01.11.2014 Aufrufe

IGA ist nach wie vor eine Gewerbeausstellung - IGA Interlaken

IGA ist nach wie vor eine Gewerbeausstellung - IGA Interlaken

IGA ist nach wie vor eine Gewerbeausstellung - IGA Interlaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jungfrau Zeitung - «<strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> <strong>nach</strong> <strong>wie</strong> <strong>vor</strong> <strong>eine</strong> Gewerbeausste...<br />

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/print/98196/<br />

Dienstag, 24. November 2009<br />

<strong>IGA</strong> 2009 | 03. November 2009<br />

«<strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> <strong>nach</strong> <strong>wie</strong> <strong>vor</strong> <strong>eine</strong> <strong>Gewerbeausstellung</strong>»<br />

OK-Präsident Robert Grau im Gespräch<br />

Am Mittwoch, 11. November, wird die 41. <strong>IGA</strong> eröffnet. Diese Zeitung sprach mit<br />

dem OK-Präsidenten Robert Grau, über die Erwartungen, das Programm und<br />

die Zukunftsaussichten der <strong>Gewerbeausstellung</strong>.<br />

Irene Thali: Der Countdown zur <strong>IGA</strong> läuft, am 11. November geht es los. Läuft alles<br />

wunschgemäss?<br />

Robert Grau: Wir sind bereit, die Kommunikation läuft, das neue<br />

Erscheinungsbild der <strong>IGA</strong> und die neue Website sind mit positivem Echo lanciert<br />

und der Aufbau beginnt. Besonders positiv <strong>ist</strong>, dass wir seit längerem ausverkauft<br />

sind. Wir konzentrieren uns jetzt auf die Detailpflege – und müssen nicht noch<br />

Standplätze verkaufen.<br />

Die 41. <strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> ausverkauft. Alle sprechen von <strong>eine</strong>r Wirtschaftskrise – das <strong>IGA</strong>-OK hat<br />

davon nichts gemerkt?<br />

Wir haben die Wirtschaftskrise im Budget berücksichtigt, haben die Ausgaben<br />

entsprechend <strong>nach</strong> unten korrigiert. Ab Juli, August merkten wir, dass die<br />

Auswirkungen der Krise in unserer Region nicht so schlimm sind und wir sehr gute<br />

Zuläufe verzeichnen konnten. Von der Krise spüren wir in Bezug auf die <strong>IGA</strong> quasi<br />

nichts.<br />

OK-Präsident Robert Grau freut sich auf s<strong>eine</strong> 4. und die insgesamt 41.<br />

Interlakner <strong>Gewerbeausstellung</strong>. Bis zur Eröffnung muss das OK nur noch<br />

Detailarbeiten erledigen.<br />

Wie budgetiert man <strong>eine</strong> Wirtschaftskrise?<br />

Fotos: Chr<strong>ist</strong>oph Buchs<br />

Wir achteten darauf, dass die Kosten möglichst tief gehalten werden. Vor allem im<br />

Bereich Unterhaltungsprogramm. Auch die Werbekosten haben wir im ersten<br />

Budget einiges tiefer geplant und entsprechend auch weniger Standeinnahmen<br />

1 von 4 24.11.2009 10:12 Uhr


Jungfrau Zeitung - «<strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> <strong>nach</strong> <strong>wie</strong> <strong>vor</strong> <strong>eine</strong> Gewerbeausste...<br />

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/print/98196/<br />

<strong>vor</strong>gesehen. Aber diesen Posten durften wir zum Glück im Laufe des Sommers<br />

<strong>nach</strong> oben anpassen.<br />

Merkt man das «schmale Budget» dem Unterhaltungsprogramm an?<br />

Wir wollten das Unterhaltungsprogramm <strong>nach</strong> dem 40-Jahre-Jubiläum der <strong>IGA</strong><br />

stark ausbauen. Diesen Ausbau budgetierten wir dieses Jahr nicht – und haben ihn<br />

somit auch nicht organisiert. Deshalb haben wir dieses Jahr noch immer unser<br />

erfolgreiches Standard-Unterhaltungsprogramm – analog zu den vergangenen<br />

Jahren. Dies werden wir in den nächsten Jahren schrittweise ändern und aufbauen.<br />

«In Brienz <strong>ist</strong> in den nächsten Jahren noch Aufbauarbeit zu<br />

le<strong>ist</strong>en.»<br />

Die <strong>IGA</strong> fällt dieses Jahr mit dem Briensermärt zusammen. Haben Sie deswegen<br />

