27.10.2014 Aufrufe

seite: jugendtreff-nord / vereine: polizeichor kiel / firmen in der wik

seite: jugendtreff-nord / vereine: polizeichor kiel / firmen in der wik

seite: jugendtreff-nord / vereine: polizeichor kiel / firmen in der wik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERAKTIV: WINTERBADEN IN DER SEEBADEANSTALT / JUGEND-<br />

SEITE: JUGENDTREFF-NORD / VEREINE: POLIZEICHOR KIEL /<br />

FIRMEN IN DER WIK: BUCHHANDLUNG MEIKE LALOWSKI


Editorial<br />

Mo<strong>in</strong> Mo<strong>in</strong>, liebe Wiker!<br />

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu. Für uns<br />

war es e<strong>in</strong> sehr erfolgreiches, denn unsere<br />

Stadtteilzeitung „Wik <strong>in</strong>formativ“ erschien zum<br />

ersten Mal. Nun ist Heft 3 fertig und wartet<br />

wie<strong>der</strong> mit bunten Geschichten aus <strong>der</strong> Wik auf.<br />

So berichtet Brigitte Fro<strong>der</strong>mann von ihrem<br />

tapferen Bad <strong>in</strong> <strong>der</strong> eiskalten Förde, die Diakonie<br />

Altholste<strong>in</strong> stellt sich als Teil des Generationen<br />

Treff vor und Buchhändler<strong>in</strong> Meike<br />

Lalowski erzählt von ihrem Werdegang. Vorsitzende<br />

Ute Stöckmann blickt auf e<strong>in</strong> Jahr des<br />

Vere<strong>in</strong>s Wik aktiv zurück und zieht Bilanz. Und<br />

unsere jungen Mitarbeiter schauten sich den<br />

Jugendtreff Nord e<strong>in</strong>mal näher an. Es ist also<br />

für jeden etwas dabei, viel Spaß beim Lesen!<br />

Sehr traurig s<strong>in</strong>d wir über den Tod von Gerhard<br />

Speth, <strong>der</strong> unsere Stadtteilzeitung zuverlässig<br />

mit se<strong>in</strong>en Rätseln bereichert hat, so auch <strong>in</strong><br />

dieser Ausgabe. Glücklich s<strong>in</strong>d wir über e<strong>in</strong>en<br />

neuen Kreativen <strong>in</strong> unserer Runde: Torben<br />

Porstmann wird künftig die Stadtteilzeitung mit<br />

Zeichnungen schmücken.<br />

Wir wünschen bes<strong>in</strong>nliche Festtage und e<strong>in</strong>en<br />

kraftvollen Rutsch <strong>in</strong>s Jahr 2012, das uns hoffentlich<br />

noch e<strong>in</strong>ige Ausgaben bescheren wird,<br />

vielleicht auch mit e<strong>in</strong>em Beitrag von Ihnen!<br />

Ihre Wiki<br />

INHALT<br />

Editorial 2<br />

Wik <strong>in</strong>teraktiv 3<br />

Generationen Treff Wik:<br />

Donnerstag ist Diakonie-Tag 4<br />

Wik Aktiv:<br />

Wir s<strong>in</strong>d auf dem Weg 5<br />

Neues von Wik Aktiv e. V.:<br />

Unterstützung älterer o<strong>der</strong><br />

hilfsbedürftiger Menschen 6<br />

Term<strong>in</strong>e von Wik Aktiv e. V. 7<br />

Anzeigen 8<br />

Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik:<br />

Polizeichor Kiel 9<br />

Term<strong>in</strong>e 10<br />

Gesichter aus <strong>der</strong> Wik 12<br />

Firmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik:<br />

Wiker Buchhandlung 13<br />

Kieler Volksbank 14<br />

Nord-Apotheke 15<br />

Jugend<strong>seite</strong> 16<br />

Infos aus dem Ortsbeirat 17<br />

Anzeigen 18<br />

Die Seite von Gerhard Speth 19<br />

Hier könnte auch Ihr Inserat stehen 20<br />

Anzeigen 21<br />

Impressionen 23<br />

Foto: dre<br />

2 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Wi k <strong>in</strong> teraktiv<br />

W<strong>in</strong>terbaden <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Seebadeanstalt Düsternbrook<br />

Es f<strong>in</strong>g an mit e<strong>in</strong>em Badehaus mit klassizistischer<br />

Fassade, es befand sich am Düsternbrooker<br />

Weg (gegenüber dem Karol<strong>in</strong>enweg,<br />

dort wo heute das Landeshaus steht). Verabreicht<br />

wurden dort Bä<strong>der</strong> mit erwärmten Seewasser.<br />

Und das <strong>in</strong> Badezimmern mit Wannen<br />

aus Marmor o<strong>der</strong> Kupfer. Die Hartgesottenen<br />

g<strong>in</strong>gen natürlich im Hafen baden, und zwar von<br />

Badekarren aus.<br />

So sieht es heute nicht mehr aus, heute haben<br />

wir die Seebadeanstalt mit Seebar, wo die Unentwegten<br />

dann auch im W<strong>in</strong>ter baden gehen.<br />

Ihr seid ja verrückt, so o<strong>der</strong> ähnlich wird uns oft<br />

nachgesagt.<br />

Aber: vollgepumpt mit Glückshormonen, wie<br />

neugeboren, abgehärtet, gut gegen viele rheu -<br />

ma tische Erkrankungen, so o<strong>der</strong> ähnlich<br />

berichten W<strong>in</strong>terba<strong>der</strong> und W<strong>in</strong>terba<strong>der</strong><strong>in</strong>nen.<br />

Früh, mittags o<strong>der</strong> abends, man hat e<strong>in</strong>en<br />

Schlüssel und kann nach Lust und Laune <strong>in</strong>s<br />

eiskalte Nass spr<strong>in</strong>gen. Aber Vorsicht ist dennoch<br />

geboten. Man sollte nicht alle<strong>in</strong> baden.<br />

Meistens tue ich es doch, aber ich b<strong>in</strong> auch<br />

schon mal im W<strong>in</strong>ter ausgerutscht, und das<br />

kann gefährlich werden. Die Aufenthaltsdauer<br />

im eiskalten Wasser darf nur sehr kurz se<strong>in</strong>,<br />

aber das muss je<strong>der</strong> selbst ausprobieren. RTL<br />

hat mal mit uns e<strong>in</strong>e 500 €-W<strong>in</strong>terwette veranstaltet:<br />

Journalist gegen W<strong>in</strong>terba<strong>der</strong><strong>in</strong>. E<strong>in</strong><br />

Großaufgebot an Fernsehleuten mit Krankenwagen.<br />

Der Journalist (er musste e<strong>in</strong>mal untertauchen)<br />

brüllte laut auf, als er se<strong>in</strong>en Fuß <strong>in</strong>s<br />

Wasser e<strong>in</strong>tauchte. Die 500 Euro haben wir<br />

ganz leicht gewonnen.<br />

Auch <strong>der</strong> „Tatort“ spielte schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bade -<br />

anstalt. Ich wurde gebeten, die Nord treppe zu<br />

nehmen für me<strong>in</strong> Bad. Nur lei<strong>der</strong> war diese sehr<br />

morsch, sofort brach e<strong>in</strong> Stück ab und das Blut<br />

lief an me<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> h<strong>in</strong>unter. Schnell wie<strong>der</strong><br />

raus und angezogen. Axel Milberg war verwun<strong>der</strong>t,<br />

dass me<strong>in</strong> Bad schon zu Ende war. Ich<br />

schil<strong>der</strong>te ihm die Situation und bot noch etwas<br />

frisches Blut für den Tatort an, doch es war nicht<br />

mehr nötig. Schade auch.<br />

E<strong>in</strong>e nette kle<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft hat sich <strong>in</strong>zwischen<br />

zusammengefunden, e<strong>in</strong>ige stürzen sich<br />

schon frühmorgens um 7.00 <strong>in</strong> die Fluten, was<br />

mir gerade wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Arzt bestätigte, <strong>der</strong> morgens<br />

auf se<strong>in</strong>em Dienstweg die Mutigen bewun<strong>der</strong>t.<br />

„Dr. Neptun“ wird also oft zu Rate gezogen.<br />

Dem Novo-Virus habe ich als e<strong>in</strong>zige aus <strong>der</strong><br />

