04.07.2012 Aufrufe

WWF in der Schule

WWF in der Schule

WWF in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WWF</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>


Impressum: <strong>WWF</strong> Österreich, Ottakr<strong>in</strong>ger Str. 114–116, 1160 Wien, Tel.:01/488 17-0, www.wwf.at, www.wwf.at/kids (ZVR Nr.: 751753867, DVR: 0283908)<br />

• Text & Konzept: <strong>WWF</strong>/Lisa Simon Layout: <strong>WWF</strong>/Andreas Zednicek • Produktion: message Market<strong>in</strong>g & Communications GmbH • Druck: Gugler, Melk<br />

Haben Sie Fragen zum<br />

<strong>WWF</strong>-Schulprogramm?<br />

Dann melden Sie sich<br />

bei Rosemarie Kouba unter<br />

Tel.: 01/488 17-261 o<strong>der</strong><br />

E-Mail: schule@wwf.at.


Fotos: • Roger LeGuen/<strong>WWF</strong> Canon • iStockphoto • Mart<strong>in</strong>a Glanzl - <strong>WWF</strong><br />

<strong>WWF</strong>- Schulstunden<br />

Holen Sie die Natur <strong>in</strong>s Klassenzimmer! Interaktiv, lustig, voll mit<br />

Überraschungen und <strong>in</strong>teressanten Informationen und vielen<br />

Tipps, wie K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche ihren Beitrag zu e<strong>in</strong>er naturbewussten<br />

und sozial gerechten Gesellschaft leisten können –<br />

all das steckt <strong>in</strong> den <strong>WWF</strong>-Schulstunden.<br />

Mehr ab Seite 4.<br />

<strong>WWF</strong>-Projektveranstaltungen und Exkursionen<br />

An die frische Luft und schon geht’s los. Unmittelbare Naturerfahrung hat bei den Kursen des<br />

<strong>WWF</strong> höchsten Stellenwert. Natur- und Artenschutz werden durch zeitgemäße und altersgerechte<br />

Outdoor-Programme spannend, verständlich und <strong>in</strong>teressant. Wir för<strong>der</strong>n die Neugier<br />

und stärken das Selbstvertrauen Ihrer SchülerInnen, selbst aktiv zu werden. Machen Sie Ihre<br />

unterrichtsspezifischen Themen zu e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Forschungsreise!<br />

Mehr ab Seite 6.<br />

Ihr persönliches Naturschutzprojekt<br />

Haben Sie Lust, selbst aktiv zu werden? Dann setzen Sie mit Ihrer Klasse Ihr ganz<br />

persönliches Naturschutzprojekt um. Gefragt s<strong>in</strong>d Kreativität, Eigen<strong>in</strong>itiative und Spaß<br />

am Entdecken und Erforschen. Kostenlose <strong>WWF</strong>-Arbeitsunterlagen und -Webportale<br />

bieten umfangreiche H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen, Ideen und die Möglichkeit, sich mit<br />

an<strong>der</strong>en <strong>Schule</strong>n zu vernetzen. Also, auf die Plätze – fertig – los!<br />

Mehr auf Seite 9.<br />

Schools for a Liv<strong>in</strong>g Planet im Internet<br />

Kennen Sie schon die Onl<strong>in</strong>e-Materialien und spannenden Internetseiten des <strong>WWF</strong>?<br />

Zu vielen Themen f<strong>in</strong>den Sie unter www.wwf.at/schulprojekte didaktisch aufbereitete<br />

Materialien, H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>fos und Factsheets als Download und zum Bestellen.<br />

Mehr auf Seite 10.


Der <strong>WWF</strong> br<strong>in</strong>gt die Natur<br />

<strong>in</strong>s Klassenzimmer<br />

Wir holen Natur und Umwelt <strong>in</strong>s Klassenzimmer.<br />

Gerade für die Herbst- und W<strong>in</strong>termonate ist unser Angebot an Schulstunden<br />

zu den Themen „ökologischer Fußabdruck“, „Bär“, „Luchs“ und „Wolf“<br />

beson<strong>der</strong>s geeignet. Ausgebildete <strong>WWF</strong>-ÖkopädagogInnen kommen <strong>in</strong> Ihre<br />

Klasse und gehen mit den SchülerInnen auf Reisen im Kopf:<br />

Warum zerstören Erdbeeren im Jänner mehr Natur als im Juni? Wie kann ich<br />

durch kle<strong>in</strong>e Schritte <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Leben zum Erhalt des Regenwaldes beitragen?<br />

Warum s<strong>in</strong>d die Bären <strong>in</strong> Österreich <strong>in</strong> Gefahr?<br />

In <strong>in</strong>teraktiven Programmen wollen wir die Kernkompetenzen <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

durch Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen und för<strong>der</strong>n.