Aussteller verloren?<br />

Definitiv Ja. Wir bearbeiten das Oberhasli aktiv, auch dieses Jahr. Durch die<br />

Star<strong>nach</strong>t und die damit verbundene Vorverlegung der <strong>IGA</strong> auf das Datum des<br />

Briensermärts haben wir lediglich zwei Aussteller aus der Region Brienz. Hier <strong>ist</strong> in<br />

den nächsten Jahren noch Aufbauarbeit zu le<strong>ist</strong>en.<br />

Die Star<strong>nach</strong>t <strong>ist</strong> langfr<strong>ist</strong>ig geplant. Laufen Diskussionen mit den Veranstaltern der<br />

Star<strong>nach</strong>t um diese Terminkollisionen zu umgehen? Oder findet die <strong>IGA</strong> zukünftig<br />

immer während dem Briensermärt statt?<br />

Wir haben unterschiedliche Möglichkeiten: wir können die <strong>IGA</strong> während dem<br />

Brienzer Traditionsanlass oder während der Star<strong>nach</strong>t abhalten – oder wir können<br />

die Ausstellung Anfang Dezember organisieren. Wir müssen, innerhalb der<br />

<strong>IGA</strong>-Ausstellungsleitung, die Situation weiter analysieren und die beste Lösung für<br />

alle Beteiligten finden.<br />

Hätte die <strong>IGA</strong> schon dieses Jahr gleichzeitig <strong>wie</strong> die Star<strong>nach</strong>t stattfinden können?<br />

Dieses Jahr nicht. Aber mit dem Kongressneubau wird sich die Möglichkeit<br />

ergeben, mehrere Anlässe gleichzeitig durchzuführen. So könnten wir die <strong>IGA</strong><br />

parallel laufen lassen – ob dies der richtige Weg <strong>ist</strong>, werden wir in den nächsten<br />

Monaten ausarbeiten. Sie haben den Kongressneubau angesprochen. Ein kurzer<br />

Ausblick in die Zukunft.<br />

Wird der Neubau <strong>eine</strong> Verlagerung beziehungsweise <strong>eine</strong> Vergrösserung der <strong>IGA</strong> zur<br />

Folge haben?<br />

Die einzige Folge könnte <strong>eine</strong> Vergrösserung sein. Dieses Jahr mussten wir einigen<br />

Ausstellern Absagen erteilen, weil der Platz fehlte. Vielleicht wäre das in Zukunft<br />

<strong>eine</strong> Möglichkeit – das <strong>ist</strong> aber noch zu weit weg. Wir können aufgrund der<br />

Baupläne noch nicht sagen, ob diese Vergrösserung Sinn macht. Zudem müssen<br />

auch die Kosten <strong>eine</strong>r etwaigen Vergrösserung berücksichtigt werden.<br />

«Die Zusammenarbeit mit unserem Medienpartner, der Jungfrau<br />

Zeitung, hat sich während den letzten Jahren sehr positiv<br />

gestaltet.»<br />

Wo und <strong>wie</strong> machen Sie auf die <strong>IGA</strong> aufmerksam – dass die gewünschten Besucher<br />

auch kommen?<br />

Natürlich über unseren Medienpartner, die Jungfrau Zeitung. Die Zusammenarbeit<br />

hat sich während den letzten Jahren sehr positiv gestaltet und eingespielt. Was<br />

aber nicht heisst, dass die anderen Medien bei uns auf verschlossene Türen<br />

treffen. Auch mit unserer Website haben wir grosse Fortschritte gemacht. Sie<br />

wurde stark ausgebaut und auch in Zukunft wird da noch einiges passieren. Sie<br />

soll das ganzjährige informative und emotionale Zentrum der <strong>IGA</strong> werden.<br />

Sie haben die neue Website angesprochen – diese präsentiert sich frisch und grün.<br />

Auch wegen der Sonderschau «Stehen wir hinter unserem Wald?». Wie sind Sie zu<br />

diesem Thema gekommen?<br />

Wir sind nicht auf das Thema gekommen, das Thema kam zu uns. Wir wurden von<br />

den privaten Waldbesitzern angefragt, ob sie <strong>eine</strong> Sonderschau durchführen<br />

2 von 4 24.11.2009 10:12 Uhr


Jungfrau Zeitung - «<strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> <strong>nach</strong> <strong>wie</strong> <strong>vor</strong> <strong>eine</strong> Gewerbeausste...<br />

