br />

Sind Sie 1988 oder 1963 hier in Wasserburg<br />

konfirmiert worden?<br />

Wollen Sie aus diesem Anlass einen festlichen<br />

Gottesdienst feiern und (hoffentlich)<br />

einige Ihrer damaligen Mitkonfirmanden wieder<br />

sehen?<br />

Dann merken Sie sich den 21.10. <strong>2013</strong> vor.<br />

An diesem Sonntag werden wir zum ersten<br />

Mal Goldene und Silberne Konfirmation in<br />

unserer Gemeinde feiern. Eine entsprechende<br />

Einladung wird noch verschickt.<br />

Das Schwierigste an diesem Unternehmen<br />

ist, die aktuellen Adressen der damaligen<br />

Konfirmanden heraus zu bringen. Wenn Sie<br />

hier irgendwie helfen können, dann sagen<br />

Sie bitte im Büro Bescheid.<br />

- 17 -


Ökumene<br />

Kommen Sie dieses Jahr mit?<br />

Am Ostermontag (1.4.<strong>2013</strong>) findet auch in<br />

diesem Jahr der Emmausgang statt. Los geht<br />

es um 13:30 Uhr in Wasserburg auf dem Inndamm,<br />

wo wir uns in Höhe des Parkhauses<br />

(bei der Post) treffen. Einen Halt machen wir<br />

für ein kurzes Gebet bei der Waldkapelle und<br />

bei der Kapelle der Schiffsleute. Weiter geht‘s<br />

am Inn entlang nach Zell. Dort können die<br />

Kinder auf der Wiese um die Kapelle Ostereier<br />

suchen. Gegen 15:00 Uhr empfängt uns mit<br />

dem Klang ihrer Glocken die Wallfahrtskirche<br />

in Kirchreith. Dort wollen wir mit einem<br />

Sprechspiel die biblischen Geschehnisse des<br />

Emmausgangs in Erinnerung rufen. Nach<br />

Möglichkeit wird der Kinderchor für musikalische<br />

Begleitung sorgen. Anschließend gibt<br />

es für die Kinder Spiele auf der Wiese bei der<br />

Gaststätte Häuslmann, während sich die Erwachsenen<br />

für den Rückweg mit Kaffee und<br />

Kuchen stärken können. Wer sich den Weg zu<br />

Fuß nicht zutraut, kann auch mit dem Bus hin<br />

oder zurück fahren.<br />

Schon in den letzten Jahren war es eine<br />

schöne Erfahrung zu sehen, wie viele von<br />

Ihnen der Einladung Folge geleistet haben.<br />

Gemeinsam konnten wir damit die in das<br />

17.Jhdt. zurückreichende Wasserburger Tradition<br />

des Emmausgangs aufrechterhalten.<br />

Es wäre schön, wenn das auch in diesem<br />

Jahr wieder klappt. Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Die Veranstaltung ist insbesondere für<br />

Familien mit Kindern geeignet.<br />

Gemeinsam feiern<br />

Unser diesjähriges Pfarrfest findet am Sonntag,<br />

21.7.<strong>2013</strong>, nach dem Gottesdienst,<br />

also gegen 11:00 Uhr, statt. Bei schönem<br />

Wetter ist der Bereich um die Jakobskirche<br />

für das Fest vorbereitet. Sollte das Wetter<br />

nicht mitspielen, weichen wir auf den Saal<br />

im Pfarrzentrum aus. Begleitet von unserer<br />

bewährten Musikkapelle und verschiedenen<br />

weiteren Veranstaltungen bieten wir Mittagessen,<br />

Getränke und nachmittags auch<br />

Kaffee und Kuchen an. Für die Kinder finden<br />

zusätzliche Veranstaltungen statt.<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Wir haben für die nächsten Monate verschiedene<br />