Familie trotzen können, die Enkelk<strong>in</strong><strong>der</strong> brach -<br />

ten ihn aus dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten mit.<br />

Übrigens: Eishacken mussten wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kieler<br />

Förde noch nicht, doch im letzten W<strong>in</strong>ter waren<br />

immer mehr Eisschollen auf dem Wasser, da<br />

habe ich auf e<strong>in</strong> Bad verzichtet.<br />

Also, wie heißt es so schön: Versuch macht<br />

klug. Aber mit dem Anfangen ist es jetzt zu spät,<br />

besser dann im nächsten Sommer und dann<br />

weitermachen. Fragen Sie Ihren Arzt o<strong>der</strong><br />

Apotheker, o<strong>der</strong> uns, die abgehärteten W<strong>in</strong>terschwimmer.<br />

Und hier noch e<strong>in</strong> Buchtipp: „Das Buch vom<br />

W<strong>in</strong>terschwimmen“ von Ra<strong>in</strong>er Brenke und<br />

Werner Siems mit Bil<strong>der</strong>n aus <strong>der</strong> Seebade -<br />

anstalt Düsternbrook. Brigitte Fro<strong>der</strong>mann<br />

Wiker für die Wik - Machen Sie mit!<br />

Sie haben e<strong>in</strong> Foto mit Seltenheitswert geschossen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Geschichte, die es wert ist, veröffent<br />

licht zu werden? Melden Sie sich bei uns! Getreu unserem Motto "Wiker für die Wik" s<strong>in</strong>d Sie<br />

herzlich dazu e<strong>in</strong>geladen, unsere Stadtteilzeitung mit Ihren Beiträgen und Fotos zu bereichern.<br />

Unsere Redaktion freut sich auf Ihre E<strong>in</strong>sendungen an <strong>in</strong>fo@holtenauer360.de.<br />

Die Redaktion behält sich vor, e<strong>in</strong>gesandte Texte zu redigieren und ungeeignete Fotos nicht zu<br />

veröffentlichen.<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 3


Donnerstag ist Diakonie-Tag<br />

Generationen Tref f Wik<br />

Im GenerationenTreff <strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer 360 ist<br />

Donnerstag <strong>der</strong> Diakonie-Tag. Vormittags berät<br />

Anja Griese von <strong>der</strong> Pflege Diakonie zu allen<br />

Fragen rund um die Pflege, nachmittags hat die<br />

ehrenamtliche Ämterlots<strong>in</strong> Ilona Schimmel -<br />

pfennig e<strong>in</strong> offenes Ohr für alle Probleme im<br />

Umgang mit Behörden.<br />

„Wir freuen uns über jeden, <strong>der</strong> mal re<strong>in</strong>schnuppern<br />

möchte“, sagt Pflegedienstleitung<br />

Anja Griese von <strong>der</strong> Station Kiel-Mitte. Viele Senioren<br />

aus <strong>der</strong> Wik haben das Angebot schon<br />

wahrgenommen und sich <strong>in</strong>formiert. Dabei geht<br />

es um ganz praktische Fragen: Was kann ich<br />

tun, wenn ich nur noch schlecht <strong>in</strong> die Badewanne<br />

komme? Wer kann me<strong>in</strong>em demenz -<br />

kran ken Mann Gesellschaft leisten, wenn ich<br />

zum Arzt muss? Anja Griese hilft <strong>in</strong> diesen und<br />

an<strong>der</strong>en Fragen rund um die Pflege weiter.<br />

Die Ämterlotsen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Gruppe Ehren amt -<br />

licher bei <strong>der</strong> Diakonie Altholste<strong>in</strong>. Sie helfen<br />

beim Ausfüllen von Formularen, begleiten bei<br />

Behördengängen o<strong>der</strong> ordnen vorher die Unterlagen.<br />

Ilona Schimmelpfennig hat wie ihre<br />

Ämterlotsen-Kollegen e<strong>in</strong>e Schulung zu recht -<br />

lichen Fragen, den Umgang mit Konflikten und<br />

an<strong>der</strong>en Themen absolviert. Die Wiker<strong>in</strong> steht<br />

allen Ratsuchenden gerne zur Seite. „Häufig<br />

geht es um Anträge zur Feststellung e<strong>in</strong>er<br />

Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung“, bilanziert sie nach e<strong>in</strong>em<br />

Jahr. Wenn es knifflig wird, z. B. bei abgelehnten<br />

Anträgen auf Arbeitslosengeld, nimmt sie<br />

Anja Griese von <strong>der</strong> Pflege Diakonie und die ehren -<br />

amtliche Ämterlots<strong>in</strong> Ilona Schimmelpfennig (v. l.)<br />

Die Diakonie Altholste<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer 360:<br />

Donnerstag<br />

9.00 - 15.30 Uhr: Pflege Diakonie<br />

15.30 – 17.00 Uhr: Ämterlotsen<br />

Für Fragen o<strong>der</strong> Term<strong>in</strong>absprachen, auch<br />

mit den Ämterlotsen, ist die Pflege Diakonie<br />

je<strong>der</strong>zeit unter <strong>der</strong> Tel.-nr. 0431 / 57 72 93<br />

erreichbar.<br />

Mehr Infos: www.diakonie-altholste<strong>in</strong>.de<br />

Kontakt zur Kirchenkreissozialberatung auf.<br />

Wenn jemand nicht mehr gut zu Fuß ist, kommen<br />

die Ämterlotsen auch nach Hause. Natürlich<br />

ist die Hilfe <strong>der</strong> Ämterlotsen genau wie die<br />

Pflegeberatung kostenlos.<br />

Beide Diakonie-Mitarbeiter<strong>in</strong>nen loben das gute<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> im GenerationenTreff. Nach e<strong>in</strong>em<br />

Jahr ist e<strong>in</strong>e Gruppe zusammen gewachsen,<br />

die sich gut kennt und bei Fragen auf kurzem<br />

Weg weiter vermitteln kann. „Wir fühlen uns hier<br />

richtig wohl“, me<strong>in</strong>t Anja Griese. Für die ambulante<br />

Pflege Diakonie ist die Nähe zu den Kunden<br />

ohneh<strong>in</strong> ganz wichtig. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Kiel und<br />

Umgebung hat die Pflege Diakonie fünf Stationen,<br />

15 s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong>sgesamt bis runter nach Nor -<br />

<strong>der</strong> stedt. Die Pflege Diakonie unterstützt dabei<br />

<strong>in</strong> allen Lebenslagen, ob Verbands wechsel,<br />

Hilfe im Haus halt für Schwangere o<strong>der</strong> die<br />

Erledigung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>käufe. Für ihre gute Pflege<br />

hat die Station Kiel-Mitte vom Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Die nst <strong>der</strong> Krankenkassen (MDK) im Frühjahr<br />

die Note 1,2 bekommen. Beson<strong>der</strong>s stolz ist<br />

Anja Griese auf die glatte 1,0, die sie von den<br />

Pflege kunden bekommen haben.<br />

Die Diakonie Altholste<strong>in</strong> hat <strong>in</strong> Kiel noch viele<br />

an<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>richtungen und Angebote, wie die<br />

Bahnhofsmission, den Alle<strong>in</strong>erziehendentreffpunkt<br />

„Cafetti“, die Kirchenkreissozialarbeit,<br />

e<strong>in</strong>en Mittagstisch für Wohnungslose o<strong>der</strong> verschiedene<br />

Angebote für Menschen mit Demenz.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick gibt es auf <strong>der</strong> Internet<strong>seite</strong><br />

www.diakonie-altholste<strong>in</strong>.de<br />

4 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Wik Akti v: Wir s<strong>in</strong> d auf dem Weg<br />

Liebe Wiker<strong>in</strong>nen und Wiker,<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> WIK AKTIV e. V. besteht nun schon über e<strong>in</strong> Jahr. Darüber<br />

s<strong>in</strong>d wir sehr froh und glücklich.<br />

Die steigende Zahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> – z. Zt. 45 – zeigt uns, dass wir auf dem<br />

richtigen Weg s<strong>in</strong>d. Es ist immer wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Erlebnis, wenn<br />

bei den verschiedenen Veranstaltungen „neue Gesichter“ dabei s<strong>in</strong>d.<br />

Diese „neuen Gesichter“ schauen zunächst etwas vorsichtig und zögerlich<br />

<strong>in</strong> die Runde, tasten sich langsam an die an<strong>der</strong>en heran. Nach kurzer<br />

Zeit des gegenseitigen „Beschnupperns“ jedoch beg<strong>in</strong>nen diese „neuen<br />