Fotos: • C.Roland/<strong>WWF</strong> (3x) • J. Stefan - 4nature • iStockphoto (2x)<br />

Schulstunden zu Bär, Luchs & Wolf<br />

WO: Wien, Nie<strong>der</strong>österreich, Burgenland, Tirol, Oberösterreich,<br />

Steiermark (übrige Bundeslän<strong>der</strong> auf Anfrage)<br />

WANN: ganzjährig<br />

KOSTEN: € 3,– /SchülerIn (m<strong>in</strong>destens 15 SchülerInnen)<br />

ANMELDUNG: schule@wwf.at o<strong>der</strong> 01/488 17 0<br />

(Vorträge für ältere SchülerInnen möglich)<br />

schulstunden zum<br />

ökologischen fussabdruck<br />

WO: Wien, Nie<strong>der</strong>österreich, Burgenland,<br />

Tirol, Oberösterreich, Steier mark<br />

und Vorarlberg (übrige Bundeslän<strong>der</strong><br />

auf Anfrage)<br />

WANN: ganzjährig<br />

KOSTEN: € 3,– /SchülerIn<br />

(m<strong>in</strong>destens 15 SchülerInnen)<br />

Ausgezeichnet von <strong>der</strong><br />

Österreichischen UNESCO-Kommission<br />

ANMELDUNG: schule@wwf.at o<strong>der</strong> 01/488 17 0<br />

Auf den Spuren von Bär,<br />

Luchs & Wolf<br />

Bär, Luchs und Wolf haben es <strong>in</strong> Österreich nicht leicht. Durch<br />

die fortschreitende Intensivierung <strong>der</strong> Landwirtschaft, die immer<br />

schnellere Ausdehnung <strong>der</strong> Siedlungen und den Ausbau <strong>der</strong> Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

s<strong>in</strong>d die traditionellen Wan<strong>der</strong>korridore vieler<br />

Tiere heute vielfach zerschnitten. Barrieren entstehen, Lebensräume<br />

werden zu Inseln und <strong>in</strong> Folge sterben wichtige Arten aus – e<strong>in</strong><br />

Beispiel dafür s<strong>in</strong>d Bär, Luchs und Wolf. <strong>WWF</strong>-ÖkopädagogInnen<br />

besuchen Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse und erzählen <strong>in</strong> zwei Unterrichtsstunden<br />

aus dem Leben dieser Tiere. Spannende Spiele und Aufgaben<br />

br<strong>in</strong>gen die Probleme von Braunbär, Luchs und Wolf nahe und<br />

veranschaulichen, wie man diesen beson<strong>der</strong>en Arten helfen kann.<br />

Dem ökologischen Fussabdruck<br />

auf <strong>der</strong> Spur<br />

Was hat unser Schnitzel mit dem Jaguar zu tun? Und welche<br />

Auswirkungen haben brennende Glühbirnen hier bei uns auf<br />

den Eisbären im hohen Norden? Die H<strong>in</strong>tergründe und Zusammenhänge<br />

des ökologischen Fußabdrucks werden den<br />

SchülerInnen <strong>in</strong> zwei Schulstunden auf vielfältige Art und<br />

Weise mit altersgemäßen didaktischen Methoden vermittelt.<br />

Unterrichtsmaterial kann im Vorh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> beim <strong>WWF</strong> angefor<strong>der</strong>t<br />

werden. E<strong>in</strong> komb<strong>in</strong>ierter E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Infomaterialien, des<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Tools www.wwf.at/weltreise, Exkursionen und<br />

Schulstunden wäre e<strong>in</strong>e ideale Form das Thema mit den<br />

SchülerInnen aufzuarbeiten.<br />

4. bis 12.<br />

Schulstufe<br />

4. bis 6.<br />

Schulstufe


Entdecken Sie das Klassenzimmer Natur<br />

Warum schützen wir Lebensräume und was hat <strong>der</strong> Mensch davon?<br />

