27.10.2014 Aufrufe

Akteneinsicht von Schöffen Die Einsicht in die Anklageschrift durch ...

Akteneinsicht von Schöffen Die Einsicht in die Anklageschrift durch ...

Akteneinsicht von Schöffen Die Einsicht in die Anklageschrift durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstleseverfahren nach § 249 II StPO <strong>die</strong> Kenntnisnahme <strong>von</strong> Urkunden<br />

nicht nur gestattet, sondern sogar ausdrücklich vorschreibt.<br />

<strong>Die</strong> Rüge der Verletzung des § 261 StPO hat schon deswegen ke<strong>in</strong>en Erfolg,<br />

weil <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Tonbandprotokollen enthaltenen Zusätze erläuternder und<br />

wertender Art <strong>durch</strong> ergänzende Beweisaufnahme <strong>in</strong> <strong>die</strong> Hauptverhandlung<br />

e<strong>in</strong>geführt worden s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> auf <strong>die</strong> Überlassung <strong>die</strong>ser Unterlagen<br />

gestützten Ablehnungsgesuche s<strong>in</strong>d somit ebenfalls unbegründet. <strong>Die</strong><br />

Zusätze s<strong>in</strong>d weder vom Umfang noch vom Inhalt her geeignet, <strong>die</strong><br />

Besorgnis der Befangenheit der <strong>Schöffen</strong> zu begründen.<br />

Ende der Urteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!