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/print/98196/<br />

dürfen. Dieses Angebot haben wir sehr gerne angenommen, weil sich auch das<br />

Gewerbe grüne Gedanken machen soll und muss.<br />

Sonderschau hin oder her. Die <strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> jedes Jahr gleich. Wie begegnen Sie diesem<br />

Vorwurf?<br />

Das hat etwas, da die <strong>IGA</strong> <strong>nach</strong> <strong>wie</strong> <strong>vor</strong> <strong>eine</strong> <strong>Gewerbeausstellung</strong> <strong>ist</strong>. Das<br />

Organisationskomitee <strong>ist</strong> für den passenden Rahmen besorgt und gibt so den<br />

lokalen Firmen <strong>eine</strong> Plattform, um sich zu präsentieren. Ausstellung bleibt<br />

Ausstellung. Ich spüre jedoch, dass sich die Aussteller immer mehr Mühe geben.<br />

Die Stände werden bunter, sie werden attraktiver. Deshalb habe ich das Gefühl,<br />

dass es jedes Jahr aufs Neue Wert <strong>ist</strong>, die <strong>IGA</strong> zu besuchen. Hinzu kommt, dass<br />

man sich an der <strong>IGA</strong> trifft, dass man Freunden begegnet und zu Neudeutsch<br />

networken kann. Schliesslich gehen die me<strong>ist</strong>en auch nicht nur ein Mal pro Jahr<br />

<strong>nach</strong> Bern zum «Lädele» – da kann man genauso gut ein Mal pro Jahr die <strong>IGA</strong><br />

besuchen, um sich über das lokale Gewerbe zu informieren, alte Kontakte zu<br />

pflegen und neue Bekanntschaften zu schliessen. Und dies gilt gleichermassen für<br />

private, <strong>wie</strong> für geschäftliche Besucher der <strong>IGA</strong>.<br />

«Ausstellung bleibt Ausstellung.»<br />

Auch der lokale Gewerbetreibende muss sich mehr einfallen lassen um zu überleben?<br />

Davon bin ich überzeugt. Wer nichts macht, wird untergehen oder hat zumindest<br />

mehr Mühe zu überleben. Aber wir haben hier zum Glück innovative Unternehmer,<br />

es findet auch ein gewisser Generationswechsel statt, der langsam, aber sicher<br />

spürbar wird. Dadurch kommt es beispielsweise an der <strong>IGA</strong> auch zu neuen und<br />

anderen Auftritten.<br />

«Wir müssen, innerhalb der <strong>IGA</strong>-Ausstellungsleitung, die Situation weiter<br />

analysieren und die beste Lösung für alle Beteiligten finden.» OK-Präsident<br />

Robert Grau zu den Datumskollisionen <strong>IGA</strong>, Star<strong>nach</strong>t und Briensermärt.<br />

Die Aussteller sind das <strong>eine</strong>. Die Besucher das andere. Mit <strong>wie</strong> vielen Besuchern<br />

rechnen Sie dieses Jahr?<br />

Ich lasse mich da nicht mehr auf die Äste hinaus. Die <strong>IGA</strong> hat seit mehreren<br />

Jahren leicht rückläufige Besucherzahlen, dafür sind die Standflächen immer<br />

ausverkauft, respektive es könnten sogar noch mehr Stände verkauft werden. Das<br />

Konzept <strong>IGA</strong> macht Sinn – der Gewerbetreibende will diese Ausstellung. Wir<br />

rechnen mit 8000 Eintritten, wenn wir diese Zahl erreichen, <strong>ist</strong> es gut – und ich bin<br />

überzeugt, dass wir das erreichen. Die Besucher sind natürlich sehr wichtig. Wenn<br />

es ein paar Besucher weniger sind, dafür qualitativ gute und die Aussteller<br />

merken, dass ihnen die <strong>IGA</strong> etwas bringt, so haben wir unser Ziel erreicht.<br />

Die Besucherzahlen beweisen es: Grosse Messen, beispielsweise die Olma, haben<br />

<strong>wie</strong>der mehr Zulauf. Stimmt Sie das positiv?<br />

Natürlich beobachten wir als Ausstellungsorganisator auch die anderen Messen.<br />

Spiez verzeichnete dieses Jahr ein Plus an Besuchern, diese Zahl <strong>ist</strong> für uns immer<br />