Warum s<strong>in</strong>d Insekten so wichtig? Wie können uns gesunde<br />

Flüsse gegen Hochwasser schützen? Warum s<strong>in</strong>d Storch und Co<br />

nur im Sommer bei uns? Wildkräuter – wo wachsen sie und was<br />

kann man damit machen? Ist es wirklich wichtig, über die Tierund<br />

Pflanzenwelt <strong>in</strong> Österreich Bescheid zu wissen?<br />

Fragen über Fragen! Am meisten Spaß macht es, die Antworten<br />

draußen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur zu suchen. Also raus aus dem Klassenzimmer<br />

und re<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en ganz beson<strong>der</strong>en Abenteuerunterricht!<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit erfahrenen ÖkopädagogInnen werden Schüler Innen<br />

bei <strong>WWF</strong>-Projekttagen und Exkursionen zu selbstständigen ForscherInnen<br />

und entdecken jede Menge Natur. Der soziale Umgang<br />

Ihrer SchülerInnen wird gestärkt und Spaß, Freude und Action<br />

kommen nicht zu kurz.<br />

Im „Klassenzimmer Natur“ ist Unterricht eben e<strong>in</strong> bisschen an<strong>der</strong>s<br />

als sonst!<br />

„Unsere Burgenlandwoche<br />

mit dem <strong>WWF</strong> war e<strong>in</strong>e Woche <strong>in</strong><br />

und mit <strong>der</strong> Natur. Didaktisch war alles sehr gut vor-<br />

und aufbereitet. Die <strong>WWF</strong>-Betreuer haben unsere SchülerInnen<br />

für die Natur und ihren Schutz und Erhalt begeistern können.<br />

Es gab so viele Highlights: Fahrradtour, Kutschenfahrt, Biobauernjause,<br />

Grillfest, Keschern <strong>in</strong> den Nebenarmen des Neusiedler Sees,<br />

Bootsrundfahrt und noch mehr. Für uns Tiroler war es zwar e<strong>in</strong>e<br />

weite Anreise, die sich aber gelohnt hat. Nochmals e<strong>in</strong><br />

großes Dankeschön an das <strong>WWF</strong>-Team.“<br />

Sigl<strong>in</strong>de Mali, Hauptschule<br />

Achensee/Tirol<br />

„Es ist total toll.<br />

Fast wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>, nur<br />

lustiger. Viel lustiger!“<br />

Melissa,<br />

10 Jahre, Steiermark<br />

„Die Projektwoche war sehr<br />

abwechslungsreich mit vielen kurzen und<br />

prägnanten Infos passend zum Alter.<br />

Die Veranstaltung hat me<strong>in</strong>e Erwartungen weit übertroffen!<br />

Absolut empfehlenswert! Wir kommen sicher wie<strong>der</strong>! Danke<br />

für diese problemlose Woche.“<br />

Silvia Jäger, Klassenlehrer<strong>in</strong>,<br />

Hauptschule Zistersdorf/<br />

Nie<strong>der</strong>österreich


Fotos: <strong>WWF</strong> • Christoph Roland/<strong>WWF</strong> • Hackner & Popp/4nature • H.Pum/4nature • iStockphoto (2x)<br />

Projekttage und -wochen<br />

im Seew<strong>in</strong>kel<br />

WO: <strong>WWF</strong>-Bildungswerkstätte<br />

Seew<strong>in</strong>kelhof <strong>in</strong> Apetlon/<br />

Burgenland<br />

WANN: je<strong>der</strong>zeit buchbar<br />

Ausgezeichnet von <strong>der</strong><br />

Österreichischen UNESCO-Kommission<br />

KOSTEN: € 28,– /Projekttag (Preis <strong>in</strong>kl. Betreuung,<br />

Gestaltung, Verpflegung, Materialien;<br />

exkl. Anreise)<br />

ANMELDUNG: swh@wwf.at o<strong>der</strong> 01/488 17 0<br />

Vom Wert <strong>der</strong> Wasserwelten<br />

Forschen, Fühlen und Natur erleben<br />

1. bis 12.<br />

Schulstufe<br />

Machen Sie komplexe Umweltthemen für Ihre SchülerInnen durch e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Naturerlebnisse begreifbar – ob bei e<strong>in</strong>em Konzert von Rotbauchunken,<br />

beim Kosten essbarer Wildpflanzen o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Begegnung mit e<strong>in</strong>em Seeadler. Natur<br />

hautnah erleben – hören, riechen, schmecken, sehen. Im Mittelpunkt aller Angebote<br />

stehen das Motivieren <strong>der</strong> SchülerInnen, selbst aktiv zu werden, eigenständiges<br />

