03.11.2012 Aufrufe

Grüne_Anträge_zum Haushalt 2010 - Grüne Kreisverband Böblingen

Grüne_Anträge_zum Haushalt 2010 - Grüne Kreisverband Böblingen

Grüne_Anträge_zum Haushalt 2010 - Grüne Kreisverband Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

Die Fraktion Bündnis 90/ Die <strong>Grüne</strong>n beantragt, die ursprünglich für den<br />

<strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong> vorgesehene Kreisumlage von 37% beizubehalten.<br />

Begründung:<br />

Die <strong>Grüne</strong> Kreistagsfraktion steht für eine größere Absicherung dieses<br />

<strong>Haushalt</strong>es ein. Wir lehnen daher eine Absenkung der Kreisumlage ab,<br />

<strong>zum</strong>al jetzt schon sichtbar ist, dass in den Folgejahren auf eine weitere<br />

Anhebung nicht verzichtet werden kann! Wir werden diesen Spielraum<br />

für den Landkreis bitter benötigen!<br />

Hinzu kommt, dass wir überhaupt nicht einschätzen können, wie die<br />

Entwicklung für 2011 sein wird. In den Jahren 2011 und 2012 besteht<br />

deshalb sicherlich eine weiterhin sehr angespannte Situation für die<br />

Kommunen.<br />

Daher muss eine weitere Verschuldung oder höhere Entnahme aus den<br />

Rücklagen vermieden werden.<br />

Für die Fraktion<br />

Roland Mundle<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 1 / Kreisumlage<br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30


<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

Die Fraktion Bündnis 90/ Die <strong>Grüne</strong>n beantragt, dass die<br />

Kreisverwaltung die Zusage zur Mitfinanzierung von Stuttgart 21 stoppt,<br />

bis eine Deckelung der Kosten für den Landkreis <strong>Böblingen</strong> aus der<br />

Region auf den auf den im Kreishaushalt beinhalteten Betrag<br />

vorgenommen worden ist.<br />

Begründung:<br />

Die Umlagen auf die Kreise und Kommunen stehen heute schon in<br />

keinem Verhältnis zu dem für das Umland zu erwartenden Nutzen! Im<br />

Gegenteil: Es ist zu befürchten, dass auf Jahre hinaus die Mittel, die für<br />

andere dringend erforderliche Infrastrukturmaßnahmen notwendig<br />

wären, gebunden sind.<br />

Im Landkreis <strong>Böblingen</strong> hat es Tradition, dass bei finanziellen<br />

Beteiligungen die nicht zur Kernaufgabe des Landkreises gehören, die<br />

möglichen Beteiligungskosten gedeckelt werden – siehe hierzu<br />

Deckelung der Kostenbeteiligung an der S 60 oder Deckelung der<br />

Kostenbeteiligung am Deckel A81.<br />

Eine Deckelung ist bei diesem Projekt umso dringlicher, da sich hier ein<br />

weiterer Projektkostenanstieg schon überdeutlich zeigt - bis zu 1,5 Mrd.<br />

€ Mehrkosten werden nicht ausgeschlossen! Wir können hier keinen<br />

Blindflug bezogen auf die auf uns zukommenden weiteren<br />

<strong>Haushalt</strong>sbelastungen akzeptieren!<br />

Für die Fraktion<br />

Roland Mundle<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 2 / Sofortiger Stopp der Finanzierungsbeteiligung an Stuttgart 21,<br />

bis eine Deckelung der Kosten erfolgt ist<br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30


<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

Die Fraktion Bündnis 90/ Die <strong>Grüne</strong>n beantragt, dass aus den Erträgen<br />

der Parkraumbewirtschaftung 50% eingesetzt werden, um den<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Landkreisverwaltung, die den<br />

