02.11.2014 Aufrufe

Ziele 4-jährige Grundbildung 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4 ...

Ziele 4-jährige Grundbildung 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4 ...

Ziele 4-jährige Grundbildung 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4jährige <strong>Grundbildung</strong> <strong>2.</strong> <strong>Lehrjahr</strong><br />

Inhalte Gewaltentrennung Richtzahl Lektionen 6 (W 2)<br />

Konkretisierte Bildungsziele „Gesellschaft“ Konkretisierte Bildungsziele „Sprache und Kommunikation“ Schlüsselbegriffe<br />

G3: Das Prinzip der Gewaltentrennung auf der Kantons- und<br />

Bundesebene beschreiben<br />

S3: Kann Informationen zu aktuellen politischen Fragen und Themen<br />

gezielt suchen, auswählen und zusammenfassen<br />

Gewaltenteilung, Parlament, Regierung,<br />

Gerichte<br />

G4: Die Behörden und ihre Aufgaben auf Kantons- und Bundesebene<br />

beschreiben<br />

Nationalrat, Ständerat, Bundesrat,<br />

Kollegialitätsprinzip<br />

Inhalte Umweltpolitik Schweiz Richtzahl Lektionen 6 (W 2)<br />

Konkretisierte Bildungsziele „Gesellschaft“ Konkretisierte Bildungsziele „Sprache und Kommunikation“ Schlüsselbegriffe<br />

G5: Anhand eines aktuellen Vorstosses in der schweizerischen<br />

Umweltpolitik die politischen Abläufe und deren Nachhaltigkeit<br />

überprüfen<br />

S4: Kann Informationen zu aktuellen, umweltpolitischen Fragen und<br />

Themen gezielt suchen, auswählen und zusammenfassen<br />

Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien,<br />

Treibhauseffekt, Ökosystem<br />

August 2009 / Version 1 Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!