03.07.2012 Aufrufe

TUI - Preisteil - Sommer 2010

TUI - Preisteil - Sommer 2010

TUI - Preisteil - Sommer 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise zu den Kreuzfahrten<br />

Kreuzfahrtschiff MV Arion<br />

1966 gebautes, 2000/05 komplett renoviertes,<br />

gemütliches 3-Sterne-plus-<br />

Schiff, 6 Decks, 164 Innen- u. Außenkabinen.<br />

Länge: 118 m, Breite: 16,5 m,<br />

Tiefgang: 5,26 m. Die bis zu 300 Passagiere<br />

werden von 130 Mann Besatzung<br />

und 15 Mitarbeitern für das Bordprogramm<br />

betreut. Bordsprache ist englisch<br />

und französisch, zusätzlich gibt es<br />

deutsch sprechendes Bordpersonal.<br />

Bordeinrichtungen: Nichtraucher-Restaurant<br />

mit 350 Plätzen (1 Tischzeit),<br />

Cocktail-Bar, Lido-Terrasse mit Bar,<br />

Pianobar, Wintergarten, Show-Lounge<br />

mit 300 Plätzen für die tägl. Abendveranstaltungen,<br />

Sonnendeck mit Swimmingpool,<br />

Promenaden-Deck, Bord-<br />

Boutique, Fotoshop, Kosmetiksalon.<br />

Ein abwechslungsreiches Tages- und<br />

Abendprogramm mit Tanz und Musik<br />

sowie verschiedenen Vorträgen über<br />

Land und Leute sorgen für Unterhaltung.<br />

Es werden Shuffleboard und<br />

Tischtennis angeboten.<br />

Alle Kabinen (ca. 10 - 14 qm), sind hell<br />

und freundlich mit 2 Betten sowie Dusche/WC,<br />

Fernseher, Safe, Telefon, Klimaanlage,<br />

Föhn, Musikkanälen und<br />

Wandschrank ausgestattet. Die Außenkabinen<br />

haben zusätzl. noch ein Fenster<br />

oder Bullauge.<br />

DEF_A: Doppel-Innenkabine,<br />

EEF: Einzel-Außenkabine Ozeandeck<br />

oder Einzelkabine Rezeptionsdeck,<br />

DEF_B: Außenkabine Ozeandeck,<br />

DEF_C: Außenkabine Rezeptionsdeck,<br />

DEF_D: Außenkabine Oberdeck,<br />

DEF_E: Außenkabine Promenadendeck<br />

DEF_H: Außenkabine Navigatordeck.<br />

In den verschiedenen Zielhäfen angelangt,<br />

besteht die Möglichkeit, an Exkursionen<br />

und Stadtrundgängen teilzunehmen<br />

(gegen Gebühr, meist auf<br />

englisch). Jeweils am Vorabend erhalten<br />

Sie detaillierte Informationen. Die<br />

Ausflüge werden einen Tag vorher an<br />

Bord gebucht.<br />

Frühstück,- Mittag- und Abendessen<br />

gibt es im Speisesaal. Hier können Sie<br />

zwischen Buffet auf dem offenen Deck<br />

oder Service im Restaurant wählen.<br />

Neben traditionellem "English breakfast"<br />

gibt es eine Auswahl an Nudelvariationen,<br />

leichten Salaten und internationaler<br />

Küche. Nachmittags Tee/Kaffee,<br />

Fingerfood und kleine Süßspeisen.<br />

Der Kleidungsstil an Bord ist leger und<br />

bequem, für die Cocktail-Party und das<br />

Captain's Dinner wird festliche Kleidung<br />

empfohlen. Die erfahrene und<br />

besonders freundliche Servicecrew<br />

sowie die Offiziere sorgen sich um das<br />

Wohl ihrer Passagiere. An Bord können<br />

Sie mit Euro und Kreditkarten bezahlen<br />

(Visa, Mastercard).<br />

Garagen-Parkplätze stehen in Koper<br />

im Hotel Zusterna zur Verfügung (12<br />

Euro/Tag/Pkw). Taxitransfer zum Hafen<br />

in Eigenregie. Parkplätze bitte unbedingt<br />

anmelden!<br />

Allgemeine Infos für die<br />

Kreuzfahrten mit M/S Leonardo<br />

und M/S Otac Nicola sowie<br />

die Erlebniskreuzfahrten 1 bis 4:<br />

1. Essen und Trinken:<br />

Die Verpflegung entspricht südländischem<br />

Standard. Das Frühstück ist einfach,<br />

mit Kaffee oder Tee, Weißbrot,<br />

Butter und Marmelade. Die Hauptmahlzeiten<br />

(Mittag- und/oder Abendessen)<br />

sind traditionell herzhaft und<br />

üppig und bestehen meistens aus<br />

Fleisch. Halbpension besteht aus Frühstück<br />

und Mittagessen, das Abendessen<br />