Forschen sowie Anregungen für e<strong>in</strong>en Ressourcen schonenden Lebensstil. Die<br />

lösungsorientierten Veranstaltungen erweitern spannende Naturerlebnisse vor Ort<br />

um den Zusammenhang von regionalen, überregionalen und globalen Aspekten des<br />

Natur- und Artenschutzes. Das Programm wird auf jede Schulklasse <strong>in</strong>dividuell<br />

abgestimmt und reicht von E<strong>in</strong>zeltagen über Projektwochen bis h<strong>in</strong> zu<br />

Spezialkursen für die Wahlpflichtfächer Biologie und Geographie.<br />

Wählen Sie aus unseren Programmschwerpunkten „ökologischer<br />

Fußabdruck“, „Wasser“ und „Artenvielfalt“, o<strong>der</strong> setzen Sie mit<br />

uns Ihre Ideen <strong>in</strong> die Tat um.<br />

Schwerpunkt<br />

Wasser<br />

Wasser ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten Ressourcen auf unserem blauen Planeten. Es ist Lebensgrundlage, Lebensraum<br />

und Landschaftsgestalter. Woher kommt es? Wo f<strong>in</strong>det man es? Wer lebt im Wasser? Was s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Funktionen?<br />

Fragen wie diese und die Bedeutung von Feuchtgebieten – lokal, regional und global – ergründen die SchülerInnen<br />

durch spannende Experimente und Exkursionen im und rund um den Neusiedler See.<br />

Vielfalt verb<strong>in</strong>det – grenzübergreifendes Programm<br />

Schwerpunkt<br />

artenvielfalt<br />

Artenvielfalt verleiht <strong>der</strong> Erde nicht nur Farbe. Sie sichert unsere Ernährung, liefert uns Rohstoffe<br />

und neue Wirkstoffe für Medikamente, ist Vorlage für technische Errungenschaften und Basis unserer<br />

Kulturen. Dass die natürliche Vielfalt dabei ke<strong>in</strong>e Staatsgrenzen kennt, macht dieses grenzübergreifende Programm<br />

erlebbar. Bei Tagen <strong>in</strong> Österreich und Ungarn entdecken und erforschen die SchülerInnen die Bedeutung und Zusammenhänge<br />

von Natur- und Kulturvielfalt bei<strong>der</strong>seits <strong>der</strong> Grenzen des Neusiedler Sees.<br />

Schwerpunkt<br />

Natur geniessen – <strong>der</strong> Produktvielfalt auf <strong>der</strong> Spur<br />

ökologischer<br />

Fussabdruck<br />

Anhand e<strong>in</strong>drucksvoller Naturerlebnisse, von Besuchen bei lokalen Betrieben und <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Vere<strong>in</strong> Slow Food Burgenland wird <strong>der</strong> Teilaspekt „Ernährung“ des ökologischen Fußabdrucks auf<br />

praktischer Ebene vermittelt. Wieso ist die Bewahrung alter Nutztierrassen und Pflanzensorten so wichtig? Wie können<br />

traditionelle Landnutzungsformen helfen, Arten zu schützen? Die SchülerInnen lernen die Vielfalt <strong>der</strong> Nahrung und ihre<br />

Bedeutung für die Natur kennen und erfahren, welchen E<strong>in</strong>fluss ihre Produktentscheidungen auf die Umwelt haben. Im<br />

Mittelpunkt steht die Freude am verantwortungsvollen Genießen und an biologischer und geschmacklicher Vielfalt.