Gesichter“ sich zu entspannen und noch e<strong>in</strong>e Weile später f<strong>in</strong>det sich<br />

das erste Lächeln auf dem neuen Gesicht – die Sonne geht auf, das Eis<br />

ist gebrochen!<br />

Als wir den Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Leben riefen – gründeten – stand auf unserer<br />

Agenda auch die Herausgabe e<strong>in</strong>er Stadtteilzeitung für die Wik, denn<br />

e<strong>in</strong>e Befragung <strong>der</strong> Wiker BürgerInnen hatte ergeben, dass <strong>der</strong> Wunsch<br />

nach mehr Information an zweiter Stelle stand, h<strong>in</strong>ter dem Wunsch nach<br />

e<strong>in</strong>em Treffpunkt. Also packten wir es an: Trotz vieler Schweißperlen auf<br />

den Stirnen, viel Arbeitse<strong>in</strong>satz von allen Seiten, manchmal geplagt von<br />

tiefen Zweifeln ob des Gel<strong>in</strong>gens, am 1.6.2011 war Premiere mit <strong>der</strong><br />

1. Ausgabe von „WIK <strong>in</strong>formativ“!! Es folgte die 2. Ausgabe und die<br />

3. Ausgabe halten Sie gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand.<br />

Aber auch Ihren wichtigsten Wunsch konnten wir erfüllen: Im September<br />

2010 eröffneten wir, <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft mit dem Kieler Fenster und <strong>der</strong><br />

Diakonie Kiel-Mitte, den Generationen Treff Wik, die „Holtenauer 360“.<br />

Unsere festen Öffnungszeiten, Klönschnacks, Fahrradtouren und das<br />

Bowl<strong>in</strong>g an <strong>der</strong> Wii-Konsole erfreuen sich zunehmen<strong>der</strong> Beliebtheit.<br />

Der Generationen Treff Wik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer 360 und WIK AKTIV e. V.<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik angekommen.<br />

Unser Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit unermüdlichem E<strong>in</strong>satz für<br />

den bisherigen Erfolg gesorgt haben. Ferner möchten wir all denen<br />

danken, die uns mit Spenden – egal ob groß ob kle<strong>in</strong> – unterstützt haben<br />

und hoffentlich auch weiter unterstützen werden.<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Freude ist es für uns, dass nicht nur die Geschäftsleute<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik sichtbare Zeichen setzen, die Wik und hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

Holtenauer Strasse, wie<strong>der</strong> zu beleben, son<strong>der</strong>n auch die Kirchen und<br />

an<strong>der</strong>e Organisationen <strong>der</strong> Wik. E<strong>in</strong>zelne geme<strong>in</strong>same Aktionen machten<br />

das deutlich, wie z. B. die Bepflanzungsaktion mit Frühl<strong>in</strong>gsfest o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> begehbare Adventskalen<strong>der</strong> und beleuchtete Weihnachtsbaum im<br />

letzt - en Jahr. Der von WIK AKTIV e. V. gegründete „Runde Tisch Wik“<br />

soll helfen, diese Entwicklung zu för<strong>der</strong>n.<br />

Für alle diese kle<strong>in</strong>en Fortschritte s<strong>in</strong>d wir dankbar und sie geben uns die<br />

Zuversicht, auf diesem Wege weiter zu machen, wobei wir uns über Ihre<br />

Zustimmung durch Ihre Mithilfe – egal ob aktiv o<strong>der</strong> passiv – sehr freuen<br />

würden.<br />

Ihnen allen wünschen wir e<strong>in</strong>e gesegnete Weihnachtszeit und e<strong>in</strong> gesundes<br />

und glückliches Neues Jahr.<br />

WIK AKTIV e. V. Ute Stöckmann 1. Vorsitzende<br />

Lothar Lorenz 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 5


N eues von Wik Aktiv e. V.<br />

WIK AKTIVE e. V.<br />

Der Vere<strong>in</strong> startet mit dem Projekt:<br />

Unterstuẗzung älterer o<strong>der</strong> hilfsbedürftiger Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Und wie kommen Hilfesuchende und Helfer zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong>?<br />

Unterstuẗzungsbedürftige Menschen wenden sich an das Büro des Vere<strong>in</strong>s<br />

WIK AKTIV e.V. im GenerationenTreffHoltenauer Str. 360.<br />

Hier wird das Anliegen geprüft und anhand e<strong>in</strong>er Helfer-Liste für die gewünschte<br />

Hilfeleistung e<strong>in</strong> Helfer mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt.<br />

Was kann und darf geleistet werden?<br />

Kle<strong>in</strong>e Hilfeleistungen – eher kle<strong>in</strong>e Gefälligkeiten – wie z. B.:<br />

Kle<strong>in</strong>e Reparaturen im Haushalt<br />

Begleitung beim E<strong>in</strong>kaufen<br />

Begleitung zum Arzt<br />

Hilfestellung bei Erledigung mit Behörden<br />

Geme<strong>in</strong>sames Spazierengehen<br />

Unterhaltung, Vorlesen o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong>fach mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> reden.<br />

Was kann und darf nicht geleistet werden?<br />

Pflege<br />

Größere Handwerkerleistungen<br />

Größere Dienstleistungen Rechts- o<strong>der</strong> Sachberatung<br />

Was soll das kosten?<br />

Diese Hilfeleistungen erbr<strong>in</strong>gen ehrenamtliche HelferInnen.<br />

Es fallen nur Ersatz für evtl. Aufwendungen an, z. B. Materialkosten.<br />

S<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong>teressiert?<br />

Wenn Sie Hilfe benötigen<br />

o<strong>der</strong><br />

wenn Sie Ihre Fähigkeiten o<strong>der</strong> Ihre Zeit als HelferIn ehrenamtlich<br />

zur Verfügung stellen wollen<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Büro WIK AKTIV e. V. GenerationenTreffHoltenauer Str. 360<br />

Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Tel.: 66 94 06 41 Email: <strong>in</strong>fo@holtenauer360.de<br />

Wir freuen uns auf sie!<br />

Für Januar 2012 ist e<strong>in</strong> weiterer Informationsabend geplant.<br />

6 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Ter mi ne von Wik Aktiv e. V.<br />

WIK AKTIVE TREFFEN SICH<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer 360<br />

Unsere festen Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d z. Zt.<br />

Kiek <strong>in</strong> – Kaffee + Gespräche<br />

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Klönschnack<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Veranstaltung nach Bedarf<br />

Samstag 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Spiele + Kaffee<br />

Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Trauercafé<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> im<br />

Mercator-Treff, Feldstraße 241<br />

Bowl<strong>in</strong>g an <strong>der</strong> Wii-Konsole<br />

Montag 15.30 – 17.00 Uhr<br />

S<strong>in</strong>gen macht Spaß (für 50+)<br />

Donnerstag 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Tanzen im Sitzen<br />

Dienstag 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Leitung: Frau Krone<br />

Anmeldung: Frau Kle<strong>in</strong>, Tel. 3804522<br />

Kosten:<br />

2,- Euro für alle Veranstaltungen<br />

im Mercator-Treff<br />

Fahrradtour<br />

Jeden 3. Samstag im Monat ab 10.00 Uhr<br />

Anzeige<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 7


8 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011<br />

A nzeigen


Vere<strong>in</strong> e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Stimmungsvolles Konzert des Polizeichores Kiel<br />

zum 2. Advent <strong>in</strong> <strong>der</strong> Petruskirche Kiel-Wik<br />

Der Polizeichor Kiel wurde 1975 von 14 Polizei -<br />

be amten gegründet. Se<strong>in</strong>e Aktivitäten machten<br />

den Chor bald über die Grenzen unseres Landes<br />

h<strong>in</strong>aus bekannt. Angehörige an<strong>der</strong>er Berufe s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls vertreten; aktuell s<strong>in</strong>gen 37 Männer im<br />

Polizeichor. Mit professionellem An spruch und<br />

schwung vollem Engagement wird <strong>der</strong> Chor seit<br />

1999 vom ungarischen Kapellmeister und Chor -<br />

direktor Imre Sallay geleitet.<br />

Polizeichor Kiel<br />

Der Polizeichor Schwer<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> diesem Jahr Gastchor<br />

2. Gastchor des Konzerts ist <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor „Preetzer Schusterk<strong>in</strong><strong>der</strong>“<br />

