02.11.2014 Aufrufe

Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business ...

Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business ...

Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschiedsvorlesung Pr<strong>of</strong>. Dr. Norbert Koubek, 07.Juli 2010: Ein Urphänomen und seine Wirkung 23<br />

Beachtung und Durchsetzung lebenswerter Umwelt- und Gesundheitsstandards zu<br />

dominieren.<br />

6. Kondratieff-Zyklen nach Koubek<br />

n<br />

tio<br />

a<br />

v<br />

o<br />

n<br />

lin<br />

s<br />

e<br />

lü<br />

h<br />

S<br />

c<br />

n<br />

k<br />

le<br />

y<br />

Z<br />

Dampf - Stahl,<br />

maschine, Eisenbahn,<br />

Textil- und Transp ort<br />

Bekleidungsind<br />

ustrie<br />

E-Technik,<br />

Chemie<br />

Massenkonsum<br />

1. Ko ndratieff 2. Kondratieff 3. Kondrat ieff 4 . Kond ratieff 5. Kon dratieff 6 . Kondr atieff<br />

Eigene Dars tellung in Anl ehnung an<br />

Leo. O. Nefi odow, D er sechste Kondrati eff, 2001, S. 133<br />

Abb.23: 6. Kondratieff-Zyklen nach Koubek<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an Leo. O. Nefiodow, Der<br />

sechste Kondratieff, 2001, S. 133.<br />

Ich schlage daher zum<br />

Schluss meines Vortrags vor,<br />

den 6. Kondratieff-Zyklus,<br />

der um das Jahr 2000 begann,<br />

mit den Begriffen „Licht,<br />

Materie, Leben“ zu benennen.<br />

In allen drei Feldern steht die<br />

Konstruktion von materiellen<br />

und immateriellen Produkten<br />

auf der Grundlage atomarer<br />

und subatomarer Strukturen<br />

im Vordergrund und damit<br />

die Schaffung neuer Welten. Man kann etwas salopp und personalisiert auch von<br />

„Lichtmischern, Materialakrobaten und Biomagiern“ sprechen. Alle genannten drei<br />

Elemente sind im folgenden Chart enthalten.<br />

Ich möchte mit einem Vorschlag, einem Angebot zur weiteren Diskussion schließen:<br />

Die revolutionären Veränderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte sollten in<br />

längeren Zeitintervallen überprüft werden, denn es gilt auch hier die Erkenntnis, dass<br />

die Zukunft grundsätzlich unbekannt ist.<br />

In diesem Zusammenhang biete ich an, in fünf Jahren, also am 7. Juli 2015, bei<br />

Zustimmung des Rektors in<br />

diesem Hörsaal, einen Vortrag<br />

zum gleichen Thema zu halten<br />

und dabei den dann erreichten<br />

Stand der Veränderungen zu<br />

überprüfen. Wer von Ihnen an<br />

diesem vorgesehenen Termin<br />

Zeit, Lust und die Möglichkeit<br />

hat dabei zu sein, sei hiermit<br />

herzlich eingeladen. Im<br />

Übrigen wird die<br />

Automobil,<br />

Petrochemie,<br />

Individ uelle<br />

Mo bilität<br />

Informationstechnik<br />

Info rmatio n<br />

Kommunikation<br />

Leben 2.0,<br />

Materie 2.0,<br />

Licht 2.0<br />

m 1780 1830-1850 1880-1900 1930-1940 1950-1980 2000-2005 Zeit<br />

u<br />

Frühe<br />

Späte Dienstleistungs - Wissensgesellschaft<br />

Gestaltungsepoche<br />

itra<br />

Z<br />

e Industrialisierung Industrialisierung ges ells chaft<br />

P: Prosperi ty R: Recession D: D epression R: Recovery<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Norbert Koubek | Folie 25 |<br />

Licht 2.0, Materie 2.0, Leben 2.0<br />

The Economist, Biology 2.0, 19. June 2010<br />

Abb. 24: Licht 2.0, Materie 2.0, Leben 2.0<br />

Vgl. The Economist, Biology 2.0, 19. June 2010.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Norbert Koubek | 7. Juli 2010 | Folie 26 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!