ÖPNV benutzen, einen Zuschuss gewähren, wie dies auch andernorts<br />

der Fall ist.<br />

Begründung:<br />

Wir sind der Ansicht, dass die Kreisverwaltung als drittgrößter<br />

Arbeitgeber im Landkreis:<br />

o als Vorbild für andere Arbeitgeber und<br />

o als Motivation für den Umstieg der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Landkreisverwaltung auf den ÖPNV und für die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den ÖPNV jetzt schon nutzen,<br />

einen Fahrtkostenzuschuss zahlen sollte.<br />

Dieser Schritt kann ein weiterer Mosaikstein bei den Einzelmaßnahmen<br />

im Bereich Mobilität zur Energieeffizienzsteigerung für den „European<br />

Energy Award“ sein.<br />

Global denken, lokal handeln.<br />

Für die Fraktion<br />

Roland Mundle<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 3 / Fahrtkostenzuschuss für Nutzung des ÖPNV<br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30


Sehr geehrter Herr Landrat Bernhard<br />

<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

im Oktober wurde vor dem Bundesverfassungsgericht über den Vorlagebeschluss<br />

des Bundessozialgerichts verhandelt, das die Höhe der Regelleistungen für Kinder<br />

und Jugendliche für verfassungswidrig hält. Grund hierfür war insbesondere, dass<br />

der Bedarf für Kinder nicht eigenständig ermittelt, sondern lediglich mit pauschalem<br />

Abschlag von den Regelleistungen für Erwachsene abgeleitet wurde. Auch können<br />

für diese Kinder – anders als bei Kindern in Sozialhilfefamilien – keine<br />

Sonderbedarfe geltend gemacht werden.<br />

Seit dem 01.07.2009 gelten für Kinder und Jugendliche die folgenden gestaffelten<br />

Regelsätze:<br />

Unter 6 Jahren: 60% des Regelsatzes: 215 €<br />

Unter 14 Jahren: 70% des Regelsatzes: 251 €<br />

Unter 18 Jahren: 80% des Regelsatzes: 287 €<br />

Schulkinder erhalten eine weitere jährliche Pauschale von 100 € für Schulbedarf.<br />

Das Bundesverfassungsgericht wird im ersten Quartal <strong>2010</strong> entscheiden. Der Verlauf<br />

der Verhandlung lässt erwarten, dass das höchste deutsche Gericht insbesondere<br />

die Sätze für Kinder und Jugendliche ebenfalls für verfassungswidrig halten wird. In<br />

der Tat haben heranwachsende Menschen andere Bedarfe; sie sind keine kleinen<br />

Erwachsenen: Sie benötigen aufgrund Ihres Wachstums mehr Kleidung und<br />

Schuhwerk. Der Mitgliedsbeitrag für einen Musik- oder Sportverein ist für ihre<br />

Entwicklung ebenso notwendig wie ein Fahrrad nebst Helm, ein PC und Software,<br />

der Eintritt in den Zoo oder die Teilnahme an Klassenausflügen ins Theater etc.<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 4/ Der Landkreis geht in Vorleistung zur Unterstützung der Hartz<br />

IV Kinder<br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30


Der Paritätische Gesamtverband kam bereits in seiner Expertise „Was Kinder<br />

brauchen ...“ vom September 2008 <strong>zum</strong> Ergebnis, dass die Regelsätze bei weitem<br />

nicht bedarfsdeckend sind. Unter der Voraussetzung, dass die Möglichkeit der<br />

Gewährung einmaliger Leistungen wieder eingeführt wird, wären demnach folgende<br />

Regelsatzhöhen bedarfsgerecht:<br />

254 € für 0 bis unter 6-Jährige monatliche Unterdeckung: 39 €<br />

297 € für 6 bis unter 14-Jährige monatliche Unterdeckung: 46 €<br />

321 € für 14 bis unter 18-Jährige monatliche Unterdeckung: 34 €<br />

Einmalige Leistungen sind daneben insbesondere für die folgenden Ausgaben<br />

erforderlich:<br />

• Besondere Schulbedarfe<br />

• Nachhilfeunterricht<br />

• Möbel, Einrichtungsgegenstände<br />

• Anschaffung von Kinderfahrrädern<br />

• Anschaffung von Datenverarbeitungsgeräten und Software<br />

Es entspricht der ständigen Übung des Bundesverfassungsgerichts dem<br />

Gesetzgeber – teils weiträumige – Übergangsfristen zu lassen, wenn es die<br />

Verfassungswidrigkeit von Gesetzen feststellt.<br />

Wir sind jedoch der Meinung, dass wir Kinder und Jugendliche ihrer Lebenschancen<br />

berauben, wenn wir sie auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und<br />

deren Umsetzung warten lassen.<br />

Wir dürfen sie nicht warten lassen auf Mittel, die sie für ihre gute Entwicklung<br />

dringend brauchen. Jedes Kind muss die Chance haben, seine Talente zu entfalten.<br />

