28.10.2014 Aufrufe

Bleibt Alles Anders - Markus T

Bleibt Alles Anders - Markus T

Bleibt Alles Anders - Markus T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der alte Bauernhof, der als Firmensitz dient,<br />

wird gerade modernisiert, ohne aber den<br />

alten Charme einzubüßen.<br />

Produkt ist, gibt es doch viele Faktoren,<br />

die man beachten muss.“ Auch heute ist<br />

er sich nach wie vor sicher: „Hinter meinen<br />

ersten Brillen stand bereits eine gute<br />

Idee. Die technische Basis von damals<br />

wird immer noch verwendet.“<br />

Noch heute verkauft das Unternehmen<br />

regelmäßig Brillen aus seiner ersten<br />

Kollektion – Was ungewöhnlich in einer<br />

Branche ist, in der Fassungen oft nach<br />

einer Saison in der Schublade verschwinden.<br />

„Ich möchte einfach nicht, dass<br />

die älteren Linien wegsterben. Mein Anspruch<br />

ist es, sie so aufzubauen und aufzufrischen,<br />

dass sie immer wieder aktuell<br />

sind“, hält Temming an seiner Idee fest.<br />

Selbstbewusster<br />

Ausdruck …<br />

Auch bei der neuen Kollektion, die er aktuell<br />

auf der opti in München präsentiert,<br />

wurden bewährte Eigenschaften verwendet.<br />

„Dennoch ist alles anders. Weil sie<br />

zwar komplett <strong>Markus</strong> T verkörpert, aber<br />

gleichzeitig einen anderen Ausdruck bekommen<br />

hat. Irgendwann hatte ich dieses<br />

Gefühl, wo ich dachte: Jetzt ist sie<br />

perfekt!“, erzählt der Firmengründer mit<br />

leuchtenden Augen.<br />

„Ich versuche Brillen zu<br />

machen, die komfortabel sind<br />

und das Gefühl vermitteln,<br />

Person und Brille wären eins.“<br />

Hatte man bislang in Gütersloh ausschließlich<br />

mit komplett zweidimensionalen<br />

Flächen gearbeitet, wurde der neuen<br />

Kollektion mehr Tiefe verliehen. Ein nach<br />

vorne gelegtes T-Profil als Nutsystem<br />

verstärkt diesen Effekt, und ermöglicht<br />

eine spielend einfache Verglasung der<br />

Brille. „Dadurch wirkt sie selbstbewusster<br />

und im Ausdruck charakterstärker,<br />

Familienfreundliches Unternehmen: Von den<br />

rund 50 Mitarbeiter sind etwa 90 Prozent<br />

Frauen.<br />

ohne die für uns typische Zweidimensionalität<br />

zu verlassen“, erklärt der junge<br />

Familienvater.<br />

Auch die Formgebung und die Dicke<br />

des Materials sind in diesem Jahr kräf -<br />

tiger als üblich gewählt. „Obwohl wir<br />

normalerweise keine Firma sind, die aus<br />

dem Fashion-Bereich kommt, haben die<br />

neuen Modelle diesmal sogar einen Hauch<br />

davon“, gesteht er: „Weil wir unsere Konzepte<br />

nicht für eine Saison sondern für<br />

mehrere Jahre entwerfen, können wir uns<br />

eigentlich keiner Mode beugen. Stattdessen<br />

nehmen wir Strömungen auf, die wir<br />

in dem für <strong>Markus</strong> T eigenen Stil zeit -<br />

gemäß umsetzen.“<br />

… mit Wiedererkennungswert<br />

Ihre Detailtreue, der typische Minimalismus<br />

und das markante Scharnierklötzchen<br />

machen den Wiedererkennungswert<br />

der Marke aus. „Die Brillen sind<br />

durch ihre präsente, nicht zurückgenommene<br />

Technik leicht erkennbar; vor allem<br />

für die, die sich einmal bewusst dafür<br />

entschieden haben“, freut sich der Tüftler<br />

und beschreibt die Reaktionen, die er<br />

selbst immer wieder erfährt: „Ich werde<br />

regelmäßig aktiv auf meine Brillen angesprochen.<br />

<strong>Markus</strong>-T-Träger erkennen sich<br />

untereinander sofort und sprechen darüber.<br />

Daran merke ich, dass sie sich mit<br />

ihrer Brille wohl fühlen.“<br />

Und das ist genau das, was er will:<br />

„Die Person ist die Hauptsache und meine<br />

Brillen letztendlich nur Hilfsmittel, um<br />

sich auszudrücken und wohl zufühlen.<br />

Die Brille zum Verkleiden ist der Job<br />

von anderen Herstellern, die für das<br />

Gar-nicht-Dasein auch. Beide haben ihre<br />

Berechtigung. Ich versuche wiederum<br />

Brillen zu machen, die komfortabel sind<br />

und das Gefühl vermitteln, Person und<br />

Brille wären eins.“ n<br />

Henrike Lerch<br />

Kurz und knapp<br />

Das deutsche Brillenfassungsunter -<br />

nehmen <strong>Markus</strong> T (Gütersloh) wurde<br />

vom staatlich geprüften Augenoptiker<br />

<strong>Markus</strong> Temming 1999 gegründet und<br />

steht seitdem für minimalistische,<br />

leichte und flexible Brillen mit hohem<br />

Komfort und einfachen Verarbeitungsund<br />

Wartungsschritten.<br />

Für das Material seiner Brillen hat das<br />

Unternehmen gemeinsam mit einem<br />

renommierten Kunststoffhersteller die<br />

Basis für den flexiblen und dennoch<br />

stabilen Kunststoff „TMi“ entwickelt;<br />

dessen Zusammensetzung für jeden<br />

Einsatzbereich modifiziert wird.<br />

Bisher gibt er drei Design-Linien, die<br />

alle in den nächsten anderthalb Jahren<br />

aktualisiert und modifiziert werden<br />

sollen. Die Fassungen werden zu 100<br />

Prozent in Deutschland produziert.<br />

Jedes Teil, auch aus Fremdproduktion,<br />

wird im Inland gefertigt und in den Produktionsräumen<br />

in Gütersloh verbaut.<br />

Pro Jahr werden rund 50.000 Fassungen<br />

verkauft; vor allem in den Heimatmarkt<br />

Deutschland, aber auch in das<br />

europäische Ausland und Asien.<br />

Ausgezeichnet<br />

Seit der Gründung wurde <strong>Markus</strong> T mit<br />

mehr als 30 Innovations- und Design-<br />

Preisen ausgezeichnet. 2007 kam die<br />

Auszeichnung als „Familienfreundliches<br />

Unternehmen“, ausgelobt von der<br />

Bertelsmann Stiftung und dem Kreis<br />

Gütersloh, hinzu. Auf einem modernisierten<br />

Bauernhof arbeiten derzeit rund<br />

50 Mitarbeiter, davon etwa 90 Prozent<br />

Frauen. Diesen wird die Rückkehr nach<br />

der Babypause erleichtert und eine<br />

familienfreundliche Teilzeit- oder<br />

Heimarbeit angeboten.<br />

DOZ 01 | 2011<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!