31.10.2014 Aufrufe

Teilnahmebedingungen - Freihand Schützenverein Pettstadt

Teilnahmebedingungen - Freihand Schützenverein Pettstadt

Teilnahmebedingungen - Freihand Schützenverein Pettstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teilnahmebedingungen</strong> Bikeathlon 2013<br />

Mit der Anmeldung und Teilnahme am Bikeathlon 2013 erkennt jeder Sportler die folgenden<br />

Bedingungen, Regeln und Hinweise an. Er ist dazu verpflichtet, sich mit allen Details dieser<br />

Ausschreibung auseinanderzusetzen und sie zu akzeptieren.<br />

Veranstalter: <strong>Freihand</strong> <strong>Schützenverein</strong> <strong>Pettstadt</strong> 1910 e.V. in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kreisjugendring Bamberg-Land<br />

Termin / Uhrzeit: Der Bikeathlon findet am 08.06.2013 von 09:30 bis 15:00 Uhr in der<br />

Gemeinde <strong>Pettstadt</strong> statt. Er beginnt und endet auf dem Sportgelände an der Hammerstatt,<br />

95175 <strong>Pettstadt</strong>.<br />

Strecke:<br />

Der Rundkurs führt über befestigte Straßen (Asphalt und Kopfsteinpflaster). Die<br />

Routenführung ist detailliert zu finden unter www.freihand-pettstadt.de.<br />

Die Strecke ist während des Rennens für den Verkehr voll gesperrt.<br />

Ergebnisse / Ehrungen:<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmer-Urkunde.<br />

Die ersten 3 Platzierungen jeder Wertungskategorie erhalten eine Medaille.<br />

Die Ergebnisse werden auf www.freihand-pettstadt.de veröffentlicht.<br />

Anmeldung:<br />

Sie haben folgende Möglichkeiten, sich für das Radrennen anzumelden:<br />

Sie nutzen das Online-Formular auf der Internetseite: www.kjr-bamberg.de<br />

oder persönliche Anmeldung an Kreisjugendring Bamberg-Land, Kaimsgasse 31,<br />

96052 Bamberg<br />

(Meldeschluss: 01.06.2013)<br />

Nachmeldungen am Tag des Rennens, sofern noch weitere Startplätze verfügbar, und<br />

Empfang der Startunterlagen für Voranmelder sind am Sportgelände an der Hammerstatt,<br />

96175 <strong>Pettstadt</strong> bis spätestens 09:15 Uhr möglich.<br />

Mit der Anmeldung sind gleichzeitig die Startgebühren zu entrichten. (Siehe Abschnitt<br />

Gebühren!)<br />

Mindestalter:<br />

Das Mindestalter für die Teilnahme am Bikeathlon ist 10 Jahre! Es ist eine schriftliche<br />

Einverständniserklärung der Eltern für Jugendliche unter 18 Jahren erforderlich.


Kosten und Gebühren:<br />

Die Startgebühr für den Bikeathlon 2013 beträgt ab dem 27. Lebensjahr 5,00 € pro Fahrer.<br />

Rennablauf:<br />

Der offizielle Start des Bikeathlon ist 10:00 Uhr am Sportgelände an der Hammerstatt in<br />

<strong>Pettstadt</strong>. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich bis spätestens 09:20 Uhr im Startbereich<br />

einzufinden. Nach jeder absolvierten Runde ist eine Schießübung (5 Schuss mit einem<br />

Lichtpunktgewehr auf 5 Biathlonziele in 10 Meter Entfernung) zu absolvieren. Sollte es zu<br />

Fehlschüssen kommen, sind direkt im Anschluss an die Schießübung die Strafrunden (je<br />

100m) entsprechend der Fehlschüsse per Fuß zu absolvieren. In den Schüler- und<br />

Jugendklassen werden pro Fehlschuss 10sek. zur Gesamtzeit hinzuaddiert.<br />

Bei den Staffelrennen müssen die Teilnehmer der Schülerklassen die Strafrunde (je 100m)<br />

entsprechende der Fehlerzahl mit dem Fahrrad absolvieren. In der Jugend- und<br />

Aktivenklasse geschieht dies zu Fuß.<br />

Um 15:00 Uhr endet das Rennen. Teilnehmer, die bis dahin das Ziel nicht erreicht haben,<br />

entfallen automatisch aus der Wertung.<br />

Zeitnahme:<br />

Die Zeitnahme erfolgt durch die Streckenposten mittels Stoppuhr.<br />

Zu verwendende Räder und Zubehör:<br />

<br />

<br />

<br />

Jeder Teilnehmer muss sein eigenes Fahrrad mitbringen und ist für die<br />

Verkehrssicherheit des selbigen selbst verantwortlich.<br />

Die Benutzung eines Rennrades ist nicht vorgeschrieben, aber empfehlenswert.<br />