Der Chor hat sich im Laufe <strong>der</strong> Jahre e<strong>in</strong> Repertoire<br />

erarbeitet, das vom klassischen Chorgesang<br />

über Oper/Operette, Kirchenmusik, Musical,<br />

Volks lie<strong>der</strong>, Evergreens und Spirituals bis zum<br />

mo<strong>der</strong> nen Chorsatz reicht. Der Polizeichor Kiel<br />

hat viele Kontakte zu Chören im In- und Ausland.<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Jahr unternimmt <strong>der</strong> Chor<br />

e<strong>in</strong>e Konzertreise <strong>in</strong>nerhalb Deutschlands, zuletzt<br />

im Oktober 2010 zu e<strong>in</strong>em Konzert <strong>in</strong> Karlsruhe<br />

mit dem dortigen Polizeichor. Auslandsreisen<br />

führten den Chor nach Dänemark, Norwegen,<br />

Holland und England. Beson<strong>der</strong>e Höhepunkte im<br />

Kieler Chormusikleben s<strong>in</strong>d das jährlich stattf<strong>in</strong>dende<br />

Fruḧjahrskonzert sowie das seit 1988 immer<br />

am 2. Advent durchgeführte „Vorweihnachtliche<br />

Kon zert“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Petruskirche Kiel-Wik, zu dem sich<br />

<strong>der</strong> Polizeichor Kiel <strong>in</strong> diesem Jahr den befreundeten<br />

Polizeichor Schwer<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> leistungsstarken<br />

gemischten Chöre Mecklenburg-Vorpommerns,<br />

e<strong>in</strong>geladen hat. Der Chor wird mit über<br />

60 Sänger<strong>in</strong>nen/Sängern etwas vorweihnacht -<br />

liche Stimmung <strong>in</strong> die Adventszeit herbeizaubern.<br />

Das will auch <strong>der</strong> 2. Gastchor des Konzerts, <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor „Preetzer Schusterk<strong>in</strong><strong>der</strong>“, <strong>der</strong> sich<br />

schon erwartungsvoll auf das Konzert freut und<br />

<strong>in</strong>tensiv vorbereitet hat.<br />

Zu so e<strong>in</strong>em Konzert gehören natürlich auch Instrumentalklänge;<br />

e<strong>in</strong> Blechbläser-Ensemble unserer<br />

Polizei-Bigband Schleswig-Holste<strong>in</strong> um -<br />

rahmt den festlichen Nachmittag.<br />

Mit Rücksicht auf unsere Zuhörer beg<strong>in</strong>nen wir<br />

bereits um 15.00 Uhr. Karten gibt es im Vor -<br />

verkauf bei Streiber und <strong>der</strong> Tourist-Information<br />

Kiel, telefonische Vorbestellung bei Wolf Kierste<strong>in</strong><br />

unter 0431/13780.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Viel Vergnügen wünscht Ihnen <strong>der</strong> Polizeichor Kiel!<br />

Vorweihnachtliches Konzert<br />

des Polizeichor Kiel<br />

am 2. Advent um 15.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Petruskirche Kiel-Wik<br />

als Gastchöre:<br />

- Polizeichor Schwer<strong>in</strong><br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor „Preetzer Schusterk<strong>in</strong><strong>der</strong>“<br />

Karten im Vorverkauf bei Streiber und <strong>der</strong><br />

Tourist-Information Kiel, telefonische Vorbe -<br />

stellung bei Wolf Kierste<strong>in</strong> unter<br />

Tel.: 0431 / 13780<br />

E<strong>in</strong>trittspreise: 10,00 €<br />

und 7,00 € für Sitzplätze an <strong>der</strong> Seite<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 9


WAS IST LOS IN DER WIK?<br />

Term<strong>in</strong> e<br />

Begegnungen<br />

Frauenfrühstück<br />

1. Do im Monat, 9:30 Uhr,<br />

St. Lukas, Holtenauer Str. 327,<br />

Info: Frau Böscher, Tel. 3 89 81 45<br />

Seniorenkreis<br />

1. und 3. Mi im Monat,<br />

15 – 17 Uhr, Info: s.o.<br />

Mittagessen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft<br />

3. Do im Monat, 12:30 Uhr, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Forstbaumschule, Info: s.o.<br />

Plattdüütsch Kr<strong>in</strong>k Wik<br />

Letzter Di im Monat, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

St. Lukas, Holtenauer Str. 327<br />

Info: Herr Neelsen, Tel. 3 42 25<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Mi 10.30 – 11.30 Uhr, Mercator-Treff,<br />

Feldstr. 241<br />

Info: Frau Kle<strong>in</strong>, Tel. 3 80 45 22<br />

Die Montagsmaler<br />

Emmaus-Geme<strong>in</strong>de, Holtenauer Str. 327,<br />

jeden Montag<br />

Gruppe 1 von 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Gruppe 2 von 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Mitmaler s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Infos: Joachim Hendrich, Tel. 04353 / 998 670<br />

Emmaus-Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

14.12.2011, 15.00 Uhr<br />

Weihnachtsfeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lukaskirche<br />

Emmaus- Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu den offenen Nachmittagen<br />

von 14.30 – 16.00 Uhr<br />

ab Januar 2012 im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>aum <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> -<br />

tages stätte an <strong>der</strong> Osterkirche:<br />

9.1.2012<br />

Er<strong>in</strong>nerungsnachmittag an unsere Lausitz -<br />

freizeit (Neugierige s<strong>in</strong>d sehr willkommen)<br />

23.1.2012<br />

Bunter Musiknachmittag mit Petra und Klaus<br />

13.2.2012<br />

Sternzeichen und ihre Mythologie<br />

Jutta Wendel<br />

27.2.2012<br />

Senioren auf Reisen<br />

Ellen Bro<strong>der</strong>sen<br />

12.3.2012<br />

Angebote für Menschen <strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Lebenslagen<br />

Herr Böttner, Schaßstrasse<br />

26.3.2012<br />

Die Hospiz<strong>in</strong>itiative stellt sich vor<br />

Ambulanter Hospizdienst, Frau Paulsen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de St. He<strong>in</strong>rich, Feldstrasse<br />

6. Dezember, 17.00 Uhr, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst mit<br />

Auftritt des K<strong>in</strong><strong>der</strong>chors: Der K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor s<strong>in</strong>gt<br />

und spielt die Geschichte von Bischof Nikolaus<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>flohmarkt <strong>in</strong> St. He<strong>in</strong>rich, Feldstrasse<br />

Sa, 21.1.2012, ab 14.00 Uhr:<br />

Verkauf von Klei<strong>der</strong>n und Spielen,<br />

Kaffee und Kuchen,<br />

Kennenlernen des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens von<br />

St. He<strong>in</strong>rich, K<strong>in</strong><strong>der</strong>schm<strong>in</strong>ken.<br />

Veranstaltet vom K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und<br />

<strong>der</strong> Jugend von St. He<strong>in</strong>rich<br />

Bewegung und Sportliches<br />

Gesundheitswan<strong>der</strong>n mit<br />

Atem- und Bewegungstherapie<br />

Ort, Term<strong>in</strong>e und Kosten erfahren Sie bei Herrn<br />

von Heyer, Tel. 3 20 06 48,<br />

Sitz-Tanz-Gymnastik<br />

Mi, 9.30 Uhr, St. He<strong>in</strong>rich, Feldstr. 172,<br />

Info: Frau Jungeblut, Pfarrbüro Tel. 3 06 68<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Mi, 17.30 Uhr, Treffpunkt Wik, für Anfänger<br />

auch Schnupperstunden,<br />

Info: Frau Tre<strong>der</strong>, KTB, Tel. 33 38 85<br />

10 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Term<strong>in</strong> e<br />

Rat und Hilfe<br />

Gruppen und Rat für Demenzkranke<br />

und Angehörige<br />

Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.,<br />

Info: Frau Karsten, Tel. 7 05 51 91<br />

Kulturelles<br />

Mozart-Konzerte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Petrus-Kirche<br />

Kartenvorverkauf: Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Musikfreunde Kiel,<br />

Tel. 149 01 24<br />

Das kle<strong>in</strong>e Theater PampelMuse<br />

In <strong>der</strong> „Wiker Post“, Holtenauer Str. 322,<br />

Karten/E<strong>in</strong>tritt 6 €, Bestellung: Tel. 7 19 73 56<br />

„E<strong>in</strong> verrücktes Seniorenhaus“<br />

Sa. 14.01.2012 und Sa. 21.01.2012<br />

und das Weihnachtsmärchen<br />

„Räuber Hotzenplotz“<br />

So. 4.12., 11.12. und 18.12.2011<br />

Musikalisches zum Mitmachen<br />

Cantus oecumenicus<br />

Mi, 20 Uhr, St. He<strong>in</strong>rich o<strong>der</strong> St. Mart<strong>in</strong>,<br />

