01.11.2014 Aufrufe

Vergil, Aeneis / Buch 7 (817 V.) - anadiplosis.de

Vergil, Aeneis / Buch 7 (817 V.) - anadiplosis.de

Vergil, Aeneis / Buch 7 (817 V.) - anadiplosis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LGG – Latein LK 12/2 Augusteische Dichtung 24. Februar 2009<br />

Schaubild zu <strong>de</strong>n Beziehungen innerhalb <strong>de</strong>s 7. <strong>Buch</strong>es<br />

Textauszüge aus <strong>de</strong>m 7. <strong>Buch</strong>:<br />

Vers 98­101 (Das Faunusorakel sieht für Latinus die Zukunft voraus)<br />

externi venient generi, qui sanguine nostrum<br />

nomen in astra ferant, quorumque a stirpe nepotes<br />

omnia sub pedibus, qua sol utrumque recurrens<br />

aspicit Oceanum, vertique regique vi<strong>de</strong>bunt.»<br />

„Frem<strong>de</strong> Sprösslinge wer<strong>de</strong>n<br />

kommen [...] und aus <strong>de</strong>m<br />

Stamm <strong>de</strong>rer wer<strong>de</strong>n die Enkel<br />

sehen, dass alle (Gebiete), wo<br />

die Sonne kreisend bei<strong>de</strong><br />

Meere erblickt, zu Füßen<br />

geworfen und beherrscht<br />

wer<strong>de</strong>n.“<br />

Text 1 ‐ Vers 267­273 (Latinus bietet die Hand seiner Tochter Aeneas an)<br />

est mihi nata, viro gentis quam iungere nostrae<br />

non patrio ex adyto sortes, non plurima caelo<br />

monstra sinunt; generos externis adfore ab oris,<br />

hoc Latio restare canunt, qui sanguine nostrum<br />

nomen in astra ferant.<br />

Text 2 ‐ Vers 312 (Iunos Monolog: Erzürnt will sie die Ehe mit Lavinia verhin<strong>de</strong>rn)<br />

Flectere si nequeo superos, Acherontem movebo.<br />

„Wenn ich die Götter nicht<br />

erweichen
kann, wer<strong>de</strong> ich die<br />

Hölle in
Bewegung setzen.“<br />

Text 3 ‐ Vers 620­623<br />

tum regina <strong>de</strong>um caelo <strong>de</strong>lapsa morantis<br />

impulit ipsa manu portas, et cardine verso<br />

Belli ferratos rumpit Saturnia postis.<br />

ar<strong>de</strong>t inexcita Ausonia atque immobilis ante;<br />

„Dann schlug die Königin <strong>de</strong>r<br />

Götter, nach<strong>de</strong>m sie vom<br />

Himmel herabgesunken war,<br />

die zögern<strong>de</strong>n Tore mit <strong>de</strong>r<br />

Hand selbst auf, und, nach<strong>de</strong>m<br />

die Angeln gedreht wor<strong>de</strong>n<br />

sind, durchbricht Saturnia die<br />

eisernen Tore <strong>de</strong>s Krieges und<br />

das früher stille und friedliche<br />

Ausonien steht in Aufruhr “<br />

Pascal Urban Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!