27.10.2014 Aufrufe

Prozentrechnung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kaufmännisches Rechnen<br />

Thema:<br />

<strong>Prozentrechnung</strong><br />

<strong>Prozentrechnung</strong><br />

Zahlenangaben in Prozent (lat.-it. vom Hundert, Hundertstel) dienen der Veranschaulichung<br />

und dem Vergleichbar machen von Größenverhältnissen, indem sie immer zum selben<br />

Grundwert (Hundert) in Beziehung gesetzt werden. Daher wird das Prozent auch als<br />

Hilfsmaßeinheit für Verhältnisgrößen verwendet. Prozentangaben werden durch das Symbol<br />

% kenntlich gemacht (z.B. 22,5 %), wobei immer ein Leerzeichen zwischen die Zahl und das<br />

Prozentzeichen zu setzen ist.<br />

In Gesetzestexten verwendet man üblicherweise die Ausdrücke „vom Hundert“ (abgekürzt:<br />

vH oder v.H.) und „Prozentpunkt“. Das DIN empfiehlt jedoch, diese Ausdrücke zu vermeiden.<br />

Definition<br />

Ein Prozent ist der hundertste Teil oder das 0,01-fache eines Ganzen, also: 1 % = 0,01<br />

Hundert Prozent sind ein Ganzes, also: 100 % = 1<br />

Grundlage<br />

Prozentangaben erfüllen eine ähnliche Funktion wie die Formulierungen „ein Halb“ oder „ein<br />

Viertel“, usw. Dabei entsprechen „ein Halb“ 50 Prozent und „ein Viertel“ 25 Prozent.<br />

Prozentangaben können aber auch feinere Mengenverhältnisse ausdrücken, z. B. „22,5 von<br />

100“ = 22,5 Prozent, was dem 0,225-fachen des Ganzen entspricht.<br />

Um eine Prozentangabe verstehen zu können, muss man wissen, auf welchen Grundwert sich<br />

die Angabe bezieht um anhand des sprachlichen Ausdrucks die verwendeten Rechenregeln<br />

ableiten können.<br />

Eine Angabe in Prozent wie „eine Luftfeuchtigkeit von 30 %“ ist nur verständlich, wenn die<br />

Bezugsgröße (was sind 100 %?) bekannt ist.<br />

FiGD-<strong>Prozentrechnung</strong><br />

© holger-strung@email.de 1 / 14


Die Formel zur <strong>Prozentrechnung</strong> hat immer folgendes Aussehen:<br />

Grundformel:<br />

Grundwert<br />

=<br />

100<br />

Prozentwert<br />

Prozentsatz<br />

Die <strong>Prozentrechnung</strong> ist dabei immer ein Sonderfall des geraden Dreisatzes. Egal welcher<br />

Wert gesucht wird, an seine Stelle setzt man das X. Im Weiteren wendet man die Regeln des<br />

geraden (proportionalen) Dreisatzes an.<br />

Ist man sich darüber im Klaren, ist es nicht nötig die Formeln zur <strong>Prozentrechnung</strong> zu lernen.<br />

Eingabe am Taschenrechner<br />

Taschenrechner unterschiedlicher Bauart und Hersteller behandeln die Tastatureingabe einer<br />

<strong>Prozentrechnung</strong> unterschiedlich. Dies kann zu Verwirrungen bzw. dazu führen, dass<br />

Benutzer von Taschenrechnern bei <strong>Prozentrechnung</strong>en auf die Prozenttaste verzichten und<br />

eher auf den Dreisatz zurückgreifen.<br />

FiGD-<strong>Prozentrechnung</strong><br />

© holger-strung@email.de


(1) Ein Außendienstmitarbeiter hat Waren im Wert von 24 250,00 € verkauft. Sein<br />

Arbeitgeber vereinbarte mit ihm eine Provision von 3,5 % auf die<br />

Warenverkaufswerte als Entgelt. Wie viel € sind ihm zu überweisen?<br />

(2) Ein Arbeitnehmer erhält einen monatlichen Bruttolohn von 1250,00 €. Er erhält ab<br />

dem kommenden Monat eine Lohnerhöhung von 2,8 %. Wie hoch ist sein neuer<br />

Bruttolohn?<br />

(3) Sie sehen im Geschäft einen Wintermantel der von 150,00 € auf 95,00 € gesenkt<br />

wurde. Wie viel % beträgt der Preisnachlass?<br />

(4) Eine Verkäuferin erhält zu Weihnachten eine Prämie von 2,5% auf die Umsätze, die<br />

für die abgelaufenen 11 Monate von Januar bis November den Wert von<br />

65 000,00 € übersteigen. Laut Umsatzstatistik hat sie in der Zeit von Januar bis<br />

November monatlich durchschnittlich Ware für 7 000,00 € verkauft. Wie viel €<br />

bekommt sie Prämie?<br />

(5) Der Umsatz einer Großhandlung betrug im August 316 000,00 € und im<br />

September 379 000,00 €.<br />

a) Wie viel % lag der Umsatz im August niedriger als im September?<br />

b) Wie viel % betrug die Umsatzsteigerung im September gegenüber dem August?<br />