Begleiten<strong>der</strong> Schulbesuch<br />

zu den Projekttagen<br />

WO: Wien, Nie<strong>der</strong>österreich, Burgenland<br />

WANN: je<strong>der</strong>zeit buchbar<br />

KOSTEN: € 3,– /SchülerIn<br />

ANMELDUNG: swh@wwf.at o<strong>der</strong> 01/488 17 0<br />

3-stündige Exkursionen<br />

WO: Nationalpark Neusiedler See – Seew<strong>in</strong>kel und<br />

Marchauen/Marchegg. (übrige Bundeslän<strong>der</strong> auf<br />

Anfrage)<br />

WANN: April bis Oktober<br />

KOSTEN: € 6,– /SchülerIn (Preis <strong>in</strong>kl. Betreuung und<br />

Gestaltung; exkl. Verpflegung und Anreise)<br />

ANMELDUNG: schule@wwf.at o<strong>der</strong> 01/488 17 0<br />

E<strong>in</strong>stimmung auf die<br />

Projektveranstaltungen<br />

Zur E<strong>in</strong>stimmung auf die Projekttage und -wochen am Seew<strong>in</strong>kelhof<br />

besuchen Sie die <strong>WWF</strong>-ÖkopädagogInnen <strong>in</strong> Ihrer Klasse. E<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

kennenlernen, auf die kommenden Tage e<strong>in</strong>gehen, erste E<strong>in</strong>drücke<br />

gew<strong>in</strong>nen und vieles mehr erwartet Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zweistündigen<br />

Schulbesuch.<br />

Damit ist die Vorfreude auf den Abenteuerunterricht gleich noch<br />

größer!<br />

Nachhaltigkeit<br />

erleben<br />

4. bis 6.<br />

Schulstufe<br />

Ökologische Nachhaltigkeit draußen erleben. Erst<br />

durch e<strong>in</strong>drucksvolle Erlebnisse im Gelände werden<br />

<strong>der</strong> Umgang mit natürlichen Ressourcen und<br />

die Vielfalt unserer Erde zum griffigen Thema. Was<br />

hat e<strong>in</strong> Feuchtgebiet mit unserem Tr<strong>in</strong>kwasser zu<br />

tun? Warum brauchen wir artenreiche und blühende<br />

Wiesen? Während <strong>der</strong> Exkursionen wird<br />

das Thema „ökologischer Fußabdruck“ aus<br />

dem Unterricht praktisch umgesetzt. Wir empfehlen<br />

dazu Schulbesuch und die Unterrichtsmaterialien<br />

„Dem ökologischen Fußabdruck auf<br />

<strong>der</strong> Spur“.<br />

1. bis 12.<br />

Schulstufe


Fotos: • Rudo Jurecek • Arno Mohl-<strong>WWF</strong> • iStockphoto (2x)<br />

Werden Sie aktiv: Setzen Sie Ihr<br />

persönliches Naturschutzprojekt um!<br />

Erf<strong>in</strong>den Sie Ihre Welt auf<br />

kle<strong>in</strong>em Fuss<br />

Rund um den Schulbesuch „Dem ökologischen Fußabdruck auf <strong>der</strong> Spur“<br />

können Klassen selber aktiv werden. Der Fantasie <strong>der</strong> SchülerInnen ist dabei<br />

ke<strong>in</strong>e Grenze gesetzt. Sie entwerfen ihre Welt <strong>der</strong> Zukunft, die ihnen Spaß<br />

macht und die gleichzeitig ökologisch verträglich und fair ist. Fertig vorbereitete<br />

<strong>WWF</strong>-Arbeitsunterlagen erleichtern den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Thema. Die Unterlagen<br />

s<strong>in</strong>d kostenlos erhältlich: E-Mail an schule@wwf.at o<strong>der</strong> Download<br />

unter www.wwf.at/schulprojekte.<br />

Internationales Projekt<br />

„ Free Your River”<br />

2. bis 12.<br />

Schulstufe<br />

Ergreifen Sie mit Ihren SchülerInnen die Initiative und setzen Sie sich aktiv für<br />

„Ihren“ Fluss e<strong>in</strong>. Vernetzen Sie sich dabei mit <strong>Schule</strong>n aus ganz Europa und<br />

unterstützen Sie sich gegenseitig. H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen, Checklisten und<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Elemente für die Umsetzung Ihrer Idee f<strong>in</strong>den Sie auf <strong>der</strong> Plattform<br />

www.freeyourriver.net. Dort können Sie und Ihre Klasse alle Ergebnisse<br />

im „Book of the Rivers“ dokumentieren und mit an<strong>der</strong>en <strong>Schule</strong>n austauschen.<br />