Info: Herr Kallabis, Tel. 6 59 45 70<br />

e-moll-Chor<br />

Di, 20 Uhr, St. Lukas, Holtenauer Str. 327,<br />

Info: Frau Hofsommer, Tel. 67 26 18<br />

Seniorenchor (Kirchenchor)<br />

Di, 17 - 19 Uhr, St. Lukas, Holtenauer Str. 327,<br />

Info: Frau Janßen Tel. 2 40 28 02<br />

Wiker Chorvere<strong>in</strong>igung<br />

Dienstag, 19.45 – 21.45 Uhr<br />

im Polizei-Sportvere<strong>in</strong>sheim,<br />

Kappelner Str. 20, Kiel-Wik,<br />

Info: Frau Jahn, Tel. 82051<br />

Kieler Mundharmonikafreunde<br />

Do 14-tägig 18.00 – 20.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer Str. 360<br />

Info: Frau Eichstädt Tel: 36 90 90 3<br />

Wissen<br />

Masch<strong>in</strong>enmuseum<br />

Am Kiel-Kanal 44<br />

Besichtigungen: Mo - Fr 10 – 16 Uhr<br />

Betrieb (Vorträge und Aktionen):<br />

jeden 3. So im Monat, 11 – 17 Uhr,<br />

Info: Herr Horter, Tel. 58 03 09<br />

Spielen mit Dampf und heißer Luft (e<strong>in</strong>e vorweihnachtliche<br />

Veranstaltung für kle<strong>in</strong>e und große<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>):<br />

Sa/So, 17./18. Dez., 13 - 17 Uhr / 11 - 17 Uhr<br />

Führungen im Flan<strong>der</strong>nbunker, Tirpitzhafen<br />

1. So im Monat (außer Jan.), 11.30 Uhr, sowie<br />

nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung, 2,- € / 3,- €,<br />

Vere<strong>in</strong> Mahnmal Kilian e. V., Tel. 26 06 309<br />

Advent,<br />

Advent ...<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Weihnachtsdeko<br />

zum Selbermachen!<br />

Bei Kaffee und Kuchen<br />

<strong>in</strong> netter Gesellschaft.<br />

Suche / Biete<br />

jeden<br />

Adventssonntag<br />

ab 15 Uhr<br />

Ihr „Wik Aktiv“ Team<br />

Holtenauer Str. 360<br />

Tel.: 669 406 41<br />

Suche:<br />

Gebrauchter Computer für PC-Anfängerkurs.<br />

Der Rechner soll funktionstüchtig und nicht älter<br />

als 5 bis 6 Jahre se<strong>in</strong>. Tel. 0431 / 36 45 703<br />

Biete:<br />

Möbl. Zimmer (Whg) Vollbad Parterre, Rasenecke<br />

für Besucher von Kieler Familien, auch<br />

Praktikanten usw. zu vermieten. Preis nach Absprache.<br />

Tel. 0160 / 126 2999<br />

Bitte melden Sie uns Ihre Term<strong>in</strong>e für die nächste<br />

Aus gabe bis zum 15. Februar.<br />

Die Veröffentlichung von Term<strong>in</strong>en und Kle<strong>in</strong>an-<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 11


Ihre Me<strong>in</strong>ung ist gefragt<br />

Gesichter aus <strong>der</strong> Wik<br />

Weihnachten ist nicht nur das Fest <strong>der</strong> Liebe<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Rout<strong>in</strong>e. Supermärkte und<br />

Discounter locken schon früh mit Lebkuchen,<br />

Weihnachtskalen<strong>der</strong>n und Punsch, obwohl man<br />

<strong>in</strong>nerlich noch dabei ist, die früher beg<strong>in</strong>nende<br />

Dunkelheit zu akzeptieren und se<strong>in</strong>em Tagesgang<br />

anzupassen: Man erwacht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dämmerung<br />

und kehrt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dunkelheit nach Hause<br />

zurück. Und doch, die Dunkelheit gehört zu<br />

Weihnachten wie <strong>der</strong> Tannenbaum und die<br />

Geschenke. Durch die vielen Traditionen, Kulturen<br />

und Menschen ist Weihnachten ebenso<br />

e<strong>in</strong> Fest <strong>der</strong> Vielfalt. Dass dies auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

<strong>der</strong> Fall ist, zeigen die Antworten auf unsere<br />

Frage<br />

„An Weihnachten b<strong>in</strong> ich<br />

mit <strong>der</strong> Familie bei<br />

me<strong>in</strong>er Oma <strong>in</strong> Oppeln.<br />

Wir essen jedes Jahr<br />

Fisch, Kartoffeln, Pilzsuppe,<br />

Rotkohl und<br />

Mohn -kuchen. Nach<br />

dem Essen verteilen wir<br />

die Ge schenke und besu<br />

chen um 24 Uhr den<br />

katho lischen Gottesdienst“,<br />

berichtet Patrycja<br />

Lyga (16), die als<br />

Patrycja Lyga<br />

polnische Austauschpart<br />

ner<strong>in</strong> zu Besuch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik war.<br />

„Wie feiern Sie Weihnachten?“<br />

Maike Brüggmann<br />

„Weihnachten fei ere<br />

ich mit <strong>der</strong> Familie<br />

bei me<strong>in</strong>er Oma <strong>in</strong><br />

Heide. Zu Essen<br />

gibt es, wie jedes<br />

Jahr, Tomatensuppe,<br />

Bra ten mit<br />

Erbsen und Wur -<br />

zeln und zum Nach -<br />

tisch Eis mit heißen<br />

Himbeeren. Wir besuchen<br />

auch den<br />

e v a n g e l i s c h e n<br />

Gottesdienst“, erklärt<br />

Maike Brüggmann<br />

(18).<br />

Ernst-Werner Pohl<br />

„Ich verbr<strong>in</strong>ge Weihnachten<br />

zusammen<br />

mit me<strong>in</strong>er Familie zu<br />

Hause, wir besuchen<br />

die Messe und essen<br />

Würstchen mit Kartoffelsalat“,<br />

erzählt<br />

Ernst-Werner Pohl<br />

(68).<br />

„Zusammen mit<br />

mei ner Familie genieße<br />

ich Weihnach<br />

ten zu Hause.<br />

Wir tauschen Ge -<br />

schenke aus und<br />

essen Truthahn“,<br />

sagt Souri yan Sou -<br />

phannavong (18),<br />

dessen Familie<br />

thai ländische Wur -<br />

zeln hat.<br />

Souriyan Souphanna vong<br />

Familie Drengenberg<br />

„Weihnachten feiern wir <strong>in</strong> diesem Jahr im Kreis<br />

<strong>der</strong> Familie und mit Freunden. Zu Essen gibt<br />

es das erste Mal e<strong>in</strong> vegetarisches Fondue. Mit<br />

unseren zwei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n besuchen wir das Krippenspiel<br />

<strong>in</strong> St. He<strong>in</strong>rich, und zu Hause begleite<br />

ich me<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf dem Klavier, während sie<br />

ihr Liebl<strong>in</strong>gslied „J<strong>in</strong>gle Bells“ s<strong>in</strong>gen“, erzählt<br />

Michael Drengenberg (43), auf dem Foto mit<br />

se<strong>in</strong>er Frau Carmen (35) sowie Louis (5) und<br />

Sean (2).<br />

Text: pre; Fotos: dre<br />

12 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Buchhandlung Meike Lalowski<br />

– E<strong>in</strong>e Institution <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Firmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wi k<br />

Tipps von Meike Lalowski<br />

„Liebe am Ende <strong>der</strong> Welt“<br />

von Anthony McCarten<br />

„Maria, Mord und Mandelplätzchen“<br />

- 24 Weihnachtskrimis<br />

u. a. von Ingrid Noll und Petra Busch<br />

„Die Nachtflüster<strong>in</strong>“<br />

von Angie Westhoff (K<strong>in</strong><strong>der</strong>buch)<br />

„Süße Stille - sanfte Quelle“<br />

von Nuria Rial (Musik)<br />

Wiker Buchhandlung, Knorrstraße 22<br />

Öffnungszeiten ab dem 1. Adventssontag:<br />

täglich von 10-18 Uhr (außer Sonntag)<br />

Meike Lalowski<br />

Als gebürtige Eckernför<strong>der</strong><strong>in</strong> kam Meike<br />

Lalowski 1975 nach Kiel. Nach ihrem Studium<br />

u.a. <strong>in</strong> Literatur hatte sie als alle<strong>in</strong>erziehende<br />