Veranstaltungen vorbereitet. Vielleicht<br />

haben Sie Interesse daran teilzunehmen. Hier<br />

eine kleine Auswahl:<br />

Am Freitag, 28.6.<strong>2013</strong>, feiern wir im Kindergarten<br />

St. Konrad ab 20:00 Uhr das Sommerfest.<br />

Die Kolpingfamilie wird ihr Sommerfest<br />

am Montag, 1.7.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr im Innenhof<br />

des Pfarrzentrums St. Konrad durchführen,<br />

wobei die „Möslberger Musi“ spielt.<br />

Das Sommerfest der Senioren startet am<br />

7.7.<strong>2013</strong> ab 10:30 Uhr im Caritasheim. Außerdem<br />

treffen sich die Senioren jeweils um<br />

14:30 Uhr am 16.4.<strong>2013</strong> und am 18.6.<strong>2013</strong><br />

im Pfarrzentrum St. Konrad und am 2.7.<strong>2013</strong><br />

im Pfarrzentrum St. Jakob. Zusätzlich findet<br />

am 30.4.<strong>2013</strong> um 13:30 Uhr der Ausflug<br />

der Senioren statt und am 16.7.<strong>2013</strong> trifft<br />

man sich um 14:00 Uhr beim Bruckbräu zur<br />

Inn-Schifferl-Fahrt. Die musikalisch Interessierten<br />

dürfen wir auf ein Konzert mit dem<br />

Münchner „Monte-Verdi-Chor“ hinweisen,<br />

das am Samstag, 4.5.<strong>2013</strong>, um 20:00 Uhr<br />

in der Frauenkirche beginnt. Am Dienstag,<br />

11.6.<strong>2013</strong>, findet in St. Jakob gegen 20:00<br />

Uhr zum Mozartjahr ein Konzert mit Prof. Uwe<br />

Maureen statt.<br />

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen<br />

erhalten Sie wie üblich in unserem Pfarrbüro<br />

(08071-91940). Wir freuen uns, Sie bei<br />

den Veranstaltungen zu treffen.<br />

<br />

Dr. Markus Brezina<br />

- 18 -


Gemeindeleben<br />

Ökumenischer Weltgebetstag<br />

Unser Internetauftritt:<br />

Seit vielen Jahren treffen sich Frauen aller<br />

Konfessionen am Weltgebetstag, um gemeinsam<br />

mit Gleichgesinnten auf der ganzen<br />

Welt Gottesdienst zu feiern. Diesmal war die<br />

katholische Kirchengemeinde St. Konrad im<br />

Burgerfeld Gastgeber, vertreten durch Brigitte<br />

Tschentscher, die zusammen mit Erika<br />

Möller aus der evangelischen Gemeinde die<br />

Veranstaltung organisierte.<br />

Den diesjährigen Ablauf haben Frauen aus<br />

Frankreich ausgearbeitet, mit dem Thema:<br />

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“.<br />

Elf Frauen verschiedener Wasserburger<br />

Religionsgemeinschaften, einschließlich<br />

der evangelischen Freikirche Wasserburger<br />

Land, symbolisierten die unterschiedliche<br />

Herkunft französischer Frauen und erzählten<br />

im Rahmen des Gottesdienstes aus deren<br />

Leben.<br />

Anschließend folgten viele Teilnehmer der<br />

Einladung in den Pfarrsaal, wo bei einer Fotovorstellung<br />

von Frankreich und einem<br />

Buffet mit landesüblichen Speisen noch gute<br />

Gespräche geführt wurden.<br />

Fast € 300,00 wurden gespendet und können<br />

für die Förderprojekte der Weltgebetstagsarbeit<br />

weitergeleitet werden.<br />

Melitta Pöhmerer<br />

Seit 21.12.2012 ist unsere neue Internetseite online.<br />

Ich sage hier absichtlich „unsere“, denn ich<br />

möchte, dass die Seite nicht nur den Verantwortlichen<br />

gefällt.<br />