2. bis 12.<br />

Schulstufe


www.wwf.at<br />

Viele Anregungen für spannende Schulstunden<br />

Vom Schnitzel bis zum Regenwald auf www.wwf.at/weltreise<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche gehen per Mausklick auf die Reise durch die artenreichsten Lebensräume<br />

<strong>der</strong> Erde und bekommen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Auswirkungen unseres Lebensstils auf Natur und<br />

Mensch. Nachvollziehbare, praktische Beispiele werden im Rahmen von drei Themenbereichen –<br />

Regenwald, Meere und Klima – aufgezeigt. Jede Themenkette schließt mit lösungsorientierten<br />

Infos ab und soll die SchülerInnen motivieren, ihr Konsumverhalten und ihren Lebensstil zukunftsfähig<br />

zu gestalten. Unter <strong>der</strong> Rubrik „Für LehrerInnen“ s<strong>in</strong>d zusätzliche Anregungen, Tipps<br />

und L<strong>in</strong>ks angeführt.<br />

Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und zum Bestellen<br />

Auf www.wwf.at/schulprojekte f<strong>in</strong>den PädagogInnen e<strong>in</strong>e Reihe von Unterrichtsmaterialien<br />

mit H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>fos und vielfältigsten Arbeitsblättern. Spannende Experimente, Rollenspiele,<br />

Basteltipps, Geschichten, knifflige Rätselaufgaben und praktische Aktivitäten geben die Möglichkeit,<br />

das Thema Umwelt und Naturschutz attraktiv im Unterricht e<strong>in</strong>zubauen.<br />

Artenreichtum <strong>der</strong> Alpen auf www.kids-for-the-alps.net<br />

Auf dieser Seite stehen vielfältige H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen zum Thema Artenvielfalt und<br />

Vernetzung von Lebensräumen zur Verfügung. Weiterführende Aktivitäten für dr<strong>in</strong>nen<br />

und draußen helfen, das theoretische Wissen spielerisch umzusetzen. SchülerInnen f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Alpenbibliothek altersgerecht aufbereitete Informationen zum Lebensraum Alpen,<br />

von <strong>der</strong> Pflanzen- und Tierwelt über Bedrohungen bis h<strong>in</strong> zu Möglichkeiten, selbst<br />

aktiv zu werden.<br />

Ausgezeichnet von <strong>der</strong><br />

Österreichischen UNESCO-Kommission


Foto: • Michèle Dépraz/<strong>WWF</strong> Canon • Mart<strong>in</strong> Harvey/<strong>WWF</strong>-Canon • iStockphoto •Shutterstock<br />

hilf mir!<br />

werde jetzt<br />

young panda!<br />

De<strong>in</strong> Beitrag von 2,50 Euro pro Monat schützt die letzten wilden Tiger!<br />

Heute leben nur mehr 3.200 Tiger <strong>in</strong> freier Wildbahn. Wil<strong>der</strong>er jagen sie und<br />

ihr Lebensraum wird immer kle<strong>in</strong>er. Mit de<strong>in</strong>er Hilfe sichern wir vom <strong>WWF</strong><br />

das Überleben <strong>der</strong> letzten wilden Tiger.<br />

Als Young Panda bekommst du:<br />

alle <strong>WWF</strong>-Abenteuercamps günstiger!<br />

Spiele, Tierfotos als Download und mit Freunden plau<strong>der</strong>n auf<br />

www.wwf.at/kids<br />

spannende Geschichten über wilde Tiere und ferne Län<strong>der</strong> im<br />

<strong>WWF</strong>-Mitglie<strong>der</strong>magaz<strong>in</strong>!<br />

alle 2 Monate den Young Panda-Newsletter mit Veranstaltungstipps,<br />

Mitmachaktionen und Gew<strong>in</strong>nspielen!<br />

Komm zu uns <strong>in</strong> den Young Panda Club!<br />

Melde dich ganz e<strong>in</strong>fach bei Emira unter 01/488 17-242<br />

o<strong>der</strong> schicke e<strong>in</strong>e E-Mail an service@wwf.at<br />

Neu<br />

ab 2011:<br />

Als Willkommensgeschenk<br />

bekommst<br />

du diesen coolen<br />

Tiger-Schlüsselanhänger<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!