03.11.2014 Aufrufe

Laienhilfe Miteinander im Waldkrankenhaus ... - Vitos Hochtaunus

Laienhilfe Miteinander im Waldkrankenhaus ... - Vitos Hochtaunus

Laienhilfe Miteinander im Waldkrankenhaus ... - Vitos Hochtaunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaffee-Nachmittage<br />

finden an jedem zweiten und<br />

vierten Samstag <strong>im</strong> Monat für<br />

die Dauer von zwei bis drei<br />

Stunden (ab 14.30 Uhr) <strong>im</strong><br />

Festsaal des <strong>Waldkrankenhaus</strong>es<br />

Köppern statt. Neben<br />

dem Anbieten von Kaffee und<br />

(gespendetem) Kuchen steht<br />

eigentlich das unverbindliche<br />

Gespräch mit den Patienten <strong>im</strong><br />

Vordergrund. Musik, Spiele<br />

oder manchmal Tanz tragen<br />

zur Unterhaltung und Ansprache<br />

der Patienten bei.<br />

Im Lädchen<br />

ist gut erhaltene Kleidung aus<br />

Spenden günstig für jeden<br />

Patienten zu erstehen.<br />

Darüber hinaus werden<br />

Arbeiten der Patienten aus<br />

Beschäftigungs- und Arbeitstherapien,<br />

wie z.B. Tiffany-<br />

Arbeiten, Geschenkkartons,<br />

Karten, Keramiken und<br />

Holzarbeiten, verkauft. (Der<br />

Erlös fließt übrigens der<br />

Sozialarbeit <strong>im</strong> Krankenhaus<br />

zu). Die Öffnungszeiten des<br />

Lädchens sind dienstags und<br />

mittwochs, jeweils von 15.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

<strong>Laienhilfe</strong> <strong>Miteinander</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Waldkrankenhaus</strong> Köppern<br />

Seit 1968 arbeiten etwa zwanzig Frauen und Männer<br />

ehrenamtlich <strong>im</strong> <strong>Waldkrankenhaus</strong> Köppern für und mit<br />

Patienten.<br />

Sinn ihres Einsatzes ist es, den Patienten die Türe nach<br />

„draußen“ offenzuhalten und ein Stück „Normalität“ in den<br />

Krankenhausalltag zu bringen.<br />

Zur Zeit bestehen vier Gruppen der <strong>Laienhilfe</strong> <strong>Miteinander</strong>.<br />

Wir sind <strong>im</strong>mer auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern,<br />

denn unsere Aufgaben sind vielfältig.<br />

Unterstützung und Hilfe finden die Laienhelfer<br />

selbstverständlich bei verschiedenen Ansprechpartnern und<br />

dem Fachpersonal aus dem Krankenhaus. Regelmäßige<br />

Treffen wirken informierend, dabei werden Hilfs- und<br />

Unterstützungsmaßnahmen in besonderen Fragen der<br />

Patientenbetreuung bis hin zu Fortbildungsseminaren und<br />

Festvorbereitungen besprochen.<br />

Haben Sie eine Idee, wie Sie sich persönlich bei der<br />

<strong>Laienhilfe</strong> <strong>Miteinander</strong> einsetzen und Ihre Hilfe einbringen<br />

können ? Die Patienten sind dankbar für gemeinsame<br />

Spaziergänge, Begleitung bei Einkäufen, Stadtbummel und<br />

vielleicht Einladungen in die Familie. Sie haben sicher auch<br />

noch ganz neue Vorschläge !<br />

Haben Sie Lust und Interesse,<br />

bei uns einzusteigen ?<br />

Wir freuen uns und erwarten Sie !<br />

Die Bücherei<br />

ist jeden Mittwoch von 15.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und<br />

bietet den Patienten die<br />

Gelegenheit, unter Anleitung<br />

und Beratung durch LaienhelferInnen<br />

Bücher und Zeitschriften<br />

anzusehen und auszuleihen.<br />

Natürlich findet sich<br />

auch <strong>im</strong>mer die Zeit für ein<br />

Gespräch.<br />

Für die<br />

Gottesdienstbegleitung<br />

ist die Hilfe einiger LaienhelferInnen<br />

sehr willkommen.<br />

Sie holen die Patienten bei<br />

Bedarf von ihren Stationen ab<br />

und begleiten sie später auch<br />

wieder dorthin zurück.<br />

Manche Patienten benötigen<br />

auch während des Gottesdienstes<br />

Zuwendung und<br />

Betreuung.<br />

Katholische und evangelische<br />

Gottesdienste finden<br />

abwechselnd montags jeweils<br />

um 18.30 Uhr <strong>im</strong> Festsaal<br />

statt. An allen kirchlichen<br />

Feiertagen trifft sich die Gemeinde<br />

zum ökumenischen<br />

Gottesdienst.


Sie können sich bei den folgenden Personen melden<br />

Sprecherin der <strong>Laienhilfe</strong> <strong>Miteinander</strong><br />

Eva Bablick-Hoffmann<br />

Telefon 06175-7624<br />

KlinikseelsorgerIn<br />

Sabine Bruder<br />

Telefon 06175-791-295<br />

Pfarrer Sven-Joach<strong>im</strong> Haack<br />

Telefon 06175-791-302<br />

Begleitende/r Ärztin/Arzt des<br />

<strong>Vitos</strong> <strong>Waldkrankenhaus</strong>es Köppern<br />

NN<br />

Telefon 06175-791-1<br />

Telefax 06175-791-371<br />

Spendenkonten<br />

1. Evangelisches Rentamt 2. Katholisches Rentamt<br />

Kto.-Nummer 4 100 239 Kto.-Nr. 5 010 004<br />

BLZ 500 605 00 BLZ 512 500 00<br />

Ekk Frankfurt<br />

Taunus-Sparkasse Kelkhe<strong>im</strong><br />

Kennwort: <strong>Laienhilfe</strong> <strong>Waldkrankenhaus</strong> Köppern<br />

Spenden gegen Spendenbescheinigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!