3 von 4 24.11.2009 10:12 Uhr


Jungfrau Zeitung - «<strong>IGA</strong> <strong>ist</strong> <strong>nach</strong> <strong>wie</strong> <strong>vor</strong> <strong>eine</strong> Gewerbeausste...<br />

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/print/98196/<br />

sehr wichtig. Auch die Olma legte zu, wobei wir uns sicher nicht mit <strong>eine</strong>r solchen<br />

Messe vergleichen können. Die OHA hingegen hat <strong>eine</strong>n Besucherrückgang<br />

hinnehmen müssen. Die Besucherzahlen sind dieses Jahr, im Vergleich zu<br />

vergangenen Jahren, nicht nur negativ. Viele verspüren <strong>eine</strong>n kl<strong>eine</strong>n<br />

Besucherzuwachs. Das macht uns zuversichtlich für die 41. <strong>IGA</strong>.<br />

Das Konzept <strong>Gewerbeausstellung</strong> hat sich noch nicht überlebt?<br />

Ich glaube nicht. Der Gewerbetreibende gibt uns die Antwort, dass sich dieses<br />

Konzept noch nicht überlebt hat. Sonst nähme er nicht mehr an der Ausstellung<br />

teil. Klar, der <strong>eine</strong> oder andere Besucher kommt nicht, weil er sich im Internet<br />

über das Gewerbe orientiert und dort sozusagen die «virtuelle<br />

<strong>Gewerbeausstellung</strong>» besucht. Allerdings dürfen wir auch nicht vergessen, dass<br />

der direkte zwischenmenschliche Kontakt, die ehrliche Beratung und besondere<br />

Messeangebote nicht einfach durch das Internet zu ersetzen sind.<br />

«Der direkte zwischenmenschliche Kontakt <strong>ist</strong> nicht einfach durch<br />

das Internet zu ersetzen.»<br />

Warum muss jemand aus dem Mikrokosmos Jungfrau die <strong>IGA</strong> dieses Jahr unbedingt<br />

besuchen?<br />

Um sich zu orientieren, was hier in der Region alles so läuft, damit er s<strong>eine</strong><br />

Einkäufe in der Region tätigt und somit die Region stärkt. Ausserdem <strong>ist</strong> die <strong>IGA</strong><br />

<strong>eine</strong> Drehscheibe für die Kontaktpflege geworden, bietet attraktive und<br />

abwechslungsreiche Unterhaltung, kulinarische Besonderheiten und Angebote für<br />

Gross und Klein.<br />

Und was <strong>ist</strong> Ihr persönliches Highlight an der 41. <strong>IGA</strong>?<br />

Ganz klar die Aussteller. Selber den Rundgang zu machen und bei allen Ausstellern<br />

persönlich <strong>vor</strong>beizuschauen – das <strong>ist</strong> jedes Jahr mein persönliches Highlight. Ein<br />

weiteres Highlight erhoffe ich mir dieses Jahr auch im Bereich Wahrnehmung des<br />

neuen Auftritts und der klaren Kommunikation der <strong>IGA</strong>. Ich bin gespannt auf die<br />

Reaktionen von Ausstellern und Besuchern.<br />

Zur Person<br />

Robert Grau <strong>ist</strong> seit vier Jahren Präsident des Organisationskomitees der<br />

Interlakner <strong>Gewerbeausstellung</strong> <strong>IGA</strong>. Der Versicherungs-Generalagent <strong>ist</strong> in<br />

<strong>Interlaken</strong> wohnhaft. (it)<br />

Mehr zum Thema<br />

«Der Wald muss richtig bewirtschaftet werden» - <strong>Interlaken</strong> | 13. November<br />

2009<br />

Wichtige Netzpflege - <strong>Interlaken</strong> | 11. November 2009<br />

«Es kommt frischer daher» - <strong>Interlaken</strong> | 11. November 2009<br />

Bodenständiges und Multimediales an der 41. <strong>IGA</strong> - <strong>IGA</strong> 2009 | 29. Oktober<br />

2009<br />

Am gleichen Wochenende <strong>wie</strong> der Briensermärt - <strong>IGA</strong> 2009 | 08. April 2009<br />

ARTIKELINFO<br />

Artikel Nr. 98196<br />

3.11.2009, 18.28 Uhr<br />

Autor/in: Irene Thali<br />

Seitenaufrufe: 336<br />

© 2001 - 2009 by Jungfrau Zeitung<br />

4 von 4 24.11.2009 10:12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!