30.10.2014 Aufrufe

Zukunft Bauen - Fiera Bolzano

Zukunft Bauen - Fiera Bolzano

Zukunft Bauen - Fiera Bolzano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.30 Solarenergie in Fenster und Fassade<br />

Tilmann E. Kuhn<br />

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE<br />

15.00 KlimaHaus Gold Kurs: Neue Weiterbildungsangebote für energieeffizientes<br />

und gesundes <strong>Bauen</strong><br />

Evelyn Selva<br />

Leiterin der Abteilung Weiterbildung der KlimaHaus Agentur<br />

15.20 KlimaHaus Natura: Ökologische Materialwahl im KlimaHaus<br />

Hildegund Moetzl<br />

IBO Wien<br />

15.50 KlimaHaus Produkte: Das geprüfte KlimaHaus Fenster<br />

Andreas Franzelin<br />

Leiter der Abteilung Kommunikation der KlimaHaus Agentur<br />

16.10 Pause<br />

16.30 Plattform „Energivivo KlimaHaus“: Ein Kommunikationsinstrument für<br />

öffentliche Verwaltungen<br />

Andrea Miorandi<br />

Idecom<br />

16.50 Kindergarten in Bioausführung (Bologna)<br />

Kurt Schöpfer<br />

Wolf Haus<br />

17.05 WDVS Richtlinie – Wärmedämmverbundsystem: Stand der Technik und<br />

fachgerechte Anwendung<br />

Helmuth Profanter<br />

Produktmanager der Firma Röfix<br />

17.30 Dreifachglas und warme Kante: Verbesserung der Wärmedämmung des<br />

Fensters<br />

Francesca Righetti<br />

Glas Müller Vetri Spa<br />

17.45 Isoliersysteme aus zementgebundener Holzwolle<br />

Andrea Ferro<br />

Celenit<br />

Siegfried Camana stammt aus<br />

Südtirol und ist Präsident und<br />

Mitbegründer des ANAB (associazione<br />

nazionale archiettura bioecologica)<br />

mit Sitz in Mailand. Er<br />

ist Redakteur der Fachzeitschrift<br />

„L’architettura naturale“ welche<br />

vom ANAB koordiniert wird. Weiters arbeitet<br />

Siefried Camana bei internationalen Projekten in<br />

Marocco, Senegal, Russland und Brasilien mit. Camana<br />

ist Referent im In- und Ausland und Dozent<br />

an verschiedenen Universitäten.<br />

Hildegund Mötzl ist Physikerin<br />

und seit 1992 am IBO Österreichisches<br />

Institut für Baubiologie<br />

und -ökologie als Leiterin der<br />

Abteilung „Materialökologie“ tätig.<br />

Sie ist außerdem Lehrbeauftragte<br />

an der Kunstuniversität Wien,<br />

Bauökologie-Expertin des Wiener Grundstückbeirats<br />

und Vorstandsmitglied von natureplus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!