kann in Restaurants an Land eingenommen<br />

werden. Am Einschiffungstag<br />

erhalten Sie im Rahmen der Halbpension<br />

ein Abendessen (kein Mittagessen).<br />

Letzte Mahlzeit ist das Frühstück<br />

am Tag der Ausschiffung.<br />

Vollpension besteht aus Frühstück,<br />

Mittag- und Abendessen, die Leistungen<br />

beginnen mit dem Abendessen<br />

am Einschiffungstag (kein Mittagessen)<br />

und enden mit dem Frühstück am Tag<br />

der Ausschiffung. Der Salon ist Restaurant,<br />

Aufenthaltsraum und Bar zugleich,<br />

hier erhalten Sie stets auch<br />

kühle Getränke – mit oder ohne Alkohol.<br />

Üblicherweise wird der Getränkeverbrauch<br />

in eine „Strichliste“ eingetragen<br />

– abgerechnet wird am Ende<br />

der Reise. Als Orientierungspreise<br />

gelten zum Beispiel ca. 1,50 Euro<br />

für 0,5 l Mineralwasser, ca. 2 Euro für<br />

0,5 l Bier und ab ca. 10 Euro für eine<br />

Flasche Wein. Es ist nicht erlaubt,<br />

Getränke mit an Bord zu bringen.<br />

Getränke und eventuelle Extraleistungen<br />

an Bord können Sie in der Landeswährung<br />

Kuna oder in Euro bezahlen.<br />

Kredit- und EC-Karten werden<br />

nicht akzeptiert.<br />

2. Kabinen und Reisegepäck:<br />

Betten werden vor Ankunft frisch<br />

bezogen. Während der Reise obliegt es<br />

Ihnen, die Kabinen in gewünschter<br />

Ordnung zu halten. Das Reisegepäck<br />

sollte zweckmäßige, legere Bekleidung<br />

wie Shorts, T-Shirts, Badekleidung und<br />

für kühlere Abende Pullover/Sweatshirt<br />

und Regenjacke enthalten. Wir empfehlen<br />

die Mitnahme eines Seesacks<br />

bzw. Reisetasche. Hartschalenkoffer<br />

sind in den z. T. kleinen Kabinen meist<br />

zu sperrig. Bei Anschlußaufenthalt im<br />

Hotel besteht die Möglichkeit der<br />

Gepäckaufbewahrung gegen Gebühr.<br />

Klimaanlagen sind nur dann in Funktion<br />

sind, wenn Schiffsmotor oder Aggregat<br />

in Betrieb sind oder das Schiff an<br />

das Stromnetz angeschlossen ist.<br />

3. Kinder:<br />

Aufgrund der besonderen Gegebenheiten<br />

an Bord eines Motorseglers<br />

empfehlen wir die Kreuzfahrten erst<br />

für Kinder im Schulalter, die ausserdem<br />

schwimmen können. Wir bitten Sie im<br />

Hinblick auf evtl. Unfallgefahren um<br />

entsprechende Vorsicht, denn auch an<br />

Bord gilt die elterliche Aufsichtspflicht.<br />

Springen ins Wasser auf eigene Gefahr.<br />

4. Nachtruhe:<br />

Abhängig von der Zusammensetzung<br />

der “Urlaubs-Crew” wird es meist wird<br />

ab 23.00 Uhr ruhiger an Bord. Da die<br />

Schiffe aufgrund ihrer Bauweise hellhörig<br />

sind und in manchem Hafen aus<br />

Platzgründen auch mehrere Schiffe<br />

nebeneinander liegen können, ist<br />

gegenseitige Rücksichtnahme angebracht.<br />

Die Übernachtung findet meist<br />

in den Häfen größerer Orte statt (siehe<br />

Routenbeschreibungen). Da der<br />

Hafengleichzeitig die Lebensader eines<br />

jeden Ortes ist und sich an <strong>Sommer</strong>abenden<br />

das Leben in mediterranen<br />

Ländern im Freien abspielt geht es hier<br />

abends und nachts meist lebhafter zu.<br />

5. Routen:<br />

In den Beschreibungen genannte Orte<br />

müssen nicht Übernachtungsorte sein.<br />

Es kann vorkommen, dass Sie nachmittags<br />

Gelegenheit haben, den betreffenden<br />

Ort zu besichtigen und<br />

anschließend eine Bucht zur Übernachtung<br />

ansteuern oder umgekehrt.<br />

Die Routen sind so ausgelegt, dass das<br />

jeweilige Tagesziel bei normalen Wetterverhältnissen<br />

gut erreichbar ist.<br />

6. Segeln:<br />

Die Schiffe fahren normalerweise<br />

unter Motorantrieb. Gesegelt wird nur<br />