Frau mit drei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n verschiedene Jobs, die<br />

sie aber nicht länger ausführen konnte, da es<br />

„zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel“ war.<br />

Ihre letzte Tätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Stöberstube“ am<br />

Blücherplatz wurde für sie wegweisend.<br />

Meike Lalowski wollte e<strong>in</strong>e eigene Buchhandlung.<br />

In <strong>der</strong> Knorrstraße 22 befand sich damals<br />

e<strong>in</strong> türkischer Lebensmittelladen, <strong>der</strong> ge -<br />

schlossen werden sollte. Mit viel Unterstützung<br />

konnte <strong>in</strong>nerhalb von sieben Wochen dieses<br />

alte Geschäft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Buchhandlung umgestaltet<br />

werden.<br />

Die Eröffnung <strong>der</strong> Buchhandlung erfolgte zur<br />

KIELER WOCHE im Jahre 1994. Mit den<br />

Jahren kristallisierten sich folgende Schwerpunkte<br />

heraus: Belletristik/Krimis/Sachbücher/<br />

Biographien ... 1/4 des Ladens ist für K<strong>in</strong><strong>der</strong>bücher<br />

reserviert - Literatur zur Musikge -<br />

schichte (übrigens die größte Sammlung von<br />

ganz Schleswig-Holste<strong>in</strong>!) - und <strong>der</strong> Bereich<br />

Spiritualität mit e<strong>in</strong>em eigenen Angebot von<br />

Aura Soma.<br />

Das zweite Standbe<strong>in</strong> von Meike Lalowski ist<br />

die psychologische Farbtherapie (Aura Soma).<br />

Hierzu machte sie e<strong>in</strong>e Ausbildung, sodass sie<br />

nicht nur Beratung anbieten kann, son<strong>der</strong>n<br />

auch zu Vorträgen und Sem<strong>in</strong>aren e<strong>in</strong>geladen<br />

wird.<br />

Zur Zeit helfen 2-3 Frauen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Buchhandlung<br />

mit. Was diese Buchhandlung noch auszeichnet<br />

ist, daß es nur selbstgemachte Postkarten<br />

gibt. Sie werden „von <strong>der</strong> Chef<strong>in</strong>“ selbst gemalt<br />

(sie bietet auch Malkurse an) und zum Verkauf<br />

angeboten.<br />

Hier kommen Jung und Alt zusammen, und<br />

werden <strong>in</strong>dividuell beraten. Obwohl es diese<br />

Buchhandlung schon so lange gibt, ist die Tendenz,<br />

über das Internet Bücher zu bestellen, bei<br />

Neukunden recht hoch. Trotz alledem wünscht<br />

sich Meike Lalowski für die nächsten 10 Jahre,<br />

daß ihr die Kunden weiterh<strong>in</strong> die Treue halten,<br />

und sie für sie da se<strong>in</strong> kann.<br />

mf<br />

Anzeigen<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 13


Firmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Hans-Detlef Lang<br />

– Ruhestand für e<strong>in</strong> Kieler Volksbank-„Urgeste<strong>in</strong>“<br />

Cornelia Biskup Nachfolger<strong>in</strong> als Leiter<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geschäftsstelle Holtenauer Straße<br />

Nach 42-jähriger Betriebs -<br />

zugehörigkeit geht Hans-<br />

Detlef Lang, langjähriger<br />

Leiter <strong>der</strong> Ge schäfts stelle<br />

Holtenauer Straße <strong>der</strong><br />

Kieler Volks bank, mit Ablauf des 30. November<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en wohlverdienten Ruhestand. Nachfolger<strong>in</strong><br />

wird se<strong>in</strong>e ebenfalls bereits langjährige<br />

Stellvertreter<strong>in</strong>, Cornelia Biskup – und damit e<strong>in</strong><br />

für die Kunden <strong>der</strong> Geschäftsstelle vertrautes<br />

Gesicht.<br />

Der Kieler Volksbank blieb Hans-Detlef Lang<br />

von Beg<strong>in</strong>n se<strong>in</strong>es Berufslebens an treu – und<br />

wurde damit bis heute zu e<strong>in</strong>em wahren<br />

„Urgeste<strong>in</strong>“. 1969 begann er <strong>in</strong> <strong>der</strong> damaligen<br />

Geschäftsstelle Blücherplatz se<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

zum Bankkaufmann. Nachdem er das Bank -<br />

geschäft <strong>in</strong> verschiedenen Tätig keits bereichen<br />

von <strong>der</strong> Pike auf gelernt hatte, wurde ihm 1986,<br />

nachdem er zuvor bereits die Geschäftsstelle<br />

am Andreas-Hofer-Platz <strong>in</strong> Elmschenhagen ge -<br />

leitet hatte, die Leitung <strong>der</strong> Geschäftsstelle Wik<br />

übertragen.<br />

Mit dem Bezug <strong>der</strong> neuen Räumlichkeiten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Holtenauer Straße 170 übernahm Lang<br />

1996 die Leitung <strong>der</strong> neuen Geschäftsstelle. Bis<br />

heute leitet er die unmittelbar zum traditionsrei -<br />

chen Metro-K<strong>in</strong>o benachbarte Geschäftsstelle<br />

mit großer Kont<strong>in</strong>uität und Verlässlichkeit. Mit<br />

dem E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en neuen Lebensabschnitt<br />

übergibt Hans-Detlef Lang die Verantwortung<br />

für die Geschäftsstelle nun an Cornelia Biskup,<br />

die den Kunden als Ansprechpartner<strong>in</strong> und<br />

Kundenberater<strong>in</strong> <strong>in</strong> ihrer bisherigen Funktion<br />

als stellvertretende Geschäftsstellenleiter<strong>in</strong><br />

bereits langjährig vertraut ist.<br />

Kieler Volksbank eG<br />

Anzeigen<br />

<br />

<br />

Physiotherapie Melanie Bartels<br />

• wohltuende Schulter-/Nackenmassage<br />

• Entspannungsmassage für den Rücken mit<br />

wärmendem Öl<br />

• Fußreflexzonenmassage<br />

• Tiefenentspannung unter craniosacralen Gesichtspunkten<br />

Melanie Bartels • Kanalstraße 36 • 24159 Kiel<br />

Tel 0431 1608218 • <strong>in</strong>fo@melanie-bartels.de<br />

14 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Firmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Wunschbaum<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Wik<br />

Auf Initiative von Frau Anne<br />

Fiedler, Inhaber<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

NORD-Apotheke, wird erstmalig<br />

e<strong>in</strong> Weihnachts-Wunsch -<br />

baum vor ihrem Geschäft<br />

aufgestellt.<br />

Die Idee dah<strong>in</strong>ter ist, benachteiligten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu<br />

Weihnachten e<strong>in</strong>e Freude zu machen. In diesem<br />

Jahr sollen die „Moglis“ aus dem Projekt „Balu<br />

und Du“ des DRK beschenkt werden. Nähere Informationen<br />

gibt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nord-Apotheke. mf<br />

Illustration: tp<br />

Weihnachtsstimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Benachteiligte K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden im Projekt „Balu<br />

und Du“ von Studierenden („Balus“) begleitet<br />

Anzeige<br />

Nach dem Vorbild des Adventszaubers am<br />

Belve<strong>der</strong>e veranstalten die Geschäftsleute <strong>der</strong><br />

oberen Holtenauer Straße am 9.12. ab 15 Uhr<br />

e<strong>in</strong>en gemütlichen Weihnachtsnachmittag!<br />

Es gibt kostenfreie Getränke und Gebäck und<br />

für die Kle<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>ige Schm<strong>in</strong>kaktionen.<br />

