30.10.2014 Aufrufe

Grundlagen der online-Kommunikation im Pharmamarketing

Grundlagen der online-Kommunikation im Pharmamarketing

Grundlagen der online-Kommunikation im Pharmamarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.11.2010 FRANKFURT<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Online-<strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Pharmamarketing</strong><br />

Claus Berneker<br />

Mo<strong>der</strong>ation<br />

Prof. Dr. Tobias Langner<br />

Essentials <strong>der</strong> Online-<br />

<strong>Kommunikation</strong><br />

Dr. Cécile Mack<br />

Klassische Online-<br />

<strong>Kommunikation</strong> und<br />

neue digitale Formate<br />

Dr. Cornelius Wittal<br />

Online-PR-Kampagnen<br />

Planung – Verfolgung –<br />

Anpassung – Auswertung<br />

Inge Wüstenhagen<br />

Das Verän<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

von Social Media für die<br />

Pharmakommunikation<br />

Dr. Klaus-Ulrich<br />

Schmidt<br />

Online-Mediaplanung in<br />

<strong>der</strong> Praxis


<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Online-<strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Pharmamarketing</strong><br />

Immer mehr Verbraucher und Patienten holen<br />

sich Informationen rund um die Gesundheit<br />

aus dem World Wide Web. Und auch Ärzte sind<br />

längst keine Internet-Abstinenzler mehr. Neun<br />

von zehn nie<strong>der</strong>gelassenen Allgemeinärzten,<br />

Praktikern und Internisten nutzen das Internet,<br />

über 60 Prozent kann man zu den Heavy<br />

Usern rechnen: Sie sind mehrmals pro Woche,<br />

täglich o<strong>der</strong> sogar mehrmals täglich <strong>online</strong>, wie<br />

die aktuelle LA-MED-Studie belegt.<br />

Als Informationsquelle gehört das Internet<br />

längst zum beruflichen und privaten Alltag.<br />

Wie man das Internet erfolgreich für die <strong>Kommunikation</strong><br />

speziell <strong>im</strong> <strong>Pharmamarketing</strong> einsetzt,<br />

darum geht es in diesem Seminar. Denn<br />

die Online-Kommunikaton erfor<strong>der</strong>t ganz spezielle<br />

Skills. Die Online-Welt ist mult<strong>im</strong>edialer<br />

als Print, weil die Inhalte nicht nur in Text und<br />

Bild, son<strong>der</strong>n auch per Video und Ton dargeboten<br />

werden können. Und sie ist interaktiver<br />

als TV und Radio. Je<strong>der</strong> kann je<strong>der</strong>zeit über<br />

das Internet kommunizieren; professionelle<br />

Inhalteanbieter teilen sich das Web mit Communities<br />

und Bloggern.<br />

Erfahren Sie in diesem Seminar von <strong>Kommunikation</strong>sexperten<br />

aus Pharmaindustrie, Agenturen,<br />

Online-Anbietern und Universität alles<br />

Wichtige zu den Essentials <strong>der</strong> Online-<strong>Kommunikation</strong><br />

und über die Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Pharmawerbung <strong>im</strong> Internet. Profitieren Sie<br />

von aktuellen Praxis-Beispielen und erfahren<br />

Sie, wie Sie Online- mit Printmedien crossmedial<br />

vernetzen und durch effektive Online-<br />

Mediaplanung Ihre Investitionen opt<strong>im</strong>al<br />

einsetzen.<br />

Claus Berneker<br />

Director Business Development<br />

MW Office<br />

Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Tobias Langner<br />

Lehrstuhlinhaber<br />

Bergische Universität<br />

Wuppertal<br />

18 Jahre in vielfältigen leitenden Marketing- und Managementfunktionen<br />

in <strong>der</strong> Pharmaindustrie. 2001 Wechsel in die <strong>Kommunikation</strong>sberatung<br />

als Director Pharma bei CARAT. Seit 2005<br />

bei MWO Erschließung und Entwicklung neuer Produkt- und<br />

Geschäftsfel<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e <strong>im</strong> Umfeld von CME.<br />

Dr. Cécile Mack<br />

Director eKnowledge Solutions<br />

Springer Medizin Verlag<br />

Berlin<br />

Studium und Promotion <strong>der</strong> Zahnmedizin in Freiburg, Online-<br />

Redakteurin für Ärzte- und Patientenkommunikation, Redaktionsleitung<br />

und Senior Consultant für Online-Konzepte in <strong>der</strong><br />

Pharma-<strong>Kommunikation</strong>, jetzt Director eKnowledge Solutions,<br />

Springer Medizin Verlag.<br />

Inhaber des Lehrstuhls für Marketing sowie wissenschaftlicher<br />

Direktor des Instituts für Marken- und <strong>Kommunikation</strong>sforschung<br />

<strong>der</strong> Bergischen Universität Wuppertal. Über 15 Jahre Markenerfahrung<br />

in Wissenschaft und Praxis in <strong>der</strong> Pharma-, Konsumgüter-,<br />

Finanz- und Investitionsgüterindustrie.<br />

Dr. Cornelius Wittal<br />

Senior Communications Manager<br />

und Manager eMedia<br />

Roche Pharma AG<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Zahnmedizin<br />

in Freiburg. Produktmanager und Leiter PR in einem<br />

Headquarters <strong>der</strong> Dentalindustrie. Chefredakteur einer wissenschftl.<br />

