02.11.2012 Aufrufe

MITTEILUNGEN der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade

MITTEILUNGEN der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade

MITTEILUNGEN der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MITTEILUNGEN</strong> <strong>der</strong> <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong><br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong> <strong>in</strong> <strong>Oberhausen</strong>-<strong>Sterkrade</strong><br />

Ausgabe 17/2009 - 18. Jg<br />

Büro <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>, Inselstr. 31, 46149 <strong>Oberhausen</strong>, Tel. 0208/64 57 67<br />

Öffnungszeit<br />

mittwochs von 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Internet www.herz-jesu-sterkrade.de E-Mail pastor@herz-jesu-sterkrade.de<br />

Samstag, 18.04.2009 7. Tag <strong>der</strong> Osteroktav<br />

18:30 Uhr VAM<br />

JA f.d. + Josef En<strong>der</strong>le , f.d. + Adelheid Kowalski, f.d. ++ d. Familie Johann Hülsken<br />

1.JA f.d. + Josef<strong>in</strong>e Wolniewicz, f.d. + Maria Wolniewicz, f.d. ++ d. Familie Franz Stappert,<br />

JA f.d. + Marlies Hülsken-Pähler, JA f.d ++ Anna u. Bernhard Buntrock,<br />

f.d. Leb. u. ++ <strong>der</strong> Familien Buntrock u. Kurz<br />

2. SONNTAG DER OSTERZEIT, 19.04.2009 Barmherzigkeitssonntag o<strong>der</strong> Weißer Sonntag<br />

10:00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion<br />

f.d. + Dagmar Flöttl, f.d. + Marv<strong>in</strong> Wojczechowski, f.d. + Erich Brandt<br />

18:00 Uhr Dankandacht <strong>der</strong> Kommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Montag, 20.04.2009<br />

Dienstag, 21.04.2009<br />

Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Konrad von Parzham, Ordensbru<strong>der</strong> <strong>in</strong> Altött<strong>in</strong>g (1894)<br />

Mittwoch, 22.04.2009<br />

08:00 Uhr Hl. Messe <strong>der</strong> Postwegschule<br />

Donnerstag, 23.04.2009<br />

Adalbert, Bischof v. Prag, Glaubensbote <strong>in</strong> Preußen, Märtyrer (997) Georg, Märtyrer <strong>in</strong> Kappadozien (4. Jh.)<br />

08:00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alsfeldschule<br />

09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 24.04.2009<br />

Fidelis von Sigmar<strong>in</strong>gen, Ordenspriester, Märtyrer (1622)<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 25.04.2009<br />

MARKUS, Evangelist [F]<br />

18:30 Uhr VAM<br />

f.d. + Johann Stellter<br />

3. SONNTAG DER OSTERZEIT, 26.04.2009<br />

10:00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion<br />

f.d. ++ Johann u. Jürgen Buschmann<br />

18:00 Uhr Dankandacht <strong>der</strong> Kommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Die Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes<br />

ist an jedem <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Freitag (1. Freitag im Monat) von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr (Anbetungsstunde)<br />

Beichtgelegenheit ist samstags um 17.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong> Kirche


„Wir s<strong>in</strong>d Gottes Melodie“<br />

- <strong>Jesu</strong>s ist die Melodie unseres Lebens und soll <strong>in</strong> uns erkl<strong>in</strong>gen -<br />

Unter diesem Thema f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> unserer <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> am heutigen und nächsten Sonntag die Erstkommunionfeiern<br />

statt. Die Melodie <strong>Jesu</strong> kann nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Communio – erkl<strong>in</strong>gen. Er hat diese Melodie klar und<br />

deutlich <strong>in</strong> diese Welt gebracht. Er wollte nicht durch Missklang und falscher Töne die Harmonie <strong>in</strong> unserer Welt<br />

zerstören. Er will alle Menschen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Melodie vere<strong>in</strong>en.<br />

Wir wünschen unseren Kommunionk<strong>in</strong><strong>der</strong>n und ihren Familien, dass unsere Erstkommunionfeiern nicht nur<br />

e<strong>in</strong>malige Er<strong>in</strong>nerungen für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> bleiben, son<strong>der</strong>n dass die Erfahrung <strong>der</strong> Kommunion - <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft mit<br />

<strong>Jesu</strong>s und untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> – sie zum kl<strong>in</strong>gen br<strong>in</strong>gt und unser Lebenslied, sei es <strong>in</strong> Moll o<strong>der</strong> Dur, e<strong>in</strong> Loblied auf Gott<br />

wird.<br />

Das wünscht Ihr und Euer Pastor auch im Namen <strong>der</strong> Katechet<strong>in</strong>nen<br />