Ich wünsche mir, dass diese Seite im heutigen<br />

Computerzeitalter eine weitere interessante<br />

Vernetzung von Gemeinde-mitgliedern wird.<br />

Sie soll dazu dienen, die vielen unterschiedlichen<br />

Aktivitäten unserer Gemeinde darzustellen<br />

und Sie über interessante Veranstaltungen<br />

zu informieren. Ob Gottesdienste, Kinder-garten,<br />

Konfi rmation, Jugendarbeit, Partnerschaft,<br />

Musik, Kirchenvorstand, Gemeindefest oder<br />

weitere Gruppen und Kreise – die bunte Vielfalt<br />

unseres Gemeindelebens wird hier wiedergespiegelt.<br />

Vielleicht ist das ja dann auch für<br />

Manchen der entscheidende Anreiz, um sich zu<br />

sagen: „Hey, da möchte ich mal mitmachen.“<br />

Ich erhebe natürlich nicht den Anspruch, dass<br />

die Seite perfekt ist. Deshalb bin ich für Kritik,<br />

Anregungen und interessante Beiträge immer<br />

dankbar und offen, um „unsere“ Homepage<br />

weiter zu verbessern und noch interessanter<br />

zu gestalten.<br />

„Surfen“ Sie doch einfach mal ein bisschen<br />

und entdecken Sie vielleicht etwas,<br />

was Sie über Ihre Gemeinde noch gar nicht<br />

wussten. Sie fi nden die Seite im Netz unter<br />

www.wasserburg-evangelisch.de.<br />

Andreas Weber<br />

- 19 -


Aktuelles<br />

Bauabschluss:<br />

Dank der Unterstützung durch viele<br />

Gemeindemitglieder und Gönner haben wir<br />

es geschafft, unser großes Projekt ohne Darlehensaufnahme<br />

zu finanzieren.<br />

Es wurde auf vielen Schultern getragen, mit<br />

Geldzuwendungen, ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

und gutem Willen der Ausführenden. Die<br />

Beschlussfassungen im Kirchenvorstand entstanden<br />

im sachlichen, freundschaftlichen<br />

Austausch und waren durchwegs einstimmig.<br />

Danke dafür!<br />

Mit großer Erleichterung kann ich Ihnen mitteilen,<br />

dass nun die letzte Rechnung zum<br />

Neubau unseres Pfarrhauses mit Büro und<br />

behindertengerechtem Zugang zum Gemeindehaus<br />

eingegangen ist.<br />

Zu Ihrer Information möchte ich ab-schließend<br />

die Kostenberechnung für die Baumaßnahme<br />

(ohne Außenanlagen und ohne<br />

ergänzende Büromöblierung), - siehe unten<br />

– vorstellen.<br />

Die Kosten für die Büromöblierung und die<br />

Photovoltaikanlage auf dem Dach übernahm<br />

der Förderverein unserer Gemeinde. Wir sind<br />

dankbar für Spenden von fast € 30.000,00,<br />

die für diesen Zweck in den letzten zwei Jahren<br />

eingingen. Die künftige Einspeisungsvergütung<br />

der Photovoltaikanlage verbucht der<br />

Verein, ein Teil davon wird an die Kirchengemeinde<br />

als Dachmiete bezahlt.<br />

Auch bei den Vorstandskollegen im Förderverein<br />

bedanke ich mich für die Unterstützung,<br />

auch bei „mentalen“ Problemen während<br />

der Bauphase.<br />

Ich bin stolz auf unsere Kirchengemeinde, die<br />

das alles erst durch Ihre Kirchgeldzahlung,<br />

Zuwendungen und durch positiven Zuspruch<br />

ermöglicht hat.<br />

Dafür bedanke ich mich herzlich!<br />

<br />

Markus Pöhmerer, Kirchenpfleger<br />

- 20 -


Aktuelles<br />

Angesetzte Kosten<br />

ohne Außenanlagen und Büroeinrichtung<br />

€ 695 000.00<br />

tatsächliche Kosten Baukosten € 811.000,00<br />

