02.11.2014 Aufrufe

Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business ...

Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business ...

Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschiedsvorlesung Pr<strong>of</strong>. Dr. Norbert Koubek, 07.Juli 2010: Ein Urphänomen und seine Wirkung 3<br />

1. Begrüßung und Einleitung<br />

Da es sich bei dieser<br />

Vorlesung um eine besondere<br />

Veranstaltung nach Art und<br />

Inhalt handelt, möchte ich<br />

außerhalb des sonst üblichen<br />

mit<br />

persönlichen<br />

Anmerkungen beginnen.<br />

Nun folgen Begrüßungen und<br />

Dank zum bisherigen Ablauf<br />

Nach 72 Semestern Lehr-,<br />

Ein Urphänomen und seine Wirkung<br />

Die Macht des Lichts und ihre<br />

ökonomischen Folgen<br />

Abb.1 : Begrüßungsfolie<br />

-Abschiedsvorlesung-<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Norbert Koubek<br />

<strong>Schumpeter</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong><br />

<strong>Business</strong> and Economics<br />

<strong>Bergische</strong> Universität <strong>Wuppertal</strong><br />

7. Juli 2010<br />

Forschungs- und Organisationstätigkeit an dieser Universität gibt es zahlreiche<br />

Möglichkeiten, die Abschiedsvorlesung zu gestalten. Ich habe mich, wie Sie dem<br />

Programm entnehmen konnten, für eine etwas hintersinnige Variante entschieden<br />

und dabei ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das zwischen Alltagserfahrungen<br />

und geradezu unüberwindlichen Schwierigkeiten schwankt. Ich möchte sprechen<br />

über „Die Macht des Lichts“ und dabei einige Gedankengänge multimedial<br />

unterstützen.<br />

Zur Alltagserfahrung des Lichts kann man auch in diesem Hörsaal eine Vielzahl von<br />

Erlebnissen und Eindrücken gewinnen. Bezüglich der extremen<br />

naturwissenschaftlichen Schwierigkeiten zur Beschreibung dieses Gegenstandes darf<br />

ich ein Zitat von Albert<br />

Einstein anführen, in dem es<br />

Albert Einstein, Licht<br />

heißt:<br />

„Fünfzig Jahre intensiven<br />

Nachdenkens haben mich der<br />

Antwort auf die Frage „Was<br />

sind Lichtquanten?“ nicht<br />

näher gebracht. Natürlich<br />

bildet sich heute jeder Wicht<br />

Albert Einstein, Princeton, 1951<br />

„Fünfzig Jahre intensiven Nachdenkens<br />

habe n mich der Antwo rt auf die Frag e<br />

„Was sind Lichtquanten?“ nicht näher<br />

gebracht. Natürlich bildet sich heute<br />

jeder Wicht ein, er wisse eine Antwort.<br />

Do ch d a täuscht er sich!“<br />

„Für den Rest meine s Lebens w erde ich<br />

wohl nichts anderes mehr tun, als<br />

darüber nachzudenken, was Licht ist.“<br />

Albert Einstein, 195 1<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Norbert Koubek | Folie 13 |<br />

ein, er wisse eine Antwort.<br />

Doch da täuscht er sich!“<br />

Abb. 2: Albert Einstein, Licht<br />

Vgl. Schiller, Christoph, Motion Mountain - The<br />

Adventure <strong>of</strong> Physics, 2007, S. 952.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!