03.11.2014 Aufrufe

Checkliste SEPA - Raiffeisenbank Singoldtal eG

Checkliste SEPA - Raiffeisenbank Singoldtal eG

Checkliste SEPA - Raiffeisenbank Singoldtal eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Checkliste</strong> <strong>SEPA</strong><br />

Nur bei Lastschrifteinreichung<br />

Was ist zu tun? Hinweise Termin Erledigt?<br />

1 Legen Sie einen Zeit- und<br />

Umsetzungszeitplan für Ihr<br />

Unternehmen/ Ihren Verein<br />

fest. Benennen Sie ggf. einen<br />

□<br />

<strong>SEPA</strong>-Beauftragten<br />

2 Geben Sie Ihre<br />

Bankverbindung auf Ihren<br />

Rechnungen, Formularen,<br />

Zahlscheinen zusätzlich mit<br />

IBAN und BIC an.<br />

3 Erfragen Sie IBAN und BIC<br />

Ihrer Geschäftspartner.<br />

4 Neues Formular<br />

EURO-Überweisung einsetzen.<br />

5 Prüfen Sie Ihre<br />

Zahlungsverkehrssoftware<br />

und Finanzbuchhaltung auf<br />

<strong>SEPA</strong>-Fähigkeit.<br />

6 Beantragung einer Gläubiger-<br />

Identifikationsnummer (CI) bei<br />

der Deutschen Bundesbank<br />

und Weitergabe an die Bank!!<br />

7 Neues Formular „<strong>SEPA</strong>-<br />

Lastschriftmandat“ einsetzen<br />

8 Festlegen der<br />

Mandatsreferenz<br />

Sie finden Ihre IBAN und BIC auf Ihrem<br />

Kontoauszug.<br />

Bekannte Bankverbindungen können ggf. mit<br />

dem IBAN-Konverter errechnet werden. Sie<br />

finden diesen auf unserer Internetseite:<br />

www.rb-singoldtal.de<br />

Die bisherigen Überweisungsträger werden<br />

durch Euro-Überweisungen mit IBAN und BIC<br />

ersetzt.<br />

Das bisherige DTA Format wird durch das<br />

<strong>SEPA</strong>-XML Format ersetzt. DTA-Disketten oder<br />

beleghafte Lastschriften können dann nicht<br />

mehr verarbeitet werden. Setzen Sie die VR-<br />

Networld Software mind. ab der Version<br />

4.4.XX ein, können Sie alle <strong>SEPA</strong><br />

Funktionalitäten uneingeschränkt nutzen.<br />

Jeder Lastschrifteinreicher braucht diese CI. Die<br />

Beantragung erfolgt über die Internetseite der<br />

Deutschen Bundesbank unter<br />

www.glaeubiger-id.bundesbank.de<br />

Zur Zustellung der CI benötigen Sie eine<br />

eMail-Adresse.<br />

Das bisherige Formular der<br />

Einzugsermächtigung wird durch das <strong>SEPA</strong><br />

Basis-Mandat ersetzt. Bestehende<br />

Einzugsermächtigungen können „gewandelt“<br />

werden. Mit der Umstellung auf <strong>SEPA</strong> muss die<br />

Einzugsermächtigung an den neuen<br />

Wortlaut/die neuen Bestandteile angepasst<br />

werden. Dort sind auch bereits die Felder<br />

vorhanden, in denen die zukünftig<br />

erforderliche internationale Kontonummer<br />

(IBAN) und die internationale Bankenkennung<br />

(BIC) eingetragen werden können.<br />

Musterformulare, sowie der vorgeschriebene<br />

Wortlaut stehen Ihnen auf unserer<br />

Internetseite zur Verfügung.<br />

Im oben erwähnten <strong>SEPA</strong>-Lastschriftmandat ist<br />

eine Mandatsreferenz einzutragen. Jedes<br />

Mandat benötigt eine eindeutige<br />

Referenznummer, die es nur einmal geben<br />

darf. Dies kann z.B. die Kunden-/ oder<br />

Mitgliedsnummer sein.<br />

<strong>Checkliste</strong> <strong>SEPA</strong> Seite 1 von 2<br />

□<br />

□<br />

□<br />

□<br />

□<br />

□<br />


Was ist zu tun? Hinweise Termin Erledigt<br />

?<br />

9 Bestehende<br />

Einzugsermächtigungen<br />

umwandeln.<br />

Ihnen bereits vorliegende<br />

Einzugsermächtigungen können in <strong>SEPA</strong>-Basis-<br />

Mandate gewandelt werden, wenn Sie dem<br />

Zahlungspflichten vor der ersten <strong>SEPA</strong>-<br />

Lastschrift die Wandlung unter Angabe Ihrer<br />

Gläubiger CI und der Mandatsreferenz<br />

mitteilen. Musteranschreiben finden Sie auf<br />

unserer Internetseite.<br />

Vereine können die Umwandlung<br />

beispielsweise in der Mitgliederversammlung<br />

□<br />

kommunizieren.<br />

10 Aufbewahrung der Mandate<br />

organisieren<br />

Bewahren Sie die Mandate mit entsprechender<br />

Referenz geordnet auf. Im Streitfall müssen Sie<br />

das Formular vorlegen können.<br />

□<br />

Vor dem ersten<br />

Lastschrifteinzug<br />

11 Vorabinformation über die<br />

Belastung<br />

12 Beachtung der<br />

Dateieinlieferungsfristen.<br />

13 Überwachung der<br />

Mandatsgültigkeit.<br />

Ihre Zahlungspflichtigen müssen mit einer<br />

Vorlaufzeit von 14 Tagen über die Belastung<br />

informiert werden.<br />

<strong>SEPA</strong>-Lastschriften besitzen einen festen<br />

Fälligkeitstermin. (Im Gegensatz zu den<br />

bisherigen Einzugsermächtigungen, welche bei<br />

Sicht fällig waren).<br />

Die Einreichung der Dateien kann frühestens<br />

45 Kalendertage vor Fälligkeit erfolgen.<br />

Für Erst-/ oder Einmallastschriften gilt eine<br />

Mindestvorlaufzeit von<br />

6 Tagen.<br />

Bei Folgelastschriften von<br />

3 Tagen.<br />

<strong>SEPA</strong>-Lastschrift Mandate verlieren Ihre<br />

Gültigkeit nach 36 Monaten, wenn in diesem<br />

Zeitraum keine Forderungen eingezogen<br />

wurden. Ein verfallenes Mandat muss im<br />

Bedarfsfall neu eingeholt werden.<br />

14 Rückgabefristen Bei Widerspruch des Zahlungspflichtigen:<br />

8 Wochen.<br />

Bei nicht autorisierten Einzügen (fehlen eines<br />

schriftlichen Mandats):<br />

13 Monate!!<br />

□<br />

□<br />

□<br />

□<br />

Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns bitte an:<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Singoldtal</strong> <strong>eG</strong><br />

Geschäftsstellen:<br />

Bahnhofstr. 9<br />

Hauptstr. 64, 86853 Langerringen<br />

86857 Hurlach Tel.: 08232/95974-0<br />

Tel.: 08248/9691-0<br />

www.rb-singoldtal.de<br />

Oberiglinger Str. 6, 86859 Igling<br />

email@rb-singoldtal.de Tel.: 08248/1005<br />

<strong>Checkliste</strong> <strong>SEPA</strong> Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!