Außenanlagen € 67 000.00<br />

Mehrkosten : Sicherung der Kellerdecke € 15 000.00<br />

Aufbau d. Giebelwand z. Gemeindehaus € 7 000.00<br />

Verlegung von Leerrohren zwischen € 3 000.00<br />

Gemeindehaus, Kirche und Pfarrhaus<br />

Zusätzliche Malerarbeiten und Be-<br />

€ 12.000,00<br />

schriftung<br />

zusätzlicher Aufwand für den<br />

behindertengerechten Zugang und bessere € 12.000,00<br />

Bauausstattung<br />

Einbauschränke und Büromöbel, bezahlt vom Förderverein € 18.000,00<br />

Finanzierung<br />

Zugesagte Bezuschussung durch die Landeskirche, € 400.000,00<br />

wobei die letzte Rate noch aussteht<br />

Auflösung der Rücklagen auf dem Sparbuch, angespart € 250.000,00<br />

in den letzten Jahrzehnten<br />

Rücklagen aus den Haushaltsjahren 2009/2010/2011 rd. € 105.000,00<br />

Einsparung Haushaltsjahr 2012 ca. € 25.000,00<br />

Im Haushaltsrechnungsjahr <strong>2013</strong> wird der Rest<br />

aufgebracht<br />

- 21 -


musik<br />

Chorprojekte<br />

Singen Sie gerne? Und das nicht nur unter<br />

der Dusche? Dann kommen Sie zu unseren<br />

Chorprojekten. Unter der Leitung von Bezirkskantor<br />

Andreas Hellfritsch werden wir<br />

zweimal proben und jeweils einen Gottesdienst<br />

musikalisch gestalten.<br />

Projekt 1:<br />

Proben: Freitag 28.06. und Freitag 05.07. jeweils<br />

um 20:00 Uhr<br />

Gottesdienst: Sonntag, 07.07.um 10.00 Uhr<br />

Projekt 2:<br />

Proben: Freitag, 15.11. und Freitag, 22.11.<br />

jeweils um 20:00 Uhr<br />

Gottesdienst: Sonntag, 24.11.um 10.00 Uhr<br />

Kinderchor<br />

Am 8. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> startet wieder unser Kinderchor<br />

für Kinder zwischen fünf und zehn<br />

Jahren. Die Proben fi nden jeweils montags<br />

von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Geplant ist<br />

dieses Mal ein Singspiel, das in einem Gottesdienst<br />

aufgeführt werden wird.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Katrin Binsteiner und Dorothee Widmann<br />

„flutes and more“<br />

Spielen Sie Flöte, Klarinette, Saxophon oder<br />

Querfl öte? Haben Sie Lust in einer kleinen<br />

Gruppe regelmäßig zu üben und ab und zu<br />

aufzutreten? Dann sind Sie bei uns richtig.<br />

Proben: in der Regel Dienstag 20.00 Uhr<br />

Kontakt: Andreas Weber, 0177/7839800<br />

Gründung einer Blechbläsergruppe<br />

In Psalm 98,6 kann man lesen: Mit Trompeten<br />

und Posaunen jauchzet vor dem Herrn,<br />

dem König!<br />

Um diese Aufforderung in die Tat umzusetzen,<br />

wird es Zeit für eine Blechbläsergruppe<br />

an der Wasserburger Christuskirche.<br />

Wenn Sie ein Blechblasinstrument spielen<br />

und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben,<br />

sind Sie herzlich eingeladen zur ersten<br />

Probe am Freitag, 12.4., um 19.30 Uhr<br />

Wenn Sie einen Notenständer haben, dann<br />

bringen Sie ihn bitte mit.<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen und grüße Sie<br />

sehr herzlich<br />

Ihr Thomas Huber, Vikar<br />

Taizeandacht<br />

am Mittwoch, 24.04.<strong>2013</strong> 20:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim in Edling und am Mittwoch, 19.06<br />