Wir können es uns auch angesichts der demographischen Entwicklung überhaupt<br />

nicht leisten, dass auch nur ein Kind hinter seinen Möglichkeiten bleibt. Kinder sind<br />

Zukunft. Das bedeutet auch: Die Kinder und Jugendlichen von heute werden morgen<br />

unser aller Alter gestalten.<br />

Die Fraktion Bündnis 90/ Die <strong>Grüne</strong>n beantragt daher:<br />

Der Landkreis <strong>Böblingen</strong> unterstützt Kinder und Jugendliche in<br />

Bedarfsgemeinschaften nach SGB II, indem er Ihnen die nach Maßgabe<br />

der oben genannten Berechnungen des Paritätischen Gesamtverbandes<br />

für das soziokulturelle Existenzminimum erforderlichen fehlenden Mittel<br />

als freiwillige Leistung zukommen lässt. Diese Leistungen werden<br />

solange gewährt, bis die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts<br />

über die Regelleistungen für Kinder und Jugendliche umgesetzt wird. Die<br />

Leistungen sollen unter dem Vorbehalt gewährt werden, dass<br />

Nachzahlungen für diesen Zeitraum aus diesem rechtlichen Grund an<br />

den Landkreis zurückerstattet werden.<br />

Für die Fraktion<br />

Gabriele Frenzer-Wolf


<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

Die Fraktion Bündnis 90/Die <strong>Grüne</strong>n beantragt, im <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong> eine einmalige<br />

Aufhebung der 2004 beschlossenen Deckelung für Thamar, Beratungsstelle für<br />

sexuelle Gewalt im Kreis <strong>Böblingen</strong>, um 35.000,- Euro.<br />

Begründung:<br />

Wir sehen grundsätzlich die Notwendigkeit im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens<br />

die 2004 vom Kreistag beschlossene Deckelung der Freiwilligkeitsleistungen des<br />

Landkreises. Uns ist eine mögliche Präzedenzwirkung für verschiedene weitere<br />

soziale Projekte, die der Kreis im Zuge der Freiwilligkeitsleistungen unterstützt,<br />

bewusst. Deshalb kann eine Aufhebung nur temporär sein und muss im Einzelfall<br />

sehr sorgfältig geprüft werden.<br />

Thamar übernimmt im Kreis als Beratungsstelle für sexuelle Gewalt unstrittig eine<br />

herausragende Stellung.<br />

Thamar hat in den vergangenen Jahr die Beratung deutlich intensiviert und<br />

ausgebaut. Dabei ist vor allem auf die neue Außenstelle in Leonberg (Eröffnung<br />

05.06.2008) und auf das Internetportal www.thamarhilfeclick.de hinzuweisen.<br />

Darüberhinaus ist Thamar auch präventiv in den Schulen aktiv.<br />

Thamar hat aus diesem Grund deutlich gestiegene Personalkosten, die nicht nur aus<br />

den Rücklagen aufgefangen werden können. Mit einer einmaligen Steigerung des<br />

Landkreiszuschusses könnte Thamar die früher auf Selbstkostenbasis<br />

aufgefangenen Kostensteigerungen weitgehend ausgleichen und somit wieder das<br />

Selbstkostendeckungsprinzip reaktivieren.<br />

Für die Fraktion<br />

Heidrun Behm<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 5 / Antrag zur einmaligen Aufhebung der Deckelung<br />

Thamar, Beratungsstelle für sexuelle Gewalt im Kreis <strong>Böblingen</strong><br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30


<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

Die Fraktion Bündnis 90/ Die <strong>Grüne</strong>n beantragt, für die Schönbuchbahn, <strong>zum</strong> neuen<br />