Alle Wiker (und Freunde) s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

- kommen Sie und genießen Sie mit uns<br />

bei guten Gesprächen und viel Zeit füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

die vorweihnachtliche, bes<strong>in</strong>nliche Zeit.<br />

Treffpunkt ist das Mercatorhochhaus.<br />

Ihre Geschäftsleute <strong>der</strong> Wik!<br />

„Klasse! Die Nord Apotheke<br />

hat endlich e<strong>in</strong>e Rampe!“<br />

Foto: mf<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 15


Jugend<strong>seite</strong><br />

Jugendtreff Nord<br />

In dieser Ausgabe möchten wir euch e<strong>in</strong>en Ort<br />

vorstellen, an dem K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

geför<strong>der</strong>t werden, geme<strong>in</strong>sam Spaß haben und<br />

kreativ s<strong>in</strong>d: Der Jugendtreff Nord <strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer<br />

Str. 257.<br />

Seit etwa drei Monaten wird es im Probenraum<br />

des Jugendtreffs richtig laut. Grund dafür s<strong>in</strong>d<br />

vier vor Energie strotzende junge Männer,<br />

denen es schwer fällt, ihre Instrumente auch<br />

nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>ute lang aus <strong>der</strong> Hand zu legen.<br />

an, son<strong>der</strong>n hält auch verschiedene Sportangebote<br />

bereit. So f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>mal wöchentlich e<strong>in</strong><br />

Fußballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tall<strong>in</strong>halle statt. Auch <strong>in</strong><br />

Billard- und Kickerturnieren gegen die Timm-<br />

Kröger-Schule können die Kids ihre Fähigkeiten<br />

unter Beweis stellen.<br />

In den Ferien wird es dann richtig bunt. Mal<br />

steht e<strong>in</strong> Besuch im Hochseilgarten an, mal<br />

e<strong>in</strong>e Fahrt nach Sylt. Im W<strong>in</strong>ter f<strong>in</strong>den Spieltage<br />

statt, an denen Bonanza (def<strong>in</strong>itiv das<br />

Liebl<strong>in</strong>gs spiel) und Würfelspiele gespielt werden.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Highlight ist <strong>der</strong> „SchuMi“, e<strong>in</strong><br />

regelmäßiges Schulmittagstischangebot, Montag<br />

bis Freitag von 11.00 bis 15.30 Uhr. Es wird<br />

zusammen gekocht, gegessen und die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler erhalten Hilfe bei den<br />

Hausaufgaben. Neben den vielseitigen Angeboten<br />

schätzen die Jugendlichen beson<strong>der</strong>s<br />

die super Atmosphäre im Treff, die das Gefühl<br />

aufkommen lässt, unter Freunden zu se<strong>in</strong>.<br />

„Selfmade Intervention“ nutzen den Probenraum<br />

Sascha, Gerrit, Julian und Peer s<strong>in</strong>d „Selfmade<br />

Intervention“ und covern zurzeit noch Rockund<br />

Punksongs. Sie haben jedoch auch angefangen,<br />

selbstgeschriebene Lie<strong>der</strong> zu proben.<br />

„Iʼm not crazy“, heißt ihr erster eigener Song,<br />

<strong>der</strong> bis zu ihrem geplanten Auftritt auf <strong>der</strong> jungen<br />

Bühne während <strong>der</strong> Kieler Woche noch<br />

perfektioniert werden soll.<br />

Der Jugendtreff, <strong>der</strong> Ende <strong>der</strong> 60er Jahre aus<br />

e<strong>in</strong>er Jugendbewegung entstanden ist, bietet<br />

nicht nur e<strong>in</strong> weitreichendes Musikprogramm<br />

Für Jugendliche gibt es e<strong>in</strong> vielfältiges Angebot<br />

Kurz<strong>in</strong>terview<br />

E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> vielen<br />

Gesichter, die sich<br />

<strong>in</strong> den vielseitig ge -<br />

stalteten Räumen<br />

des Jugendtreffs<br />

tummeln, gehört zu<br />

Nad<strong>in</strong>e Lehnhardt.<br />

Nad<strong>in</strong>e ist 14 Jahre<br />

alt und besucht<br />

den Treff seit drei<br />

Jahren fast täglich.<br />

Aufmerksam wurde<br />

sie durch e<strong>in</strong>e<br />

Vorstellung des Jugendtreffs<br />

Nord <strong>in</strong><br />

Nad<strong>in</strong>e ist fast täglich hier<br />

ihrer damaligen<br />

Schule, <strong>der</strong> Schule<br />

am Son<strong>der</strong>burger Platz. Zu ihren Liebl<strong>in</strong>gsbeschäftigungen<br />

gehören Billard- und Bonanzaspielen<br />

sowie Austausch und Reden mit den<br />

an<strong>der</strong>en Besuchern des Treffs. Aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

den Jugendtreff mit e<strong>in</strong>em Wort zu beschreiben,<br />

antwortet sie spontan und mit e<strong>in</strong>em breiten<br />

Lächeln: „Perfekt!“.<br />

Text: pre und lr; Fotos: dre<br />

16 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


In fo s aus dem Or tsbei rat<br />

Liebe Wiker<strong>in</strong>nen und Wiker,<br />

<strong>der</strong> Ortbeirat Wik freut sich, dass uns die Gelegenheit<br />

gegeben worden ist, Sie auf diesem<br />

Weg über unsere Arbeit zu <strong>in</strong>formieren. Wir<br />

werden <strong>in</strong> dieser Zeitschrift kurz berichten,<br />

welche Schwerpunktthemen auf unseren Ortbeiratssitzungen<br />

vorrangig angesprochen worden<br />

s<strong>in</strong>d. Ihre Anregungen, liebe Wiker<br />

Bür ger <strong>in</strong>nen und Bürger, greifen wir gerne auf,<br />

damit unser Stadtteil noch mehr Lebensqualität<br />

bekommt. Zu Ihrer Information: Wir tagen e<strong>in</strong>mal<br />

monatlich am 2. Mittwoch um 19:30 öffentlich<br />

im Mercatortreff.<br />

In den vergangenen Quartalen wurden die Themen<br />

Sicherheit am Kanal, Situation an <strong>der</strong><br />

Timm-Kröger-Schule (TKS), Problematik<br />

Schleu senstraße sowie die Umgestaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wik mit den Ansprechpartnern <strong>der</strong> Verwaltung<br />

diskutiert und ggf. entsprechende Anträge<br />

gestellt.<br />

In Kürze zu den e<strong>in</strong>zelnen genannten Themen:<br />

Sicherheit am Kanal<br />

Durch den Vortrag von Dr. Kirchhoff von <strong>der</strong><br />

Feuerwehr wurde klar, dass das Feuerwehrschiff<br />

nicht mehr ständig besetzt se<strong>in</strong> wird.<br />

Durch die daraufh<strong>in</strong> getroffenen Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> Stadt wird jedoch sichergestellt, dass die<br />

Brandbekämpfung im Verantwortungsbereich<br />

<strong>der</strong> Stadt Kiel weiterh<strong>in</strong> gewährleistet ist. Es<br />

muss jedoch mit e<strong>in</strong>er Verzögerung <strong>der</strong> Unfallund<br />

Brandbekämpfung für die Flächen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Verantwortung des Landes gerechnet werden.<br />

Durch die neue Situation stellt sich jedoch die<br />

Frage, ob noch genügend Löschwasser auf<br />

Grund <strong>der</strong> zu ger<strong>in</strong>gen Leitungsquerschnitte zur<br />

Verfügung gestellt werden kann. Evtl. reicht<br />

dies nur für e<strong>in</strong> kontrolliertes Abbrennen, falls<br />

so e<strong>in</strong> Groß-Ereignis wie <strong>der</strong> Brand des Paraff<strong>in</strong>lagers<br />

nochmals passieren sollte. Wir werden<br />

dieses Thema weiterh<strong>in</strong> im Auge behalten.<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Timm-Kröger-Schule<br />

Die Timm-Kröger-Schule wird um e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

erweitert und wird zusätzlich für zwei<br />

Jahre die Schüler von den Schulen am Ravensberg<br />

aufnehmen. Schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Planungsphase<br />

hab en wir Bedenken h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Parkplatzsituation<br />

geäußert. Lei<strong>der</strong> wurden unsere<br />

Bedenken von <strong>der</strong> Verwaltung ignoriert was zu<br />

den jetzigen Beschwerden <strong>seite</strong>ns <strong>der</strong> Anwohner<br />

geführt hat. Zur Eröffnung des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />

soll diese Parkplatzsituation verbessert<br />

werden. Zusätz lich wird nochmals auf unsere<br />

For<strong>der</strong>ung h<strong>in</strong> geprüft, ob e<strong>in</strong> Haltestreifen auf<br />

