02.11.2012 Aufrufe

Senioren in Friesenheim - Gemeinde Friesenheim

Senioren in Friesenheim - Gemeinde Friesenheim

Senioren in Friesenheim - Gemeinde Friesenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 blick punkt Donnerstag, 6. September 2012 Nummer 36<br />

Alle K<strong>in</strong>der der Geme<strong>in</strong>de <strong>Friesenheim</strong> s<strong>in</strong>d aufgerufen, sich<br />

an beiden Tagen am K<strong>in</strong>derflohmarkt zu beteiligen.<br />

Angeboten kann alles werden, was nicht mehr benötigt<br />

wird. Die Auswahl kann reichen von Spielsachen über<br />

Comics bis h<strong>in</strong> zu K<strong>in</strong>derkleidung, Bücher, Spiel- und<br />

Musikkassetten, Krimskrams und allem was auf Großmutters<br />

Speicher entdeckt wird.<br />

Natürlich darf wieder gefeilscht und gehandelt werden. Die<br />

Plätze für den K<strong>in</strong>derflohmarkt werden kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Der K<strong>in</strong>derflohmarkt bef<strong>in</strong>det sich wie im<br />

vergangenen Jahr im unteren Bereich des Sternenbergmarktes.<br />

Die Plätze können am Samstag ab 8.00 Uhr belegt<br />

werden.<br />

Es wäre toll, wenn recht viele K<strong>in</strong>der beim Flohmarkt mitmachen<br />

würden.<br />

H<strong>in</strong>weis:<br />

Der Verkauf von Feuerwerkskörpern, Nebeltöpfen, St<strong>in</strong>kbomben<br />

und Softairwaffen mit Munition ist auf dem Sternenbergmarkt<br />

nicht gestattet.<br />

Bauernmarkt anlässlich der NOVA 2012<br />

Seit Jahren bereichern die <strong>Friesenheim</strong>er Landfrauen anlässlich<br />

der NOVA den <strong>Friesenheim</strong>er Wochenmarkt. Am<br />

Samstag, dem 15. September 2012 ist daher wieder rund<br />

um das <strong>Friesenheim</strong>er Rathaus<br />

Bauernmarkt.<br />

Auf dem Wochenmarkt, der für diesen e<strong>in</strong>en Tag im Jahr<br />

zum echten Bauernmarkt umgewandelt wird, bieten die<br />

<strong>Friesenheim</strong>er Landfrauen wieder ihre eigenen Produkte an.<br />

Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, Blumen, die ersten<br />

<strong>Friesenheim</strong>er Trauben, We<strong>in</strong>, Dosenwurst und Speck werden<br />

zum Verkauf angeboten. Auch für das leibliche Wohl<br />

wird auf dem Rathausplatz gesorgt se<strong>in</strong>.<br />

Der Bauernmarkt beg<strong>in</strong>nt um 7.30 Uhr und endet wie der<br />

Wochenmarkt um 13.00 Uhr.<br />

Standsicherheit von Grabste<strong>in</strong>en<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist für die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen<br />

verantwortlich. Zur Verkehrssicherheit zählt auch,<br />

dass von Grabste<strong>in</strong>en ke<strong>in</strong>e Gefahr für die Besucher ausgehen<br />

darf. Die Standsicherheit der Grabste<strong>in</strong>e ist deshalb<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal jährlich zu überprüfen (VSG 4.7 §9<br />

Abs.2). Hauptsächliche Ursache von losen Grabste<strong>in</strong>en ist<br />

e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gendes und gefrierendes Wasser im Bereich zwischen<br />

Fundament und Grabste<strong>in</strong>.<br />

Diese Kontrolle geschieht <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Druckprüfung mit<br />

300 N (normale horizontale Armkraft) an der oberen Kante<br />

des Grabste<strong>in</strong>es.<br />

Die Durchführung erfolgt am 10. und 11. Sept. 2012<br />

auf allen Friedhöfen der Geme<strong>in</strong>de. Über festgestellte<br />

Beanstandungen werden die zuständigen Grabstätten<strong>in</strong>haber<br />

schriftlich <strong>in</strong>formiert. Diese Mängel müssen umgehend<br />

behoben werden. Die „Richtl<strong>in</strong>ien für das Fundamentieren<br />

und Versetzen von Grabdenkmälern und E<strong>in</strong>fassungen von<br />

Grabstätten der Gartenbau-Berufsgenossenschaft“ s<strong>in</strong>d<br />

dabei zu beachten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von der Friedhofverwaltung.<br />

Beh<strong>in</strong>derungen durch Baumaßnahmen<br />

„Im Breiten Feld“ <strong>in</strong> Oberweier,<br />

Umleitung der L<strong>in</strong>ie 104, R<strong>in</strong>gverkehr<br />

Lahr - <strong>Friesenheim</strong><br />

Im Jahre 1972 wurde der Bebauungsplan „Löchergass“ <strong>in</strong><br />

Oberweier rechtskräftig. Der Bebauungsplan sah vor, nördlich<br />

neben der vorhandenen Straße „Löchergasse“ e<strong>in</strong>e<br />

neue Straße zu bauen. Diese Straße trägt den Namen „Im<br />

Breiten Feld“. An diese Straße s<strong>in</strong>d sechs Stichstraßen<br />

Richtung Norden angeschlossen.<br />

Die neue Straße wurde neben der alten Straße gebaut.<br />

Nachdem diese fertig gestellt war, wurde das Flurstück der<br />

alten Straße aufgeteilt und den im Süden angrenzenden<br />

Privateigentümern verkauft.<br />

Die Kanalisation und die Wasserleitung wurden nicht erneuert<br />

oder angepasst. Sie verblieben an Ort und Stelle und<br />

lagen somit nach dem Verkauf des ehemaligen Straßengrundstücks<br />

auf Privateigentum. Im Grundbuch wurden die<br />

notwendigen Leitungsrechte zu Gunsten der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>getragen.<br />

In den letzten Jahren, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> 2010, häuften sich<br />

die durch Starkniederschläge verursachten Rückstauereignisse<br />

im vorhandenen alten Kanalnetz.<br />

Als Sofortmaßnahme wurden die vorhandenen Schächte<br />

der öffentlichen Kanalisation auf den Privatgrundstücken<br />

hydraulisch optimiert und e<strong>in</strong>e provisorische Entlastung<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!