Fahrplanwechsel Montag- Freitag ab 22 Uhr sowie Samstag ganztägig den<br />

Halbstundentakt einzuführen.<br />

Darüberhinaus fordern wir, auch Sonntags den Halbstundentakt von 13 bis 18 Uhr<br />

einzuführen und die Fahrzeiten Abends bis <strong>zum</strong> Dienstschluss der S- Bahnen zu<br />

verlängern.<br />

Begründung:<br />

Die Schönbuchbahn erfreut sich seit ihrer ersten Fahrt größter Beliebtheit und ist<br />

seither für viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis <strong>Böblingen</strong> das Verkehrsmittel<br />

Nummer eins.<br />

Erfreulicherweise sind die Planungen, dass die Schönbuchbahn im<br />

Viertelstundentakt fahren und elektrifiziert wird, in vollem Gange.<br />

Leider gibt es jedoch aktuell noch Fahrplanlücken, die die Bürgerinnen und Bürger<br />

davon abhalten, die Schönbuchbahn rund um die Uhr zu nutzen.<br />

Lassen Sie uns Zeichen setzen!<br />

Wir fordern, dass unsere Vorzeigebahn in <strong>Böblingen</strong> und Gäu schon bald ein noch<br />

attraktiveres Verkehrsmittel als bisher ist, in dem wir die Taktung verengen und die<br />

Fahrzeiten verlängern.<br />

Dies führe unseren Einschätzungen nach dazu, dass die Bürgerinnen und Bürger<br />

unsere Bahn noch öfter nutzen, auf ihr Auto verzichten und damit aktiven<br />

Umweltschutz betreiben.<br />

Für die Fraktion<br />

Jens Uwe Renz<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 6 / Antrag <strong>zum</strong> Fahrplan der Schönbuchbahn<br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30


<strong>Böblingen</strong>, den 23.11.2009<br />

Wir, die Fraktion Bündnis 90/ Die <strong>Grüne</strong>n fordern, dass die Verwaltung<br />

ein Konzept für die regelmäßige Beschaffung von Fahrzeugen und<br />

Großgeräten für den Straßenbetriebsdienst erarbeitet und Anfang des<br />

kommenden Jahres vorlegt.<br />

Begründung:<br />

Im Gutachten zur Optimierung der Organisation des<br />

Straßenbetriebsdienstes im Landkreis <strong>Böblingen</strong> heißt es im Kurzbericht:<br />

„Unabhängig von der Entscheidung über einen Standort sollte eine<br />

regelmäßige Beschaffung von Fahrzeugen und Großgeräten eingerichtet<br />

werden, um die starke Überalterung des Fahrzeugparks aufzufangen.“<br />

Bei 14 von 26 Fahrzeugen des Straßenbetriebsdienstes, siehe dazu<br />

Anlage 2 zur Kreistagsdrucksache Nr. 165/ 2009, ist die geplante<br />

Nutzungsdauer überschritten - da schrillen die Alarmglocken.<br />

Zum einen stellt dies eine Gefahr für die Fahrer und gleichzeitig den<br />

Verkehr im Allgemeinen da, <strong>zum</strong> anderen beachtet die Verwaltung in<br />

diesem Fall nicht die Auswirkungen auf Umwelt und Natur.<br />

Für die Fraktion<br />

Jens Uwe Renz<br />

Vorsitzender<br />

Roland Mundle<br />

Höhenstr. 20<br />

71069 Sindelfingen<br />

� 07031/674874<br />

� 07031/675062<br />

� 01728111185<br />

rolandmundle@aol.com<br />

Kreistagsfraktion die <strong>Grüne</strong>n<br />

<strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> <strong>Haushalt</strong> <strong>2010</strong><br />

Antrag 7 / Regelmäßige Beschaffung von Fahrzeugen und<br />

Großgeräten für den Straßenbetriebsdienst<br />

Stellvertreter<br />

Jens Uwe Renz<br />

Böblinger Straße 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

� 07031/266393<br />

�<br />

� 01773296452<br />

juwer@gmx.de<br />

Bankverbindung<br />

Kennwort Kreistagsfraktion<br />

Konto Nr. 1716197<br />

KSK <strong>Böblingen</strong><br />

BLZ 603 501 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!