28.10.2014 Aufrufe

Hanse-Aerospace Bulletin 02-2005 - HANSE AEROSPACE e.V

Hanse-Aerospace Bulletin 02-2005 - HANSE AEROSPACE e.V

Hanse-Aerospace Bulletin 02-2005 - HANSE AEROSPACE e.V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7<br />

<strong>HANSE</strong>-<strong>AEROSPACE</strong> e.V.<br />

PMG übernimmt comtas composite GmbH<br />

Die PMG Präzisionsmechanik Gilching<br />

GmbH, ein Hersteller hochpräziser mechanischer<br />

Systeme für die Wehrtechnik- und<br />

Flugzeugindustrie, hat mit Wirkung vom<br />

1. März <strong>2005</strong> die Geschäftsaktivitäten der<br />

Comtas <strong>Aerospace</strong> GmbH aus der<br />

Insolvenz übernommen. Unter dem neuen<br />

Namen comtas composite GmbH ist die<br />

Firma weiterhin Mitglied im Verband<br />

<strong>Hanse</strong>-<strong>Aerospace</strong>. „Unseren Kunden bieten<br />

wir durch den Zusammenschluss zweier<br />

Technologien der Zukunft ein überzeugendes<br />

logistisches und wirtschaftliches<br />

Konzept“, freut sich Thomas Budniok,<br />

geschäftsführender Gesellschafter der<br />

PMG. Die Geschäftsführung von comtas<br />

composite GmbH hat Peter Disch übernommen.<br />

www.comtas.com<br />

www.pm-gilching.de<br />

Philotech GmbH erfolgreich mit Simulator-Sichtsystem<br />

Virtual Reality ist aus dem Alltag kaum<br />

noch wegzudenken. Virtual-Reality-Software<br />

für den professionellen Einsatz ist<br />

allerdings immer noch vor allem eins –<br />

teuer. <strong>Hanse</strong>-<strong>Aerospace</strong>-Mitglied Philotech<br />

GmbH hat mit der Software<br />

„PhiloSim“ ein professionelles Simulator-<br />

Sichtsystem entwickelt, das durch Verwendung<br />

kommerziell verfügbarer Hardware<br />

ein hervorragendes Kosten-Nutzen-<br />

Verhältnis bietet. Die Software rechnet verfügbare<br />

Datenbasen (DTED, DFAD) in virtuelle<br />

Realität um und kann auch bewegte<br />

Objekte und Wetterphänomene simulieren.<br />

Sie kann flexibel ergänzt, erweitert und<br />

angepasst werden.<br />

Simulation eines Hubschrauberflugs<br />

mit „PhiloSim“<br />

Airbus Bremen hat dieses System seit einiger<br />

Zeit in seiner Abteilung Flight<br />

Dynamics als erster Anwender im Einsatz<br />

und setzt sich dafür ein, dass auch in<br />

Toulouse auf dieses System umgestellt<br />

wird. Philotech entwickelt außerdem<br />

Software nach DO178B bei verschiedenen<br />

Airbus A380/A400M-Lieferanten (EADS<br />

Friedrichshafen, R&S).<br />

www.philotech.de<br />

Labinal sucht 120 qualifizierte Ingenieure und Techniker<br />

<strong>Hanse</strong>-<strong>Aerospace</strong>-Mitglied Labinal GmbH<br />

sucht für die Erweiterung der Aktivitäten in<br />

der Luftfahrtindustrie im Bereich Ingenieursdienstleistungen<br />

kurzfristig noch<br />

weitere 120 Ingenieure und Techniker mit<br />

3D-CAD-Erfahrung. Die Labinal GmbH ist<br />

auf elektrische Kabelsysteme und technische<br />

Dienstleistungen spezialisiert und<br />

arbeitet unter anderem am Bau der A380<br />

mit. Einen guten Überblick über die<br />

Aktivitäten der Firma sowohl bei der<br />

Konstruktion für die Flugzeugkabine als<br />

auch in der Produktion von Kabelbündeln<br />

gab der Stand von Labinal auf der Aircraft<br />

Interior Expo <strong>2005</strong>.<br />

www.labinal.de<br />

Bei der halbjährlichen Wartung ist<br />

äußerste Sorgfalt geboten.<br />

franke + pahl -<br />

Wartungsarbeiten in<br />

der Airbus-Lackierhalle<br />

Die individuelle Lackierung von<br />

Flugzeugen ist ein Tätigkeitsschwerpunkt<br />

des Hamburger<br />

Airbuswerks. Viele Airbus-Flugzeuge<br />

bekommen dort ihr individuelles<br />

äußeres Erscheinungsbild.<br />

<strong>Hanse</strong>-<strong>Aerospace</strong>-<br />

Mitglied franke + pahl unterstützt<br />

diese aufwändige Arbeit<br />

durch qualifizierte Wartungsarbeiten<br />

an den Anlagen.<br />

Die Flugzeuge werden mit einer<br />

speziellen 2-Komponenten-<br />

Farbe lackiert. Dabei spielen<br />

die elektrostatischen Verhältnisse<br />

in der Halle eine wichtige<br />

Rolle. Sowohl die Arbeitsbühnen<br />

als auch die Flugzeuge<br />

müssen geerdet werden, damit<br />

die Farbpartikel haften bleiben<br />

und elektrostatische Ladungen<br />

abfließen können. Nur so ist<br />

sicheres Arbeiten gewährleistet.<br />

Die Arbeitsbühnen und sonstigen<br />

Einrichtungen werden zum<br />

Lackieren direkt um das Flugzeug<br />

herum aufgebaut und zum<br />

Hinein- und Hinausschleppen<br />

der Maschine demontiert. An<br />

den Verbindungsstellen setzt<br />

sich Farbe ab.<br />

franke + pahl ist mit der halbjährlich<br />

anfallenden Wartung<br />

der Anlagen beauftragt. Diese<br />

werden außerhalb der Lackierzeiten<br />

und unter besonderer<br />

Beachtung der Erdungsverbindungen<br />

vom Lack befreit und<br />

sorgfältig geprüft. Übersprühte<br />

Bediengeräte und Leuchten<br />

werden gereinigt. Aus Qualitätssicherungsgründen<br />

müssen<br />

alle Arbeiten ganz besonders<br />

aufmerksam geprüft und<br />

detailliert dokumentiert werden.<br />

www.franke-pahl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!