<strong>der</strong> Schul<strong>seite</strong> für die Eltern e<strong>in</strong>gerichtet werden<br />

kann.<br />

Schleusenstraße<br />

Der Verkehrsentwicklungsplan birgt das für den<br />

Ortsbeirat brisante Vorhaben, dass das Gewerbegebiet<br />

Tannenberg nur noch über e<strong>in</strong>e Ram -<br />

pe an die Uferstraße erschlossen werden soll.<br />

Das bedeutet für unseren Stadtteil, dass <strong>der</strong><br />

Bereich Schleusenstraße und Wiker Knoten<br />

e<strong>in</strong>e erhebliche Mehrbelastung verkraften<br />

muss. Auf <strong>der</strong> letzten Sitzung wurde e<strong>in</strong> Antrag<br />

verabschiedet, <strong>in</strong> dem wir die Verwaltung und<br />

die politischen Gremien auffor<strong>der</strong>n, mit den<br />

beteiligten Bürgern und Ortsbeiräten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

ergebnisoffenen Dialog e<strong>in</strong>zutreten, um so zu<br />

e<strong>in</strong>er von allen Beteiligten tragbaren Lösung zu<br />

kommen. Wir s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung , dass solche<br />

Maßnahmen nur <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Bürger realisiert werden dürften.<br />

Umgestaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik<br />

Wie Sie sicherlich schon entdeckt haben, ist die<br />

Umgestaltung <strong>der</strong> Orchideenwiese abge -<br />

schlossen, <strong>der</strong> Schleusenpark eröffnet sowie<br />

<strong>der</strong> Umbau <strong>der</strong> Projensdorfer Straße erfolgt.<br />

Aus Sicht des Ortsbeirats s<strong>in</strong>d diese Maßnahmen<br />

sehr gelungen, und wir können uns auf<br />

diesem Weg nochmals bei <strong>der</strong> Verwaltung für<br />

diese Umsetzung bedanken.<br />

Die Bürgerbeteiligung bzgl. des Umbaus des<br />

Bürgersteigs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Holtenauer Straße führte zu<br />

e<strong>in</strong>em guten Planungsvorschlag, <strong>der</strong> nun ausgearbeitet<br />

wird. Auf diesem Weg nochmals vielen<br />

Dank für Ihr Interesse an diesem Bür -<br />

ger beteiligungsverfahren und die zahlreichen<br />

<strong>in</strong>teressanten Rückmeldungen.<br />

Wichtiges Thema für 2012 und darüber h<strong>in</strong>aus<br />

wird sicherlich se<strong>in</strong>, dass wir die Situation <strong>der</strong><br />

Hebbelschule durch die evtl. Errichtung e<strong>in</strong>er<br />

multifunktionalen Sportanlage bis zum Bau <strong>der</strong><br />

dr<strong>in</strong>gend notwendigen Sporthalle verbessern<br />

wollen und die Weiterentwicklung im Anschar -<br />

park verfolgen.<br />

Jürgen Engel, Ortsbeiratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 17


Anzei gen<br />

Ruhberg & Struthoff<br />

Rechtsanwälte . Notare<br />

Holtenauer Straße 181 . 24118 Kiel<br />

Telefon 8 50 75 . Telefax 8 50 76<br />

Schwerpunkte<br />

Familienrecht . Straßenverkehrsrecht<br />

Erbrecht . Vertragsrecht<br />

Notariat<br />

18 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Die Seite von Gerhard Sp eth (†)<br />

WIKER RÄTSEL-ECKE<br />

Der Vere<strong>in</strong> Wik-Aktiv trauert um Gerhard Speth<br />

Der Tod ist das Tor zum Leben<br />

Franziskus<br />

Am 10.11.2011 ist unser Gründungsmitglied Gerhard Speth gestorben.<br />

Mit Gerhard Speth verlieren wir e<strong>in</strong>en Menschen <strong>der</strong> sich von Anfang an für<br />

das Projekt Wik Aktiv zum Wohle <strong>der</strong> Menschen, stark gemacht hat.<br />

Se<strong>in</strong> großes Engagement für den Vere<strong>in</strong> zeigt sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

er trotz schwerer Krankheit noch die Rätsel-Ecke für die Zeitschrift Wik-Informativ<br />

gestaltete. In se<strong>in</strong>er ruhigen, stillen und verlässlichen Art erwarb er<br />

sich <strong>in</strong> kurzer Zeit e<strong>in</strong> hohes Ansehen bei den Menschen, die mit ihm zu tun<br />

hatten.<br />

Unsere Gedanken s<strong>in</strong>d bei se<strong>in</strong>er Familie.<br />

Im Namen des Vorstandes und <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

Ute Stöckmann<br />

1. Vorsitzende<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 19


Hier könn te auc h Ihr Inserat stehen<br />

Liebe Wiker,<br />

e<strong>in</strong>e Befragung im Stadtteil ergab, dass sich die Wiker Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger e<strong>in</strong>e Stadtteil zeitung<br />

wünschen, um über die Angebote <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wik besser <strong>in</strong>formiert zu se<strong>in</strong>. Der im September 2010 gegründete<br />

Vere<strong>in</strong> „Wik Aktiv e. V.“ hat es sich unter An<strong>der</strong>em zum Ziel gesetzt, e<strong>in</strong>e solche Stadtteilzeitung<br />

mit Unterstützung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> sowie Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>der</strong> Hebbel schule und des<br />

Ernst-Barlach-Gymnasiums kostenlos herauszugeben. Die anfallenden Druckkosten sollen über<br />

Anzeigen f<strong>in</strong>anziert werden. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich entschließen könnten, uns<br />

mit Ihrem Inserat zu unterstützen.<br />

1/8 Seite<br />

56 x 80 mm<br />

€ 30,00<br />

1/4 Seite<br />

117 x 80 mm<br />

€ 50,00<br />

Preise für Inserate<br />

Größe Preis <strong>in</strong> € H x B <strong>in</strong> mm<br />

1/8 Seite 30,00 56 x 80<br />

1/4 Seite 50,00 117 x 80<br />

1/2 Seite 90,00 117 x 172<br />

1/1 Seite 180,00 210 x 297<br />

Anzeigenredaktion:<br />

Falls gewünscht, übernimmt Björn San<strong>der</strong> die Gestaltung<br />

e<strong>in</strong>er Druckvorlage nach Ihren Vorstellungen und<br />

Wünschen, <strong>der</strong> Stundensatz hierfür beträgt € 60,00.<br />

Kontakt: san<strong>der</strong>@holtenauer-verlag.de<br />

20 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011


Anzeigen<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Wik Aktiv e. V.<br />

vertreten durch den Vorstand<br />

Holtenauer Str. 360<br />

24106 Kiel<br />

Tel.: 0431 / 66 94 06 41<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@holtenauer360.de<br />

Auflage: 2.000 Exemplare, kostenlos<br />

Nächste Ausgabe: 01.3.2012<br />

(März/April/Mai)<br />

Das Redaktionsteam<br />

Max Dreyer (dre)<br />

Astrid Preuss (pre)<br />

Brigitte Fro<strong>der</strong>mann (bf)<br />

Lene Rusbült (lr)<br />

Gerhard Speth (gs)<br />

Magda Franzke (mf)<br />

Rolf Buttke (rb)<br />

Torben Porstmann (tp)<br />

Layout und Inserate:<br />

Holtenauer Verlag, Björn San<strong>der</strong><br />

Tel.: 0431 / 36 45 703<br />

Mail: san<strong>der</strong>@holtenauer-verlag.de<br />

Druck:<br />

druckwerk, Neumünster<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am 1.3.2012<br />

Anzeigenschluss: 15.2.2012<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 21


22 WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011<br />

Anzei gen


Anzei gen / Impressionen<br />

Nachlese:<br />

Schließung <strong>der</strong> Bäckerei Koll<br />

Wir s<strong>in</strong>d traurig, dass die alte<strong>in</strong>gessene "Bäckerei<br />

Koll" zum 1. Oktober schließen mußte! Wir wünschen<br />

Herrn Andreas Lemmert und se<strong>in</strong>er Familie<br />

alles Gute und e<strong>in</strong>en schönen neuen Start <strong>in</strong> die<br />

Zukunft. Wir werden Sie (und ihre Brötchen!!) vermissen<br />

...<br />

Fotos: dre<br />

WIK <strong>in</strong>formativ 03/2011 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!