Priesterrufbereitschaft<br />

In unserer Pfarrei St. Clemens besteht seit e<strong>in</strong>iger Zeit e<strong>in</strong>e Priesterrufbereitschaft. Über das St. Clemens-Hospital<br />

Tel.: 695-0 ist im Falle des Versehganges o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er seelsorglicher Dr<strong>in</strong>glichkeiten immer e<strong>in</strong> Priester zu erreichen.<br />

Bücherei<br />

Die Bücherei hat ihre Öffnungszeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oskarstr. 35: jeden Mittwoch von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr.<br />

KAB<br />

Die KAB lädt zu e<strong>in</strong>em Vortrag mit dem Thema: Stadtentwicklung <strong>Sterkrade</strong> - Was tut sich <strong>in</strong> <strong>Sterkrade</strong>? am 24.04,<br />

um 19.30 Uhr <strong>in</strong>s <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus e<strong>in</strong>. Der Beigeordnete <strong>der</strong> Stadt <strong>Oberhausen</strong>, Herr Dirk Buttler, wird zu diesem Thema<br />

referieren.<br />

KONZERT<br />

Die "Camerata vocale" unter <strong>der</strong> Leitung von Wolfgang Schwer<strong>in</strong>g und Friedrich Storf<strong>in</strong>ger an <strong>der</strong> Orgel musizieren<br />

Werke <strong>der</strong> Romantik und <strong>der</strong> Neuzeit. Term<strong>in</strong>: Sonntag, 26. April 2009, 20.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Kirche<br />

Taufklei<strong>der</strong>ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Osterzeit<br />

In <strong>der</strong> Osternacht haben wir wie<strong>der</strong> unser Taufversprechen erneuert. Während <strong>der</strong> 50 Tage, an denen wir Ostern feiern,<br />

werden wir daran immer wie<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s er<strong>in</strong>nert. Aus diesem Anlass haben wir <strong>in</strong> diesem Jahr von <strong>der</strong> Osternacht bis<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntag e<strong>in</strong>e Taufklei<strong>der</strong>ausstellung <strong>in</strong> unserer Kirche.<br />

Gruppenfahrten <strong>der</strong> <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> <strong>in</strong> 2009<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

und Jugendfreizeit nach Benediktbeuern: Auch <strong>in</strong> diesem Jahr bieten wir wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Ferienfreizeit für Mädchen und Jungen im Alter von 9 – 13 sowie von 14 - … Jahren an. Vom 25.07. - 08.08. s<strong>in</strong>d wir<br />

wie<strong>der</strong> im Kloster Benediktbeuern. Die Kosten unseres zweiwöchigen Aufenthaltes betragen 320,-- € pro Person. Bei<br />

<strong>der</strong> Anmeldung erbitten wir e<strong>in</strong>e Anzahlung von 50,-- €. Die Restzahlung sollte dann bis spätestens 30.06.2009<br />

erfolgen, da wir e<strong>in</strong>e Anzahlung leisten müssen. (Anmeldungen liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sakristei)<br />

Anmeldeschluss: 30. April 2009<br />

Lourdesfahrt: In diesem Jahr fahren wir vom 08. – 15. September wie<strong>der</strong> nach Lourdes. Auf dem H<strong>in</strong>weg wird<br />

e<strong>in</strong>e Zwischenübernachtung <strong>in</strong> NEVERS (Grab <strong>der</strong> Hl. Bernadette) se<strong>in</strong>, auf <strong>der</strong> Rückfahrt <strong>in</strong> ARS (Grab des Hl.<br />

Johannes-Maria Vianney (Pfarrer von Ars). Die Gesamtkosten für die Zwischenübernachtungen, die Busfahrt und 5<br />

Übernachtungen <strong>in</strong> Lourdes mit Vollpension betragen 590,-- €. Ab sofort können Sie sich im Büro anmelden.<br />

Romfahrt: Die Prospekte, mit Anmeldebogen, für unsere Fahrt nach Rom, vom 11.-18. Oktober, liegen im<br />

Schriftenstand aus und können mitgenommen werden. Pro Person ist e<strong>in</strong> Anmeldebogen auszufüllen und bitte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sakristei o<strong>der</strong> im Büro (Inselstr. 31) abzugeben.<br />

Informationen und Term<strong>in</strong>e für die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong><br />

Gruppe Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>: Dienstag, 21.04., 15:00 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Benedikt-Saal<br />

Übungsstunde <strong>der</strong> KoKi-Gruppe II: Dienstag, 21.04., 15:00 Uhr, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at- Vorstand: Dienstag, 21.04., 19:30 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Marien-Zimmer<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>fest-Ausschuß: Mittwoch, 22.04., 19:00 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Josef-Raum<br />

Übungsstunde <strong>der</strong> KoKi-Gruppe II: Donnerstag, 23.04., 15:00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

Caritasrunde: Donnerstag, 23.04., 16:00 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Josef-Raum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!