bei günstigem Wind.<br />

7. Schiffsplanken:<br />

Nach einem Regenguss oder vom Morgentau<br />

kann es an Deck rutschig werden.<br />

Beachten Sie bitte, bei schlechtem<br />

Wetter evtl. vorhandene Bullaugen<br />

oder Fenster Ihrer Kabine zu schließen.<br />

Da Holz sich bei hohen Temperaturen<br />

leicht zusammenzieht, kann es passieren,<br />

dass bei Regen oder schlechtem<br />

Wetter Wasser in die Kabine gelangt.<br />

8. Betreuung an Bord:<br />

Die Besatzung (3-5 Personen pro<br />

Schiff) besteht aus erfahrenen einheimischen<br />

Seeleuten mit ausreichender<br />

Kenntnis der deutschen Sprache. Bei<br />

Extrawünschen sprechen Sie den Kapitän<br />

und seine Besatzung einfach an.<br />

9. PKW-Anreise:<br />

In Rijeka, Zadar, Trogir und Dubrovnik<br />

sind bewachte Parkplätze reservierbar<br />

(Voranmeldung über die Bemerkungszeile<br />

im Vorgang, ca. 50 bis 60 º pro<br />

PKW/Woche, vor Ort zahlbar). Fahren<br />

Sie mit Ihrem Pkw erst zum Schiffsanleger<br />

(Anfahrtsbeschreibung lt. Buchungsunterlagen),<br />

wo Sie von der<br />

Besatzung erwartet und zum Parkplatz<br />

geleitet werden, sofern Sie ihn reserviert<br />

haben.<br />

10. Ausschiffung:<br />

Am letzten Tag bis 9 Uhr. Bei Rückflug<br />

am Nachmittag besteht evtl. noch<br />

Gelegenheit zum Stadtbummel.<br />

Kroatien · Länder-/Preisinformation<br />

11. Technische Daten:<br />

Bei Rekonstruktion und Überholung<br />

wurden im Laufe der Zeit sämtliche<br />

Spanten, Planken, Nägel und Schrauben<br />

ausgewechselt. Die Schiffe sind<br />

nicht zu verwechseln mit großen<br />

Kreuzfahrtschiffen. Es gibt Strom und<br />

Wasser an Bord, jedoch nicht unbegrenzt.<br />

Jedes Schiff verfügt über einen<br />

220-Volt-Generator, der jedoch nur<br />

während der Fahrt und in seltenen Fällen<br />

beim Ankern in Buchten in Betrieb<br />

ist. Bei der Übernachtung in Häfen erfolgt<br />

die Stromversorgung im Allgemeinen<br />

über 220-Volt-Landanschluss. Die<br />

Wassertanks entsprechen den Kabinenkapazitäten.<br />

Bei vernünftigem Umgang<br />

steht genügend (Warm-)Wasser<br />

zum Waschen/Duschen zur Verfügung.<br />

Die Motorsegler<br />

M/S Azimut und M/S Otac Nikola<br />

Die Kabinen der M/S Azimut und M/S<br />

Otac Nikola sind von hochwertiger<br />

Ausstattung und gemütlich eingerichtet.<br />

Alle Kabinen verfügen über eigene<br />

Dusche/WC und Klimaanlage. Handtücher<br />

sind vorhanden. Speisesalon<br />

mit Bar und Klimaanlage. Das großzügige<br />

Sonnendeck ist mit bequemen<br />

Sitz- und Liegemöbeln ausgestattet.<br />

Am Heck des Schiffes gibt es zudem<br />

eine Badeplattform mit Duschmöglichkeit,<br />

von der aus Sie auf bequeme Weise<br />

ein Bad im Meer nehmen können.<br />

M/S Leonardo (SPU 98501 und SPU<br />

98502): Baujahr 1953 rekonstruiert<br />

2007. Länge 30,50 m, Breite 5,80 m.<br />

Zweimast-Motorsegler mit 6 geschmackvoll<br />

eingerichteten Kabinen<br />

unter Deck, 3 Kabinen an Deck, 3<br />

Kabinen oberhalb Deck. Länge der<br />

Betten: 1,90 m.<br />

M/S Otac Nikola (DBV 98501): Baujahr<br />

2006. Länge 26 m, Breite 7 m. Stilvoller<br />

Zweimast-Motorsegler mit weiß<br />

lackiertem Stahlrumpf. Platz für max.<br />

32 Gäste in 14 geschmackvoll eingerichteten<br />

Kabinen. 6 Doppelkabinen<br />

unter Deck, 4 Dreibettkabinen auf dem<br />

Hauptdeck, 4 Doppelkabinen auf dem<br />

oberen Deck. Länge der Betten: 2 m.<br />

Mindestteilnehmer:<br />

Garantierte Durchführung, keine Mindestteilnehmer<br />

erforderlich.<br />

Kurtaxe:<br />

Kurtaxe bereits inklusive.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!