Teilnehmer, denen erst nach erfolgtem Start die Nutzung regelwidriger Fahrräder<br />

nachgewiesen wird, werden disqualifiziert.<br />

Nicht gestattet sind:<br />

Tandems, Einräder aller Art, Handbikes aller Art, Liegeräder, E-Bikes, Fahrradanhänger aller<br />

Art, Packtaschen und andere Zuladungen, Trinkflaschen aus zerbrechlichem Material und<br />

Triathlonaufsätze.<br />

Helmpflicht, Bekleidung, Startnummern:<br />

<br />

<br />

<br />

Es besteht ausnahmslos Helmpflicht auf der Radstrecke. Ein Antritt ohne Helm führt<br />

zur Disqualifikation.<br />

Für die Art der Bekleidung gibt es keine gesonderten Vorschriften. Sie darf jedoch<br />

kein Sicherheitsrisiko darstellen. Es ist nicht gestattet, mit freiem Oberkörper zu<br />

fahren.<br />

Eine Startnummer wird auf dem Rücken (Mitte) befestigt.


Ich bestätige ausdrücklich die Richtigkeit, der von mir angegebenen Daten und<br />

versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben.<br />

Verhalten auf der Strecke:<br />

Fahrordnung:<br />

Das Rechtsfahrgebot ist einzuhalten. Eine vorausschauende und sichere Fahrweise ist zu<br />

wählen. Trotz der Streckensperrung ist auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten bzw. gelten<br />

die gesetzlichen Regelungen der StVO. Abdrängen, Auflegen, Abschieben oder Abziehen<br />

oder sonstige Behinderungen von anderen Radfahrern, wie plötzliches Verlassen der<br />

Fahrlinie oder Abstoppen während oder im Auslauf des Rennens ohne zwingende<br />

Notwendigkeit, werden geahndet.<br />

Begleitfahrzeuge:<br />

Es ist untersagt, dass Personen- oder teamgebundene Begleitfahrzeuge innerhalb der<br />

Streckensperrung fahren.<br />

Reparaturen:<br />

Eine Reparatur des Fahrrades an der Strecke ist gestattet. Der diesbezügliche Austausch<br />

von Werkzeugen und Ersatzteilen zwischen den Teilnehmern ebenfalls.<br />

Ausfall:<br />

Ist ein Teilnehmer gezwungen, durch Panne, Defekt, körperliche Beschwerden etc. das<br />

Rennen zu unterbrechen oder zu beenden, so hat er dies bei einem nahe gelegenen<br />

Streckenposten zu melden.<br />

Das autonome Verlassen der Rennstrecke führt zur Disqualifikation, auch wenn der<br />

Teilnehmer anschließend wieder auf die Rennstrecke zurückkehrt.<br />

Müll:<br />

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine Abfälle und leeren Trinkflaschen ausschließlich an<br />

den Versorgungsstellen im Ziel zu entsorgen.<br />

Das Wegwerfen von jeglichen Gegenständen, auch von Abfällen und Trinkflaschen, ist<br />

verboten und wird geahndet.<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die Teilnahme am Bikeathlon erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer erkennt den<br />

Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Der Teilnehmer wird weder<br />

gegen den Veranstalter noch gegen die Gemeinde <strong>Pettstadt</strong> oder deren Vertreter Ansprüche<br />

wegen Schäden und Verletzungen jeder Art, die im Zusammenhang mit dem Rennen<br />

entstehen können, geltend machen. Dies gilt sowohl für Personen- als auch für<br />

Sachschäden, insbesondere auch für Folgen von Unfällen durch nicht angemeldete und auf<br />

der Strecke befindliche Freizeitsportler, unkontrollierbare Ausfahrten von Grundstücken,<br />

insbesondere privaten, und für abhanden gekommene Gegenstände wie beispielsweise<br />

Fahrräder, Zubehör, Bekleidungsstücke. Das gilt auch für hinterlegte Sachen und<br />

Gegenstände.<br />

Es wird zudem darauf hingewiesen, dass jeder Teilnehmer am Bikeathlon einer<br />

Krankenkasse angehören muss.<br />

Fotoerlaubnis:<br />

Mit Anmeldung und Teilnahme am Bikeathlon erteilen Sie dem Veranstalter die<br />

Genehmigung während der Veranstaltung foto- und videodokumentarisch aufgenommen zu<br />

werden. Die Foto- und Videoaufnahmen stehen dem Veranstalter zur freien Verfügung. Sie<br />

erteilen das vollumfängliche Nutzungsrecht an den Foto- und Videoaufnahmen. Der


Veranstalter verpflichten sich weder Namen noch private Daten der aufgenommenen<br />

Personen zu veröffentlichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!