(6) Für eingegangene Rechnungen in Höhe von 273,00 € ziehen wir bei der Bezahlung 3%<br />

Skonto ab. Wie viel wird überwiesen?<br />

(7) Wir überweisen 586,90 €. Wie hoch ist der Rechnungsbetrag, wenn wir bei der<br />

Überweisung 2% Skonto abgezogen haben<br />

(8) Sie sehen folgendes Sonderangebot: Preissenkung um 70 %. Neuer Preis 23,50 €. Wie<br />

hoch war der ursprüngliche Preis?<br />

FiGD-<strong>Prozentrechnung</strong><br />

© holger-strung@email.de


(9) Wie viel Zinsen sind nach 3 Jahren für ein Darlehen von 10 000,00 € zu zahlen, wenn<br />

ein Zinssatz von 7 ½ % p. a. auf die Darlehenssumme vereinbart wurde?<br />

(10) In einem Baumarkt müssen die Preise für verschiedene Artikel verändert werden.<br />

Berechnen Sie die neuen Preise in €.<br />

Alter Preis Preisveränderung in<br />

%<br />

Neuer Preis<br />

Bohrmaschine 199,00 + 7<br />

Winkelschleifer 139,00 + 6<br />

Kellerregal 19,95 - 15<br />

Spiegelschrank 79,95 - 12<br />

Holzschrauben<br />

(4,5x60) 10 Stück<br />

3,75 + 14<br />

(11) Ein Kunde reklamiert eine bei Ihnen gekaufte Bohrmaschine. Sie können sich auf<br />

einen Rabatt von 12% einigen. Zu welchem Preis behält der Kunde die Bohrmaschine,<br />

wenn sie ursprünglich 119,50 € gekostet hat?<br />

(12) Die Preise für folgende Artikel wurden im vergangenen Monat verändert. Berechnen<br />

sie jeweils den ursprünglichen Preis (d.h. vor der Erhöhung)<br />

Preisveränderung Neuer Preis Alter Preis<br />

Regalböden 80 cm + 6,00 % 4,35<br />

Teppichboden<br />

„Berlin-exclusive“<br />

pro m²<br />

+ 15,00 % 9,45<br />

Rauhfasertapete<br />

„Gotha“<br />

- 25,00% 3,60<br />

Steinbohrer 8 mm -10,6 % 4,45<br />

FiGD-<strong>Prozentrechnung</strong><br />

© holger-strung@email.de


(13) Die Preise für folgende Artikel wurden im vergangenen Monat verändert. Berechnen<br />

sie jeweils den fehlenden Wert<br />

Preisveränderung<br />

Alter Preis<br />

Neuer<br />

Preis<br />

Bohrmaschine + 11,00 % 199,90<br />

€<br />

Spiegelschrank 139,50<br />

€<br />

144,00 €<br />

Holzschrauben<br />

(4,5x60) 10<br />

Stück<br />

- 16,00% 3,35<br />

Kellerregal - 8,5 % 49,90<br />

(14) Ein Unternehmer fuhr innerhalb eines Jahres mit seinem PKW insgesamt 15 600 km.<br />

Der Anteil der Privatfahrten betrug lt. Fahrtenbuch 3510 km. Berechnen Sie dem<br />

Anteil der Dienstfahrten in %.<br />

(15) Ein Arbeitnehmer erhält nach einer 3,1%-igen Gehaltserhöhung ein Gehalt in Höhe<br />

von 1 352,60 €. Wie hoch war sein ursprüngliches Gehalt?<br />

(16) Bei einer Umfrage in einem Unternehmen erklärten 1496 Mitarbeiter, dass sie sich<br />

durch Raucher am Arbeitsplatz belästigt fühlen. Das waren genau 68 % der Befragten.<br />

Wie viel Mitarbeiter des Unternehmens wurden insgesamt befragt?<br />

(17) Wir erhalten eine Rechnung inkl. 19% Umsatzsteuer in Höhe von 493,29 €. Wie hoch<br />

ist der Nettobetrag der Rechnung?<br />

(18) Obstbauer Knoll hat eine Anlage mit 700 Obstbäumen. Davon sind 17 % Apfelbäume,<br />

31 % Kirschbäume und 29 % Birnbäume. Der Rest sind Pflaumenbäume.<br />

Wie viele Pflaumenbäume befinden sich in dieser Anlage?<br />

(19) In einem Großbetrieb sind 1200 Personen beschäftigt. 45 % aller Beschäftigten sind<br />

Ausländer, von diesen sind 70 % Frauen. Wie viele ausländische Frauen sind in<br />

diesem Betrieb beschäftigt? 60 % aller Beschäftigten sind Männer, von diesen tragen<br />

20 % eine Brille.<br />

Wie viele männliche Brillenträger sind in diesem Betrieb beschäftigt?<br />

(20) Herr Barth hat geerbt. Die Erbschaftssteuer betrug 9600,00 €, das waren 8 % der<br />

gesamten Erbschaft.<br />

Wie hoch war die Erbschaft?<br />

FiGD-<strong>Prozentrechnung</strong><br />

© holger-strung@email.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!