um 20:00 Uhr in der Christuskirche in Wasserburg.<br />

Für evtl. Fragen wenden Sie sich<br />

bitte an Erika Möller, Tel. 08071/5975181<br />

oder Christof Buedding,<br />

Mail: Buedding@freenet.de<br />

- 22 -


Aktuelles - Ökumene<br />

„Gott wohnt in der Musik“<br />

(altes italienisches Sprichwort)<br />

Für uns vom Ensemble „Fox Musica“ hat sich<br />

dieses alte Sprichwort in den letzten Jahren<br />

immer wieder bewahrheitet.<br />

Nicht weil wir soooooo gut spielen, nein, weil<br />

es so unglaublich schön ist:<br />

miteinander Musik zu machen, Musik im<br />

Ensemble gemeinsam<br />

zu<br />

erleben, im<br />

Team zu erarbeiten<br />

und<br />

dann vielleicht<br />

sogar noch, mit der erarbeiteten Musik,<br />

einen Gottesdienst zu feiern oder auch ein<br />

Fest zu „beschwingen“.<br />

Das Ensemble „Fox Musica“ gibt es schon<br />

seit etlichen Jahren, um genau zu sein, seit<br />

Heilig Abend 2004.<br />

Ganz klein haben wir begonnen. Horst Maier<br />

hat die Weihnachtslieder auf dem Keyboard<br />

begleitet und Almut Franz und ich haben eine<br />

kleine Melodie auf der Geige gespielt.<br />

Dann bekamen wir von der katholischen<br />

Gemeinde in Schnaitsee das Angebot, im<br />

Winterhalbjahr, die Gottesdienste im katholischen<br />

Pfarrheim zu feiern.<br />

Bald schon erwachte in uns der Wunsch die<br />

Gottesdienste gemeinsam musikalisch auszugestalten.<br />

Einer nach dem andern gesellte<br />

sich dazu und das kleine Ensemble wuchs.<br />

Die ersten Einladungen zum Kirchenkaffee,<br />

in die Häuser unserer Gemeindemitglieder,<br />

gaben dann den Ausschlag auch das eine<br />

oder andere Musikstück aus dem Bereich der<br />

leichten Muse einzuüben.<br />

Nun kamen zur Vorbereitung der Gottesdienste<br />

erste Walzerklänge, Tangos und Foxtrott<br />

dazu.<br />

So haben wir in den vergangenen Jahren<br />

viele verschieden Musikrichtungen miteinander<br />

kennengelernt, viele Stücke sind von<br />

unseren Musikern Horst Maier, Reinhold<br />

Schuhbeck und Peter Opielka auf unser Ensemble<br />

umgeschrieben worden.<br />

Horst Maier hat auch extra für uns komponiert.<br />

Wir sind auf diesem musikalischen Weg zu<br />

einem Ensemble zusammengewachsen in<br />

dem jeder seinen Platz hat. Nach neun Jahren<br />

sind wir immer noch genauso neugierig<br />

wie am Anfang und haben noch nichts an<br />

Spielfreude eingebüßt, im Gegenteil.<br />

Wir freuen uns auf den Sommer, wenn wir<br />

wieder alle gemeinsam Gemeindefest feiern<br />

oder auch den Gottesdienst in Gumpertsham.<br />

Für uns heißt das üben, üben, üben, üben…<br />

<br />

Claudia Wieland, Pfarrerin<br />

Wasserburger Bachchor<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Andante C-Dur für Flöte und Orchester, KV<br />