Fachzeitung. Seit 2000 bei Roche Pharma AG als Senior<br />

Communications Manager und Manager eMedia.<br />

Inge Wüstenhagen<br />

Referentin Online-Medien<br />

Boehringer Ingelhe<strong>im</strong> Pharma<br />

GmbH & Co. KG<br />

Ingelhe<strong>im</strong><br />

Studium <strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre. Von 1980 bis 1994 in unterschiedlichen<br />

Funktionen <strong>im</strong> Produktmanagement <strong>der</strong> Pharmaindustrie.<br />

Seit 1994 <strong>im</strong> Bereich Digitale Medien. Heute Referentin<br />

Online-Medien bei Boehringer Ingelhe<strong>im</strong> Pharma.<br />

Dr. Klaus-Ulrich Schmidt<br />

Leitung <strong>der</strong> Unit eMedia<br />

MW Office<br />

Wiesbaden<br />

Nach Studium und Promotion 10 Jahre Tätigkeit in verschiedenen<br />

Marketingpositionen <strong>der</strong> pharmazeutischen Industrie. Seit<br />

2001 Leitung <strong>der</strong> neu gegründeten Unit eMedia bei MW Office.<br />

Die MWO Unit eMedia ist spezialisiert auf die Umsetzung von<br />

Online-Marketingmaßnahmen <strong>im</strong> Fach- und Publikumsbereich.


Programm<br />

9:30<br />

Claus Berneker<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

und Zielsetzung des Seminars<br />

13:45<br />

Dr. Cornelius Wittal<br />

Online-PR-Kampagnen:<br />

Planung – Verfolgung –<br />

Anpassung – Auswertung<br />

9:45<br />

Prof. Dr. Tobias Langner<br />

Essentials <strong>der</strong> Online-<strong>Kommunikation</strong><br />

14:30<br />

Inge Wüstenhagen<br />

Das Verän<strong>der</strong>ungspotenzial von Social<br />

Media für die Pharmakommunikation<br />

• Was ist und wie funktioniert Social Media?<br />

• Wie setzen deutsche Unternehmen Social Media ein?<br />

• Werben <strong>im</strong> Social Web – Rechtliche <strong>Grundlagen</strong><br />

• User Generated Content – Bedeutung für<br />

Pharmaunternehmen<br />

15:15 Kaffeepause<br />

11:00 Kaffeepause 15:45<br />

Dr. Klaus-Ulrich Schmidt<br />

Online-Mediaplanung in <strong>der</strong> Praxis<br />

11:30<br />

Dr. Cécile Mack<br />

Klassische Online-<strong>Kommunikation</strong><br />

und neue digitale Formate<br />

16:45<br />

Claus Berneker<br />

Zusammenfassung<br />

12:30 Mittagessen 17:00 Seminarende


<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Online-<strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Pharmamarketing</strong><br />

Teilnehmerkreis<br />

Dieses Seminar ist konzipiert<br />

für Entschei<strong>der</strong> <strong>im</strong><br />

Pharma-Marketing. Das heißt<br />

für Mitarbeiter in <strong>der</strong> pharmazeutischen<br />

Industrie, aber<br />

auch in Agenturen, die sich<br />

um Pharma gruppieren. Die<br />

Themen vermitteln Einsteigern<br />

eine fundierte Grundlage<br />

und erfahrenen Kräften<br />

ein exzellentes Update und<br />

neue Impulse.<br />

Veranstalter<br />

Veranstaltungsort<br />

Initiative Pharma-<br />

<strong>Kommunikation</strong>s-Akademie<br />

• Ärzte Zeitung Verlag<br />

• Deutscher Ärzte-Verlag<br />

• G. Thieme/pharmedia<br />

• Medical Tribune Verlag<br />

• Springer Medizin Verlag<br />

• Urban & Vogel<br />

sowie die Agenturen:<br />

• CARAT<br />

• MW Office<br />

Steigenberger hotel metropolitan frankfurt<br />

Poststraße 6<br />

60329 Frankfurt<br />

Telefon: (0 69) 50 60 700<br />

www.metropolitan.steigenberger.de<br />

Den Teilnehmern steht bis zum 14. Oktober 2010 ein Kontingent an<br />

vergünstigten Z<strong>im</strong>mern zur Verfügung (Stichwort Pharma-<strong>Kommunikation</strong>s-<br />

Akademie), Kosten <strong>der</strong> Übernachtung € 196,- inklusive Frühstück.<br />

Teilnehmerzahl<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Diese Begrenzung ist notwendig,<br />

um den intensiven<br />

Arbeitscharakter <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

sicherzustellen.<br />

Anmeldung<br />

schleich advice<br />

Alemannenweg 12<br />

63128 Dietzenbach<br />

Telefon: (0 60 74) 8215 01<br />

Fax: (0 60 74) 82 15 02<br />

E-Mail: schleichadvice@aol.com<br />

Termin 11.11.2010<br />

Gebühr<br />

490,– (+19 % Mehrwertsteuer). Ab dem zweiten Teilnehmer<br />

eines Unternehmens 10 % Rabatt. Mit den Gebühren abgedeckt<br />

sind eine Dokumentation des Seminars, ein Mittagessen<br />

und Getränke in den Kaffeepausen. Eine Stornierung<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von<br />

50,– bis zwei Wochen vor dem Termin möglich. Bei<br />

Stornierung bis zu einer Woche vor Seminarbeginn wird die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Seminargebühr, danach die komplette Summe<br />

fällig. Ersatzteilnehmer können gestellt werden.<br />

Vorname/Name<br />

Position/Abteilung<br />

Firma<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

E-Mail<br />

Telefon/Fax<br />

Datum<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!