315<br />

Adagio und Fuge c-Moll für Streicher, KV 546<br />

Große Messe in c-Moll, KV 427<br />

Samstag, 29. Juni <strong>2013</strong>, 20 Uhr<br />

Klosterkirche St.Michael Attel bei Wasserburg<br />

- 23 -


Freud & Leid in der Gemeinde<br />

Taufen<br />

Lara Isabell Postl aus Wasserburg<br />

Lina Frei aus Wasserburg<br />

Trauungen<br />

Ralph Glas und Frauke Schulz aus Wasserburg<br />

Todesfälle<br />

Elisabeth Oberpriller (92) aus Soyen<br />

Erna Ursula Eisner (86) aus Reitmehring<br />

Gottfried Albrecht (79) aus Rott<br />

Reinhold Bauer (58) aus Griesstätt<br />

Christa Trax (76) aus Pfaffing<br />

Anton Feld (77) aus Wasserburg<br />

Kurt Kusei (78) aus Edling<br />

Christa Herrmann (80) aus Wasserburg<br />

Maria Spiller (91) aus Pichl<br />

EIN PAAR ZAHLEN AUS DEM JAHR 2012<br />

Taufen: 25<br />

Konfirmationen: 49<br />

Eintritte: 14<br />

Austritte: 32<br />

Trauungen: 5<br />

Bestattungen: 32<br />

- 24 -


GemeindeLEBEN<br />

Unsere Konfirmanden Konfirmation am 11. MAI, 11 Uhr<br />

Arndt Benedikt<br />

Bauer Emely<br />

Bendi Winona<br />

Boyke Niklas<br />

Eckstaller Tristan<br />

Elia Jonas<br />

Hangl Bianca<br />

Jäger Christian<br />

Kraus Andreas<br />

Lemmen Kia<br />

Lemmen Marvin<br />

Nawroth Tanja<br />

Platzner Sophia<br />

Reile Nina<br />

Rosenzweig Lea<br />

Selbertinger Roman<br />

Sonntag Leonie<br />

Stebner <strong>Juli</strong>us<br />

Türk Michael<br />

Unsere Konfirmanden Konfirmation am 12. MAI, 10 Uhr<br />

Albert Hanna<br />

Bauer Lorenza<br />

Bonetsmüller Nina<br />

Engelhardt Lydia<br />

Filippi Christian<br />

Freimut Alina<br />

Herrmann Tim<br />

Hesse Lukas<br />

Maier Ines<br />

Michael Lars<br />

Schmidt Erik<br />

Stauß Jonas<br />

Wolf Leon<br />

- 25 -


Kontakte<br />

Pfarrer:<br />

Cordula Zellfelder<br />

08071- 925555<br />

Mail: cordulazellfelder@web.de<br />

Holger Möller<br />

Tel. 08071 - 5975181 o. 71382<br />

Email: Holger.Moeller@iskl.de<br />

Jugendreferentin:<br />

Annabell Keilhauer<br />

Tel. 08071 – 9226983<br />

Di und Do Nachmittag<br />

Email: annabell-ej@web.de<br />

www.ej-wasserburg.de<br />

Vikar:<br />

Thomas Huber<br />

Email: huber-th@gmx.de<br />

Tel.: 015772035200<br />

Evang.-Luth. Pfarramt:<br />

83512 Wasserburg a. Inn,<br />

Surauerstraße 1<br />

Tel.: 08071-8690<br />

Fax: 08071-51604<br />

Email: pfarramt.wasserburg-inn@elkb.de<br />

Internet: www.wasserburg-evangelisch.de<br />

Pfarrbüro:<br />

Monika Rieger, Tel. 08071-8690<br />

Mo, Mi, Fr. von 9:00 Uhr – 11:00 Uhr,<br />

Do. 15:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Krankenhausseelsorge:<br />

Für die Triamed Kreisklinik Wasserburg:<br />

Inge Meyer, Tel. 08071-3356<br />

Heide Tuschy, Tel. 08071-1568<br />

Telefonseelsorge:<br />

0800-1110111 od. 111022<br />

(Tag und Nacht kostenlos möglich)<br />

- 26 -<br />

Bankverbindung:<br />

Für Spenden:<br />

Kontonummer 2535,<br />

für Kirchgeld und Gebühren:<br />

Kontonummer 14852,<br />

beide bei der Sparkasse Wasserburg,<br />

BLZ 711 526 80,<br />

für den Förderverein:<br />

Kontonummer 4434331<br />

Raiffeisenbank Wasserburg,<br />

BLZ 711 601 61<br />

Kirchenvorstand:<br />

Markus Deiml (08071-103259)<br />

Christian Hohmann<br />

(08071 - 5264172)<br />

Freya Jaroljmek<br />

(08071-5263035)<br />

Katrin Meindl (08071 - 95252)<br />

Markus Pöhmerer, Kirchenpfleger (08071 -<br />

59770)<br />

Erika Pohl (08071-9229245)<br />

Matthias Raithel, (08071 - 920549)<br />

Jana Salzer (08039 - 9020678)<br />

Herbert Tolks (08071 - 95431)<br />

Dorothee Widmann (08071 - 95017)<br />

Jugendausschuss:<br />

Florian Angermeir (2. Vors.)<br />

Andrè Fiedler<br />

Christian Hohmann<br />

Katrin Meindl<br />

Maxi Raupach (1.Vors.)<br />

Evang.-Luth. Kindergarten:<br />

83539 Pfaffing, Birkenstraße 16,<br />

Tel. 08076 - 7219<br />

Email: kiga.pfaffing@elkb.de<br />

Leiterin Elisabeth Drews


Kontakte<br />

Kirchenmusik:<br />

Dr. Robert Engl, Tel. 08071 - 2324,<br />

Siegfried Grundke, Tel. 08039 - 902438<br />

Diakonisches Werk, Allgemeine Soziale<br />

Beratung:<br />

85560 Ebersberg, Sieghartstr. 6,<br />

Tel. 08092 - 87327<br />

Waltraud Stückle-Mayrhofer<br />

Diakonisches Werk Rosenheim<br />

Stephanie Staiger<br />

Hilfen und Beratung für Senioren<br />

Klepperstraße 18<br />

83026 Rosenheim<br />

Tel.: 08031-23511-43<br />

seniorenhilfe@diakonie-rosenheim.de<br />

Termine nur nach tel. Vereinbarung<br />

Di-Do 9:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Redaktion und Layout:<br />

Monika Rieger und Team<br />

Verantwortlich im Sinne des<br />

Pressegesetzes:<br />

Pfarrerin Zellfelder<br />

Fotos:<br />

Annabell Keilhauer, Karlheinz Rieger, Wolfgang<br />

Tschentscher, Andreas Weber<br />

Druck:<br />

Neuner Druck & Medien GbR<br />

Offset- und Digitaldruck<br />

Gewerbering 3, 83549 Eiselfing<br />

Fon: 08071/8126<br />

E-Mail: info@neuner-druck.de<br />

www.neuner-druck.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe ist der 12. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir haben den <strong>Gemeindebrief</strong><br />

nach bestem Wissen und<br />

mit großer Sorgfalt angefertigt.<br />

Fehler bitten wir<br />

zu verzeihen,<br />

für Anregungen<br />

sind wir dankbar.<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!